Peter Stockinger (Bild: ©Andreas Knedlik)

SWF3-Chef Peter Stockinger: „Wir waren halt auch frech“

Peter Stockinger, Programmchef der legendären Popwelle SWF3 und Erfinder der Radio-Comedy, spricht mit Andreas Knedlik (Hörfunk-Archiv) über den Beginn seiner Leidenschaft fürs Radio in Kindertagen, seine ersten Gehversuche in den Medien beim „Hohenloher Tagblatt“ in Crailsheim, weshalb SWF3 im Gegensatz zu Bayern 3 und […] weiterlesen »

Uli Wenger (Bild: ©BR/Markus Konvalin)

Ulli Wenger: „Das Radio macht heute auch noch Hits!“

Radiomann Ulli Wenger (61) ist Musikexperte durch und durch. Der Rheinländer hat die Popmusik und den Hörfunk in frühen Jahren entdeckt und ist beiden bis heute treu geblieben ist. Wenger studierte zunächst Landwirtschaft in seiner Heimatstadt Bonn und Freising, bevor […] weiterlesen »

Peter Stockinger über die Kernsünden der Radiomacher (Bild: ©[in]clips)

Peter Stockinger über die Kernsünden der Radiomacher

Im Video-Interview mit [in]clips-Redakteur Christian Hermans spricht SWF3-Erfinder Hans-Peter Stockinger, über die Kernsünden der Radiomacher in Deutschland und meint, man solle sich – gerade heute in so schwierig politischen Zeiten – mehr um die Inhalte kümmern und nicht nur die formale Gestaltung. […] weiterlesen »

Walther Krause und das Pop Shop-Team 1970 (Bild: Privatarchiv Frank Laufenberg)

Radiolegende und Pop Shop-Gründer Walther Krause gestorben

Nachruf von Michael Schmich zum Tode von „Pop Shop“-Gründer Walther Krause Das Leben schreibt bisweilen bizarre Drehbücher: während am 6. Oktober der ehemalige SWF3-Wellenchef Peter Stockinger in Stuttgart mit alten Weggefährten seinen 80. Geburtstag aus dem September nachfeierte, verstarb in […] weiterlesen »

Peter Stockinger (Bild: @Deutscher Radiopreis)

Hans-Peter Stockinger: „Ich vermisse im Radio Haltung, Anspruch, Eigenarten“

Hans-Peter Stockinger hat Talente wie Anke Engelke gefördert und mit ihnen das Radio verändert. Was ihm als Programmchef von SWF3 wichtig war, vermisst er bei den heutigen Pop-Wellen. Wenn Hans-Peter Stockinger sein Autoradio einschaltet, läuft SWR3 – aus alter Verbundenheit. Zwar ist Stockinger seit 1998 im Ruhestand, aber der Vorgängersender SWF3 ist sein Lebenswerk. Dafür wurde Stockinger – Markenzeichen: früher roter, heute weißer Rauschebart –2013 mit dem Deutschen Radiopreis geehrt weiterlesen »

Patrick Lynen (Berlin, 2014)

Radio-Köpfe: Patrick Lynen, der kreative Veränderer

Er gehört zu den Kreativen im Mediengeschäft: Sich wandeln, verändern und ein Stück weit neu erfinden. Patrick Lynen (47) war Redakteur und Moderator bei vielen seinerzeit bedeutenden Radiostationen; arbeitete auch für das Fernsehen und im Online-Bereich. Typisch für die Medienbranche […] weiterlesen »

Kristian Thees Maria Schrader drp14 530

Deutscher Radiopreis 2014: SWR zweimal ausgezeichnet

SWR3-Moderator Kristian Thees als „Bester Moderator“ und DASDING gemeinsam mit den anderen jungen Wellen der ARD in der Kategorie „Beste Sendung“ SWR3-Moderator Kristian Thees wurde beim Deutschen Radiopreis 2014 als „Bester Moderator“ ausgezeichnet. In der Jurybegründung heißt es: „Dieser Mann […] weiterlesen »

SWR

SWR-Moderator Andreas Doms gestorben

Der Südwestrundfunk trauert um eine seiner bekanntesten Radiostimmen. Im Alter von 58 Jahren ist Hörfunkmoderator Andreas Doms am 7. Juli 2014 nach kurzer schwerer Krankheit in Baden-Baden gestorben. Bekannt war Doms als Moderator von SWR1 Der Abend und als Erfinder […] weiterlesen »

hr info Karen Fuhrmann Simone von der Forst Katrin Schmick

Ab März: hr-iNFO wird weiblicher

hr-iNFO holt sich dreifach Verstärkung ans Mikrofon: Ab März moderieren Karen Fuhrmann, Simone von der Forst und Katrin Schmick im Mittags- und Abendprogramm des Informationsradios. „Wir haben profilierte Moderatorinnen gewinnen können, die auf viel Erfahrung im Studio zurückblicken“, freut sich […] weiterlesen »

Carola Oldenkott (SWR4)

Carola Oldenkott wird Programmchefin von SWR4 Baden-Württemberg

Carola Oldenkott wird neue Programmchefin von SWR 4 Baden-Württemberg. Sie folgt Stefanie Schneider nach, die am 1. April 2014 neue SWR-Landessenderdirektorin Baden-Württemberg wird. Der Verwaltungsrat des Südwestrundfunks hat in seiner heutigen Sitzung am 22. November 2013 dem entsprechenden Anstellungsvertrag zugestimmt. […] weiterlesen »

laufenberg popstop

Frank Laufenbergs PopStop-Internetradio startet Dienstag

„Wir kümmern uns einen Dreck um das ‚Berater-Radio‘, in dem Menschen, die von keinerlei Sachkenntnis und Liebe zur Musik getrübt sind, das Sagen haben“ ätzt Frank Laufenberg gegen die etablierten Radiostationen. Mit „PopStop“ will er zusammen mit vielen prominenten Mitstreitern […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Harald Schmidt startet Radioshow bei Top20radio

Top20radio hat eine weitere prominente Stimme für eine Radioshow gewonnen: Harald Schmidt unterhält die Hörer ab 25. September 2013 täglich von 15 bis 16 Uhr mit Comedy-Berichten zur Lage der Nation und Stand-up-Einlagen zu aktuellen Themen, garniert mit aktuellen Chartshits. Der TV-Moderator produziert die […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Premiere-Video über SWF 3

SWF3 war vom 1. Januar 1975 bis zum 23. August 1998 die Popwelle des Südwestfunks (SWF). Das Programm wurde im Zuge der Fusion des SWF und des Süddeutschen Rundfunks zum Südwestrundfunk (SWR) im August 1998 eingestellt und durch den Nachfolger SWR3 […] weiterlesen »