Belgischer Rundfunk sucht Journalist/in (m/w/d)
Der Belgische Rundfunk sucht einen Journalisten (m/w/d). weiterlesen »
Der Belgische Rundfunk sucht einen Journalisten (m/w/d). weiterlesen »
Der belgische Radiosender MNM hat mit seinem neuen Programm „Sander Tegen De Tijd“ ein einzigartiges Experiment gestartet, das nicht nur Hörer, sondern auch Radiomacher fasziniert. Vom 21. bis 25. Oktober 2024 begibt sich Moderator Sander Gillis in eine zeitlose Radiowelt, in […] weiterlesen »
In Belgien könnte die UKW-Abschaltung für Radiostationen am 1. Januar 2031 erfolgen. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk VRT berichtet, dass eine von Medienminister Benjamin Dalle in Auftrag gegebene Studie der Ghent-University und Beratungsfirma BrightWolves dies für den flämischen Teil Belgiens als realistisch […] weiterlesen »
100,5 DAS HITRADIO. sucht eine Stimme für das Wochenende. weiterlesen »
Der Belgische Rundfunk sucht ab sofort für eine Vollzeitstelle einen Rundfunk-Techniker (w/m/d) am Standort Eupen in Belgien. weiterlesen »
Die Deutschsprachige Gemeinschaft ist inzwischen fast flächendeckend mit DAB+ abgedeckt. Am Wochenende schaltete der Belgische Rundfunk (BRF) den zweiten großen Standort Wallerode (Gemeinde Amel) auf. Damit ist das Digitalradio jetzt in Großteilen der Eifel empfangbar. Im Norden Ostbelgiens sowie Teilen […] weiterlesen »
Ab dem 1. Oktober 2023 sind die Programme von BRF1, BRF2, 100,5 DAS HITRADIO., Radio Contact Ostbelgien NOW, Radio Sunshine und Radio 700 im Digitalradio DAB+ zu empfangen. Der Belgische Rundfunk hat dazu einen ersten DAB+ Sender im Norden der […] weiterlesen »
Der Belgische Rundfunk (BRF) sucht Journalisten (m/w/d) und Labortechniker (m/w/d). weiterlesen »
Seit Anfang des Jahres findet auf dem traditionellen Sendeplatz der beliebten BRF1-Oldieshow, jeweils samstags von 10 bis 12 Uhr, einmal monatlich die „Oldieshow unformatted“ in abgeänderter Form statt. Das exklusive Sendungsformat mit einer Doppelmoderation von Andreas Ryll und Stephan Falk […] weiterlesen »
Der Belgische Rundfunk (BRF) sucht zum 1. September 2023 einen Journalisten (m/w/d). Ihre Aufgabenschwerpunkte, was Sie mitbringen sollten und was Sie beim BRF erwartet, finden Sie unter brf.be/jobs. Bewerbungen bis zum 7. Juli 2023 an . weiterlesen »
100,5 DAS HITRADIO. sendet für das Dreiländereck mit Deutschland, Belgien und den Niederlanden: Nachrichten, Moderation, Comedy, Musik- und Sendeplanung, Online und Social Media, sowie OnAir- und Off-Air-Promotions. Die Morningshow erreicht über eine Million Menschen im 100,5-Revier. Werde eine der beiden Personalitys unserer Morningshow! weiterlesen »
Mehr Hörer am Tag und mehr Hörer, die im letzten Monat eingeschaltet haben. Das belegen die am Morgen veröffentlichten Ergebnisse der ma 2023 Audio I. 100,5 DAS HITRADIO. erreicht im Weitesten Hörerkreis 364.000 Menschen in Nordrhein- Westfalen, davon 205.000 in […] weiterlesen »
Lange wurde es angekündigt: Nun ist es endlich soweit! RADIO700, das grenzüberschreitende belgisch-deutsche regionale Hörfunkangebot für Eifel und Euregio bekommt prominente Verstärkung. Nachdem Radiolegende Biggi Lechtermann bereits seit zwei Jahren immer wieder als Reporterin für den Sender im Einsatz ist, […] weiterlesen »
Das Online-Portal des Belgischen Rundfunks, brf.be, kommt im neuen Look daher: Die Webseite ist umfangreich überarbeitet worden. Das Nachrichten- und Programmange- bot ist für die Nutzer jetzt moderner, übersichtlicher und noch informativer. Gleich auf der Startseite gibt es mehr Informationen […] weiterlesen »
Der Belgische Rundfunk feiert 50 Jahre Hitparade und 2.500 Sendungen: Am Samstag, 15. Oktober 2022, steht das Radioprogramm von BRF1 einen Tag lang ganz im Zeichen des großen Jubiläums der beliebten Musiksendung. Volker Sailer und Dany Broich präsentieren Kult-Hits aus […] weiterlesen »
