Tag-Archiv: BR
11KM: Am 9. Januar startet der tagesschau-Podcast
Veröffentlicht am 08. Jan. 2023 von Redaktion.
Der tagesschau-Podcast 11KM startet am 9. Januar mit einer Exklusiv-Recherche und wird montags bis freitags um 6.00 Uhr exklusiv in der ARD Audiothek veröffentlicht. BR24 und NDR Info senden die Podcast-Folgen jeweils um 14.05 Uhr auch im Radio. Gastgeberin ist Victoria Michalczak. Produziert wird der Podcast von einem gemeinsamen Team von NDR und BR.
weiterlesen
Neue Mystery-Hörspielreihen und Podcasts in der ARD Audiothek
Veröffentlicht am 27. Dez. 2022 von Redaktion.
Tote bei einer Klartraum-Studie, die Suche nach einer verschollenen Mutter und die Suche nach einem Hörspiel – das nicht aus dieser Welt stammt. Für den Mystery-Schwerpunkt in der ARD Audiothek bilden Audioaufnahmen in Form von Interviews, Ton- oder Sprach-Memos den Ausgangspunkt für drei ganz unterschiedliche Mystery-Geschichten. Durch Found Footage und schaurige Settings tauchen die Zuhörer:innen […]
weiterlesen
BR: Neue Podcast-Angebote für den Sommer 2022 gestartet
Veröffentlicht am 12. Jul. 2022 von Michael Schmich.
Im Juli bringt der Bayerische Rundfunk wieder eine Reihe neuer innovativer Podcast-Angebote an den Start. Hier ein Überblick: „SCHOENHOLTZ – Der Orchester-Podcast“ Mit Geigerin Anne Schoenholtz vom BR-Symphonieorchester als Host: Ab 10. Juli wöchentlich in der ARD Audiothek. Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? […]
weiterlesen
DAB+ im Aufwind – UKW bleibt für Privatradios aber wichtigster Übertragungsweg
Veröffentlicht am 07. Sep. 2021 von Dirk Martens.
Immer mehr Haushalte verfügen über ein DAB+ Gerät. Auch die IP-Radionutzung steigt kontinuierlich an. Mehr als 60% nutzen Radio auch auf digitalen Wegen Seit der Einführung des DAB Nachfolgestandards im Jahr 2011 ist er zur Tradition geworden: der Digitalradiotag anlässlich der IFA in Berlin. Weniger aus Tradition, sondern der Corona-Pandemie geschuldet, fand dieser wie auch […]
weiterlesen
BLR schlägt Alarm: „BR wirbt systematisch Mitarbeiter ab!“
Veröffentlicht am 26. Nov. 2020 von Redaktion.
Mit einem offenen Brief richtet sich die Dienstleistungsgesellschaft für Bayerische Lokal-Radioprogramme BLR an die Medienpolitik, um darauf aufmerksam zu machen, dass der Bayerische Rundfunk (BR) ihr „seit Jahrzehnten systematisch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abwirbt“. Darin hebt der BLR-Geschäftsführer Sebastian Steinmayr hervor, wie unverzichtbar die Bayerischen Lokalradios als Informationspartner gerade in der Coronakrise sind. Er sieht aber den Erhalt lokaler […]
weiterlesen
„Schluss mit dieser Sch… Technik!“ – Der lange Tod des IRT
Veröffentlicht am 01. Aug. 2020 von Wolf-Dieter Roth.
Und wieder einmal haben Juristen zerstört, was Ingenieure aufgebaut haben: Das IRT in München Freimann wird abgewickelt, etwa 100 Angestellte „stehen dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung“, der in Corona-Zeiten so schon nichts zu bieten hat. Auch wenn lange verhandelt wurde, war das Ende unausweichlich. Auf Sch… Technik zu schimpfen, ist im ehemaligen Land der Dichter, […]
weiterlesen
BR-Hörfunkdirektor Martin Wagner sagt ade!
Veröffentlicht am 30. Jun. 2020 von Redaktion.
