Tag-Archiv: Streamingdienste
Spotify lädt zum „ALL MUSIC FRIDAY” am 21. April 2023 ein
Veröffentlicht am 10. Feb. 2023 von Michael Schmich.
Dieses Jahr findet zum ersten Mal „ALL MUSIC FRIDAY” in Deutschland statt, der erste große Musikgipfel von Spotify. Am 21. April trifft sich das Who is Who der Musikindustrie in den Berliner Wilhelm Hallen, um Wissen und Erfahrungen zu teilen und miteinander zu networken. Auf zwei Bühnen mit mehr als 30 Speaker*innen können sich Besucher*innen auf Keynotes, […]
weiterlesen
STAGE+: Deutsche Grammophon launcht eigenen Streamingdienst
Veröffentlicht am 22. Nov. 2022 von Redaktion.
Deutsche Grammophon, Teil der Universal Music Group, dem weltweit führenden Anbieter von musikalischem Entertainment, gibt den Launch von STAGE+ bekannt. Der maßgebliche Abonnementdienst für klassische Musik bietet Livestreams, ein umfangreiches Videoarchiv und neue Audioveröffentlichungen – alles auf einer Plattform. Das Traditionslabel präsentiert seine innovative Plattform für klassische Musik Repertoire aus der Gegenwart, Livestreams aus aller […]
weiterlesen
RTL+ Musik-App startet am Mittwoch
Veröffentlicht am 16. Aug. 2022 von Redaktion.
RTL+ bietet neben Serien und Filmen nun auch Musikstreaming an. Die RTL+ Musik-App startet Mittwoch mit mehr als 90 Millionen Songs und bis zu 100 Radio-Streams. Sukzessive kommen Podcasts, Hörbücher und digitale Premium-Zeitschriften hinzu. Dazu geht RTL+ eine für den deutschen Markt exklusive Partnerschaft mit Deezer ein, einem der weltweit führenden Musikstreamingdienste.
weiterlesen
Single-Charts schließen werbefinanzierte Streams ein
Veröffentlicht am 05. Jan. 2022 von Michael Schmich.
Bei der Ermittlung der erfolgreichsten Songs in Deutschland werden ab sofort neben physischen Verkäufen, Downloads, Premium-Musik-Streams und Radio-Plays auch Streams aus den werbefinanzierten, kostenfrei zugänglichen Musik-Angeboten von Audio- und Video-Streaming-Services berücksichtigt. Die ersten Single-Charts nach den neuen Regularien decken den Verkaufszeitraum 30. Dezember 2021 bis 6. Januar 2022 ab und erscheinen am 7. Januar 2022. […]
weiterlesen
ma IP Audio: Online-Audio Nutzung nimmt im 3. Quartal 2021 ab
Veröffentlicht am 02. Dez. 2021 von Redaktion.
Am 1. Dezember 2021 hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) mit der ma IP Audio 2021 IV die neuesten Reichweitendaten für digitale Audioangebote vorgelegt. Geprägt war das 3. Quartal 2021 von einem allgemeinen Rückgang der Online Audio-Nutzung, wie die folgende Tabelle deutlich macht: * inkl. Angebote ohne Audio-Online-Werbung ** ohne User Generated Radio / Musik-Streamingdienste Der Stream […]
weiterlesen
ma IP Audio 2021 II: Spotify verliert 30%, Simulcast-Radios gewinnen 12%
Veröffentlicht am 03. Jun. 2021 von Redaktion.
Am 2. Juni 2021 hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) mit der ma IP Audio 2021 II die neuesten Reichweitendaten für digitale Audioangebote vorgelegt. Im ersten Quartal 2021 konnte der Streamingdienst Spotify 30% weniger Sessions verbuchen. Gewonnen haben dagegen die Simulcast-Programme der Radiosender in Deutschland, allen voran WDR2, SWR3, 1LIVE, WDR4, Radio Hamburg, NDR2, NDR1 Radio […]
weiterlesen
Weltweite Umsätze mit Musikaufnahmen wachsen um 7,4 Prozent
Veröffentlicht am 24. Mrz. 2021 von Michael Schmich.
