Tag-Archiv: BLM

BLM genehmigt lokale DAB-Angebote in Ingolstadt, München und Nürnberg
Veröffentlicht am 19. Feb. 2016 von Redaktion.
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 18. Februar 2016 folgende lokale DAB+-Angebote genehmigt: Im lokalen DAB+-Versorgungsgebiet München das Programmangebot Münchner Kirchenradio des Anbieters St. Michaelsbund Landesverband Bayern e.V. mit einer Datenrate von 80 kbit/s (60 CU) bis 30.11.2016. Im lokalen DAB+-Versorgungsgebiet Ingolstadt die Programmangebote Ilmwelle Event, Ilmwelle […]
weiterlesen

Umsatz und Beschäftigung im Rundfunk 2014 stark gestiegen – Rentabilität sinkt aber
Veröffentlicht am 08. Dez. 2015 von Redaktion.
Hörfunk- und Fernsehanbieter in Deutschland haben im Vorjahr 19,01 Mrd. Euro und damit 1,53 Mrd. Euro mehr als noch 2012 erwirtschaftet. Für das laufende Geschäftsjahr erwarten die privaten Anbieter erneut ein Umsatzwachstum von rund vier Prozent. Doch den Zuwächsen auf der Umsatzseite steht ein Rückgang der Rentabilität gegenüber.
weiterlesen

Abo der Zukunft: User kaufen ihre Lieblings-Journalisten
Veröffentlicht am 07. Dez. 2015 von Redaktion.
Kauf Dir Deine eigenen Journalisten: Getreu dieser Devise hat das Team “Journo” den ersten Platz beim Digital Journalism Hackathon geholt. Die Veranstaltung des Media Labs Bayern fand am 5. und 6. Dezember in München statt.
weiterlesen

Siegfried Schneider wird neuer DLM-Vorsitzender
Veröffentlicht am 18. Nov. 2015 von Redaktion.
Siegfried Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), wird zum Januar 2016 neuer Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Medienanstalten (DLM). Die Gesamtkonferenz der Medienanstalten wählte den 59-Jährigen zum Nachfolger von Dr. Jürgen Brautmeier. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre. Schneider wird damit auch Vorsitzender der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK).
weiterlesen

Fünf Bewerbungen für DAB+ in Ingolstadt, München und Nürnberg
Veröffentlicht am 11. Nov. 2015 von Redaktion.
Für die Digitalradio-Standorte Ingolstadt, München und Nürnberg sind auf die Ausschreibung der BLM vom September 2015 insgesamt fünf Bewerbungen eingegangen. Ungeachtet der rechtlichen Bewertung dieser Bewerbungen veröffentlicht die BLM auf mehrfache Nachfrage Zahl und Namen der Bewerber.
weiterlesen

Webradiomonitor: Online-Audio-Anbieter erwarten weiterhin deutliches Werbewachstum
Veröffentlicht am 15. Okt. 2015 von Redaktion.
Die Nutzung von Online-Audio-Angeboten über mobile Endgeräte wächst kontinuierlich. Wichtigster Faktor für eine weiterhin positive Marktentwicklung sind bessere Mobilfunktarife. Als wesentlicher Treiber der Werbenachfrage, die sich bis 2017 verdoppeln soll, wird eine einheitliche Reichweitenmessung gesehen.
weiterlesen

Mobile Webradio-Nutzer fordern bessere Flatrates
Veröffentlicht am 11. Sep. 2015 von Redaktion.
Die Anzahl der Webradio-Angebote ist in Deutschland in den vergangenen zwölf Monaten auf 9.792 gestiegen und nähert sich damit der 10.000er-Marke. Das geht aus den ersten Ergebnissen des Webradiomonitors 2015 hervor, die die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) anlässlich der Fachmesse dmexco veröffentlichten. Gleichzeitig wächst die Webradio-Nutzung über mobile Endgeräte. Derzeit erfolgt bereits […]
weiterlesen