Ruhestand nach über 40 Jahren BR – Überraschungsständchen zum Abschied Mit einem Überraschungsständchen der BR-Klangkörper im Innenhof des Münchner Funkhauses wurde Hörfunkdirektor Martin Wagner heute in den Ruhestand verabschiedet. Musiker und Musikerinnen aus dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks spielten „ihrem“ Direktor zum Abschied ein Streichquartett von Joseph Haydn, ein kleines Ensemble aus dem BR-Chor sang u. […]
weiterlesen
BR stellt Direktionen vollständig nach Inhalten auf
Veröffentlicht am 30. Jun. 2020 von Redaktion.
Der Bayerische Rundfunk setzt seinen Weg zu einem medienübergreifenden Unternehmen konsequent fort. Mit dem altersbedingten Ausscheiden des bisherigen Hörfunkdirektors Martin Wagner zum 1. Juli 2020 wird die Zahl der Programmdirektionen von drei auf zwei reduziert. Dies entspricht einer Zusage von BR-Intendant Ulrich Wilhelm aus dem Jahr 2013 an die Aufsichtsgremien. Fortan werden alle Inhalte des […]
weiterlesen
Corona-Ausbruch beim BR: B5 aktuell und Bayern 2 senden gemeinsam
Veröffentlicht am 20. Mrz. 2020 von Redaktion.
Die Hörfunkwellen B5 aktuell und Bayern 2 werden ab kommendem Montag, 23. März 2020, bis auf Weiteres ein überwiegend gemeinsames Programm senden. Der Name des neuen Angebots lautet „Informationen, Hintergrund und Gespräche – das gemeinsame Programm von B5 aktuell und Bayern 2“. Hintergrund dieser Programmänderung sind erste Corona-Fälle im Bayerischen Rundfunk sowie damit verbundene Quarantänemaßnahmen. Die Bündelung der beiden Wellen […]
weiterlesen
Philipp Grammes: BR arbeitet an neuen Podcast-Formaten
Veröffentlicht am 24. Feb. 2020 von Michael Schmich.
Kaum ein Tag an dem uns nicht neue Erfolgsmeldung zum weltweit anhaltenden Podcast-Boom erreichen. Vor allem in Nordamerika scheint die Nutzung der angesagten Mediendateien die allgemeine Audio-Euphorie weiter zu befeuern. In Deutschland hat laut ARD/ZDF-Onlinestudie 2019 mehr als ein Viertel (28%) der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren bereits Podcasts oder zeitversetzte Radiosendungen im Internet gehört. […]
weiterlesen
BR sucht Journalist / Musikjournalist als Programmgestalter (w/m/d)
Veröffentlicht am 08. Jan. 2020 von Redaktion.
Sie kennen BR-KLASSIK, lieben aber auch Jazz, Welt- und Volksmusik? Sie sind der Meinung, klassische Musik muss heraus aus dem Elfenbeinturm? Sie arbeiten gerne in einem kleinen, kreativen und leistungsstarken Team? Dann bewerben Sie sich! Für unsere Musikredaktion im Studio Franken am Standort Nürnberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Journalist / Musikjournalist als […]
weiterlesen
Für mehr DAB+ in Bayern: BLM, BR und BDR erweitern Kooperation im Sendernetz
Veröffentlicht am 12. Dez. 2019 von Redaktion.
Wer terrestrisch Digitalradio hören will, findet in Bayern beste Voraussetzungen – nicht zuletzt dank einer Ende 2016 abgeschlossenen Vereinbarung zum Infrastruktur-Sharing zwischen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und dem Bayerischen Rundfunk (BR). Diese bestehende Kooperation im DAB-Sendernetzbetrieb wurde jetzt unter Einbeziehung der Bayern Digital Radio (BDR) um ergänzende Regelungen erweitert, um die Erfolge […]
weiterlesen
Vertrag nicht verlängert: Dr. Kathrin Degmair verlässt BR Studio Franken
Veröffentlicht am 16. Jul. 2019 von Redaktion.
