Tag-Archiv: SWF3
Frank Laufenberg: „Mir fällt auf, dass es bei vielen jungen Moderatoren an Erzählkunst fehlt“
Veröffentlicht am 07. Apr. 2022 von Michael Schmich.
Der Moderator und Musikjournalist Frank Laufenberg gilt als ausgewiesener Kenner der internationalen Rock- und Popszene. Der Mitbegründer des legendären SWF Pop Shops dürfte heute seit seinem ersten Sendezeiten im Jahre 1970 der dienstälteste aktive Radiomoderator in Deutschland sein. An dieser Stelle setzen wir das zweiteilige Gespräch über seine lange Medienkarriere, die Musikszene sowie das Radio von gestern und […]
weiterlesen
Frank Laufenberg: „Radio regte früher die Phantasie an – das hat sich inzwischen geändert“
Veröffentlicht am 06. Apr. 2022 von Michael Schmich.
Plötzlich waren sie da – die ersten Jugendangebote im deutschen Radio. Die Rede ist hier nicht von Wellen wie 1LIVE, FRITZ oder N-JOY. Nein, eher von deren fast vergessenen Vorläufern – den „Zielgruppensendungen für Jugendliche“ (so die damalige Diktion) aus den späten 1960er- und 1970er-Jahren: also “Radiothek“ (Westdeutscher Rundfunk), “Point“ (Süddeutscher Rundfunk), “Pop Shop“ (Südwestfunk), […]
weiterlesen
Andreas Müller: „Unterhaltung hat immer auch was mit Haltung zu tun“
Veröffentlicht am 15. Okt. 2020 von Michael Schmich.
Der Blick auf die Comedy-Angebote im deutschen Radio erinnert bisweilen unwillkürlich an die Hape Kerkeling-Weisheit „Witzischkeit kennt keine Grenzen“. Was heute als Humor verbrämt dem Hörervolk um die Ohren gehauen wird, erscheint auf der nach unten offenen Geschmacksskala in der Tat gelegentlich alles andere als vergnügungssteuerpflichtig. Also, wirklich „witzisch“ ist das für manche Hörer nicht […]
weiterlesen
SWF3-Chef Peter Stockinger: „Wir waren halt auch frech“
Veröffentlicht am 07. Aug. 2020 von Jörn Krieger.
Peter Stockinger, Programmchef der legendären Popwelle SWF3 und Erfinder der Radio-Comedy, spricht mit Andreas Knedlik (Hörfunk-Archiv) über den Beginn seiner Leidenschaft fürs Radio in Kindertagen, seine ersten Gehversuche in den Medien beim „Hohenloher Tagblatt“ in Crailsheim, weshalb SWF3 im Gegensatz zu Bayern 3 und hr3 nicht als Autofahrer-Servicewelle startete und welche Rolle der ADAC dabei spielte. Stockinger berichtet zudem, warum er […]
weiterlesen
Wirbitzky und Zeus: „Wir gehen jeden Tag in den Gag-Steinbruch und schlagen frische Scherze aus dem Fels“
Veröffentlicht am 05. Mai. 2020 von Michael Schmich.
Die tägliche Morningshow zählt im deutschen Radio unbestritten zur Königsdisziplin. Gezielt konzentrieren die Sender einen guten Teil ihrer Programmetats und Ressourcen auf diese frühe Sendestrecke – die höchste Hörerdichte eines Radiotages erwartet in diesen Stunden schließlich ein perfekt abgestimmtes Angebot aus Service, Infotainment und Comedy. Allerdings ist offenbar auch diese Primetime in Bewegung geraten, was […]
weiterlesen
Henry Gross: „Musik hat nach wie vor einen hohen Stellenwert“
Veröffentlicht am 28. Apr. 2020 von Michael Schmich.
In 2009 übernahm Henry Gross als Nachfolger von Lutz Ackermann das Amt des Musikchefs bei NDR 1 Niedersachsen in Hannover. Seine Radiokarriere begann Anfang der 80er-Jahre als Moderator und Reporter beim „Club“ von NDR 2 – damaliger Chef Lutz Ackermann! Später moderierte Gross Musiksendungen für den SWF, wechselte als Musikchef zum RIAS und kehrte 1993 […]
weiterlesen
Ulli Wenger: „Das Radio macht heute auch noch Hits!“
Veröffentlicht am 03. Mrz. 2020 von Michael Schmich.