Der internationale Tonträgermarkt hat im Jahr 2020 um 7,4 Prozent zugelegt, und zeigt damit im sechsten Jahr in Folge einen Wachstumstrend, wie die International Federation of the Music Industry IFPI, der Dachverband des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), gestern bekanntgab. Die im Global Music Report der IFPI veröffentlichten Zahlen weisen Gesamteinnahmen für 2020 von 21,6 Milliarden US-Dollar […]
weiterlesen
ma 2020 IP Audio IV: Nutzung digitaler Audioangebote wächst um 24 Prozent zum Vorjahr
Veröffentlicht am 02. Dez. 2020 von Redaktion.
Heute hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) mit der ma 2020 IP Audio IV die neuesten Reichweitendaten für digitale Audioangebote vorgelegt. Die 1.396 ausgewiesenen Angebote erreichen im Monat 396 Millionen Abrufe. Dabei dauert eine Session im Durchschnitt 61 Minuten. Damit beträgt das Marktwachstum im Vorjahresvergleich 24 Prozent, während die Nutzung der Simulcast-Streams mit den digitalen […]
weiterlesen
Spotify erlaubt Musik in Podcasts
Veröffentlicht am 17. Okt. 2020 von Jens F. Hofstadt.
Besonders beliebt bei den Spotify-Nutzern sind Podcasts. Im vergangenen Jahr hat der Streaming-Riese das Unternehmen Anchor übernommen. Dieses an 40 Standorten weltweit vertretene Unternehmen hat seine 2016 vorgestellte Creator-Plattform für Podcasts weiterentwickelt und verhilft Spotify zu einer besseren Verbindung von Wort und Musik. Unter den rund 130 Millionen Premium-Usern testet das Unternehmen nun ein Podcast-Format, mit […]
weiterlesen
Deutsche Musikwirtschaft im 1. Halbjahr 2020 gewachsen
Veröffentlicht am 23. Aug. 2020 von Michael Schmich.
Die Musikindustrie in Deutschland ist trotz der pandemiebedingt schwierigen Situation gewachsen, wie der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) am vergangenen Donnerstag bekanntgab: In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres nahm die Branche insgesamt 783,7 Millionen Euro durch Audio-Streams sowie durch den Verkauf von CDs, Downloads und Vinyl ein. Das sind 4,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum […]
weiterlesen
„Gutes Radio hat eine Seele. Streamingdienste nicht.“
Veröffentlicht am 20. Mai. 2020 von Michael Schmich.
Die Vierländerwelle NDR 2 ist – trotz einer stark gewachsenen Konkurrenz – ein weiterhin vielgehörter Leuchtturm im hohen Norden. Ein Traditionsprogramm im besten Sinne eben, auch wenn zuletzt deutliche Verjüngungstendenzen erkennbar sind. Die Popwelle startete am 1. Januar 1956 und ging aus dem Hörfunksender NWDR Nord hervor, der am 30. April 1950 seinen Sendebetrieb aufnahm. Am 2. Januar 1981 strahlte […]
weiterlesen
ESC: Streaming-Winner des Eurovision Song Contests 2020 auf Spotify
Veröffentlicht am 16. Mai. 2020 von Michael Schmich.
Der Eurovision Song Contest (ESC) wird dieses Jahr durch die Absage des Finales schmerzlich fehlen. Dennoch zeigen Musikfans auf der ganzen Welt ihre Unterstützung, indem sie ihre liebsten Eurovision-Künstler*innen und Songs streamen. Spotify hat sich die Streamingzahlen der Teilnehmersongs angeschaut, um eine Einschätzung zu geben, wer laut der Hörer*innen dieses Jahr den Gewinn ins eigene Land […]
weiterlesen
Musik-Streams überspringen 2019 in Deutschland die 100-Milliarden-Marke
Veröffentlicht am 11. Jan. 2020 von Michael Schmich.