Nach fünf Jahren an der Spitze des BR Studio Franken mit Hauptsitz in Nürnberg wird sich Dr. Kathrin Degmair (42) neuen Aufgaben außerhalb des Bayerischen Rundfunks zuwenden. BR-Intendant Ulrich Wilhelm dankt Frau Dr. Degmair für ihre langjährige und erfolgreiche Arbeit für den Bayerischen Rundfunk: „Ich danke Frau Dr. Degmair für Ihre engagierte Arbeit im Studio Franken: […]
weiterlesen
BR PULS: Nadine Ulrich neue Programmchefin
Veröffentlicht am 05. Mrz. 2019 von Redaktion.
Am 1. Februar 2019 hat Nadine Ulrich die Leitung von PULS, dem jungen Programm des Bayerischen Rundfunks übernommen. Sie ist zuständig für Sendeinhalte, Podcasts und multimediale Formatentwicklung. Ulrich ist ein echtes BR-Eigengewächs und kennt den Sender von ihren vorherigen Stationen beim Bayern 2-„Zündfunk“, beim PULS-Vorläufer on3 sowie zuletzt als Teamleiterin Radio bei PULS. Nadine Ulrich […]
weiterlesen
PULS startet neuen Podcast mit Willy Nachdenklich von „Nachdenkliche Sprüche mit Bilder“
Veröffentlicht am 14. Nov. 2018 von Christopher Deppe.
PULS, das junge Programm des Bayerischen Rundfunks, veröffentlicht eine Neuheit in der deutschen Podcast-Szene: Am 9. November 2018 starten die ersten vier Folgen des Podcasts „True Klein Crime“. Darin erzählt Willy Nachdenklich, der Macher des Facebook-Erfolgs „Nachdenkliche Sprüche mit Bilder“, exklusiv in neuem Format die Vorgeschichten von skurrilen Kriminalfällen, die er in Polizeiberichten oder in […]
weiterlesen
Stefan Frühbeis: Der Begriff „Heimat“ tümelt nicht (mehr)
Veröffentlicht am 19. Sep. 2018 von Michael Schmich.
Volksmusik war in den letzten Jahren im Radio über lange Zeit kaum mehr ein großes Thema. Schon gar nicht als durchgängiges Programmangebot. Dabei gab es mit dem 1991 als bundesweit über Kabel und Satellit (sowie in einigen Ballungsräumen Bayerns über UKW) gestarteten Volksmusiksender Radio Melodie tatsächlich einmal einen einschlägigen Spartenkanal. 2008 wurde das Programm, das […]
weiterlesen
PULS erobert die ganz junge Zielgruppe für den BR zurück
Veröffentlicht am 28. Mai. 2018 von Christopher Deppe.
Im Mai 2013 ging PULS im Radio, im TV und im Netz on Air. Fünf Jahre PULS – ein guter Zeitpunkt für eine Bilanz. Das junge Angebot des BR hat es geschafft, ein verlässlicher, täglicher Begleiter von jungen Menschen im Alter von 18 bis 29 Jahren zu werden – mit einem journalistisch inhaltlich starken und […]
weiterlesen
Neuer BR24-Podcast „Fakecast. Nichts als die Wahrheit?“ geht online
Veröffentlicht am 15. Jan. 2018 von Christopher Deppe.
Wie funktionieren Falschmeldungen? Was, wenn Lügen Wahlergebnisse beeinflussen oder Hass säen? Und was können wir gegen Fake News oder „alternative Fakten“ tun – als Einzelne, als Bürger, als Gesellschaft? „Fakecast“, ein neuer Podcast von BR24, befasst sich mit diesen Fragen und zeigt am Beispiel konkreter Fälle auf, wie die perfekte Falschmeldung gebaut ist, welches Milieu […]
weiterlesen
Bayern 2 startet mit neuem Wochenendprogramm ins neue Jahr
Veröffentlicht am 08. Jan. 2018 von Michael Schmich.