Media-Analyse: Lokalradios in Bayern legen deutlich zu
Veröffentlicht am 22. Jul. 2015 von Redaktion.
Die im Bayern Funkpaket zusammengeschlossenen bayerischen Lokalradios gewinnen in der Media Analyse 2015 Radio II im Vergleich zur Media Analyse 2015 Radio I 41.000 Hörer hinzu und erreichen damit eine Tagesreichweite von 934.000 Hörern pro Stunde. Das ist das beste Ergebnis für die bayerischen Lokalradios seit vier Jahren. Bezogen auf die gesamte Hörerschaft pro Stunde […]
weiterlesen

BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise 2015 verliehen
Veröffentlicht am 30. Jun. 2015 von Redaktion.
Egal, ob Reportage, Comedy oder Moderation – der lokale Rundfunk ist relevant, unterhaltsam und authentisch. Das zeigt sich jedes Jahr wieder bei der Verleihung der BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise. Ein Blick auf die Gewinnerbeiträge, die heute im Rahmen der Eröffnung der Lokalrundfunktage in Nürnberg vorgestellt wurden, lohnt sich.
weiterlesen

Funkanalyse 2015: Privatradios vor Bayerischem Rundfunk
Veröffentlicht am 30. Jun. 2015 von Redaktion.
Nach den Ergebnissen der Funkanalyse Bayern 2015 erreichen die bayerischen Lokalradio-Programme eine Tagesreichweite von 28,5 Prozent an einem durchschnittlichen Werktag und damit täglich 3,2 Mio. Personen ab 10 Jahren in Bayern. Die höchste Tagesreichweite aller bayerischen Radioprogramme erzielt ANTENNE BAYERN mit 34,0 Prozent (3,8 Mio. Hörer).
weiterlesen

Erste Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2015
Veröffentlicht am 30. Jun. 2015 von Redaktion.
In der Altersgruppe der 14- bis 19-Jährigen in Bayern ist mit 99 Prozent praktisch jeder Internetnutzer. In der täglichen Nutzungsdauer liegt in dieser jungen Zielgruppe das Internet mit 130 Minuten an erster Stelle vor dem Radio mit 125 Minuten. Das Fernsehen belegt mit 71 Minuten nur noch den dritten Platz. Das wichtigste mobile Endgerät ist […]
weiterlesen

Radio AllgäuHIT darf weitere acht Jahre senden
Veröffentlicht am 21. Mai. 2015 von Redaktion.
Die Genehmigung von Radio AllgäuHIT aus Sonthofen ist um acht Jahre verlängert worden. Das hat der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) heute Nachmittag in München entschieden.
weiterlesen

BLM-Medieninnovationstag: “Das Naturschutzgebiet UKW gibt es nicht mehr”
Veröffentlicht am 03. Mai. 2015 von Redaktion.
Ein sich ständig änderndes Mediennutzungsverhalten, immer mehr neue Endgeräte und die rasante technische Entwicklung – das sind die größten Innovations-Treiber im digitalen Wandel, der noch lange nicht abgeschlossen ist. Eine entsprechende Aufbruchstimmung prägte gestern die media:innovations, den 2. Medieninnovationstag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM). Rund 200 Teilnehmer besuchten die von Richard Gutjahr moderierte […]
weiterlesen

vilradio-Betreiber Lenardt will “was Neues” machen
Veröffentlicht am 15. Mrz. 2015 von Redaktion.
Der Nürnberger Privatsender vilradio stellt den Sendebetrieb ein. Warum er sich nach 30 Jahren aus der Radiobranche zurückzieht, was er jetzt vorhat und wie vilradio weiterleben wird, erklärt Geschäftsführer Matthias Lenardt im Gespräch mit RADIOSZENE, in dem er sich erstmals zu den jüngsten Vorgängen äußert.
weiterlesen

SpotiNews-Projekt gewinnt BLM radio.hack 2015
Veröffentlicht am 03. Feb. 2015 von Redaktion.
Ein Wochenende, viele Radio- und Netz-Begeisterte, gute Stimmung und jede Menge Kreativität. Ein sehr inspirierendes Erlebnis”, so fasste ein Teilnehmer des ersten radio.hacks die Veranstaltung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) zusammen.
weiterlesen

radio.hack 2015: Zwei Tage für die Zukunft des Radio
Veröffentlicht am 14. Dez. 2014 von Redaktion.
Zwei Tage voller Ideen, Impulse, Denkanstöße, Entwickeln und Basteln, um Radio in der digitalen Welt einen Schritt weiterzubringen. Das ist der radio.hack, der erstmals vom 30. Januar bis 1. Februar 2015 von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Rundfunktechnik (IRT) und dem Forschungsprojekt HbbRadio in München veranstaltet wird.
weiterlesen

