Tag-Archiv: Langwelle
„RT Deutsch wird zensiert!“ – Zensur? Nein, selbst schuld!
Veröffentlicht am 04. Mrz. 2022 von Wolf-Dieter Roth.
Das Arpanet, die Grundlage des Internets, wurde einst entwickelt, um auch noch bei einem Atombombenangriff kommunikationsfähig zu sein. Deshalb wird das Internet auch für Radio bis heute für eine besonders sichere Sache gehalten – doch das Gegenteil ist der Fall. Statt sich über „Zensur“ im Netz, bei Satelliten- und DAB-Lizenzen zu beschweren, wäre der klassische […]
weiterlesen
Deutschlandfunk-Sendemasten: Sprengung am 2. März
Veröffentlicht am 28. Feb. 2018 von Wolf-Dieter Roth.
Die öffentlich-rechtlichen Sender Deutschlands sind auf Lang- und Mittelwelle seit einigen Jahren nicht mehr zu hören, die Sender wurden abgeschaltet und demontiert. Nun ist Deutschlands zweithöchstes Bauwerk, die Langwellensendeantenne in Donebach, fällig.
weiterlesen
France Inter verlässt die Langwelle
Veröffentlicht am 24. Dez. 2016 von Jens F. Hofstadt.
Seit den 50er Jahren ist der Sender Allouis im Departement Cher der Region Centre-Val de Loire eine feste Größe auf der Langwelle. Tagsüber sendet er seit 1981 mit 2.000 Kilowatt – nachts mit reduzierter Leistung – das Programm „France Inter“ auf der Frequenz 162 kHz und ist dadurch europaweit zu empfangen. Doch damit soll am […]
weiterlesen
Deutschlandradio schaltet Langwellensender ab
Veröffentlicht am 01. Dez. 2014 von Redaktion.
Die analoge Ausstrahlung der Deutschlandradio-Programme über Langwelle endet zum 31.12.2014. Konkret betrifft das die Frequenzen 153 kHz und 207 kHz des Deutschlandfunk und die Frequenz 177 kHz von Deutschlandradio Kultur. Mit der Abschaltung folgt Deutschlandradio den Vorgaben der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF).
weiterlesen
Düstere Zukunft: 2015 stirbt die Mittelwelle
Veröffentlicht am 21. Jun. 2013 von Daniel Kähler.
Der Abschied wird lang, doch die meisten Hörer werden ihn verschmerzen können: Einandhalb Jahre werden die meisten Lang- und Mittelwellensender in Deutschland noch senden, dann ist Schluss. Damit verschwindet ein kompletter Übertragungsweg aus der deutschen Rundfunklandschaft.