Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.

Neue Stellenangebote


ma ip audio agma fb

ma 2023 IP Audio II: Online-Audionutzung um 8% gestiegen

Am 7. Juni 2023 hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) mit der ma 2023 IP Audio II die neuesten Reichweitendaten für digitale Audioangebote vorgelegt. Demnach erreichten die ausgewiesenen Audio-Angebote erste Quartal 2023 im Durchschnitt zusammen rund 558 Millionen Sessions im […] weiterlesen

ma ip audio agma fb

ma 2023 IP Audio I: Viele Gewinner – wenige Verlierer

Am 1. März 2023 hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) mit der ma 2023 IP Audio I die neuesten Reichweitendaten für digitale Audioangebote vorgelegt. Demnach erreichten die ausgewiesenen Audio-Angebote vierten Quartal 2022 im Durchschnitt zusammen rund 517 Millionen Sessions im Monat, was […] weiterlesen

RadioAnalyzer fb

Österreichs Privatradios bleiben online stabil

Heute präsentieren die Privatsender in Österreich neue Online-Audio-Hörerzahlen ihrer Webstreaming-Channels. Demnach haben die teilnehmenden Privatradios österreichweit im 4. Quartal 2022 knapp 22 Mio. Sessions (>60s) generiert. Das entspricht einem monatlichen Durchschnitt im Ausweisungszeitraum von mehr als 7 Mio. Sessions. Die […] weiterlesen

XMAS Weihnachten Christmas unsplsh BDA2C49D D332 425E 9AFF CF5CC6EE3B3D FB

Deutsche streamten an Heiligabend so viel Musik wie noch nie

Stille Nacht, heilige Nacht? Von wegen! Am 24. Dezember liefen wieder einmal die Weihnachts-Playlisten heiß – und sorgten für einen neuen Musikstreaming-Rekord: Insgesamt 802 Millionen Abrufe verzeichnete GfK Entertainment binnen 24 Stunden, wodurch der diesjährige Heiligabend nun der Tag mit […] weiterlesen

stage plus fb

STAGE+: Deutsche Grammophon launcht eigenen Streamingdienst

Deutsche Grammophon, Teil der Universal Music Group, dem weltweit führenden Anbieter von musikalischem Entertainment, gibt den Launch von STAGE+ bekannt. Der maßgebliche Abonnementdienst für klassische Musik bietet Livestreams, ein umfangreiches Videoarchiv und neue Audioveröffentlichungen – alles auf einer Plattform. Das […] weiterlesen

IFPI BVMI Poster EngagingWithMusic 2022 fb

Menschen in Deutschland hören 21 Stunden Musik pro Woche

Die Bedeutung von Musik wächst: Dem Report „Engaging with Music 2022“ der International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) zufolge hören Menschen in Deutschland aktuell wöchentlich 21 Stunden Musik, das sind gut eineinhalb Stunden mehr als vor einem Jahr (2021: […] weiterlesen

Handy Smartphone Streaming Musik

Bach ist der Streaming-Star der Klassik

Mittlerweile hören die meisten Menschen ihre Musik mit Streamingdiensten. Auch wenn die Kritik an den großen Plattformen immer größer wird, ist es für Künstler die beste Möglichkeit ihre Fans zu erreichen. Hauptsächlich große und bereits populäre Musiker verdienen gutes Geld […] weiterlesen

Perfect Radio 14 Programme fb

Musikstreams mieten und kräftig Budget sparen

Musikstreams mieten und kräftig Budget sparen: Holger Richter, Ex-Direktor von RTL RADIO Luxemburg und Gründer von Perfect-Radio.com, ist überzeugt, dass genau das die wirtschaftlichste Lösung für kleinere Sender darstellt, um sich gegen den steigenden digitalen Konkurrenzdruck der großen Senderketten zu behaupten […] weiterlesen

Salue 80er 90er Webradio fb

RADIO SALÜ startet zwei neue Webstreams

Zwei Musikjahrzehnte, die es in sich haben! Mit den 80ern und 90ern von RADIO SALÜ gehen jetzt zwei brandneue Internet-Musikangebote an den Start. RADIO SALÜ 80er – der Stream transportiert das Lebensgefühl aus dem wohl verrücktesten und buntesten Jahrzehnt der […] weiterlesen