Studie: Lokaler Rundfunk in Bayern auf dem Weg zur Crossmedialität
Veröffentlicht am 06. Dez. 2014 von Redaktion.
Lokaler Rundfunk in Bayern auf dem Weg zur Crossmedialität: Studie zu crossmedialen Strukturen und Angeboten im bayerischen Lokalfunk vorgestellt
weiterlesen

Wie crossmedial arbeiten die bayerischen lokalen Hörfunk- und TV-Stationen?
Veröffentlicht am 02. Dez. 2014 von Redaktion.
Einladung zur Präsentation der Ergebnisse einer Studie von Prof. Dr. Sonja Kretzschmar am 5. Dezember 2014 in der BLM, die einen repräsentativen Überblick über Erfolgsfaktoren, Hindernisse und mögliche Potenziale der crossmedialen Arbeitens im lokalen Rundfunk geben soll.
weiterlesen

Rundfunk in Bayern: Steigerung von Umsatz und Kostendeckungsgrad
Veröffentlicht am 25. Nov. 2014 von Redaktion.
Die lokalen und überregionalen privaten Hörfunkanbieter in Bayern erwirtschafteten im Jahr 2013 Gesamteinnahmen in Höhe von 150 Mio. Euro und damit ein deutliches Umsatzplus von 11 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr. Der Kostendeckungsgrad für die privaten Hörfunkangebote stieg um 8-Prozent-Punkte auf 122 Prozent. Auch die lokalen und landesweiten Fernsehanbieter konnten ihre Umsätze 2013 gegenüber 2012 […]
weiterlesen

BLM ruft Initiative INNOVATE:MEDIA ins Leben
Veröffentlicht am 21. Okt. 2014 von Redaktion.
Multimedia, Crossmedia, Transmedia – die Medienwelt verändert sich rasant. Um die Radio- und Fernsehanbieter bei diesem Wandel zu unterstützen, hat die Bayerische Landeszentrale für neue Medien die Initiative INNOVATE:MEDIA ins Leben gerufen, die zu den Medientagen München startet. INNOVATE:MEDIA fördert Innovationen und zeigt, wie sich Medienangebote weiterentwickeln können.
weiterlesen

MEDIENTAGE MÜNCHEN: Mehr Radio, mehr Audio auf den BLM-Panels
Veröffentlicht am 15. Okt. 2014 von Redaktion.
Radio spielt bei der Mediennutzung weiterhin eine große Rolle. Doch die Radiobranche steht vor der großen Herausforderung, die gute Position im Rezipientenmarkt zu halten. In insgesamt sieben Panels setzt sich die Bayerische Landeszentrale für neue Medien auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN vom 22. bis 24. Oktober 2014 mit den Zukunftsfragen des Radios auseinander.
weiterlesen

Digitalradio-Vermarktung: k2 Audio Digital Kombi Deutschland gestartet
Veröffentlicht am 03. Sep. 2014 von Redaktion.
Die k2 mediasales GmbH, Hamburg, startet im September 2014 die „k2 Audio Digital Kombi Deutschland“ als neue Vermarktungskombi von Digitalradio-Sendern in Deutschland. Die „k2 Audio Digital Kombi Deutschland“ wird Radiostationen als Audio Kombination vermarkten, die ihr Programm über DAB/DAB+, Webradio und weitere digitale Verbreitungswege mit interaktiven Elementen ausspielen. Die Initialzündung hierzu kam von der Bayerischen […]
weiterlesen

Media-Analyse: Privatradios in Bayern behaupten sich auf hohem Niveau
Veröffentlicht am 15. Jul. 2014 von Redaktion.
Die im Bayern Funkpaket zusammengeschlossenen bayerischen Lokalradios gewinnen in der Media Analyse 2014 Radio II im Vergleich zur Media Analyse 2014 Radio I insgesamt 1.000 Hörer hinzu und erreichen damit 918.000 Hörer in der Stunde (Montag bis Freitag). In der Tagesreichweite liegen die bayerischen Lokalradios mit 2,613 Mio. Hörern (23,1 %) an dritter Stelle hinter […]
weiterlesen

