Autorenarchiv
Radio 90vier bekommt weitere UKW-Frequenz
Veröffentlicht am 22. Dez. 2021 von Jörn Krieger.
Der Weihnachtsmann kam bei Radio 90vier dieses Jahr etwas früher an. Der niedersächsische Regionalsender Radio 90vier hat von der Bundesnetzagentur eine weitere UKW-Frequenz zugesprochen bekommen; es ist die 91,60 MHz. Dazu der Geschäftsführer Jürgen R. Grobbin: „Der Umzug der 90,40 MHz im März dieses Jahres von Ganderkesee-Mitte (Polizeiturm) nach Ganderkesee-Steinkimmen (NDR-Mast) hat das Sendegebiet verdoppelt, […]
weiterlesen
Privatradio-Pionier Jürgen Frahne im Interview: „Radio hat nach wie vor tolle Chancen“
Veröffentlicht am 27. Mrz. 2021 von Jörn Krieger.
Es gibt sie noch, die echten Radio-Personalities. Eine haben wir ausfindig gemacht: Jürgen Frahne startete seine Laufbahn 1987 in Baden-Württemberg bei Radio Regional (heute Radio TON) und Stadtradio Heilbronn und ist noch immer bei verschiedenen Radiostationen via UKW und Web zu hören. Unser Redakteur Jörn Krieger sprach mit dem Privatradio-Urgestein über die Anfangszeit, die aktuelle […]
weiterlesen
„Seid angstfrei und dreist!“: Interview mit Thomas Koschwitz übers Radiomachen
Veröffentlicht am 07. Nov. 2020 von Jörn Krieger.
Schon als Jugendlicher war er als Pirat auf Sendung, bevor er 1975 nach einer Sprechprobe beim Hessischen Rundfunk (hr) als einziger Kandidat ausgewählt wurde: Thomas Koschwitz. An der Seite von Werner Reinke, Martin Hecht und anderen Moderatoren entwickelte Koschwitz hr3 in den 80er Jahren von der Autofahrer- zur Popwelle, bevor er in den 90er Jahren zunächst zum Fernsehen und […]
weiterlesen
SWF3-Chef Peter Stockinger: „Wir waren halt auch frech“
Veröffentlicht am 07. Aug. 2020 von Jörn Krieger.
Peter Stockinger, Programmchef der legendären Popwelle SWF3 und Erfinder der Radio-Comedy, spricht mit Andreas Knedlik (Hörfunk-Archiv) über den Beginn seiner Leidenschaft fürs Radio in Kindertagen, seine ersten Gehversuche in den Medien beim „Hohenloher Tagblatt“ in Crailsheim, weshalb SWF3 im Gegensatz zu Bayern 3 und hr3 nicht als Autofahrer-Servicewelle startete und welche Rolle der ADAC dabei spielte. Stockinger berichtet zudem, warum er […]
weiterlesen
Divicon Media: Martina Rutenbeck folgt auf Ulrich Gathmann
Veröffentlicht am 02. Jul. 2020 von Jörn Krieger.
Die Medienmanagerin Martina Rutenbeck übernimmt zum 1. Juli 2020 die Geschäftsführung des Technik-Dienstleisters Divicon Media in Leipzig. Ihre Aufgabe wird es sein, den Netz- und Sendebetrieb als Kerngeschäft des Unternehmens fortzuführen, an dessen Peripherie durch weitere Dienstleistungen und Produkte zu ergänzen sowie Divicon Media mittelfristig zu einem Infrastruktur- und Serviceunternehmen auszubauen. Die dafür notwendige Expertise und Erfahrung, insbesondere beim Aufbau von […]
weiterlesen
IFA 2020 findet als Vor-Ort-Veranstaltung statt
Veröffentlicht am 20. Mai. 2020 von Jörn Krieger.