Ab 13. Januar sendet Bayern 2, das Kultur- und Informationsradio des Bayerischen Rundfunks, samstags und sonntags von 9.05 Uhr bis 12.00 Uhr jeweils eine dreistündige moderierte Sendung mit kürzeren Beiträgen und Musik. Literatur-, Feature- und Hörspiel-Sendungen gibt es weiter an den Nachmittagen. Die Anrufsendung „Gesundheitsgespräch“ mit Dr. Marianne Koch geht statt samstags künftig am Mittwoch […]
weiterlesen
BR-Wettbewerb CALL FOR PODCAST – Drei Gewinner mit unterschiedlichen Konzepten
Veröffentlicht am 04. Apr. 2017 von Christopher Deppe.
Die Crowd Jury des BR-Wettbewerbs CALL FOR PODCAST hat abgestimmt und ihre Gewinner auserkoren. Durchsetzen konnten sich die Pilotfolgen dreier Podcast Konzepte unterschiedlichster Couleur. Der Bayerische Rundfunk plant nun mit den Gewinnern jeweils eine eigene Podcast-Reihe. Eine Woche lang hatten die 51 Juroren der CALL FOR PODCAST Jury Zeit, um sich die Pilotfolgen der zehn […]
weiterlesen
BR stellt Piloten des Wettbewerbs CALL FOR PODCAST online
Veröffentlicht am 21. Mrz. 2017 von Christopher Deppe.
Der Wettbewerb CALL FOR PODCAST von Bayerischem Rundfunk und Spotify ist ein überwältigender Erfolg: Mit 601 Einsendungen wurden alle Erwartungen übertroffen. 51 Juroren aus der Podcast-, Radio- und Medienbranche haben die Einreichungen bewertet und die zehn besten Konzepte herausgefiltert. Die zehn Pilotepisoden liegen jetzt zum Anhören auf www.callforpodcast.de vor. Aus diesen zehn Piloten wird die Jury bis […]
weiterlesen
Radio Hack Europe: „NewsCall“ gewinnt
Veröffentlicht am 20. Mrz. 2017 von Christopher Deppe.
Zwei Tage, 45 Programmierer, Designer und Radio-Enthusiasten aus 12 Nationen und das stärkste Wifi Amsterdams. Beim ersten Radio Hack Europe in Amsterdam wurde daran gearbeitet, Radio in der digitalen Welt einen Schritt weiterzubringen. Die Jury kürte ein junges Entwicklerteam mit ihrer Idee „NewsCall“ zum Sieger. Die BLM organisierte mit den Radiodays Europe, dem Media Lab […]
weiterlesen
Mehmet Scholl: Immer auf der Suche nach neuer Musik
Veröffentlicht am 06. Feb. 2017 von Michael Schmich.
Seit 2008 kommentiert und analysiert Mehmet Scholl für die ARD die großen Fußball-Events und -Turniere im Fernsehen. Weniger bekannt – zumindest außerhalb Bayerns – ist dagegen Mehmet Scholls nun schon langanhaltende Liebe zum Radio. Auf Bayern2 moderiert der bekennende Indie-Rock-Liebhaber bereits seit 2009 die Sendung „Mehmets Schollplatten“: Michael Schmich sprach mit Mehmet Scholl und Achim Bodgahn über Sendekonzept und Jugendsünden.
weiterlesen
BR-Rundfunkrat entscheidet über Personalien Trimedialer Umbau des BR
Veröffentlicht am 02. Feb. 2017 von Christopher Deppe.
Der Bayerische Rundfunk stellt sich vor dem Hintergrund des digitalen Medienwandels derzeit grundlegend neu auf: Themen werden künftig medienübergreifend (Hörfunk, Fernsehen und Online) geplant und recherchiert. Dieser tiefgreifende Reformprozess hat auch Auswirkungen auf die Struktur. In den vergangenen anderthalb Jahren sind bereits die medienübergreifenden Programmbereiche „Sport“, „Kultur“, „Unterhaltung und Heimat“ sowie „Wissen und Bildung“ entstanden. […]
weiterlesen
43 Jahre Zündfunk: Orientierung im Dschungel zwischen Pop und Politik
Veröffentlicht am 29. Jan. 2017 von Michael Schmich.