Hörfunkpreis der BLM geht an DIE HEROLD SHOW
Veröffentlicht am 09. Jul. 2014 von Redaktion.
Jubel bei den Radiomachern in der Ludwigvorstadt: 95.5 Charivari erhält den begehrten BLM-Hörfunkpreis für die Kategorie „Beste Moderation im Lokalradio“. Zum 27.Mal verleiht die Bayerische Landeszentrale für Neue Medien (BLM) die begehrten Trophäen in unterschiedlichsten Kategorien für herausragende Leistungen im Radio.
weiterlesen

BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise 2014 verliehen
Veröffentlicht am 09. Jul. 2014 von Redaktion.
Nicht leicht gemacht hat sich die Jury ihre Entscheidungen für die Vergabe der diesjährigen BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise. Für den Fernsehnachwuchs beispielsweise gibt es 2014 gleich zwei Preise in der gleichnamigen Kategorie. Ein Blick in alle Gewinnerbeiträge, die im Rahmen der Eröffnung der Lokalrundfunktage am Dienstag, 8. Juli 2014, kurz vorgestellt wurden, lohnt sich.
weiterlesen

Ergebnisse der Funkanalyse 2014: Antenne Bayern erzielt höchste Reichweite
Veröffentlicht am 09. Jul. 2014 von Redaktion.
Nach den Ergebnissen der Funkanalyse Bayern 2014 erreichen die bayerischen Lokalradio-Programme eine Tagesreichweite von 29,0 Prozent an einem durchschnittlichen Werktag und damit 3,26 Mio. Personen ab 10 Jahren in Bayern. Die höchste Tagesreichweite aller bayerischen Radioprogramme erzielt auch in diesem Jahr wieder ANTENNE BAYERN mit 38,8 Prozent (4,03 Mio. Hörer).
weiterlesen

Website-Relaunch und neues Design für die BLM
Veröffentlicht am 08. Jul. 2014 von Redaktion.
Rundumerneuerung für die Bayerische Landeszentrale für neue Medien: Heute fällt der Startschuss für den veränderten Print- und Onlineauftritt der BLM sowie für das Blog BLMplus. Der Website-Relaunch und das neue Corporate Design folgen den Prinzipien: moderner, luftiger, klarer, dynamischer und nutzerfreundlicher.
weiterlesen

Digitalradio-Studie: DAB+ unverzichtbar – LTE 40 mal teurer
Veröffentlicht am 11. Mrz. 2014 von Redaktion.
Der Ausbau des Digitalradio-Sendenetzes DAB+ in Bayern ist zukunftsträchtig, günstig und verbraucherfreundlich – zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten der Technischen Universität München. Auf den Übertragungsstandard LTE zu setzen, wäre 40 mal teurer.
weiterlesen

Privatradios in Bayern behaupten sich auf hohem Niveau
Veröffentlicht am 05. Mrz. 2014 von Redaktion.
Die im Bayern Funkpaket zusammengeschlossenen bayerischen Lokalradios gewinnen in der Media Analyse 2014 Radio I im Vergleich zur Media Analyse 2013 Radio II insgesamt 18.000 Hörer hinzu und erreichen damit 917.000 Hörer in der Stunde (Montag bis Freitag). In der Tagesreichweite liegen die bayerischen Lokalradios mit 2,797 Mio. Hörern vor Bayern 1 mit 2,621 Mio. […]
weiterlesen

egoFM bekommt DAB+-Frequenzen von MagicStar
Veröffentlicht am 20. Feb. 2014 von Björn Czieslik.
Endlich digital unter uns: egoFM übernimmt in Bayern die vier DAB+-Digitalradio-Frequenzen des Musiksenders “MagicStar” in München, Augsburg, Nürnberg und Ingolstadt. Das entschied heute der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien.
weiterlesen