Audio-Streaming hat sich als umsatzstärkstes Format im deutschen Musikmarkt fest etabliert – und konnte 2019 erneut mit beeindruckenden Zahlen aufwarten. Wie eine Sonderauswertung von GfK Entertainment in Kooperation mit dem Bundesverband Musikindustrie (BVMI) zeigt, hat die Zahl der getätigten Musik-Streams im vergangenen Jahr mit 107 Milliarden Abrufen erstmals die 100-Milliarden-Marke geknackt. Zum Vergleich: Im Vorjahr […]
weiterlesen
International Podcastday: Die beliebtesten Podcasts auf Deezer
Veröffentlicht am 27. Sep. 2019 von Redaktion.
Podcast-Angebot hat sich in den letzten Jahren verfünffacht Die Anzahl der auf Deezer Deutschland verfügbaren Podcasts hat sich in den letzten drei Jahren verfünffacht. Beliebtester Podcast der Deutschen in 2019 ist der True-Crime-Podcast „Das Böse” (Deezer Originals) Krimi ist das beliebteste Podcast-Genre der Deutschen. In Deutschland werden die meisten Podcasts in Berlin gehört. Anlässlich des […]
weiterlesen
Hohe Zahlungsbereitschaft für Musikstreaming und Live-Konzerte, aber Radio bleibt wichtigstes Musikmedium
Veröffentlicht am 20. Sep. 2018 von Michael Schmich.
Musik-Streaming spielt eine erhebliche Rolle beim Musikkonsum. Jeder Zweite in Deutschland streamt Musik, jeder Vierte sogar über eine kostenpflichtige Premium-Version eines Musik-Streamingdienstes. Die hohe Zahlungsbereitschaft der Nutzer für Musik gilt insbesondere für den Live-Bereich: Knapp 46 Euro würden die Befragten für einen für sie attraktiven Konzert-Besuch ausgeben. Derzeit liegt mit Blick auf die Verweildauer beim […]
weiterlesen
Musikstreaming: Harte Zeiten für Musikschaffende
Veröffentlicht am 12. Sep. 2018 von Michael Schmich.
„1022 Tage müsste ein 3-Minuten-Song durchgehend gestreamt werden, bis ein Urheber 100 Euro damit verdient“Das Thema Streaming beschäftigt die Musikszene, aber auch die Radiomacher nahezu täglich mit neuen Meldungen. Welche Vorzüge, welche Gefahren bringen Spotify und Konsorten mit sich, welche Chancen bieten sie möglicherweise auch dem Hörfunk? Spotify zählte am Ende des zweiten Geschäftsjahresquartals 2018 […]
weiterlesen
Radio. Download. Streaming. – Was ist Musik noch wert?
Veröffentlicht am 29. Aug. 2018 von Michael Schmich.
Dr. Carl Mahlmann: „Die Chance, die Musikwirtschaft wieder auf den Weg nach oben zu bringen, hat unmittelbar mit dem Wert von Musik zu tun“ Es ist ein ewiges Streitthema – die Musik-Charts und ihre Bedeutung für das Radio. „Nein“, sagt die Musikchefin eines großen deutschen Privatsenders, „die Offiziellen Verkaufscharts haben für uns nur noch eine […]
weiterlesen
DIE NEUE 107.7 ist neuer Partner bei StreamOn
Veröffentlicht am 31. Okt. 2017 von Jens F. Hofstadt.
DIE NEUE 107.7-Hörer können den Sender mit der kostenlosen Option der Telekom unbegrenzt mobil hören, ohne das eigene Datenpaket zu verbrauchen! Ab dem 1. November ist es möglich die 5 Radio-Streams des meistgehörten Lokalsenders in der Region Stuttgart unterwegs über das Smartphone zu hören, ohne dass die Nutzung der Audioinhalte dem monatlichen Datenvolumen angerechnet wird. […]
weiterlesen
Wann verbessern wir Streaming zugunsten wirklich smarter Werbung?