92.000 HörerInnen am Tag*, davon 30.000 in der Durchschnittsstunde – das attestieren die am Morgen veröffentlichten Ergebnisse der ma 2022 Audio II 100,5 DAS HITRADIO.. Damit bleibt der Sender privater Marktführer für den Westen Nordrhein-Westfalens. „Diese Stabilität schätze ich sehr […] weiterlesen »
Die Programme des Belgischen Rundfunks stoßen weiterhin auf großes Interesse: Sowohl bei der Bekanntheit als auch bei den Reichweiten konnte der BRF seine Position als Marktführer in Ostbelgien festigen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut forsa […] weiterlesen »
Im Durchschnitt nutzen knapp 94 Prozent der Deutschen monatlich mindestens ein Radio-Angebot und das täglich für mehr als vier Stunden. Für 429.000 Menschen ist der Sender der Wahl 100,5 DAS HITRADIO.! Das belegen die Ergebnisse der am Morgen veröffentlichten ma […] weiterlesen »
Ein Jahr voller Überraschungen hat das grenzüberschreitende regionale Hörfunkangebot für Eifel und Euregio versprochen. Jetzt gibt RADIO700 seinen ersten Neuzugang bekannt. „Radio-Urgestein“ Jochen Andrä ist neues festes Mitglied der Stammcrew. Immer am Nachmittag wird der in Neustadt/Weinstraße lebende Moderator durch […] weiterlesen »
Nach über 35 Jahren stellte vor einem Jahr der ostbelgische Sender Radio Fantasy Raeren – zuletzt bekannt als Jugendradio Fantasy Dance FM – den Sendebetrieb ein (RADIOSZENE berichtete). Hintergrund war die Neukoordinierung von UKW-Frequenzen in Ostbelgien. Fantasy Dance FM 96.7 hätte auf […] weiterlesen »
Die Covid-19-Pandemie stellt Eventveranstalter vor enorme Herausforderungen. Ob schon im Herbst wieder Großveranstaltungen möglich sein werden, ist noch nicht klar. „Weil die Gesundheit unserer Besucher und Mitarbeiter für uns allerhöchste Priorität hat, können wir ein so großes Event wie die […] weiterlesen »
Oliver Laven scheidet nach fast 15 Jahren aus der Geschäftsführung der regioMEDIEN AG aus. Aufgrund unterschiedlicher Zielsetzungen habe man sich einvernehmlich getrennt, so der Verwaltungsratsvorsitzende Ewald Gangolf. Oliver Laven hat erst als Programmchef, später als geschäftsführender Direktor das Unternehmen mit […] weiterlesen »
Mit 435.000 Hörern, die regelmäßig einschalten, bleibt 100,5 DAS HITRADIO. privater Marktführer im Westen von Nordrhein-Westfalen. „Nach der heute in Frankfurt am Main veröffentlichten Media-Analyse (ma 2020 Audio I) konnten wir den Weitesten Hörerkreis (WHK) sogar noch weiter ausbauen“, freut […] weiterlesen »
Als einziges Jugendradio in der Euregio Maas-Rhein stellt Fantasy Dance FM 96.7 nach Karneval den Sendebetrieb ein und verabschiedet sich – nach über 35 Jahren – von vielen treuen Hörern, Kunden und Partnern. Hintergrund ist die Neukoordinierung von UKW-Frequenzen in […] weiterlesen »
Am 1. Oktober 1945 startete das öffentlich-rechtliche Radioprogramm deutscher Sprache in Brüssel. In diesem Jahr begeht der daraus erwachsene Belgische Rundfunk das Jubiläum seines 75-jährigen Bestehens. Der Sender feiert dieses Ereignis mit einer Reihe von Jubiläumsveranstaltungen. Ausstellung und Live-Sendung „Musik […] weiterlesen »
Mit Aktivitäten in 17 Ländern wurde NRJ alias ENERGY eine der führenden Unterhaltungsmarken der Welt. Allein in den letzten zwei Jahren sind sechs neue Stationen im Franchise-Verfahren entstanden. Die einprägsame Marke der NRJ-Gruppe ist international nicht mehr zu übersehen. Seit ihrer […] weiterlesen »
„Eine halbe Million Hörerkontakte pro Tag! Das ist laut technischer Reichweite jeder Zweite im Sendegebiet“, so Oliver Laven, Geschäftsführender Direktor von 100’5 DAS HITRADIO. und der vermarktenden regioMEDIEN AG. 100’5 DAS HITRADIO. bleibt privater Marktführer im Westen von Nordrhein-Westfalen, wie […] weiterlesen »
Ein besonders turbulentes Radiojahr liegt hinter dem flämischen Teil von Belgien – das Jahr der Neuzulassungen auf UKW Viele Lokalradios in Belgien hätten zu DAB+ gewechselt – aber nur, wenn ihnen automatisch eine erneute Lizenz erteilt worden wäre. Sie hätten […] weiterlesen »