MedienVielfaltsMonitor der BLM: Fünf Mediengruppen teilen sich 60 Prozent der Meinungsmacht
Veröffentlicht am 29. Aug. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Fünf Mediengruppen teilen sich rund 60 Prozent der Meinungsmacht MedienVielfaltsMonitor der BLM gibt Aufschluss über Medienkonzentration in Deutschland ARD, Bertelsmann, Axel Springer, ProSiebenSat.1 sowie das ZDF verfügen über rund 60 Prozent der Meinungsmacht in Deutschland und prägen die Meinungsbildung durch Medien. Dies geht aus dem MedienVielfaltsMonitor für das 1. Halbjahr 2013 hervor, den die Bayerische […]
weiterlesen

Zugewinne für Lokalradios im Bayern Funkpaket
Veröffentlicht am 16. Jul. 2013 von Daniel Kähler.
Die im Bayern Funkpaket zusammengeschlossenen bayerischen Lokalradios gewinnen in der MA 2013 Radio II im Vergleich zur MA 2013 Radio I insgesamt 18.000 Hörer hinzu und erreichen damit 899.000 Hörer in der Stunde (Mo-Fr). In der Tagesreichweite liegen die bayerischen Lokalradios mit 2,837 Mio. Hörern vor Bayern 1 mit 2,543 Mio. Hörern.
weiterlesen

ENERGY München gewinnt BLM-Hörfunkpreis
Veröffentlicht am 09. Jul. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Die BLM hat heute zum 26. Mal den BLM-Hörfunk- und zum 22. Mal den BLM-Lokalfernsehpreis zur Förderung der journalistischen Qualität in den Programmen an lokale Radio- und Fernsehstationen verliehen. Ausgezeichnet wurden die jeweils besten Hörfunk- bzw. Fernsehbeiträge mit lokaler Bedeutung in den Kategorien: Aktuelle Berichterstattung und Information, Unterhaltung und Comedy, Werbung und Promotion. Die Morgensendung von ENERGY München „Die […]
weiterlesen

Wie Musik-Streaming-Dienste den Webradiomarkt beeinflussen
Veröffentlicht am 22. Mai. 2013 von Redaktion.
Musik-Streaming-Dienste machen den Online-Musikmarkt immer attraktiver. In Deutschland gibt es mittlerweile knapp 20 Musik-Streaming-Angebote, die den personalisierten Zugriff auf Millionen von Musiktiteln ermöglichen. Wie sich Spotify und Co. auf die Angebote und Nutzung der rund 3.000 deutschen Webradiosender (Angaben Juli 2012) auswirken, wird im aktuellen Webradiomonitor 2013 analysiert.
weiterlesen

Im Land, in dem privater Rundfunk verboten ist
Veröffentlicht am 01. Mai. 2013 von Christoph Lemmer.
Liegt’s an der ohnehin schon schwer angeschossenen bayerischen Justiz mit ihren immer unübersehbarer absonderlichen Gepflogenheiten? Liegt’s an der Regelungswut der CSU? Vielleicht ist es kein Zufall, dass sich die Farce um die Journalistenplätze beim NSU-Prozess im Land des Verfassungsartikels 111a abspielt. Der Artikel 111a bestimmt, dass Rundfunk im Freistaat allein in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft ausgeübt werden […]
weiterlesen

Neue Jurymitglieder für den BLM-Hörfunkpreis 2013
Veröffentlicht am 25. Apr. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Für die Jury des BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreises 2013, der für herausragende Leistungen in den lokalen Radio- und Fernsehprogrammen in Bayern vergeben wird, hat die BLM sechs neue Jurymitglieder gewonnen. Unter dem Vorsitz von Dr. Susanne Zimmer vom Bayerischen Rundfunk ermittelt die neunköpfige Jury aus den über 200 Einreichungen die besten Beiträge. Die Verleihung der Preise […]
weiterlesen

Media Analyse 2013 Radio I: Zugewinne für Bayern Funkpaket
Veröffentlicht am 06. Mrz. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Die im Bayern Funkpaket zusammengeschlossenen bayerischen Lokalradios gewinnen in der Media Analyse 2013 Radio I im Vergleich zur Media Analyse 2012 Radio II insgesamt 44.000 Hörer hinzu und erreichen damit 881.000 Hörer in der Stunde (Montag bis Freitag). Bezogen auf die gesamte Hörerschaft pro Stunde (Montag bis Freitag, deutschsprachige Bevölkerung ab 10 Jahren) liegt Antenne […]
weiterlesen

