Wedel Software
Stefan Koldehoff (Bild: © Sarah Koldehoff)

Deutschlandradio: Stefan Koldehoff wird neuer Chefreporter Kultur

Deutschlandradio stärkt die Kultur im Programm. Ab März wird Stefan Koldehoff als herausgehobene journalistische Kultur-Stimme die Kultur-Berichterstattung von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova prägen. Der 55-Jährige übernimmt die neue Funktion des Chefreporters Kultur. Als Chefreporter wird Koldehoff die Präsenz […] weiterlesen

Deutschlandradio Funkhaus Berlin (Bild: © Markus Bollen)

Deutschlandradio stellt in Landshut und Boppard auf DAB+ um

Deutschlandradio stellt in zwei weiteren Regionen auf die digitale Hörfunkverbreitung mit DAB+ um. Im bayerischen Landshut und im rheinland-pfälzischen Boppard sind die Programme Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandfunk Nova sowie der Sonderkanal Dokumente und Debatten bereits jetzt digital über Antenne empfangbar, […] weiterlesen


Neue Stellenangebote


b917ee6f445273b5c139f8a2af3eae91v1 max 800x600 b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2

Personalveränderung bei Deutschlandradio

Hans Dieter Heimendahl wird Kulturkoordinator, Ralf Müller-Schmid neuer Programmchef von Deutschlandfunk Kultur Dr. Hans Dieter Heimendahl wird ab 1. April 2020 neuer Kulturkoordinator für Deutschlandradio. Die Position wird neu geschaffen, um Deutschlandradio als nationale Kulturinstitution stärker zu vertreten und Partnerschaften […] weiterlesen

Deutschlandradio Funkhaus Berlin (Bild: © Markus Bollen)

Neue Rekordwerte für die drei Deutschlandradio-Programme

Noch nie haben mehr Menschen Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova gehört. Bei der zweiten Media Analyse des Jahres 2019 (ma 2019 Audio II) haben die drei Programme von Deutschlandradio gegen den allgemeinen Trend teilweise deutliche Zuwächse verzeichnet. Bei leicht […] weiterlesen

Deutschlandradio-Funkhaus in Berlin. Foto: RADIOSZENE

Deutschlandradios heißen ab 1. Mai „DLF Kultur“ und „DLF Nova“

Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen bekommen neue Sendernamen. Deutschlandradio Kultur in Berlin wird ab 1. Mai 2017 „Deutschlandfunk Kultur“ heißen und DRadio Wissen erhält den Namen „Deutschlandfunk Nova“. Damit wird der Name Deutschlandradio, den es seit über 20 Jahren gibt, komplett wegfallen.

Deutschlandradio-Funkhaus in Berlin. Foto: RADIOSZENE

Deutliche Steigerung der Hörerzahlen beim Deutschlandradio

Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur bauen ihre Spitzenstellung unter den gehobenen Programmen deutlich aus. Deutschlandradio Kultur wird täglich (Mo-Fr) von 522.000 Hörern eingeschaltet. Das entspricht einer Steigerung um mehr als zehn Prozent im Vergleich zur letzten Messung und bedeutet zugleich den höchsten jemals ermittelten Wert für das bundesweite Kulturprogramm. Auch der Deutschlandfunk verzeichnet einen deutlichen Zuwachs.

Deutscher Radiopreis 250

Deutschlandradio zweifach beim Deutschen Radiopreis 2015 nominiert

DeutschlandradioDeutschlandradio Kultur und DRadio Wissen stehen im Finale des Deutschen Radiopreises: Für Deutschlandradio Kultur kämpft das Hörgame „Blowback“ um die begehrte Auszeichnung in der Kategorie „Beste Innovation“. Die für DRadio Wissen produzierte Sendung „Einhundert: Überall wo ich gehe, bist du bei mir in meinem Herzen“ von Nilofar Elhami wurde in der Kategorie „Beste Reportage“ nominiert.

weiterlesen

Der ehemalige Deutschlandradio-Sendemast in Berlin-Britz wurde im Sommer 2015 abgerissen. Foto: Deutschlandradio

RIAS-Sendemast in Berlin-Britz am 18. Juli 2015 gesprengt

dradio-britz-big

Am 18. Juli 2015 um 14 Uhr wurde der ehemalige RIAS-Sendemast in Berlin-Britz gesprengt. Der 1961 errichtete und 55 Tonnen schwere Mast gehörte mit 160 Metern zu den höchsten Bauwerken der Hauptstadt. Bis September 2013 wurde er zur Mittelwellenverbreitung von Deutschlandradio Kultur genutzt.

