Tag-Archiv: EBU
Jedes in der EU verkaufte Radio soll digitalen Empfang gewährleisten
Veröffentlicht am 05. Feb. 2018 von Redaktion.
Die European Broadcast Union (EBU), die European Digital Radio Alliance (EDRA) und der Digitalradio Weltverband WorldDAB haben eine Erklärung zur Interoperabilität des Radios abgegeben. Die drei Parteien setzen sich dafür ein, dass alle künftig in der EU verkauften Radiomodelle über eine Schnittstelle zum digitalen Radioempfang, z.B. für DAB+, verfügen sollen. Nur so könne Radio zukunftsfähig […]
weiterlesen
Vergabe der Top Level-Domain .radio hat begonnen
Veröffentlicht am 23. Aug. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Die European Broadcasting Union verwaltet die Top Level-Domain .radio. Für diese der wenigen anerkannten gemeinschaftlich organisierten Top Level Domains interessieren sich um die 65.000 Radiostationen und geschätzt 60.000 Webradios. Hinzu kommen unzählige Radiomarken, Funkamateure und Radioprofis.
weiterlesen
IBC: Open Radio-Schnittstelle für Smartphones
Veröffentlicht am 14. Sep. 2016 von Jens F. Hofstadt.
Ein Konsortium von Rundfunkunternehmen und Organisationen hat sich zusammengeschlossen, um eine offene und universelle Schnittstelle zu entwickeln, die die Integration digitalen Radios auf Smartphones erleichtert. Das Open Mobile Radio Interface (OMRI) wurde auf der IBC am Montag angekündigt. Dies folgt nur Monate nachdem das erste DAB + fähige Smartphone der Welt, LG Stylus 2 DAB + […]
weiterlesen
Neue Welle unterschreibt Smart Radio-Initiative der EBU
Veröffentlicht am 10. Jul. 2014 von Redaktion.
Die Neue Welle hat die Smart Radio-Initiative unterzeichnet. Ziel der Initiative ist es, die Geräteindustrie zu motivieren, in ganz Europa ausschließlich Endgeräte anzubieten, die analoge, digital-terrestrische und Internet-Radiosignale empfangen können.
weiterlesen
REGIOCAST unterzeichnet Eurochip-Initiative der Europäischen Rundfunkunion
Veröffentlicht am 13. Feb. 2014 von Daniel Kähler.
Um den sich verändernden Nutzungsgewohnheiten europäischer Radiohörer in Zukunft noch besser Rechnung zu tragen, unterzeichnet das deutsche Radiounternehmen REGIOCAST die Eurochip-Initiative der EBU.
weiterlesen
Eurovision Song Contest: „Holland darf nicht gewinnen“ – ESC ist Sendern zu teuer
Veröffentlicht am 18. Mai. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Beim ersten Semifinale des Eurovision Song Contest (ESC) am 14. Mai in Malmö mussten die Vertreter der Niederlande zunächst zittern, dann war es geschafft: Anouk kommt in die Finalsendung. Mit diesem Erfolg der Edison Music Awards-Preisträgerin und Gewinnerin eines MTV-Award ist die Halbfinal-Pechsträhne der Niederlande erst einmal beendet. Doch ausgerechnet Direktor Peter Kuipers der zuständigen Sendevereinigung […]
weiterlesen
Eurovision Song Contest: Radio-Voting zum deutschen Vorentscheid
Veröffentlicht am 06. Feb. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Premiere: Zum ersten Mal können Hörerinnen und Hörer von neun Popwellen und jungen Radios der ARD mitbestimmen, wer für Deutschland zum ESC fahren soll. Eine Woche lang stehen die zwölf Acts, die für den deutschen Vorentscheid „Eurovision Song Contest 2013 – Unser Song für Malmö“ nominiert sind, auf den Homepages der Radiosender zur Auswahl – los […]
weiterlesen
Digitalradio: BBC und Deutschlandradio propagieren „Euro-Chip“ für DAB+ – VPRT dagegen
Veröffentlicht am 17. Okt. 2012 von Redaktion.
Deutschlandradio und die BBC haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam die von der EBU (European Broadcasting Union) angeregte Einführung eines allgemeinen, europaweiten elektronischen Empfangs-Chips für Radiogeräte zu unterstützen.
weiterlesen
IMDA plant nahtlose Internetradio-Integration in Autos
Veröffentlicht am 16. Mai. 2012 von Jens F. Hofstadt.
Die Internet Media Device Alliance (IMDA) ist eine Organisation, die sich vor allem um die Entwicklung von Standards bei der Einführung von Internetradio-Diensten in Autos kümmert. Sie war am 27. April in Paris zum ersten Mal Gastgeber eines fahrzeugspezifischen Internet-Radio-Workshops, wo zahlreiche Branchenführer aus dem Automobil- und Broadcast-Sektor zusammen gekommen sind. Vertreter großer Automobilhersteller wie Audi, Daimler, Toyota und […]
weiterlesen
Radiodays Europe 2012
Veröffentlicht am 24. Feb. 2012 von Jens F. Hofstadt.
Mitte März trifft sich ein „Who’s Who“ der weltweiten Radioszene zu den „Radiodays Europe“. Die von der eigens zu diesem jährlichen Ereignis gegründete Non-Profit-Organisation “Association Radiodays Europe” veranstaltet dieses Event am 15. und 16. März dieses Jahr in Barcelona.
weiterlesen
Neuer Medienreport der European Broadcasting Union
Veröffentlicht am 30. Jun. 2011 von Jens F. Hofstadt.
Die 1950 gegründete European Broadcasting Union (EBU) kennt man hierzulande nur von Eurovisions-Sendungen, insbesondere dem Eurovision Song Contest. Die EBU kann aber weitaus mehr. Die 76 aktiven Mitgliedsorganisationen stammen aus 56 Ländern – nicht nur Europas, sondern auch aus daran angrenzenden Regionen. Assoziierte Mitglieder finden sich unter anderem gar in Australien, Chile, dem Iran, Kuba und […]