Während viele alte Jugendsendungen wie WDR „Radiothek“, SDR „Point“ oder SWF „Pop Shop“ längst verschwunden sind, gibt es nach 43 Jahren noch immer den Zündfunk des BR – Bayerischer Rundfunk. Michael Schmich fragte Redaktionsleiter Jan Heiermann und Musikchef Michael Bartl, wieso der Zündfunk alle überlebt hat. Sandra Maischberger, Thomas Gottschalk, Lotto-Fee Franziska Reichenbacher oder Dagmar Reim hatten z.B. ihre ersten Hörfunkerfahrungen beim Zündfunk gemacht.
weiterlesen
Helmut Schleich wird Kolumnist bei Bayern 2
Veröffentlicht am 14. Jan. 2017 von Christopher Deppe.
Der Kabarettist Helmut Schleich wird Kolumnist bei Bayern 2. Ab 13. Januar 2017 nimmt er in der Kultur- und Informationswelle des Bayerischen Rundfunks jede Woche ein aktuelles Thema ins Visier. Zu hören ist er damit immer freitags um 8.25 Uhr in der Rubrik „Ende der Welt“ zum Abschluss des aktuellen Magazins „radioWelt“ – und noch […]
weiterlesen
Thomas Gottschalk kehrt ans BR-Mikrofon zurück
Veröffentlicht am 08. Jan. 2017 von Redaktion.
Radiolegende Thomas Gottschalk kehrt zum Bayerischen Rundfunk zurück und moderiert ab Januar 2017 einmal im Monat auf Bayern 1. Start ist am Sonntag, 8. Januar, danach ist er immer am ersten Sonntag im Monat, von 19.00 bis 22.00 Uhr, zu hören.
weiterlesen
Der 90er Tag in BAYERN 3
Veröffentlicht am 18. Okt. 2016 von Christopher Deppe.
Girlbands, Boybands, Techno und Gameboy: Beim 90er Tag in BAYERN 3 am Freitag, 21. Oktober 2016 dreht sich alles um die schrille Zeit zwischen 1990 bis 1999. Ob Snap!, Britney Spears, Aqua, Fatboy Slim, Haddaway, Vengaboys oder Dr. Alban – von 0.00 bis 19.00 Uhr werden ausschließlich Hits aus diesem Jahrzehnt gespielt. BAYERN 3 lässt […]
weiterlesen
Auf der Suche nach guten Geschichten: BR startet CALL FOR PODCAST
Veröffentlicht am 18. Okt. 2016 von Christopher Deppe.
Bei jungen Leuten läuft Musik-Streaming dem klassischen Radio langsam den Rang ab, die TV-Nutzung verlagert sich auf Serien zum Abruf. Dass es auch Hör-Erlebnisse mit Suchtfaktor gibt, bewies spätestens die international erfolgreiche US-Produktion Serial. Der Bayerische Rundfunk nutzt das Momentum des Podcasts und sucht auf callforpodcast.de starke deutschsprachige Geschichten und Formate, die das Zeug zum […]
weiterlesen
Bayern 2 startet neue App – Ein individuelles Hörerlebnis
Veröffentlicht am 18. Okt. 2016 von Christopher Deppe.
„Mehrere Stunden aktuelles, spannendes, hintergründiges und hochwertiges Programm“ – das verspricht die neue Bayern 2-App. Keine Radio-App im klassischen Sinne. Das neue Angebot des BR bietet vielmehr gebündelt Beiträge aus den Hörfunkredaktionen in einer App an. Und das Ganze personalisiert. Laut BR will man damit auf die sich ändernden Hörgewohnheiten reagieren. Auf der Homepage heißt […]
weiterlesen
Men In Blech setzen neue Trends
Veröffentlicht am 07. Sep. 2016 von Michael Schmich.