Veröffentlicht am 28. Jun. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Neulich habe ich mir mal eine TV-Show on demand angesehen. Es war eine ziemlich unangenehme Erfahrung. Bevor die Show begann gab es einen Spot, der die Apple TV-App bewerben sollte. Da ich das Ganze ohnehin auf einem Smart-TV verfolgte, schien der Zweck fraglich, mir etwas zu verkaufen, was ich nicht brauchte. In der ersten Werbepause […]
weiterlesen
Bernhard Bahners: Radiomacher müssen den Hörern mehr bieten als einfache Playlisten
Veröffentlicht am 03. Apr. 2017 von Michael Schmich.
Bernhard Bahners ist als Geschäftsführer des international agierenden Webradio-Aggregators radio.net ein aufmerksamer Beobachter der Szene. Michael Schmich sprach mit ihm über erfolgreiche Formate sowie über Gegenwart und Zukunft des Webradio-Marktes.
weiterlesen
Musik-Streaming in Deutschland wächst seit fünf Jahren
Veröffentlicht am 09. Mrz. 2017 von Christopher Deppe.
44 Prozent der deutschen Internetnutzer ab 14 Jahren nutzen Musik-Streaming-Dienste wie Spotify, Deezer, Soundcloud und Co. Rund ein Viertel (27 Prozent) der Streamer bezahlt für diese Musik-Angebote, um alle Funktionen ohne Werbung zu nutzen. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverband Bitkom ergeben. Somit wächst der Nutzeranteil von Musik-Streaming-Diensten in Deutschland im fünften […]
weiterlesen
Radio im Auto ist überall beliebt
Veröffentlicht am 23. Nov. 2016 von Jens F. Hofstadt.
Die Industrievereinigung Commercial Radio Australia hat diese Woche einige neue Daten über Radio im Auto veröffentlicht. Radiomacher verwundert es nicht weiter, dass es gute Nachrichten sind: 80 Prozent aller Audiosignale werden im Auto wiedergegeben. Pandora, Spotify und Apple Music werden insgesamt nur zu 3 % der im Auto verbrachten Zeit gehört, und Quellen „anderen Audios“ […]
weiterlesen
AUPEO! stellt „öffentliche Verfügbarkeit“ ein
Veröffentlicht am 07. Nov. 2016 von Redaktion.
Die „allgemein öffentliche Verfügbarkeit“ des Audio-Streamingdienst AUPEO! wird Ende des Monats eingestellt. Das geht aus einer aktuellen Mitteilung auf der Homepage des Anbieters hervor: „Der AUPEO! Service wird am 30. November 2016 die allgemein öffentliche Verfügbarkeit einstellen. Zu dieser Zeit werden Ihr AUPEO! Service-Abonnement und die Aupeo-Nutzungsbedingungen enden. Wir erklären hiermit die Kündigung mit Wirkung zum […]
weiterlesen
Radio verliert immer mehr junge Hörer an Spotify & Co.
Veröffentlicht am 29. Okt. 2016 von Redaktion.
Der Einfluss von Audio- und Streamingdiensten wie Amazon, Spotify & Co insbesondere auf die junge Hörfunk-Zielgruppe sei immens, sagte Helen Boaden, die scheidende Direktorin von BBC Radio und Präsidentin der European Digital Radio Alliance (EDRA), in ihrem Impulsvortrag bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN. Die Radiobranche müsse sich gegen die neuen Player auf dem Audiomarkt wappnen, indem […]
weiterlesen
Radio & Musikstreaming – Freund oder Feind?
Veröffentlicht am 17. Jul. 2016 von Redaktion.
Vor kurzem war ich zu einer Sitzung der deutsch-französischen Hörfunkkommission als Gast geladen. Zusammen mit Radio-Verantwortlichen aus Frankreich und Deutschland sollte es um die Frage gehen, ob ich (als Vertreter von Musikstreaming) ein Feind oder ein Freund bin. Das Treffen hat mich dazu veranlasst noch mal über das generelle Verhältnis von Radio und Streaming nachzudenken.
weiterlesen
BLM-Präsident Schneider: „Exklusive Zero-Rating-Modelle gefährden den Wettbewerb“
Veröffentlicht am 06. Apr. 2016 von Redaktion.
