Tag-Archiv: Radio-Apps
Digital-Relaunch bei bigFM, REGENBOGEN und RPR1.
Veröffentlicht am 21. Dez. 2022 von Redaktion.
Alle vier Radiosender der Audiotainment Südwest bigFM, RPR1., RADIO REGENBOGEN, und REGENBOGEN 2) haben seit kurzem neue Webseiten und Apps im Einsatz. Der Online-Auftritt wird ab jetzt in einer gemeinsamen Multimedia-Redaktion für alle vier Programme von einem neuen Content-Management-System (CMS) und auf Basis einer neuen Streaming-Technologie gesteuert. Das Funkhaus in Mannheim generiert damit insgesamt monatlich 11,63 […]
weiterlesen
Großes App-Update bei HIT RADIO FFH, planet radio und harmony.fm
Veröffentlicht am 02. Feb. 2022 von Redaktion.
Radio ist der meistgenutzte Inhalt unterwegs. 90% hören Radio im Auto* und dort wird das Radiohören jetzt noch bequemer. Die Apps von HIT RADIO FFH, planet radio und harmony.fm haben ein großes Update bekommen und sind nun optimiert für Apple CarPlay (iOS, iPhone) und Android Auto. Viele neue smarte Funktionen bringen noch mehr Spaß beim […]
weiterlesen
Der Radioplayer für WearOS und MacOS
Veröffentlicht am 15. Jan. 2022 von Redaktion.
Mit gleich zwei neuen Apps können die Sender des Radioplayer nun auch direkt auf dem Mac-Desktop sowie am Handgelenk von Galaxy Watch 4-Besitzern gehört werden. Für die Gartenarbeit, den kurzen Weg zum Bäcker oder auf der Joggingrunde braucht kaum jemand ein Handy. Die Aktivität kann jede Smart-Watch tracken und Radio hören geht dabei auch ganz […]
weiterlesen
MyRadio: Radio Gong 96.3 und BMT entwickeln Streaming Intelligence-App
Veröffentlicht am 31. Okt. 2020 von Redaktion.
Radio Gong 96.3 München und die Bayerische Medien Technik freuen sich, zu den digitalen Medientage München 2020, den Start der Kooperation zur Radio- App bekannt zu geben. Im vergangenen Jahr wurde auf den Medientagen München ein erster Prototyp der Radio-App präsentiert und in diesem Jahr werden bereits erste Kooperationspartner bekannt gegeben. „Die vielzähligen Features der […]
weiterlesen
TBO entwickelt die Radio-Apps des SWR weiter
Veröffentlicht am 18. Nov. 2019 von Redaktion.
Der Südwestrundfunk (SWR) hat die Neuentwicklung seiner Apps für die Radiowellen SWR1, SWR3, SWR4 und DASDING an die Digitalagentur TBO vergeben. Geplant sind neue Funktionen wie das Vor- und Zurückspulen im Radioprogramm sowie das Skippen in alternative Musiktitel. Die Berliner setzten sich in einem mehrstufigen Ausschreibungsverfahren gegen zehn Konkurrenten mit Audio- und Streaming-Erfahrungen erfolgreich durch. Der Release ist für Anfang 2020 geplant.
weiterlesen
ARD startet 2017 eigene Audio-App
Veröffentlicht am 23. Nov. 2016 von Redaktion.
Die ARD wird ab Mitte 2017 ihr Hörfunkangebot in einer eigenen Audio-App bündeln. Die App bietet vor allem Zugang zu den wortbasierten Angeboten des Senderverbundes und seinen über sechzig Hörfunkwellen sowie der Programme von Deutschlandradio. „Mit dieser App gibt es zum ersten Mal die ganze ARD im Hörfunk – auf einen Klick“, so ARD-Hörfunkkommissionsvorsitzende Nathalie […]
weiterlesen
Sony klagt gegen Radionomy
Veröffentlicht am 04. Mrz. 2016 von Jens F. Hofstadt.
Kaum hat die Universal-Tochter Vivendi den Radiostreaming-Anbieter Radionomy – dem auch Winamp, TargetSpot und Shoutcast gehören – erworben, verklagte Konkurrent Sony am 26. Februar im Auftrag seiner Label Arista Records, LaFace Records, Zomba Recording und Sony Music Entertainment das Portal vor einem kalifornischen Gericht.
weiterlesen
radio.hack 2015: Zwei Tage für die Zukunft des Radio
Veröffentlicht am 14. Dez. 2014 von Redaktion.
Zwei Tage voller Ideen, Impulse, Denkanstöße, Entwickeln und Basteln, um Radio in der digitalen Welt einen Schritt weiterzubringen. Das ist der radio.hack, der erstmals vom 30. Januar bis 1. Februar 2015 von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Rundfunktechnik (IRT) und dem Forschungsprojekt HbbRadio in München veranstaltet wird.
weiterlesen
Sender-Apps: Mit Exklusivinhalt gegen Radio-Aggregatoren
Veröffentlicht am 29. Sep. 2014 von Redaktion.
Laut IVW verzeichnet der größte deutsche Radio-Aggregator radio.de monatlich über 10 Mio. Visits über seine App. Radiosender sollten sich darüber freuen, denn sie haben damit einen wichtigen Schritt vom antiquierten UKW in ein neueres Distributionsmedium geschafft. Doch sie tun es nicht, denn es besteht die Gefahr, Werbereichweite sowie die Community an den Fremdanbieter zu verlieren.
weiterlesen
Die größten Fehler der Radio Apps: „Zu komplex oder zu banal“
Veröffentlicht am 22. Jun. 2014 von Redaktion.
Der US-Radioberater Paul Jacobs findet Radio Apps entweder „zu komplex oder zu banal“. Welche Chancen Apps für Radiosender auch hinsichtlich der Vermarktung haben, verrät er hier im Google Hangout-Video.
weiterlesen
Radio Hamburgs neue iPhone App jetzt mit Hörer-Reporter-Tool
Veröffentlicht am 10. Okt. 2011 von Redaktion.
Ab sofort gibt es eine neue Radio Hamburg-App für das iPhone. Die App „Radio Hamburg 2.0“ ist kostenlos unter www.radiohamburg.de abrufbar und bietet neben dem Livestream des Radioprogramms zahlreiche neue Funktionen wie u.a. ein „Hörer-Reporter-Tool“, mit dem Foto-, Video- und Audio-Aufnahmen per Knopfdruck aufgenommen und direkt an die Online-Redaktion versendet werden. Neu auf der App […]