Ein neuer Sound erobert die Radiowellen. Zumindest weit unten im Süden der Republik. Mit “Tradimix“ und “Heimatsound“ setzt der Bayerische Rundfunk verstärkt auf moderne Musikströmungen aus dem alpenländischen Lebensraum.
weiterlesen
Neuausrichtung von Bayern 1 und Bayern 3 ab September
Veröffentlicht am 23. Aug. 2016 von Redaktion.
Ab Anfang September gibt es bei den beiden meistgehörten Radioprogrammen des Bayerischen Rundfunks neue Moderatoren und neue Sendungen. Bei Bayern 1 wird künftig Susanne Rohrer am Nachmittag moderieren, und Tom Glas mit einer Neuauflage von „Classic Rock“ (vormals Bayern 3) sein Publikum am Dienstagabend begeistern. Claudia Conrath übernimmt in Bayern 3 am Vormittag das Mikrofon […]
weiterlesen
„Now & Then“: Auf Tonspuren mit Christina Wolf und Fritz Egner
Veröffentlicht am 17. Aug. 2016 von Redaktion.
Warum ist der Disco-Sound immer noch so erfolgreich? Wieso feiern junge Bands wie Chvrches und Drangsal die 80er? Was ist das Erfolgsrezept von Musik „Made in Germany“? Ab dem 30. September begibt sich die Musikdoku-Reihe „Now & Then“ im BR Fernsehen auf musikalische Zeitreise durch den Soundtrack unseres Lebens. Die Fernseh- und Radiolegende Fritz Egner […]
weiterlesen
Hohe Gewinne für den BR – über 6,2 Millionen Hörer täglich
Veröffentlicht am 19. Jul. 2016 von Redaktion.
Der Bayerische Rundfunk ist der große Gewinner der media analyse 2016 Radio II: B5 aktuell erzielt in seinem Jubiläumsjahr die höchste Reichweite seit Sendestart 1991 und bleibt damit das erfolgreichste Inforadio Deutschlands. Bayern 1 und Bayern 2 gewinnen deutlich an Reichweite.
weiterlesen
Bayern 1: Christoph Deumling sagt Servus bei „Heute im Stadion“
Veröffentlicht am 12. Mai. 2016 von Redaktion.
Nach fast 20 Jahren und über 500 Einsätzen bei „Heute im Stadion“ verabschiedet sich Christoph Deumling als Moderator der Fußball-Kultsendung auf Bayern 1. Seinen letzten Auftritt am Mikrofon hat er am kommenden Samstag, 14. Mai 2016, beim Bundesliga-Saisonfinale. „Ich möchte künftig an den Wochenenden mehr Zeit für meine Familie haben“, sagt der 59-Jährige. Deumlings Nachfolger […]
weiterlesen
Stefan Maier neuer Programmbereichsleiter Bayern 2
Veröffentlicht am 21. Mrz. 2016 von Redaktion.
Im Zuge der trimedialen Neuausrichtung wird der in der Hörfunkdirektion angesiedelte bisherige Programmbereich „Bayern 2 – Kultur und Gesellschaft“ künftig in „Bayern 2“ umbenannt. Die Leitung übernimmt vom 1. April 2016 bis zum 31. März 2021 Stefan Maier (53). Bayern 2 ist das hochwertige Wortprogramm des Bayerischen Rundfunks mit Kultur, Wissen, Bildung und Politik sowie […]
weiterlesen
PULS Open Air Schloss Kaltenberg: 14 weitere Musik-Highlights bestätigt
Veröffentlicht am 01. Mrz. 2016 von Redaktion.
Neben bereits angekündigten Acts wie den Crystal Fighters, MØ und Milky Chance stehen nun weitere Bands für das PULS Open Air fest. Diese acht sind bei dem Festival am 10. und 11. Juni 2016 in Kaltenberg ebenfalls mit dabei: BOY, Kakkmaddafakka, Kytes, Lola Marsh, LOT, CHINAH, Ami und Liam x.
weiterlesen
Fritz Egner wechselt von Bayern 3 zu Bayern 1
Veröffentlicht am 13. Jan. 2016 von Redaktion.