BLM-Hörfunk- und Lokalfernseh-Preis 2013 ausgeschrieben
Veröffentlicht am 29. Jan. 2013 von Redaktion.
BLM vergibt Sonderpreise „Innovation“ und „TV-Moderation“ Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) vergibt in diesem Jahr zum 26. Mal den BLM-Hörfunk-Preis für herausragende Leistungen in den bayerischen Lokalradios. Der BLM-Lokalfernseh-Preis wird 2013 zum 22. Mal verliehen. Die BLM vergibt erstmals den Sonderpreis „Innovation“ für Sendungen im bayerischen Lokalradio, die in besonderer Weise neue technische […]
weiterlesen

Neue Studie: Wirtschaftliche Verflechtungen der Medien in Bayern
Veröffentlicht am 08. Dez. 2012 von Redaktion.
Die bayerische Medienlandschaft weist nach wie vor eine vergleichsweise hohe Vielfalt hinsichtlich der verbreiteten Inhalte und der engagierten Unternehmen auf. Die beobachtbaren Beteiligungsveränderungen sind in ihrer Summe relativ gering, auch wenn sowohl im lokalen Hörfunk als auch im lokalen Fernsehen die Beteiligungen von bedeutsamen bzw. größeren Unternehmensgruppen weiter angestiegen sind. Dies ist ein zentrales Ergebnis […]
weiterlesen

Radio im Internet: Schutzlos, nutzlos, glücklos?
Veröffentlicht am 26. Okt. 2012 von Redaktion.
Kommt bald die nächste Generation von Internetradio-Programmen? Moderiert von Elke Löw, suchten Experten im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN nach erfolgreichen Radiokonzepten für die Zukunft.
weiterlesen

BLM Positionierungsstudie 2012
Veröffentlicht am 27. Sep. 2012 von Redaktion.
Erfolgreiches Radio braucht lokale Nachrichten. Nach der Musik ist das Lokale die zweitwichtigste Komponente für den Programmerfolg von Radio in Bayern, so einer der zentralen Befunde der von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien in Auftrag gegebenen Studie „Höreranforderungen an die Radio-Primetime“, die am heutigen Donnerstag im Rahmen einer Veranstaltung in München vorgestellt wurde.
weiterlesen

BLM Positionierungsstudie am 27.9.2012 – Jetzt anmelden!
Veröffentlicht am 21. Aug. 2012 von Redaktion.
3.000 bayerische Radiohörerinnen und –hörer im Alter von 14-59 Jahren wurden online zu ihren Anforderungen an die Primetime eines idealen Radioprogramms befragt. Die Erhebung wurde durch das IFAK Institut aus Taunusstein im Auftrag der BLM durchgeführt.
weiterlesen

Neues Marketing für Digitalradio: Kann DAB+ Kult werden?
Veröffentlicht am 21. Jul. 2012 von Inge Seibel.
“Digitalradio 2012 auf +Kurs”, unter diesem Motto trafen sich Mitte Juli auf Einladung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) rund 200 Sendervertreter, Gerätehersteller, Marketingexperten, Netzbetreiber und Regulierer, um knapp ein Jahr nach dem Start der bundesweiten Digitalradioprogramme im DAB+-Standard ein aktuelles Resumee zu ziehen.
weiterlesen

BLM-Forum Digitalradio 2012: Allianz der Unterstützer breiter als Allianz der Verhinderer
Veröffentlicht am 18. Jul. 2012 von Redaktion.
Networking im Literaturhaus München: Zum BLM-Forum “Digitalradio 2012 auf +Kurs” trafen sich gestern Sendervertreten, Gerätehersteller, Marketingexperten, Netzbetreiber und Regulierer, um knapp ein Jahr nach dem Start der bundesweiten Digitalradioprogramme im DAB+-Standard die aktuelle Lage zu diskutieren. Dem Fazit von Willi Schreiner, Geschäftsführer Digitalradio Deutschland, konnten sich alle anschließen: Die Allianz der Unterstützer von Digitalradio wird […]
weiterlesen

