RADIOJOBS Whatsapp-Kanal
PULS vom BR

Puls auf UKW statt BR Klassik erst ab 2018

Der Hörfunkausschuss des BR-Rundfunkrats hat in seiner Sitzung am 5. Juni 2014 einstimmig bei einer Enthaltung die Empfehlung an den Rundfunkrat abgegeben, den UKW-Wellentausch von BR-Klassik und PULS im Jahr 2018 in seiner nächsten Sitzung am 10. Juli zu beschließen. […] weiterlesen

VPRT

BR-Jugendradio: Ist Frequenztausch von DAB+ auf UKW rechtlich zulässig oder nicht?

Der Bayerische Rundfunk will sein Programm BR-Klassik künftig nicht mehr über UKW verbreiten, sondern diese Frequenzen dem Jugendradio zur Verfügung stellen und damit die Frequenznutzung (DAB+ statt UKW) verändern. Der geplante Frequenztausch sei gleich aus mehreren Gründen rechtswidrig, so Medienjurist Prof. Dr. Kreile in dem erstellten Gutachten unter Berufung auf den Rundfunkstaatsvertrag.

VBL

Bayerische Lokalradiosender gegen UKW-Verbreitung des BR-Jugendradios

VBL-smallWie die „Süddeutsche Zeitung“ in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, plant der Bayerische Rundfunk (BR) eine Umwidmung von landesweiten UKW-Frequenzen, die derzeit vom Programm „BR Klassik“ genutzt werden. Bereits seit Monaten gab es innerhalb der Radiobranche Gerüchte, dass der Bayerische Rundfunk beabsichtigt, sein Jugendradio „PULS“ zukünftig auf diesen Frequenzen zu senden.

weiterlesen

bayern3 logo

Thomas Gottschalks Geheimauftritt bei Bayern 3

Überraschungsgastschalk: Da waren wahrscheinlich nicht wenige Hörer positiv überrascht, als sie am Sonntagabend Bayern3 einschalteten und keinen geringeren als Thomas Gottschalk zu hören bekamen.

RADIOSZENE Standardbild

PULS – Neues Radio des BR on air und online mit CrowdRadio-App

„deinPULS“: Preisgekrönte Technologie CrowdRadio kommt bei BR PULS zum Einsatz frischr liefert zum Start des neuen Jugendradiosenders des Bayerischen Rundfunks interaktive App für Smartphones Am 15. Mai 2013 geht der Bayerische Rundfunk mit seinem neuen Jugendradiosender PULS auf Sendung und […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Bayerischer Rundfunk am PULS der Jugend – Die Macher im Interview

Am Puls der Jugend: Aus on3, der bisherigen Jugendmarke des Bayerischen Rundfunks, wird am 15. Mai PULS (RADIOSZENE berichtete). Ein Woche vor dem Sendestart hat der BR das neue Programm in München vorgestellt, bei RADIOSZENE gibt es Interviews mit den Machern im O-Ton zu hören.

RADIOSZENE Standardbild

Öffentlich-Rechtliche Sender am Bodensee verstärken Kooperation

Landeshauptmann Markus Wallner: „Zusammenarbeit beinhaltet große Chancen für alle Seiten“ Die fünf öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten um den Bodensee wollen ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit verstärken. Der ersten Zusammenkunft in der Schweiz im September des Vorjahres folgte nun ein zweitägiges Treffen in Dornbirn. Im Vordergrund stand, mögliche Entwicklungspotentiale zu konkretisieren. „Die […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Ab 2013: ENERGY und BAYERN 3 in neuer Werbekombi

Die BRmedia GmbH und die ENERGY MEDIA GmbH rücken Bayerns junge und erfolgreiche Großstädter verstärkt in den Fokus von Marketingverantwortlichen und Mediaprofessionals – mit einer äußerst attraktiven Belegung aus BAYERN 3 und der beiden ENERGY-Sender München und Nürnberg. „Die Bayern […] weiterlesen

BR Funkhaus small

Senderportrait: Bayern 1 – Reichweite mit Oldies

Der einstige Monopolist, die öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten, die die Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten Deutschlands (ARD) zusammen bilden, muss sich seit rund 25 Jahren im dualen System mit privaten Mitbewerbern behaupten.

on3 Sendebus small

Der on3-Sendebus live auf TW1

Der on3-Sendebus live auf TW1 – von 18. bis 21. Oktober um 16:30 Uhr: TW1 nimmt in Zusammenarbeit mit dem Bayrischen Rundfunk zeitgenössische Musik, Kunst und politischen Diskurs in den Fokus und berichtet u.a. live vom Elevate Festival in Graz.

BR Mediathek small

Neue BR-Mediathek stellt Audioinhalte vollautomatisch online

[Pressemeldung] Das Kölner Systemhaus Geißendörfer & Leschinsky (G&L) hat für den Bayerischen Rundfunk (BR) nach dessen Anforderungen eine Audio-Mediathek entwickelt, die vollautomatisch auf Audio-Inhalte der Sendeanstalt zugreift und sie mit umfangreichen Zusatzinformationen verknüpft und präsentiert.

RADIOSZENE Standardbild

Die neue ARD-Infonacht startet am 1. April

Sechs Nachrichtenradios der ARD strahlen ab April ein gemeinsames Nachtprogramm aus. Das musik- und werbefreie Informationsangebot wird in zehn Bundesländern zu hören sein: auf B 5 aktuell, hr-iNFO, rbb-Inforadio , antenne saar sowie SWR cont.ra, und MDR INFO.

RADIOSZENE Standardbild

Der BR-Hörfunk erzielt Rekordergebnis

Mit 5,52 Mio. Hörern in Bayern und 6,2 Mio. Hörern bundesweit erreichen die Radioprogramme des Bayerischen Rundfunks so viele Menschen wie seit 20 Jahren nicht mehr. Damit setzt der Bayerische Rundfunk seinen Erfolgskurs der vergangenen Jahre kontinuierlich fort. Dazu tragen […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Die Rache des Pharao

Ausgerechnet öffentlich-rechtliche Radioprogramme haben sich zur MA offenbar vorgenommen, unterhaltsam gemeinte Seichtkonzepte mit Langeweile zu paaren. Die Alternative zu Musik und Comedy verweigert die Branche nach wie vor, die darin bestünde, ungeskriptete Geschichten aus dem Leben diskursstark zu präsentieren. Dafür gibt’s jetzt endlich einen Tritt vors Schienbein – in Gestalt einer Fernsehquote, die das Publikum schlau und die Macher alt aussehen lässt.

RADIOSZENE Standardbild

Der BR trauert: Georg Kostya ist gestorben

In der Nacht vom 24. auf den 25. Januar 2011 starb Georg Kostya kurz vor seinem 76. Geburtstag nach einem Schlaganfall. Seit 1965 war Kostya beim Bayerischen Rundfunk tätig – besonders bekannt wurde er als Moderator der Sendungen „Club 16“ […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

BR-Intendant Thomas Gruber scheidet vorzeitig aus

Der Intendant des Bayerischen Rundfunks, Professor Dr. Thomas Gruber, hat heute den Rundfunkrat darüber informiert, dass er vom vertraglichen Recht auf vorzeitige Kündigung Gebrauch macht. Er legt sein Amt mit Wirkung zum 31. Januar 2011 nieder