Radiomann Ulli Wenger (61) ist Musikexperte durch und durch. Der Rheinländer hat die Popmusik und den Hörfunk in frühen Jahren entdeckt und ist beiden bis heute treu geblieben ist. Wenger studierte zunächst Landwirtschaft in seiner Heimatstadt Bonn und Freising, bevor er nach einem Volontariat beim damaligen Südwestfunk als Hörfunkredakteur in Baden-Baden arbeitete. 1992 folgte er […]
weiterlesen
Peter Stockinger über die Kernsünden der Radiomacher
Veröffentlicht am 17. Mrz. 2019 von Redaktion.
Im Video-Interview mit [in]clips-Redakteur Christian Hermans spricht SWF3-Erfinder Hans-Peter Stockinger, über die Kernsünden der Radiomacher in Deutschland und meint, man solle sich – gerade heute in so schwierig politischen Zeiten – mehr um die Inhalte kümmern und nicht nur die formale Gestaltung. Stockinger fragt sich, wann sich die öffentlich-rechtlichen Sender wieder besinnen, öffentlich-rechtliches Programm zu machen. Die […]
weiterlesen
Radiolegende und Pop Shop-Gründer Walther Krause gestorben
Veröffentlicht am 22. Okt. 2018 von Michael Schmich.
Nachruf von Michael Schmich zum Tode von „Pop Shop“-Gründer Walther Krause Das Leben schreibt bisweilen bizarre Drehbücher: während am 6. Oktober der ehemalige SWF3-Wellenchef Peter Stockinger in Stuttgart mit alten Weggefährten seinen 80. Geburtstag aus dem September nachfeierte, verstarb in Berlin am gleichen Tag mit Walther Krause sein Vorgänger im Alter von 81 Jahren. Krause […]
weiterlesen
Radiolegende Bernd Mohrhoff: „Pop Shop war Radio ohne Rücksicht auf Konvention und Quote“
Veröffentlicht am 03. Sep. 2018 von Michael Schmich.
Plötzlich waren sie da – die ersten Jugendangebote im deutschen Radio. Die Rede ist hier nicht von Wellen wie 1LIVE, FRITZ oder N-JOY. Nein, eher von deren fast vergessenen Vorläufern – den „Zielgruppensendungen für Jugendliche“ (so die damalige Diktion) aus den späten 1960er- und 1970er-Jahren: also „Radiothek“ (Westdeutscher Rundfunk), „Point“ (Süddeutscher Rundfunk), „Pop Shop“ (Südwestfunk), […]
weiterlesen
Liederbestenliste: „Die Liederhörer sind eine Minderheit, aber eine qualifizierte“
Veröffentlicht am 02. Aug. 2018 von Michael Schmich.
Hand aufs Herz, liebe RADIOSZENE-Leser, haben Sie schon einmal von der „Liederbestenliste“ gehört? Nein? Schade. Denn die monatliche Hitparade gibt einen Überblick auf das Schaffen deutschsprachiger Liedermacher und zeigt, dass es hierzulande auch jenseits der eher Pop-orientierten Bendzkos, Poisels, Meyles oder Giesingers durchaus noch eine andere, kulturell sehr aktive Singer Songwriter-Szene gibt. Natürlich hatten Reinhard […]
weiterlesen
Wenn zwei Radiolegenden sich in einem Rolls Royce nach 25 Jahren wieder treffen
Veröffentlicht am 24. Jul. 2018 von Jörn Krieger.
In der neuen Ausgabe von „Legendchen trifft Legende“ spricht Achim Glück mit SDR/SWR-Radiostar Matthias Holtmann über den harten Beruf des Radiostars („Ein Job wie jeder andere auch, macht nur ein bisschen mehr Spaß!“), den Umgang mit Promis („Ich hatte zwar Respekt vor den Leuten, aber keine hingebungsvolle Ehrfurcht“) und seine Krankheit („Seit ich Parkinson habe, finden die […]
weiterlesen
Peter Stockinger: „Solange Menschen funktionierende Ohren haben, wird es Radio geben“
Veröffentlicht am 15. Mai. 2018 von Michael Schmich.
In einer weiteren Folge unserer Serie „Radio Legenden“ kommt heute mit Peter Stockinger der Architekt und Baumeister von SWF3, beziehungsweise dem heutigen SWR3, zu Wort. Der 1938 in Stuttgart geborene Stockinger arbeitete zunächst als Buchhändler und Hafenarbeiter sowie als Redakteur bei verschiedenen Tageszeitungen. 1970 dann der Wechsel in den Hörfunkbereich des Südwestfunks in Baden-Baden. Als […]
weiterlesen
SWF3-Legende Gerd Leienbach: „Die Sender verstecken ihre Comedy wie die Nadel im Heuhaufen“
Veröffentlicht am 16. Okt. 2017 von Michael Schmich.