Nach einer von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) in Auftrag gegebenen Studie erhalten Streamingdienste, die von Mobilfunkanbietern exklusiv über Zero-Rating-Angebote vermarktet werden, Vorteile gegenüber Wettbewerbern. „Zur Sicherung der Angebotsvielfalt müssten Zero-Rating-Modelle grundsätzlich allen Anbietern offen stehen“, so BLM-Präsident Schneider, der auch Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten ist.
weiterlesen
Vivendi übernimmt Mehrheitsanteil an Radionomy Group
Veröffentlicht am 17. Dez. 2015 von Jens F. Hofstadt.
Der weltweit zwölftgrößte Medienkonzern Vivendi ist einen Schritt weiter auf seinem neuen Expansionskurs: Durch die Aufstockung seiner Anteile an der Radionomy Group auf künftige 64,4 Prozent ist der in Frankreich größte Medienanbieter nun Mehrheitseigner des in Brüssel gegründeten Unternehmens. Minderheitsanteile gehören weiterhin dem Gründer Alexandre Saboundjian, den Mitarbeitern sowie dem Investor Union Square Ventures. Vivendi Nach […]
weiterlesen
Spotify führt Online-Audio-Reichweiten der agma an
Veröffentlicht am 09. Dez. 2015 von Redaktion.
Der Musik Streaming Service Spotify wurde erstmals in der kürzlich erweiterten Webradio-Messung “ma 2015 IP Audio IV” der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) erfasst. Damit ist Spotify der erste On-Demand Musik Streaming Service und gleichzeitig das erste international agierende Unternehmen, das für die Messung für den deutschen Markt aufgenommen wurde. Die Ergebnisse lassen die bedeutende Reichweite […]
weiterlesen
Rdio ist pleite, Pandora kauft die Reste
Veröffentlicht am 17. Nov. 2015 von Christian Schalt.
Je nachdem über welche Quelle man am Nachmittag kalifornischer Zeit vom Ende des Musikstreamingdienstes rdio erfahren hat, las man es entweder als Totalaufgabe seitens rdio oder als clevere Akquisition von Pandora. Der üblicherweise gut informierte Newsletter RAIN stellt die Insolvenz von rdio in den Vordergrund, Techcrunch fokussierte vor allem auf Pandora und die Auswirkungen auf […]
weiterlesen
Google Play Music bietet Gratis-Radiodienst in den USA an
Veröffentlicht am 29. Jun. 2015 von Jens F. Hofstadt.
Knapp eine Woche vor dem Start des neuen Musik-Streamingdienst von Apple ist auch Google mit einem ähnlichen Angebot am Start. Der Unterschied: Google play music soll in den USA werbefinanziert angeboten werden und damit kostenlos für die User sein. Apple Music kostet nach einer kostenlosen Probezeit 9,90 Euro pro Monat.
weiterlesen
Beats 1: Apple startet neues weltweites Radioprogramm – Na und?
Veröffentlicht am 27. Jun. 2015 von Michael Mennicken.
Am 30. Juni ist es soweit. Dann steigt Apple auch ins Musikstreaming-Geschäft ein. Apple Music heißt das Gesamtpaket. Es soll Spotify und Kollegen richtig einheizen. Allerdings lässt ein Teil des Gesamtpakets besonders Radiomacher aufhören.
weiterlesen
„Radio ist kein Gerät, Radio ist Content“
Veröffentlicht am 26. Okt. 2014 von Redaktion.
Die beiden Begriffe Radio und Streaming verbindet mehr als sie trennt. Deshalb seien Berührungsängste nicht zukunftsweisend: In diesem Punkt waren sich alle Teilnehmer eines Panels der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN einig. So stellte Ben Chapman, Head of Popular Music der Radio and Music Multiplatform bei der BBC, eingangs […]
weiterlesen
iTunes Radio ab 18. September in den USA verfügbar
Veröffentlicht am 12. Sep. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Das bereits im Juni angekündigte iTunes Radio wird ab 18. September Wirklichkeit. Benötigt wird iOS 7, OS X 10.9 oder iTunes 11.1 und ein US-Account für iTunes. Im Betriebssystem iOS 7 ist iTunes Radio ebenso fester Bestandteil wie im neuesten iTunes Upgrade für die USA.
weiterlesen
KRONEHIT Select: Beliebteste Gratis Musik-App Österreichs
Veröffentlicht am 21. Aug. 2013 von Redaktion.