Anlage PM ma IP Audio Sonderauswertung 2021 fb

Über 500 Mio. monatliche Webradio-Sessions im Lockdown

Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) hat in Abstimmung mit der Gattung Radio/Audio aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie eine Sonderauswertung zur Leistungswertentwicklung auf Basis aller bis einschließlich Februar 2021 vorliegenden Logfiles der an der ma IP Audio teilnehmenden Publisher/Channels vorgenommen. Jan Isenbart, Vorstand […] weiterlesen

rock antenne grunge fb

ROCK ANTENNE startet neuen GRUNGE-Webstream

Er wurde nur 27 Jahre alt – und 27 Jahre ist sein Tod nun bereits her: Kurt Cobain, der Sänger und Gitarrist der Band Nirvana, war eine Ikone wider Willen und hat mit dem Rock-Musik-Genre Grunge die 90er Jahre geprägt. […] weiterlesen

Florian Drücke (Bild: ©Christoph Soeder 2019)

Weltweite Umsätze mit Musikaufnahmen wachsen um 7,4 Prozent 

Der internationale Tonträgermarkt hat im Jahr 2020 um 7,4 Prozent zugelegt, und zeigt damit im sechsten Jahr in Folge einen Wachstumstrend, wie die International Federation of the Music Industry IFPI, der Dachverband des  Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), gestern bekanntgab. Die im […] weiterlesen

BVMI Musiknutzungsstudie unsplash fb

Neue Rekordmarke erreicht: 139 Milliarden Musik-Streams in 2020

Audio-Streaming ist das umsatzstärkste Format im deutschen Musikmarkt – und hat seinen Wachstumskurs auch 2020 fortgesetzt. Wie eine Sonderauswertung von GfK Entertainment in Kooperation mit dem Bundesverband Musikindustrie (BVMI) zeigt, wurden im vergangenen Jahr hierzulande über 139 Milliarden Musik-Streams generiert. […] weiterlesen

eurovision song contest 2020 online fb

ESC: Streaming-Winner des Eurovision Song Contests 2020 auf Spotify

Der Eurovision Song Contest (ESC) wird dieses Jahr durch die Absage des Finales schmerzlich fehlen. Dennoch zeigen Musikfans auf der ganzen Welt ihre Unterstützung, indem sie ihre liebsten Eurovision-Künstler*innen und Songs streamen. Spotify hat sich die Streamingzahlen der Teilnehmersongs angeschaut, um […] weiterlesen

Homeoffice (Bild: ConvertKit/Unsplash)

Konsum vs. Arbeit: Legt Streaming das Homeoffice lahm?

Radio kann man inzwischen mit wenigen Ausnahmen auf DAB+ kaum mehr ohne Internet hören, wenn man keinen Lokal-Dudelfunk will, weil sich die guten Sender im Ausland keine Satellitenkanäle mehr leisten können. Doch inzwischen wollen nicht nur die Senderbetreiber ihre Funktürme […] weiterlesen

nacamar logo rgb 735x115 transparent graufarbig fb

WDR verlängert CDN-Konditionsrahmenvertrag zur Verbreitung von Audioinhalten im Internet mit nacamar bis 2021

Bereits seit Mitte 2017 liefern neun der elf öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten der ARD (Bayerischer Rundfunk, Deutschlandradio, Hessischer Rundfunk, Mitteldeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Rundfunk Berlin Brandenburg, Radio Bremen, Südwestrundfunk und Westdeutscher Rundfunk) ihre Radioinhalte erfolgreich über die nacamar AddRadio-Plattform aus. Nach der […] weiterlesen

antenne bayern logo 2017 fb min

ANTENNE BAYERN schaltet auf streaMonkey um

Die Streaming-Technologie von ANTENNE BAYERN und ROCK ANTENNE wechselt zu streaMonkey. Damit bieten die Reichweitenprogramme seinen Hörerinnen und Hörern schon bald ein bisher nicht dagewesenes Klangerlebnis. Mit ANTENNE BAYERN überzeugt streaMonkey damit bereits bei Markteintritt einen der größten privaten Radiosender […] weiterlesen

SWR-Studio (@SWR)