weiterlesen

Deutschlandradio-Funkhaus in Berlin. Foto: RADIOSZENE

Das neue Deutschlandradio Kultur feiert Geburtstag

Deutschlandradio KulturAm 21. Juni 2014 ging Deutschlandradio Kultur mit neuem Sendeschema und geschärftem Profil auf Sendung. Seit einem Jahr bieten neue Fachsendungen und das „Studio 9“ zur Primetime mehr Platz für Vertiefung und Überblick. Das neue Programm bringt Kultur und Politik  zusammen und eröffnet dabei ganz neue Perspektiven. Mit innovativen Formaten sollen neue Hörerinnen und Hörer gewonnen werden.

weiterlesen

Deutschlandradio-Funkhaus in Berlin. Foto: RADIOSZENE

ma 2015 IP Audio II: Deutschlandradio-Programme bauen Top-Werte aus

DeutschlandradioDie Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) hat heute die von ihr ermittelten Ergebnisse der aktuellen Webradio-Messung (ma 2015 IP Audio II) veröffentlicht. Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen haben ihre Top-Platzierungen mit Steigerungen von 10 bzw. 6 Prozent im Vergleich zur ma 2015 IP Audio I deutlich ausgebaut.

weiterlesen

Andreas-Peter Weber (Programmdirektor – Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, DRadio Wissen)

ma 2015 IP Audio I: Deutschlandradio-Programme erzielen Top-Werte

Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) hat heute die von ihr ermittelten Ergebnisse der aktuellen Webradio-Messung (ma 2015 IP Audio I) veröffentlicht. Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen wurden dabei erstmals erfasst und haben aus dem Stand Top-Platzierungen erreicht. Mit durchschnittlich 2.227.837 […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur weiter auf Erfolgskurs

Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur sind weiterhin erfolgreich. Die Programme von Deutschlandradio erreichen erneut ein volles Drittel aller Hörerinnen und Hörer, die an gehobenen Programmen interessiert sind. Der Deutschlandfunk hat seine Einschaltquoten auf hohem Niveau stabilisiert, Deutschlandradio Kultur hat Hörer hinzu […] weiterlesen

Der neue ÜB-1 des Deutschlandradios.

Neuer Übertragungswagen für Deutschlandradio

DeutschlandradioAb sofort geht Deutschlandradio Kultur mit einem neuen Übertragungswagen auf Fahrt. Deutschlandradio-Intendant Dr. Willi Steul und Programmdirektor Andreas-Peter Weber stellten das moderne Studio auf Rädern Ende Januar am Funkhaus Berlin offiziell vor. Die Neuanschaffung des nationalen Hörfunks trägt die Bezeichnung ÜB-1 und kommt aus München.

weiterlesen

Deutschlandradio-Funkhaus in Berlin. Foto: RADIOSZENE

Jubiläumsjahr 2014: Deutschlandradio zieht positive Bilanz

DeutschlandradioDeutschlandradio feierte 2014 sein 20-jähriges Bestehen und blickt auf ein ereignis- und erfolgreiches Jahr zurück. Die Zahl der täglichen Hörer hat 2014 einen neuen Rekordwert erreicht. Rund 6,2 Millionen Hörerinnen und Hörer schalten regelmäßig Deutschlandfunk ein, 3,6 Millionen das Programm von Deutschlandradio Kultur.

weiterlesen

Sender Donebach

Deutschlandradio schaltet Langwellensender ab

DeutschlandradioDie analoge Ausstrahlung der Deutschlandradio-Programme über Langwelle endet zum 31.12.2014. Konkret betrifft das die Frequenzen 153 kHz und 207 kHz des Deutschlandfunk und die Frequenz 177 kHz von Deutschlandradio Kultur. Mit der Abschaltung folgt Deutschlandradio den Vorgaben der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF).

weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Countdown-Blog zu erstem Hörgame im Radio

Deutschlandradio KulturIm Januar 2015 betreten Radiohörer mit Deutschlandradio Kultur Neuland. Im ersten Hörgame BLOWBACK verschmelzen Hörspiel und Handygame zu einer neuen Erlebnis- und Klangwelt. Schon jetzt geht der Blog zu diesem künstlerischen Experiment online. Dort kann die Entwicklung des Hörspiels und der darauf aufbauenden Smartphone-App mitverfolgt werden, es gibt Interviews mit den Machern genauso wie Fotos, Videos und Töne direkt aus dem Hörspielstudio.

weiterlesen

Andreas-Peter Weber (Programmdirektor – Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, DRadio Wissen)

100 Tage neues Programm bei Deutschlandradio Kultur

Seit dem 21. Juni 2014 ist Deutschlandradio Kultur mit neuem Sendeschema und geschärftem Profil auf Sendung. Durch die enge Verzahnung von Kultur und Politik ist ein Angebot entstanden, das es so noch nicht gab: Politik wird in ihrem kulturellen Kontext gesehen, Kultur vor dem Hintergrund großer gesellschaftlicher Debatten beleuchtet.

