Tag-Archiv: Auslandsdienst
Namibias erster privater deutschsprachiger Sender: Hitradio Namibia
Veröffentlicht am 25. Dez. 2021 von Jens F. Hofstadt.
Im Sommer konnte wieder zur Wahl „Auslandsdeutsche des Jahres“ abgestimmt werden. Veranstalter war die Internationale Medienhilfe (IMH), das Netzwerk der deutschsprachigen Medien im Ausland. Sie will für mehr Aufmerksamkeit für große kulturelle Leistungen der Auslandsdeutschen sorgen und vermittelt Praktikanten. In diesem Jahr wurde Sybille Moldzio Schonecke zur „Auslandsdeutschen des Jahres“ gewählt (RADIOSZENE berichtete). Sie ist […]
weiterlesen
BBC startet im Frühjahr elf neue Fremdsprachendienste
Veröffentlicht am 16. Nov. 2016 von Jens F. Hofstadt.
Ein großzügiger Zuschuss der britischen Regierung in Höhe von über 280 Millionen britischer Pfund (mehr als 325 Mio. EUR) ermöglicht der BBC die größte Ausweitung der Dienste über BBC World Service seit den 1940er Jahren. Die Expansion des Auslandsdienstes wird weitere Nachrichtenjournale und Webseiten mit sich bringen. Im Jahre 2022, wenn die „alte Dame“ ihr […]
weiterlesen
BBC World Service Group erstmals mit Frau an der Spitze
Veröffentlicht am 21. Okt. 2014 von Jens F. Hofstadt.
Die BBC-Nachrichtenchefin Francesca Unsworth ist zur Direktorin der BBC World Service-Gruppe ernannt worden. Damit wird die 57jährige die erste Frau auf dieser Position in der 82jährigen Geschichte der BBC-Auslandsdienste. Sie folgt Peter Horrocks, der sich neuen Herausforderungen stellen will. Die Karriere der University of Manchester-Absolventin bei der BBC begann 1980 mit ihrer Tätigkeit für Radio Leicester […]
weiterlesen
World Radio Network stellt deutsches Programmangebot ein
Veröffentlicht am 25. Nov. 2013 von Daniel Kähler.
Der britische Multimediadienstleister WRN verschlankt sein Produktportfolio: Ende des Jahres endet die Übertragung von deutschsprachigen Hörfunkprogrammen aus aller Welt.
weiterlesen
„Stärkung“ der Deutschen Welle: Mehr Kooperationen mit ARD, ZDF und DRadio
Veröffentlicht am 14. Jun. 2013 von Daniel Kähler.
Als „Meilenstein in der Medienpolitik Deutschlands“ hat DW-Intendant Erik Bettermann den Beschluss der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten zur engeren Zusammenarbeit von Inlands- und Auslandsrundfunk bezeichnet.
weiterlesen
Auslandssender in gemeinsamer Sorge um Informationsfreiheit
Veröffentlicht am 19. Dez. 2012 von Redaktion.
Vertreter von sieben großen Auslandssendern haben bei ihrem Treffen am 11. und 12. Dezember in Berlin in einer gemeinsamen Erklärung ihre Sorge um das Grundrecht auf Informationsfreiheit Ausdruck verliehen. An der Erklärung beteiligten sich der Auslandsrundfunk Frankreichs (Audiovisuel Extérieur de la France, AEF), Australiens (Australian Broadcasting Corporation, ABC), Großbritanniens (British Broadcasting Corporation, BBC), der USA […]
weiterlesen
Am 13. Februar ist World Radio Day
Veröffentlicht am 11. Feb. 2012 von Jens F. Hofstadt.
Montag, der 13. Februar, ist ein ganz besonderer Tag. Die UNESCO hat diesen Tag zum World Radio Day erklärt. Dieser Tag wurde wegen des Sendestarts von United Nations Radio am 13.2.1946 gewählt. Besondere Veranstaltungen und Sendungen zu diesem Ereignis sollen an die Bedeutung des Radios für die weltweite Kommunikation erinnern. Der Zugang zu derartigen Informationsquellen soll […]
weiterlesen
Beim BBC World Service droht Radiowerbung
Veröffentlicht am 08. Jan. 2012 von Jens F. Hofstadt.
Die Sparmaßnahmen bei der BBC haben auch für den World Service ungeahnte Folgen, über die der britische Guardian berichtet. So droht erstmals Rundfunkwerbung beim britischen Auslandsdienst. Nachdem die Bahn für erste Onlinewerbung auf arabischsprachigen, russischen und spanischen Webseiten frei gemacht wurde, winkte nun das Aufsichtsgremium den Versuch eines einjährigen Probelaufs für Radiowerbung auf der UKW-Frequenz im Berliner Raum durch
weiterlesen
Adieu, DW: Ein Rundfunkriese schaltet ab
Veröffentlicht am 29. Okt. 2011 von Daniel Kähler.
Die Ionosphäre ist die Schicht der Erdatmosphäre, die dafür sorgt, dass Kurzwellensignale reflektiert werden und somit enorme Distanzen rund um den Erdball herum zurücklegen können. Und könnte die Ionosphäre weinen, so würde sie es vermutlich heute tun. Wobei, seien wir ehrlich, könnte die Ionosphäre weinen, so hätte sie es im Laufe der vergangenen Jahre immer […]
weiterlesen
Spam von Radio Marti
Veröffentlicht am 25. Okt. 2011 von Jens F. Hofstadt.
Seit die Los Angeles Times sich kürzlich darüber ereiferte, wie eine US-Telekommunikationsfirma Kubaner mit SMS-Spam überhäufte, ist auch Radio/TV Marti wieder ins Gerede gekommen.
weiterlesen
Geldsegen für BBC World Service
Veröffentlicht am 24. Jun. 2011 von Jens F. Hofstadt.
Nur 8 Monate, nachdem der Auslandsdienst der BBC von der Verkündung drastischer Einsparmaßnahmen aufgeschreckt wurde, kommt jetzt eine gute Nachricht vom Außenministerium des Vereinigten Königreichs: Damit die Umwälzungen in den arabischen Ländern auch vom BBC World Service unterstützt werden können, billigt das britische Außenminsterium der Station jährlich weitere 2 Millionen Britische Pfund zu. Gesenkte Umstrukturierungskosten kommen […]
weiterlesen
Niederlande: Unsichere Zukunft für den Auslandsdienst
Veröffentlicht am 03. Apr. 2011 von Jens F. Hofstadt.
Die niederländische Regierung finanziert den Auslandsdienst „Radio Nederland Wereldomroep“ (RNW) mit jährlich rund 47 Millionen Euro. Ehemalige Mitarbeiter behaupten, dieses Geld fließe in eine verfilzte Organisation mit tyrannischen Chefs und journalistischen Knebeln. Die Wochenendausgabe des „De Telegraaf“ widmet sich diesem Thema ausführlich. Eine Handvoll Parlamentarier nutzt die aktuelle Gelegenheit, den Rummel um die totgesagte Rundfunkstation wiederaufleben […]