Ab 15. Januar 2016 wird Fritz Egner seine Sendung „Fritz & Hits – die größten Künstler der Musikgeschichte“ nicht mehr auf BAYERN 3, sondern auf Bayern 1 präsentieren. Fritz Egner, der alle großen Musik-Stars persönlich getroffen hat, wird die Sendung immer freitags von 20.00 bis 24.00 Uhr moderieren.
weiterlesen
Bayerischer Rundfunk setzt Radiosendung „taktlos“ ab
Veröffentlicht am 04. Dez. 2015 von Redaktion.
Nach knapp 18 Jahren setzt der Bayerische Rundfunk das gemeinsame Musikmagazin „taktlos“ von BR Klassik und der neuen musikzeitung ab. Einmal im Monat wurde hier über musikkulturelle Themen debattiert und Veränderungen im Musikleben dokumentiert. Gestern um 21:00 Uhr wurde nun die letzte Sendung ausgestrahlt.
weiterlesen
BR führt Regionalsendungen für München und Oberbayern zusammen
Veröffentlicht am 02. Okt. 2015 von Redaktion.
Ab Montag, 5. Oktober, sendet Bayern 1 ein gemeinsames Mittagsmagazin für München und Oberbayern: Die neu gestaltete Sendung „Mittags in Oberbayern“ fasst die wichtigsten regionalen Inhalte aus ganz Oberbayern – und damit auch aus der Landeshauptstadt – für die Hörerinnen und Hörer von Bayern 1 zusammen. Die Sendung „Mittags in München“ auf Bayern 1 lief […]
weiterlesen
BAYERN 3: „Die Stefans“ nominiert für den Deutschen Radiopreis 2015
Veröffentlicht am 13. Aug. 2015 von Redaktion.
Die BAYERN 3-Satiresendung „Die Stefans“ mit den beiden Moderatoren Stefan Schwabeneder und Stefan Kreutzer ist für den Deutschen Radiopreis 2015 nominiert. Die Sendung mit dem Thema „Drei Religionen, ein Humor!“ gehört in der Kategorie „Beste Sendung“ zu den Anwärtern auf die begehrte Auszeichnung.
weiterlesen
Thomas Hitzlsperger wird BR-Fußball-Experte
Veröffentlicht am 13. Aug. 2015 von Redaktion.
Der Bayerische Rundfunk hat kurz vor Bundesliga-Saisonbeginn Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger als Fußball-Experten verpflichtet. Ab sofort wird der 33-Jährige die bayerischen Erst- und Zweitligisten analysieren – sowohl im Bayerischen Fernsehen als auch im Hörfunk und im Internet.
weiterlesen
Auch Deutschlandradio und BR kooperieren mit Spotify
Veröffentlicht am 21. Mai. 2015 von Redaktion.
Nach sieben Jahren arbeitet Spotify weiterhin an seiner Mission: Wie kann man die beste Musik in das Leben der Menschen bringen, zu jeder Tageszeit, an jedem beliebigen Ort und zu jeder persönlichen Stimmung. Nun wurde bekannt, dass u.a. das Deutschlandradio und der Bayerische Rundfunk mit dem Unternehmen zusammenarbeiten werden.
weiterlesen
Rüdiger Stolze: Ehemaliger Bayern 3-Chef verstorben
Veröffentlicht am 25. Feb. 2015 von Redaktion.
Der Bayerische Rundfunk trauert um den langjährigen Bayern 3-Chef Rüdiger Stolze. Er verstarb am Dienstag im Alter von 75 Jahren. Stolze war von 1962 bis 2002 für den BR tätig, hat unter anderem neue Programmformen für den Jugendfunk entwickelt, im Rahmen des Kabelpilotprojektes eine „City-Welle“ konzipiert und als Leiter der Regionalredaktion München/Oberbayern das „Münchner […]
weiterlesen
Volksmusik aus München, Schlager aus Nürnberg: Der BR startet neue Digitalradio-Programme
Veröffentlicht am 02. Feb. 2015 von Björn Czieslik.