Kult-Moderator Gerd Leienbach spricht im RADIOSZENE-Interview unter anderem über seine Karriere und seine Eindrücke zur Comedy-Landschaft 2017.: „In meiner Wahrnehmung verstecken die Sender ihre Comedy wie die Nadel im Heuhaufen“
weiterlesen
Radiolegende Walter Fuchs: Ein Glücksfall für die Country Music
Veröffentlicht am 27. Mrz. 2017 von Michael Schmich.
Es gibt Rundfunkpersönlichkeiten, die in der Öffentlichkeit lebenslang exklusiv mit einer Musikrichtung verbunden sind: Joachim-Ernst Behrendt etwa mit dem Jazz oder Dieter Thomas Heck mit dem Schlager. Für die Country Music in Deutschland steht Walter Fuchs. Nach den Stationen SWF 3, SDR 3, Radio Victoria, RPR 2, Radio Ohr, SWR 1 Rheinland-Pfalz, Cool Radio und […]
weiterlesen
Walter Fuchs: Schwarzwaldradio holt sich SWF3-Legende
Veröffentlicht am 26. Feb. 2017 von Redaktion.
Vielen SWF3 und RPR-Hörern ist der Name sicher noch im Ohr: Walter Fuchs. Und mit ihm verbindet man auch gleich eine bestimmte Musikrichtung: Country. Hauses. Ab sofort moderiert er seine Countryshow beim Schwarzwaldradio immer sonntags um 19 Uhr und dienstags um 21 Uhr.
weiterlesen
Hans-Peter Stockinger: „Ich vermisse im Radio Haltung, Anspruch, Eigenarten“
Veröffentlicht am 18. Okt. 2016 von Redaktion.
Hans-Peter Stockinger hat Talente wie Anke Engelke gefördert und mit ihnen das Radio verändert. Was ihm als Programmchef von SWF3 wichtig war, vermisst er bei den heutigen Pop-Wellen. Wenn Hans-Peter Stockinger sein Autoradio einschaltet, läuft SWR3 – aus alter Verbundenheit. Zwar ist Stockinger seit 1998 im Ruhestand, aber der Vorgängersender SWF3 ist sein Lebenswerk. Dafür wurde Stockinger – Markenzeichen: früher roter, heute weißer Rauschebart –2013 mit dem Deutschen Radiopreis geehrt
weiterlesen
Radio Köpfe: Patrick Lynen, der kreative Veränderer
Veröffentlicht am 10. Mai. 2015 von Hendrik Leuker.
Er gehört zu den Kreativen im Mediengeschäft: Sich wandeln, verändern und ein Stück weit neu erfinden. Patrick Lynen (47) war Redakteur und Moderator bei vielen seinerzeit bedeutenden Radiostationen; arbeitete auch für das Fernsehen und im Online-Bereich. Typisch für die Medienbranche ist er in der Lebensmitte Unternehmer in eigener Sache.
weiterlesen
Deutscher Radiopreis 2014: SWR zweimal ausgezeichnet
Veröffentlicht am 08. Sep. 2014 von Redaktion.
SWR3-Moderator Kristian Thees als „Bester Moderator“ und DASDING gemeinsam mit den anderen jungen Wellen der ARD in der Kategorie „Beste Sendung“ SWR3-Moderator Kristian Thees wurde beim Deutschen Radiopreis 2014 als „Bester Moderator“ ausgezeichnet. In der Jurybegründung heißt es: „Dieser Mann zählt verlässlich zur Goldklasse deutscher Radiomoderatoren! So vielseitig, kreativ und einfallsreich wie Kristian Thees sind […]
weiterlesen
SWR-Moderator Andreas Doms gestorben
Veröffentlicht am 08. Jul. 2014 von Redaktion.
Der Südwestrundfunk trauert um eine seiner bekanntesten Radiostimmen. Im Alter von 58 Jahren ist Hörfunkmoderator Andreas Doms am 7. Juli 2014 nach kurzer schwerer Krankheit in Baden-Baden gestorben. Bekannt war Doms als Moderator von SWR1 Der Abend und als Erfinder der kulinarischen Reihe „Das Trüffelschwein“ in SWR1 Rheinland-Pfalz.
weiterlesen
Ab März: hr-iNFO wird weiblicher
Veröffentlicht am 26. Feb. 2014 von Redaktion.
hr-iNFO holt sich dreifach Verstärkung ans Mikrofon: Ab März moderieren Karen Fuhrmann, Simone von der Forst und Katrin Schmick im Mittags- und Abendprogramm des Informationsradios.
weiterlesen
Carola Oldenkott wird Programmchefin von SWR4 Baden-Württemberg
Veröffentlicht am 25. Nov. 2013 von Daniel Kähler.