Die IFA 2020 soll trotz der Corona-Krise als Vor-Ort-Veranstaltung in Berlin stattfinden, allerdings mit deutlich verkleinertem Teilnehmerkreis. Nur Fachbesucher, die sich vorher registriert haben, und eingeladene Gäste dürfen an der Messe teilnehmen, die vom 3. bis 5. September stattfindet. Geplant sind vier eigenständige, parallel stattfindende Veranstaltungen: die IFA Global Press Conference, die Sourcing-Show IFA Global Markets, IFA NEXT meets IFA SHIFT […]
weiterlesen
Corona-Krise beeinträchtigt IFA Berlin 2020
Veröffentlicht am 22. Apr. 2020 von Jörn Krieger.
Die IFA Berlin kann in diesem Jahr nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Grund ist das seitens des Landes Berlin verhängte Verbot von Großveranstaltungen mit mehr als 5.000 Teilnehmern bis 24. Oktober 2020, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.
weiterlesen
Nürnberger Radio-Legenden im Gespräch: „Auf das Spontane kommt es an“
Veröffentlicht am 06. Apr. 2020 von Jörn Krieger.
Martin Cernan trifft Gerald Kappler und Hakan Turan Bei der Talkshow „CERNAN TRIFFT“ gibt es in der jüngsten Ausgabe Erinnerungen und Anekdoten aus den 90er Jahren, als Radio N1 in Nürnberg der Sender war, den man hören musste, um mitreden zu können, vor allem wegen der legendären Frühsendung „Power-Morgen“ mit Stefan Meixner, Gerald Kappler, Jessica Winter und Hausmeister […]
weiterlesen
Radio Osnabrück macht Radio nach alter Machart. Funktioniert das?
Veröffentlicht am 25. Feb. 2020 von Jörn Krieger.
„Keine Berater, kein Geclaime, kein Gejingle“ – Radio Osnabrück macht Radio nach alter Machart. Funktioniert das? Die Antworten gibt Moderator Jürgen Frahne im RADIOSZENE-Interview. Radio Osnabrück ging 2013 als erster lokaler Privatsender in Niedersachsen ‚on air‘. Anfang 2019 hat Geschäftsführer Andreas Kannenberg den Sender inhaltlich neu aufgestellt – und das mit Erfolg. Wir sprachen mit Jürgen […]
weiterlesen
Formatbruch par excellence! Gottschalks Radio-Premiere bei SWR3
Veröffentlicht am 14. Jan. 2020 von Jörn Krieger.
Am Montag, 13. Januar 2020, lief von 13 bis 15 Uhr die erste SWR3-Radioshow mit Thomas Gottschalk. Viele waren skeptisch: Ob das gut geht, außerhalb seines angestammten Sendegebiets in Bayern? Und wie! Im Gegensatz zu seinen BR-Sendungen, wo er einfach machte, was er schon immer machte, wurde Gottschalk bei SWR3 gefordert – und man merkte, wie ihm das Spaß […]
weiterlesen
Radio Schwaben kommt ins Kabelnetz
Veröffentlicht am 21. Dez. 2019 von Jörn Krieger.
Der Regionalsender Radio Schwaben baut seine Verbreitung aus und ist künftig auch im Kabelnetz empfangbar. Die Verträge zur Kabeleinspeisung bei Vodafone (ehemals Kabel Deutschland) wurden in den vergangenen Wochen mit dem Dienstleister Bayerische Medien Technik (bmt) abgeschlossen. Ab 22. Januar 2020 können mehr als 300.000 Haushalte in Bayerisch-Schwaben sowie in Stadt und Landkreis Landsberg das Programm empfangen. Gesendet wird digital […]
weiterlesen
Von Radio Brenner bis Bayern 3: Peter Niedner im Interview
Veröffentlicht am 30. Sep. 2019 von Jörn Krieger.