Der Belgische Rundfunk (BRF) startete für die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens Anfang Dezember 2017 einen mehrwöchigen Small Scale DAB-Test in Eupen. Im DAB-Multiplex auf dem Kanal 8A werden die Programme des Belgischen Rundfunks BRF1 und BRF2 sowie die privaten Programme Radio […] weiterlesen »
Die Radiolandschaft in flämischen Teil Belgiens ist bunter als die Namen der empfangbaren Programme: Das öffentlich-rechtliche VRT nannte seine ersten drei Programme einfach „Radio Een“, „Radio Twee“ und „Radio Drie“, sodass der belgische Ableger der SBS mit „VIER“ und „FIJF“ anschliessen […] weiterlesen »
Kaum hat die Universal-Tochter Vivendi den Radiostreaming-Anbieter Radionomy – dem auch Winamp, TargetSpot und Shoutcast gehören – erworben, verklagte Konkurrent Sony am 26. Februar im Auftrag seiner Label Arista Records, LaFace Records, Zomba Recording und Sony Music Entertainment das Portal vor […] weiterlesen »
Der weltweit zwölftgrößte Medienkonzern Vivendi ist einen Schritt weiter auf seinem neuen Expansionskurs: Durch die Aufstockung seiner Anteile an der Radionomy Group auf künftige 64,4 Prozent ist der in Frankreich größte Medienanbieter nun Mehrheitseigner des in Brüssel gegründeten Unternehmens. Minderheitsanteile […] weiterlesen »
Das „Schlager und Oldies“-Programm Radio 700 bekommt seine dritte UKW-Frequenz: Laufen die Testsendungen nach Plan, wird am 8. Juli die Welle 101,2 MHz am Standort Eupen offiziell in Betrieb genommen. Damit wird neben dem nördlichen Teil der Deutschen Gemeinschaft Belgiens […] weiterlesen »
Seine prägnante Stimme ist vielen im Norden der Deutschsprachigen Gemeinschaft bekannt: Oscar Dee hat bis Ende letzten Jahres bei Radio Sunshine in Lontzen gefunkt, nach deren Abschaltung hat es Ihn über das Hohe Venn in den Süden gezogen. Ab sofort […] weiterlesen »
Radionomy ist als Internet-Radioplattform bereits seit 2008 aktiv. Im Januar jenen Jahres wurde es am Eiffelturm in Paris erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Der Name, entstanden aus den Begriffen Radio und Autonomy, wurde Programm. Das im September 2007 von Internetradiofans gegründete […] weiterlesen »
Lizenzentscheidungen des Medienrats in Ostbelgien, der Deutschsprachigen Gemeinschaft (DG), werden in den nächsten Monaten den Radio-Wettbewerb im Grossraum Aachen weiter anheizen. In einer neuen Genehmigungsrunde wurden von den Eupener Medienwächtern zwei weitere Radiosender konzessioniert und zwei existierenden die Lizenzen […] weiterlesen »
Gerüchten zufolge wechselt Ex-Radio Ton Morgenhost Oliver Behrendt (34) zu 100’5 Das Hitradio nach Eupen in Ostbelgien. Behrendt hatte Radio Ton bereits Ende März verlassen, um Platz zu machen für „Lennert & Co. – Die Morgenshow“. Davor war er bereits […] weiterlesen »
In Flandern macht sich eine als Regionalangebot gestartete Station auf den Weg zur Marktführerschaft bei den 18-44jährigen Radiohörern: Das alternative öffentlich-rechtliche Jugendangebot Studio Brussel kann sich als eigentlicher Gewinner der flämischen Hörerstatistik der 3. Hörerbefragungswelle 2011 ansehen. Zwar hält sich […] weiterlesen »
Der niederländische Medienzar John de Mol kauft in einem Tauschhandel seines Unternehmens Talpa mit RTL den Marktführer wieder zurück. Im Juni 2007 hatte er die Station noch selber bei RTL untergebracht. Dafür wurden ihm 26,3 Prozent der Anteile des Unternehmens RTL Nederland überschrieben. weiterlesen »
Nachdem die Sender Radio Sunshine und Fantasy Dance FM 96,7 fristgerecht am 1. Mai ihre nachgebesserten Lizenzanträge beim Ostbelgischen Medienrat eingereicht hatten, ist die Szene dort derzeit nach dem alten Kulturkritiker-Motto gestrickt: „Der Vorhang zu und alle Fragen offen“. Anfang […] weiterlesen »