Digitale Heimat für Volksmusik- und Schlagerfreunde: Am heutigen Montag startet der Bayerische Rundfunk sein jüngstes Digitalradio, die Volksmusikwelle BR Heimat Zugleich wird Bayern plus, wo Volksmusik und Schlager bislang vereint waren, zum reinen Schlagerprogramm.
weiterlesen
BR gibt seinen Sprechern ein Gesicht
Veröffentlicht am 02. Jan. 2015 von Björn Czieslik.
Sie lesen Nachrichten und Features, moderieren Klassiksendungen, sprechen Beiträge, Offtexte und Hörspiele. Ihre Stimmen sind vielen bekannt, ihre Gesichter kennt kaum einer. Der Bayerische Rundfunk widmet seinem Sprecher-Team nun ein zweieinhalb-minütiges Video, das den Stimmen ein Gesicht gibt.
weiterlesen
Gunthar Lehner ist verstorben
Veröffentlicht am 05. Nov. 2014 von Redaktion.
Der Bayerische Rundfunk trauert um seinen langjährigen Hörfunkdirektor Gunthar Lehner. Wie der BR aus dem Kreis der Familie erfuhr, starb Lehner am Dienstag im Alter von 95 Jahren.
weiterlesen
Mehr Sender und Antennen für DAB+ in Bayern
Veröffentlicht am 28. Okt. 2014 von Daniel Kähler.
Das digitale Radio DAB+ in Bayern bleibt in Bewegung: Bis zum Frühjahr 2015 werden neue Programme auf Sendung gehen. Freistaatweite und lokale Sendernetze werden zudem mit weiteren Sendeanlagen versorgt, sodass sich der Empfang verbessern soll.
weiterlesen
BAYERN 3-Sendung „Mensch, Otto!“ jetzt auch im Fernsehen
Veröffentlicht am 13. Aug. 2014 von Redaktion.
„Mensch, Otto!“ gehört zu den beliebtesten Radio-Talkformaten in Bayern. Ab Herbst kommt die Show mit BAYERN 3-Moderator Thorsten Otto einmal im Monat jetzt auch ins Bayerische Fernsehen – erstmals am Sonntag, 21. September, um 23.15 Uhr.
weiterlesen
Puls auf UKW statt BR Klassik erst ab 2018
Veröffentlicht am 10. Jun. 2014 von Redaktion.
Der Hörfunkausschuss des BR-Rundfunkrats hat in seiner Sitzung am 5. Juni 2014 einstimmig bei einer Enthaltung die Empfehlung an den Rundfunkrat abgegeben, den UKW-Wellentausch von BR-Klassik und PULS im Jahr 2018 in seiner nächsten Sitzung am 10. Juli zu beschließen. Die Geschäftsleitung soll danach beauftragt werden, alle erforderlichen Maßnahmen vorzunehmen. Mit der längeren Umstellungszeit, die […]
weiterlesen
BR-Jugendradio: Ist Frequenztausch von DAB+ auf UKW rechtlich zulässig oder nicht?
Veröffentlicht am 08. Apr. 2014 von Redaktion.
Der Bayerische Rundfunk will sein Programm BR-Klassik künftig nicht mehr über UKW verbreiten, sondern diese Frequenzen dem Jugendradio zur Verfügung stellen und damit die Frequenznutzung (DAB+ statt UKW) verändern. Der geplante Frequenztausch sei gleich aus mehreren Gründen rechtswidrig, so Medienjurist Prof. Dr. Kreile in dem erstellten Gutachten unter Berufung auf den Rundfunkstaatsvertrag.
weiterlesen
Digitalradio-Studie: DAB+ unverzichtbar – LTE 40 mal teurer
Veröffentlicht am 11. Mrz. 2014 von Redaktion.
Der Ausbau des Digitalradio-Sendenetzes DAB+ in Bayern ist zukunftsträchtig, günstig und verbraucherfreundlich – zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten der Technischen Universität München. Auf den Übertragungsstandard LTE zu setzen, wäre 40 mal teurer.