Peter Niedner hat die deutschsprachige Radiogeschichte hautnah miterlebt und dank unzähliger Sendungen auch mit geschrieben. Begonnen hat alles bei Radio S3 und Radio Brenner in Südtirol. Danach war er beim Münchner Verlegerprojekt Radio 1 aktiv. Die weiteren Stationen waren Bayern 3, Radio 7 und 106,4 in Fürstenfeldbruck. Über sein Radio-Leben, seine Erinnerungen, die Liebe zur […]
weiterlesen
Tommi Ohrner in der „NDR Talk Show“ am 9. August 2019
Veröffentlicht am 11. Aug. 2019 von Jörn Krieger.
Mein Blick auf die Sendung: Tommi Ohrner (ex-Radio Luxemburg, Antenne Bayern, Bayern1) zum Jubiläum von ’40 Jahre Timm Thaler‚: „Ich würde ja gerne feiern, aber der einzige, der überlebt hat, bin ich.“ Anschließend benennt er einige Protagonisten, die damals bei der Produktion 40 oder 50 Jahre alt gewesen waren, darunter Schauspieler Horst Frank, und inzwischen verstorben […]
weiterlesen
PŸUR baut Kabelradio-Angebot auf 96 Radioprogramme aus
Veröffentlicht am 09. Jul. 2019 von Jörn Krieger.
Der Kabelnetzbetreiber PΫUR hat nach der Abschaltung der analogen TV- und Radiosender sein digitales Radio-Angebot ausgebaut. Mit 96 Programmen werden inzwischen deutlich mehr Sender verbreitet als zu analogen Zeiten. Das Angebot, das im DVB-C-Verfahren übertragen wird, umfasst Neuzugänge wie RADIO BOB!, radio B2, detektor.fm und lulu.fm. Die Radiosender lassen sich über die Kanalliste des Fernsehers […]
weiterlesen
Niedersächsischer Landtag fordert Beendigung von DAB+
Veröffentlicht am 20. Jun. 2019 von Jörn Krieger.
Der niedersächsische Landtag hat in seiner Sitzung am 19. Juni 2019 den von der FDP eingebrachten Antrag zur Radioverbreitung einstimmig angenommen, ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen. Darin wird die Landesregierung unter anderem dazu aufgefordert, sich für eine Beendigung von DAB+ einzusetzen. In den Redebeiträgen, die der Abstimmung vorausgingen, wurde unter anderem argumentiert, DAB+ habe sich nicht […]
weiterlesen
Neuer Kabelstreit: Deutschlandradio droht Rauswurf bei Unitymedia
Veröffentlicht am 16. Jan. 2019 von Jörn Krieger.
Zwischen dem Deutschlandradio und dem Kabelnetzbetreiber Unitymedia ist offenbar eine Auseinandersetzung um die Konditionen der Kabelverbreitung entbrannt. Unitymedia kündigte am 14. Januar 2019 in einer Pressemitteilung an, an seinem nächsten „Change Day“ in der Nacht vom 21. auf den 22. Januar 2019 neben weiteren Veränderungen in der Senderbelegung die vom Deutschlandradio betriebenen Deutschlandfunk-Programme (DLF) aus seinem Kabelnetz zu entfernen. Ein Unitymedia-Sprecher erklärte […]
weiterlesen
2. DAB+ Bundesmux könnte kommen
Veröffentlicht am 11. Jan. 2019 von Jörn Krieger.
In die festgefahrene Situation um den zweiten DAB+ Bundesmux kommt Bewegung. Das Sächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Bautzen hat die vom Verwaltungsgericht (VG) Leipzig angeordnete aufschiebende Wirkung gegen die Zuweisungsentscheidung der Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) der Landesmedienanstalten wieder aufgehoben.
weiterlesen
2. DAB+ Bundesmux: Right Back Where We Started From?
Veröffentlicht am 15. Dez. 2018 von Jörn Krieger.
Im Rechtsstreit um den 2. DAB+ Bundesmux erwägen die Landesmedienanstalten, das Zuteilungsverfahren auf den Stand zurückzusetzen, der unstrittig war, und dann von dort aus weiterzumachen oder die Ausschreibung komplett neu durchzuführen.
weiterlesen
Trauer um Achim Glück
Veröffentlicht am 16. Nov. 2018 von Jörn Krieger.