Media-Analyse: Hörergewinne für Antenne Bayern – Lokalradios stabil
Veröffentlicht am 17. Jul. 2012 von Johan Kurzenberg.
Antenne Bayern hat nach den Ergebnissen der heute veröffentlichten Media Analyse 2012 Radio II die höchste Reichweite von allen in Bayern empfangbaren Radioprogrammen erzielt.
weiterlesen

Webradiomarkt konsolidiert sich, schon jeder sechste Abruf über mobile Geräte
Veröffentlicht am 11. Jul. 2012 von Redaktion.
Die Nutzung von Radio- und Audioangeboten im Internet nimmt weiter zu. Ist der Webradiomarkt in den letzten Jahren vor allem quantitativ durch die Zahl der Angebote gewachsen, befindet er sich nun in einer Konsolidierungsphase und gewinnt an Professionalität.
weiterlesen

Funkanalyse Bayern: Reichweiten-Zuwächse für Lokalradios
Veröffentlicht am 10. Jul. 2012 von Johan Kurzenberg.
Die bayerischen Lokalradio- und Lokal TV-Programme haben im Vergleich zum Vorjahr deutlich an Reichweite gewonnen. Die bayerischen Lokalradios erreichen an einem durchschnittlichen Werktag 3,27 Millionen Personen ab 10 Jahren, was einem Plus im Vergleich zum Vorjahr von 153.000 Hörern und einer Tagesreichweite von 29,3 Prozent entspricht.
weiterlesen

DIGITALRADIO 2012…auf „+“Kurs
Veröffentlicht am 25. Jun. 2012 von Redaktion.
Bundesweit, landesweit und insbesondere in Bayern auch lokal, gibt es eine Vielzahl von inhaltlich überzeugenden Programmangeboten. Gleichzeitig kann der Nutzer heute zwischen 100 unterschiedlichen Digitalradio-Geräten in allen Preisklassen wählen. Auch die ehemals hohen Preise für DAB-Autoradios sind inzwischen deutlich gesunken. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) lädt mit ihren Kooperationspartnern, dem Bayerischen Rundfunk (BR) […]
weiterlesen

Trend 2012: Webradio-Branche wächst qualitativ
Veröffentlicht am 13. Jun. 2012 von Redaktion.
Der Webradiomonitor, den Goldmedia im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien – BLM erarbeitet, entsteht nun schon zum vierten Mal. Ob der Webradiomarkt in Deutschland weiter wächst oder die neuen Streaming-Dienste den Webradios vielleicht zu schaffen machen, fragten wir Prof. Klaus Goldhammer, Geschäftsführer von Goldmedia.
weiterlesen

Lokalrundfunktage 2012: Die Evolution von Radio und Fernsehen
Veröffentlicht am 05. Jun. 2012 von Redaktion.
Zum 20. Mal kommen am 10. und 11. Juli 2012 lokale Radio- und Fernsehmacher nach Nürnberg, um über aktuelle Programmtrends und neue technische Entwicklungen zu diskutieren. Die Chancen des lokalen Rundfunks in der neuen Medienwelt stehen im Mittelpunkt der Lokalrundfunktage 2012.
weiterlesen

Start für den Webradiomonitor 2012
Veröffentlicht am 21. Mai. 2012 von Redaktion.
Radio- und Audioangebote im Internet werden immer zahlreicher. Waren es 2009 in Deutschland erst knapp 2.000 Angebote, erfasste der Webradiomonitor 2011 schon mehr als 3.000 Webradios. Die Entwicklungen zeigen die großen Potenziale von Audiodiensten im Internet. Relevant sind künftig besonders jene Dienste, die die technischen Möglichkeiten des Internets bestmöglich nutzen und ihre Angebote personalisiert, sozial, lokal, und mobil umsetzen.
weiterlesen

BLM fördert Privatfunk mit fast 1,5 Mio. Euro
Veröffentlicht am 17. Feb. 2012 von Redaktion.
In diesem Jahr erhalten 85 Hörfunk- und Fernsehprojekte von der BLM programmfördernde Zuschüsse in einer Gesamthöhe von 1.439.982 Mio. Euro. Das hat der Medienrat in seiner Sitzung am 16. Februar beschlossen. Die Fördermittel für 2012 werden dabei in etwa zu fast gleichen Teilen an Hörfunk- und Fernsehanbieter vergeben. Für den Hörfunk ist die Vergabe von […]