Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.
Arabella Muenchen Smart TV App fb

Radio Arabella München launcht App für Smart TV

Den Lieblingssender in bestem Sound auch auf dem heimischen Fernseher hören: Bayerns erfolgreichster Lokalsender, Radio Arabella München, erweitert seine digitalen Audio Plattformen um Apps für Smart TV. Das Pilotprojekt wurde von der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien (BLM) gefördert. Radio […] weiterlesen


Neue Stellenangebote


FFH App Update 2023 KI Stimme Verkehr fb

KI-Stimme liest in FFH-App jetzt Verkehrsmeldungen vor

Mit einem weiteren Update der Apps von HIT RADIO FFH, planet radio und dem 80er-Radio harmony macht die FFH MEDIENGRUPPE das Radiohören im Auto noch sicherer. Eine synthetische Stimme liest den Hörerinnen und Hörern personalisierte Verkehrsmeldungen für die eigene Pendler-Strecke […] weiterlesen

Andy Abel (Bild: Audiotainment Südwest)

Digital-Relaunch bei bigFM, REGENBOGEN und RPR1.

Alle vier Radiosender der Audiotainment Südwest bigFM, RPR1., RADIO REGENBOGEN, und REGENBOGEN 2) haben seit kurzem neue Webseiten und Apps im Einsatz. Der Online-Auftritt wird ab jetzt in einer gemeinsamen Multimedia-Redaktion für alle vier Programme von einem neuen Content-Management-System (CMS) und […] weiterlesen

Radioplayer WearOS fb

Der Radioplayer für WearOS und MacOS

Mit gleich zwei neuen Apps können die Sender des Radioplayer nun auch direkt auf dem Mac-Desktop sowie am Handgelenk von Galaxy Watch 4-Besitzern gehört werden. Für die Gartenarbeit, den kurzen Weg zum Bäcker oder auf der Joggingrunde braucht kaum jemand […] weiterlesen

Ruslan Krohn (Bild: ©TBO)

TBO entwickelt die Radio-Apps des SWR weiter

Der Südwestrundfunk (SWR) hat die Neuentwicklung seiner Apps für die Radiowellen SWR1, SWR3, SWR4 und DASDING an die Digitalagentur TBO vergeben. Geplant sind neue Funktionen wie das Vor- und Zurückspulen im Radioprogramm sowie das Skippen in alternative Musiktitel. Die Berliner setzten sich in einem mehrstufigen Ausschreibungsverfahren gegen zehn Konkurrenten mit Audio- und Streaming-Erfahrungen erfolgreich durch. Der Release ist für Anfang 2020 geplant.

Nathalie Wappler Hagen (Bild: MDR)

ARD startet 2017 eigene Audio-App

Die ARD wird ab Mitte 2017 ihr Hörfunkangebot in einer eigenen Audio-App bündeln. Die App bietet vor allem Zugang zu den wortbasierten Angeboten des Senderverbundes und seinen über sechzig Hörfunkwellen sowie der Programme von Deutschlandradio. „Mit dieser App gibt es […] weiterlesen

radio hack 2015

radio.hack 2015: Zwei Tage für die Zukunft des Radio

Zwei Tage voller Ideen, Impulse, Denkanstöße, Entwickeln und Basteln, um Radio in der digitalen Welt einen Schritt weiterzubringen. Das ist der radio.hack, der erstmals vom 30. Januar bis 1. Februar 2015 von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Rundfunktechnik (IRT) und dem Forschungsprojekt HbbRadio in München veranstaltet wird.

Radio Apps (Bild: RADIOSZENE)

Sender-Apps: Mit Exklusivinhalt gegen Radio-Aggregatoren

Radio-Apps-555

Laut IVW verzeichnet der größte deutsche Radio-Aggregator radio.de monatlich über 10 Mio. Visits über seine App. Radiosender sollten sich darüber freuen, denn sie haben damit einen wichtigen Schritt vom antiquierten UKW in ein neueres Distributionsmedium geschafft. Doch sie tun es nicht, denn es besteht die Gefahr, Werbereichweite sowie die Community an den Fremdanbieter zu verlieren.

weiterlesen

Radio Hamburg iPhoneApp2 small

Radio Hamburgs neue iPhone App jetzt mit Hörer-Reporter-Tool

Ab sofort gibt es eine neue Radio Hamburg-App für das iPhone. Die App „Radio Hamburg 2.0“ ist kostenlos unter www.radiohamburg.de abrufbar und bietet neben dem Livestream des Radioprogramms zahlreiche neue Funktionen wie u.a. ein „Hörer-Reporter-Tool“, mit dem Foto-, Video- und […] weiterlesen