Achim Glück, einer der großen Radiostars der 90er Jahre in Süddeutschland, ist gestorben. Die Nachricht sorgte heute in Radiokreisen für eine Welle der Bestürzung. Als die Radiosender noch echte Personalities ans Mikrofon ließen, begeisterte Achim seine Hörer mit frechen Sprüchen über das Tagesgeschehen, über Promis und am liebsten über andere Sender und Moderatoren, die er zum Teil während seiner eigenen […]
weiterlesen
Wenn zwei Radiolegenden sich in einem Rolls Royce nach 25 Jahren wieder treffen
Veröffentlicht am 24. Jul. 2018 von Jörn Krieger.
In der neuen Ausgabe von „Legendchen trifft Legende“ spricht Achim Glück mit SDR/SWR-Radiostar Matthias Holtmann über den harten Beruf des Radiostars („Ein Job wie jeder andere auch, macht nur ein bisschen mehr Spaß!“), den Umgang mit Promis („Ich hatte zwar Respekt vor den Leuten, aber keine hingebungsvolle Ehrfurcht“) und seine Krankheit („Seit ich Parkinson habe, finden die […]
weiterlesen
Peter Stockinger im Rolls Royce-Interview mit Achim Glück
Veröffentlicht am 17. Jun. 2018 von Jörn Krieger.
Radio-Rückblick in die Zeiten von SWF3 und SDR3: Der Stuttgarter Radiostar Achim Glück interviewt den legendären SWF3-Gründer Peter Stockinger. Das launige Gespräch auf dem Rücksitz einer Limousine dreht sich um bekannte Namen wie Matthias Holtmann, Hans-Peter Archner, Gerold Hug, Andreas Müller, Gerd Leienbach und natürlich Elmar Hörig: „Der war ein Genie“, meint Stockinger und erinnert sich an die blauen Briefe, die […]
weiterlesen
Milaco und aeos kaufen UKW-Antennen von Media Broadcast
Veröffentlicht am 18. Jan. 2018 von Jörn Krieger.
Das Kölner Finanzunternehmen Milaco GmbH soll in größerem Umfang UKW-Antennen von Media Broadcast gekauft haben. Das berichtet der Nachrichtendienst SatelliFax unter Berufung auf mehrere Radioveranstalter. Die Bundesnetzagentur wollte sich zu den Informationen in dem Artikel nicht äußern. Ein Sprecher der Behörde bestätigte jedoch gegenüber RADIOSZENE: „Nach Kenntnisstand der Bundesnetzagentur plant die Milaco GmbH UKW-Antennen von Media […]
weiterlesen
Pay-Radio-Paket Klassik Radio Select offiziell gestartet
Veröffentlicht am 21. Okt. 2017 von Jörn Krieger.
Klassik Radio setzt neben DAB+ und UKW auch aufs Internet als Verbreitungsweg und startet im November 2017 als Smartphone/Tablet-App für Android und iOS sowie als Anwendung für Amazon Echo & Co. und im Web das Pay-Radio-Paket „Klassik Radio Select“. Der Streaming-Dienst kostet 5,99 Euro pro Monat und bietet über 100 redaktionell betreute, werbefreie Musikprogramme verschiedener Genres wie Klassik, Oper, Filmmusik, Jazz und […]
weiterlesen
Rainer Nitschke feiert 50-jähriges Radio-Jubiläum
Veröffentlicht am 13. Okt. 2017 von Jörn Krieger.
Rainer Nitschke feiert im Oktober 2017 ein Jubiläum, das nur wenige erreichen: 50 Jahre vor dem Mikrofon. Jörn Krieger interviewte Nitschke am 7. Oktober 2017 beim Schwarzwaldradio in Offenburg über seinen Werdegang und Anekdoten, darunter folgenreiche Erlebnisse mit Caterina Valente und Freddy Quinn im ARD-Nachtprogramm.
weiterlesen
Personalities im Radio: „Regeln sind da, um sie zu brechen“
Veröffentlicht am 12. Jul. 2017 von Jörn Krieger.