In Österreich hat das landesweite Privatradio KRONEHIT als erster Radiosender eine eigene App entwickelt, die ausgehend von einem Interpreten oder eines Genres den persönlichen Geschmack des Hörers lernt, indem er jeden Titel bewertet.
weiterlesen
laut.fm gibt Corporate Radio ein neues Gesicht
Veröffentlicht am 12. Aug. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Immer mehr Unternehmen arbeiten daran, ihre Produkte nicht nur zu bewerben, sondern für den Konsumenten eine gesamthafte Erlebniswelt zu erschaffen. Als Betreiber von über 1.000 Radiostationen erlebt das User Generated Radio[TM] laut.fm täglich hautnah, wie durch Abwechslung und Auswahlmöglichkeit eine hohe emotionale Bindung zwischen Sender und Hörer entsteht. Deshalb sehen Experten im Streaming Audio einen […]
weiterlesen
Google Play Music All Access: Radio ohne Regeln
Veröffentlicht am 18. Mai. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Auf einer Entwickler-Konferenz stellte Google am Mittwoch in San Francisco einen neuen Dienst vor: Google Play Music All Access. Mit diesem neuen Abo-Dienst will Google Rivalen wie Spotify, Pandora oder Rdio entgegentreten. Google Play bietet bereits seit 2011 die Möglichkeit, hochgeladene Songs zu einer Sammlung zu erweitern. Mit der neuen Streaming-App können Google Play-Nutzer in den USA […]
weiterlesen
Radio-Konkurrent Spotify: „Ich wünsche mir alles, was den Nutzer interessiert“
Veröffentlicht am 28. Apr. 2013 von Daniel Kähler.
Mit mehr als 24 Millionen aktiven Nutzern und 6 Millionen zahlenden Abonnenten ist der Musikstreamingdienst Spotify Marktführer in vielen Ländern; derzeit ist das schwedische Unternehmen in 28 Märkten aktiv. Dank breiter Präsenz auf den verschiedensten mobilen Plattformen erfreut sich Spotify großer Beliebtheit – und könnte eines Tages das klassische Radio ablösen.
weiterlesen
Panasonic übernimmt Audio-Streaming Plattform AUPEO!
Veröffentlicht am 10. Apr. 2013 von Redaktion.
Plattform liefert personalisierte Musikinhalte für mobile Services in der Automobilindustrie Die Panasonic Automotive Systems Company of America, eine Division der Panasonic Corporation Nordamerika, übernimmt die in Berlin ansässige Aupeo GmbH. Aupeo ist einer der weltweit führenden Anbieter personalisierter Audio-Streaming-Dienste und -Technologien. Auf diesem Weg kann Panasonic seinen Kunden im Bereich Automotive zukünftig modernste Streaming-Technologie und […]
weiterlesen
AUPEO! bringt Musik und Radio aus dem Internet in die neue Mercedes-Benz A-Klasse
Veröffentlicht am 19. Okt. 2012 von Redaktion.
Mercedes-Benz integriert den Online-Musikdienst AUPEO! Personal Radio in das Anzeige- und Bediensystem seiner Fahrzeuge. Beginnend mit der neuen A-Klasse ist ab sofort das Zubehör „Drive Kit Plus für das iPhone“ verfügbar. Als Teil der dazugehörigen Mercedes-Benz App „Digital DriveStyle“ liefert das Berliner Start-up dabei unendlich viel Musik aus dem Internet und Zugriff auf Radiostationen aus aller […]
weiterlesen
Billboard führt On Demand Songs-Hitparade ein
Veröffentlicht am 29. Mrz. 2012 von Jens F. Hofstadt.
Musikstreamingdienste werden immer beliebter. Fast 500 Millionen Abrufaktivitäten konnte Nielsen im vergangenen Jahr verzeichnen. Keine Frage, dass sich dies auch in Hitlisten niederschlagen sollte.