Gregor Friedel: „Die Arbeit als Musikredakteur ist unfassbar komplex geworden“

Auch ohne das Bohei um die Streamingdienste haben sich die Arbeitsbedingungen der Musikredaktionen grundlegend gewandelt, weiß SWR3-Musikchef Gregor Friedel zu berichten. RADIOSZENE-Mitarbeiter Michael Schmich sprach mit ihm über die SWR3 Musik und die komplizierter gewordene Beziehung zwischen Radio und Musikwirtschaft.

ma ip audio agma fb min

Über 1000 Teilnehmer zur ma 2019 IP Audio

Anzahl der teilnehmenden Publisher seit Erstveröffentlichung der ma IP Audio im März 2014 mehr als versechsfacht. Die ma 2019 IP Audio I misst rund 235 Millionen Webradio-Sessions im Monat, wobei alle Angebote in Summe durchschnittlich auf rund 189 Millionen Hörstunden […] weiterlesen

Halbjahresbilanz 2018 Musikwirtschaft

Musikmarkt: Audio-Streaming überholt die CD

Zeitenwende auf dem deutschen Tonträgermarkt: Im ersten Halbjahr 2018 hat Audio-Streaming (+35,2%) die CD überholt und ist mit 47,8 Prozent Marktanteil nun – wie bereits in anderen internationalen Märkten – größtes Umsatzsegment. Seit Ende der 1980er Jahre, also fast 30 […] weiterlesen

Tunein Logo (Bild: ©Tunein)

Warum ein Rückzug aus TuneIn unklug ist

Vor kurzem entschied der US-Radiokonzern Entercom, seine Streams nicht mehr über den Radiostream-Aggregator TuneIn anzubieten. Ab sofort werden die Sender nur noch über das Entercom-eigene Streaming-Portal radio.com und über die Radio.com-Smartphone-App verbreitet. Entercom-Geschäftsführer David Field: „Wir setzen alles daran, damit […] weiterlesen

Studio von Fix Radio (Bild: FIX RADIO)

Digitalradio: Strafferes Targeting und glückliche Hörer

Einer der Vorteile digitaler Plattformen ist die Möglichkeit, durch Targeting neue Nischen-Radiosender starten zu können. Meine Tochter schläft beispielsweise friedlich beim Hören einer Digitalradio-Station für Kinder ein. Das Programm von Kinderling Kids Radio aus Sydney ist unproblematisch und altersgerecht – und […] weiterlesen

Bring back 1021 fb min

Diese Radiosender starten zuerst digital

Vor kurzem habe ich eine großartige Geschichte über Andover Radio gesehen – eine Radiostation, die nächsten Monat im Süden Englands auf Sendung geht. Die Geschichte aus dem Blog der Earshot-Radioproduktion zeigt, wie diese Radiostation auf Sendung geht: zuerst digital. Wie jedes gute […] weiterlesen

Monopole fallen (Foto: Jens F. Hofstadt)

UKW-Lizenzen sind immer weniger wert – Macht nichts!

Für London ist es eine große Neuigkeit: In Kürze wird es dort zwei neue Talk-Radiostationen geben – CitiTalk und CitiSport. Dafür werden noch ein Programmdirektor, On-Air-Talente und Produktionsmitarbeiter gesucht. Die Radiostationen werden von Kelvin MacKenzie geleitet, einem Mann, der eine […] weiterlesen

Bild: ©James Cridland

Warum die britische Radioindustrie auf dem Vormarsch ist

Überraschung! Umgeben von einer Welt dürftiger Radioumsätze stiegen Großbritanniens Radioumsätze im 2. Quartal 2017 um 11%. Sagenhaft! Wie haben sie das gemacht? Nun, erstens könnten es in einem Vierteljahr 11 % gewesen sein, aber britisches Radio wird das Jahr wahrscheinlich mit […] weiterlesen

Klassik Radio Select

Pay-Radio-Paket Klassik Radio Select offiziell gestartet

Klassik Radio setzt neben DAB+ und UKW auch aufs Internet als Verbreitungsweg und startet im November 2017 als Smartphone/Tablet-App für Android und iOS sowie als Anwendung für Amazon Echo & Co. und im Web das Pay-Radio-Paket „Klassik Radio Select“. Der Streaming-Dienst kostet 5,99 Euro pro […] weiterlesen