Gutes Radio lebt von guten Moderatoren, aber es sind die Personalities, die den Unterschied machen. Gibt’s im Formatradio überhaupt Chancen für Querköpfe? Wie lassen sie sich finden und fördern? Lohnt sich das Risiko des Formatbruchs? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt der Diskussionsrunde „Don’t kill the Radiostar: Warum wir Personalities im Radio brauchen“ am 4. […]
weiterlesen
Deutsche Telekom nimmt neue StreamOn-Partner auf
Veröffentlicht am 03. Jun. 2017 von Jörn Krieger.
Die Deutsche Telekom hat zahlreiche neue Partner in ihr Zero-Rating-Angebot StreamOn aufgenommen. Mit dabei sind ab sofort unter anderem die Internet-TV-Plattformen Zattoo, TV Spielfilm live und waipu.tv, das Webradioportal Laut.fm und die Streaming-Plattform RauteMusik.FM (RADIOSZENE berichtete). Auch die Internet-TV-Plattform GigaTV des Telekom-Konkurrenten Vodafone soll künftig bei StreamOn enthalten sein, wie Peter Kerckhoff, Leiter Content der […]
weiterlesen
Telekom will 49% von Deutsche Funkturm verkaufen
Veröffentlicht am 03. Jun. 2017 von Jörn Krieger.
Die Deutsche Telekom will in den kommenden Monaten 49 Prozent der Anteile ihrer Tochtergesellschaft Deutsche Funkturm verkaufen. Bis Jahresende soll der Verkaufsprozess abgeschlossen sein, berichtet die „Wirtschaftswoche“ unter Berufung auf Unternehmens- und Bankenkreise. Die Telekom will Mehrheitseigner mit 51 Prozent bleiben. Interesse bekunden bereits mehrere Investorengruppen aus dem In- und Ausland, schreibt das Blatt. Die […]
weiterlesen
M94.5, afk max, DAB+: Fatale Signale aus Bayern
Veröffentlicht am 10. Feb. 2017 von Jörn Krieger.
Ausbildung ohne Auffindung: Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) will dem Münchner Aus- und Fortbildungskanal (afk) M94.5 die UKW-Frequenz und damit seinen größten Trumpf nehmen: Wahrnehmbarkeit, Auffindbarkeit und Relevanz. Wenn sie nur noch via DAB+ und im Internet senden, verpufft für die jungen Radiotalente der Ausbildungseffekt, den man nur mit UKW spürt: Das Kribbeln im Bauch, echtes Radio zu machen, das jedermann hören kann.
weiterlesen
Aircheck: Thomas Gottschalks erste Sendung bei Bayern 1
Veröffentlicht am 09. Jan. 2017 von Jörn Krieger.
Weniger flapsig und frech als früher, aber mit einer Leichtigkeit, die heute oft im Radio fehlt, moderierte Thomas Gottschalk heute Abend live seine erste Radioshow auf Bayern 1. Er spielte Songs von Country bis Rock, von schnell bis langsam, „wie damals die DJs bei der Tanzrunde“, wie Gottschalk sagte, und erinnerte in Anekdoten an alte Radiozeiten.
weiterlesen
Freenet kauft Media Broadcast
Veröffentlicht am 03. Mrz. 2016 von Jörn Krieger.
Der Mobilfunkanbieter Freenet hat den Technik-Dienstleister Media Broadcast übernommen: Die Tochter mobilcom-debitel zahlt für 100 Prozent der Anteile rund 295 Millionen Euro. Der Geschäftsbereich Satellit ist von der Akquisition nicht betroffen. Wenn alle kartellrechtlichen Zustimmungen erteilt werden, soll die Transaktion spätestens im April abgeschlossen werden. Media Broadcast betreibt unter anderem Sendernetze zur Radio- und TV-Ausstrahlung, […]