DRadio Kultur

Deutschlandradio Kultur ab 16. September auch in DAB+

Ab dem 16. September ist Deutschlandradio Kultur im modernen Übertragungsstandard DAB+ zu empfangen. DAB+ ist die Nachfolgetechnologie von DAB und sorgt für einen deutlich besseren Klang, egal ob zu Hause oder im Auto. DAB+ bietet außerdem – abhängig vom Funktionsumfang des Radios – programmbegleitende Zusatzdienste wie Verkehrsinfos, Wetterkarten, Sendetitel oder aktuelle Nachrichten.

Das Studio vom IFA-Radio. Bild: rbb/Oliver Ziebe

IFA-Radio 2014 bundesweit im Digitalradio

Logo des IFA-Radios 2014. Quelle: RBBDie Internationale Funkausstellung in Berlin wird wieder mit einem Radioprogramm begleitet: ARD und Deutschlandradio senden aus Halle 2.2 an allen Messetagen live von 10 bis 18 Uhr. Unterstützt von radioeins vom rbb sowie Deutschlandradio Kultur ist ein abwechslungsreiches Wort-Musik-Programm geplant, das in diesem Jahr in Berlin und zeitweise auch bundesweit auf DAB+ zu hören ist.

weiterlesen

Funkhaus Berlin2 © Markus Bollen.jpg

So klingt das neue Deutschlandradio Kultur

Deutschlandradio KulturAb Samstag, den 21. Juni, geht Deutschlandradio Kultur mit einem neuem Programmschema auf Sendung. Damit schärft es sein Profil als das nationale Kulturprogramm für Deutschland und positioniert sich mit neuen Sendungen deutlicher als komplementäres Angebot zu den Schwesterprogrammen Deutschlandfunk und DRadio Wissen und in einem neuen akustischen Gewand von Audionplus.

weiterlesen

Deutschlandradio Logo

Deutschlandradio-Programme ungebrochen erfolgreich

Deutschlandradios-smallDeutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur halten ihre Spitzenstellung unter den gehobenen Programmen. Die beiden Qualitätsprogramme des nationalen Hörfunks konnten in den letzten eineinhalb Jahren ihre Bekanntheit stetig steigern. So schalten inzwischen 6,12 Millionen Hörer regelmäßig den Deutschlandfunk ein, Deutschlandradio Kultur liegt bei 3,65 Millionen regelmäßigen Hörern.

weiterlesen

dradio webseite

Deutschlandradio mit neuem Internetauftritt

Deutschlandradios-smallSeit wenigen Wochen hat das Deutschlandradio einen neuen Internetauftritt. Deutschlandradio.de bietet eine höhere Nutzerfreundlichkeit und ein modernisiertes Layout. Hinzugekommen sind die eigenen Eingangsportale der Programme deutschlandfunk.de und deutschlandradiokultur.de. Für das erste Halbjahr 2014 ist zudem ein neuer Netzauftritt von DRadio Wissen geplant.

weiterlesen

Dradio IFA © Bettina Straub

Willi Steul: Der Weg zum Radio der Zukunft ist hybrid

Digitalradio Willi SteulRund 1,8 Millionen Haushalte verfügen zwei Jahre nach dem Neustart des Digitalradios in Deutschland über entsprechende Empfangsgeräte. Langsam aber sicher steigt die DAB-Nutzung an, doch in den Nachbarländern hat Digitalradio schon einen anderen Stellenwert. „Um uns herum fliegt diese Kuh!“ kommentiert Intendant Dr. Willi Steul die Entwicklung des „Radios der Zukunft“ im Interview mit RADIOSZENE.

weiterlesen

Deutschlandradio Sendeanlagen Berlin Britz

Deutschlandradio gibt Sender Berlin-Britz auf

dradio-britz-big

Das Deutschlandradio trennt sich von einem Stück Rundfunkgeschichte: Nach 65 Jahren Betrieb wird der ehemalige RIAS-Senderstandort in Berlin-Britz komplett aufgegeben. Aktuell einzig in Betrieb ist die Mittelwelle 990 kHz für Deutschlandradio Kultur, nachdem die verbliebende UKW-Frequenz 89,60 MHz für den Deutschlandfunk auf den Fernsehturm am Alexanderplatz verlegt wurde.

weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Tagung „Digitale Sinneskulturen des Radios“

Online Radio, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Zusammenarbeit mit Breitband, Deutschlandradio Kultur und Experimentelles Radio, Bauhaus-Universität Weimar präsentieren mit der Tagung „Digitale Sinneskulturen des Radios“ einen Überblick über aktuelle Fragen an das sich wandelnde Medium Radio. Studio P4, Saal 3 und 4, […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Programme des Deutschlandradios überschreiten deutlich die Zwei-Millionen-Grenze

Die beiden Programme des Deutschlandradios, Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur, haben erstmals die Zwei-Millionen-Grenze deutlich überschritten. Laut vorliegender Media-Analyse haben rund 2,1 Mio. Hörer die beiden Qualitätsprogramme täglich (Mo-Fr) eingeschaltet. Das beste Ergebnis in seiner bisherigen Geschichte konnte der Deutschlandfunk verbuchen. Mit einem Zuwachs von […] weiterlesen

dradio britz small

Deutschlandradio lässt Sendemast in Berlin-Britz abreißen

dradio britz big

Neue Impulse zur Digitalisierung des Hörfunks sind gegenwärtig aus den verschiedensten Richtungen zu vernehmen – Webradio und DAB+ erfreuen sich einer wachsenden Aufmerksamkeit. Doch in Vergessenheit gerät der erfolglose Digitalisierungsversuch der Mittelwelle mit dem Sendestandard DRM (Digital Radio Mondiale). Das Deutschlandradio zieht nun Konsequenzen daraus und reißt einen der beiden Sendemasten in Berlin-Britz ab.

weiterlesen

Deutschlandradio small

Intendant Willi Steul plant Neuausrichtung des Deutschlandradios

Neues Jahr, neues Programm: Deutschlandradio-Intendant Willi Steul plant für 2012 eine Neuausrichtung der Programme. Laut „Focus“ will er bei einem Kongress im Januar von ihm formulierte „Ziele, Leitlinien und Profile“ zur Diskussion stellen. „Wir erleben rasante Veränderungen der Mediennutzung in […] weiterlesen

LFM frequenzen small

Neue UKW-Kette in NRW: Doch mehr als sieben Frequenzen

Im Westen kaum ‚was Neues. Trotz in der Branche brodelnder Gerüchteküche ist noch keinerlei Vorab-Entscheidung zu der neuen UKW-Kette in NRW gefallen, die durch den Wechsel des Deutschlandradios auf die frühere BFBS-Frequenz 96,5 MHz freigeworden ist.

RADIOSZENE Standardbild

NRW: Frequenz-Bescherung im November?

Für die NRW-Medienbranche wird die erste Novemberwoche so etwas wie das vorweggenommene Warten auf das Christkind. Denn wie die Landesanstalt für Medien (LfM) bestätigte, soll in dieser Woche die Entscheidung dazu fallen, was mit den vom DLR-Kultur verlassenen UKW-Frequenzen künftig geschehen soll.

RADIOSZENE Standardbild

Deutschlandradio Kultur steigert technische Reichweite in NRW

Das Programm Deutschlandradio Kultur ist ab dem 2. August in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen auf der UKW-Frequenz 96,5 zu empfangen. Über den Sender Langenberg werden mit einer Leistung von 35 Kilowatt neben dem Ruhrgebiet auch weite Teile Westfalens und des Rheinlandes versorgt. Deutschlandradio Kultur ist dann zwischen Coesfeld im Norden, Arnsberg im Osten, der holländischen Grenze im Westen und bis hinter Köln im Süden in bester Empfangsqualität zu hören.

RADIOSZENE Standardbild

Nationaler Hörfunk weiter auf Erfolgskurs

Bestes bisheriges Ergebnis für Deutschlandradio Kultur Die Ergebnisse der Media-Analyse 2010/II bestätigen den Erfolgskurs des Deutschlandradios. Die Ergebnisse der Media-Analyse 2010/II bestätigen den Erfolgskurs des Deutschlandradios. Einen erneuten Zugewinn und damit das beste bisherige Ergebnis kann das Programm Deutschlandradio Kultur […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Bye Bye, BFBS!

Es gibt nicht viele Frequenzen in Deutschland, die so gut koordiniert sind, dass sie praktisch in einem ganzen Bundesland zu empfangen sind. Besonders die Frequenzen für die in Deutschland stationierten Truppen wie AFN oder BFBS haben mit nur einem Sendestandort […] weiterlesen