Carola Oldenkott wird neue Programmchefin von SWR 4 Baden-Württemberg. Sie folgt Stefanie Schneider nach, die am 1. April 2014 neue SWR-Landessenderdirektorin Baden-Württemberg wird.
weiterlesen
„Leichte Brise aus Südwest“: SWF-Ansagerin Ute Verhoolen verstorben
Veröffentlicht am 18. Nov. 2013 von Redaktion.
Die beliebte Ansagerin des früheren SWF, Ute Verhoolen, ist am vergangenen Mittwoch in ihrer Heimatstadt Gernsbach bei Baden-Baden verstorben. Sie wurde 65 Jahre alt. Die Journalistin, Moderatorin, Autorin und Fernsehansagerin war eine der beliebtesten Programmpräsentatorinnen des SWF und der ARD. „Als Gesicht und Stimme des SWF war sie über viele Jahre hinweg eine der programmprägenden […]
weiterlesen
Rückkehr der Radiolegenden auf POPSTOP: Frank Laufenberg, Manfred Sexauer und Herr Schniepelpuhl sind zurück im Radio
Veröffentlicht am 28. Okt. 2013 von Daniel Kähler.
Auf den Tag genau zum 90. Geburtstag des Radios in Deutschland, am 29. Oktober, geht mit „POPSTOP – Das Musikradio“ eines der spannendsten Radioprojekte der letzten Jahre auf Sendung. Ab 20.00 Uhr heißt es dann „Mikro auf“ für die erste moderierte Sendung von Radiolegende Frank Laufenberg, Initiator und Anchorman des neuen Senders.
weiterlesen
Frank Laufenbergs PopStop-Internetradio startet Dienstag
Veröffentlicht am 28. Okt. 2013 von Daniel Kähler.
„Wir kümmern uns einen Dreck um das ‚Berater-Radio‘, in dem Menschen, die von keinerlei Sachkenntnis und Liebe zur Musik getrübt sind, das Sagen haben“ ätzt Frank Laufenberg gegen die etablierten Radiostationen. Mit „PopStop“ will er zusammen mit vielen prominenten Mitstreitern eine Alternative schaffen – unter dem Dach von RMN Radio.
weiterlesen
Harald Schmidt startet Radioshow bei Top20radio
Veröffentlicht am 23. Sep. 2013 von Jörn Krieger.
Top20radio hat eine weitere prominente Stimme für eine Radioshow gewonnen: Harald Schmidt unterhält die Hörer ab 25. September 2013 täglich von 15 bis 16 Uhr mit Comedy-Berichten zur Lage der Nation und Stand-up-Einlagen zu aktuellen Themen, garniert mit aktuellen Chartshits.
weiterlesen
Top20radio ist unter den Top 10 der meistgehörten Charts-Webradios
Veröffentlicht am 04. Jul. 2013 von Redaktion.
Gabi Decker, Elmar Hörig, Margarethe Schreinemakers, Bernd Schumacher sind mit ihrem Sender Top20radio in den Top 10 „Charts“ bei radio.de Top20radio ist bereits nach nur sechs Wochen Sendebetrieb in den Top 10 der meistgehörten Charts-Webradios, ermittelt von “radio.de”. Die beiden Programme Top20club und Top20radio belegten Anfang Juli sogar die Plätze 2 und 3. Deutschlands größte Radioplattform radio.de ermittelt regelmäßig […]
weiterlesen
Top 20 Radio: Neuer Radiosender mit Elmi, Gottschalk & Co.
Veröffentlicht am 18. Apr. 2013 von Jörn Krieger.
Ex-SWF3-Star Elmi erhält wieder eine Radioshow! Top20radio startet am 1. Mai 2013. Die Besonderheit: Im Gegensatz zu den oft als Einheitsbrei kritisierten UKW-Sendern wird den Moderatoren absolute
Freiheit bei der Gestaltung ihrer Radioshows gelassen. Man darfgespannt sein!
weiterlesen
Frank Laufenberg moderiert bei Coolradio
Veröffentlicht am 15. Dez. 2010 von Redaktion.
Coolradio, das neue Digitalradio für Ingolstadt, hat einen neuen prominenten Moderator an Bord: Frank Laufenberg.
weiterlesen
Premiere-Video über SWF 3
Veröffentlicht am 17. Jun. 2010 von Redaktion.
SWF3 war vom 1. Januar 1975 bis zum 23. August 1998 die Popwelle des Südwestfunks (SWF). Das Programm wurde im Zuge der Fusion des SWF und des Süddeutschen Rundfunks zum Südwestrundfunk (SWR) im August 1998 eingestellt und durch den Nachfolger SWR3 ersetzt. Im Premiere Stations-Report eine Erinnerung an Elmar Hörig, Frank Laufenberg, Frank Plasberg, Anke Engelke, […]