ma ip audio 2016 radio I small

ma 2016 IP Audio I: Hoher Zuspruch für Webradio-Messung im Markt

Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) veröffentlicht heute mit der ma 2016 IP Audio I die Ergebnisse der Webradio-Messung für das vierte Quartal 2015. Die wichtigsten Ergebnisse der ma 2016 IP Audio I: Pro Monat werden die ausgewiesenen Angebote rund 221 Millionen Mal abgerufen. Analog der Vorgängeranalyse dauert eine durchschnittliche Webradio-Session über 50 Minuten. weiterlesen »

AntenneMV One Hit Wonder 1024

Antenne MV startet weiteres Online-Programm

Mecklenburg-Vorpommerns erster privater Musiksender ist seit heute mit einem weiteren Musikprogramm im Internet zu hören. Neben den Angeboten „Schlager-Laune – Die launigsten Schlager Deutschlands!” und „Liebeslieder – Große Hits. Große Gefühle!” ist jetzt […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Live 365 schließt Ende Januar

Die 1999 in Silicon Valley gegründete Webradioplattform Live365, die dank Werbeeinblendungen kleinen Onlineradios bislang kostenlos ein Streamingportal in den USA bot, hat laut Kurt Hansons Radio & Internet News angekündigt, zum […] weiterlesen »

rtf 3 logo

Noch ein Neckar-Alb-Radio: RTF.3 startet im Web

Anfang Januar geht „Neckaralb Live“ auf UKW in Reutlingen, Tübingen sowie dem Zollernalbkreis on air. Die Klarner Medien GmbH, die in der selben Region bereits eine regionale Fernsehstation betreibt, antwortet darauf jetzt mit einem eigenen Radiosender: RTF.3. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

ma 2015 IP Audio IV erstmals mit Spotify

Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) veröffentlicht heute die ma 2015 IP Audio IV und damit die Ergebnisse der Webradio-Messung für das dritte Quartal 2015. Die wichtigsten Ergebnisse der ma 2015 IP Audio IV: Pro Monat werden die ausgewiesenen Angebote mehr als 194 Millionen Mal abgerufen, wobei eine durchschnittliche Webradio-Session 50 Minuten dauert. weiterlesen »

ma2015 Audio small

Media-Analyse Audio: wie viel Netto bleibt vom Brutto?

Mit den aktuellen Daten der Media-Analyse Audio gibt es erstmalig eine konvergente Messung von UKW und Streaming-Radio. Schon bisher wurden Reichweiten für UKW und für Streaming-Radio veröffentlicht. Wenn man aber wissen wollte, wie viele Hörer eines UKW-Programms auch den Stream des Programms hören, oder umgekehrt, wie viele nur UKW oder nur Stream hören, war man bislang auf mehr oder minder schlechte Schätzungen angewiesen. weiterlesen »

kochblogradio team

Kochblogradio: Radio für Geniesser

Am 01. April 2014 ging – kein Aprilscherz! – Kochblogradio.de auf Sendung. Betrieben wird es von einem promovierten Juristen mit fränkischer Radiovergangenheit, Dr. Tim Faber (43). Getreu seinem Claim „Genuss […] weiterlesen »

BRAVO Radio

BRAVO Radio startet online

Etwa 4,4 Millionen der 14- bis 29-Jährigen hören regelmäßig Online-Radio. Gleichzeitig ist die Smartphone-Nutzung in dieser Zielgruppe am höchsten. Die Bauer Media Group hat daher im Oktober „BRAVO Radio“ gestartet. […] weiterlesen »

ma ip audio 2015 radio III small

Immer mehr Webradios bieten valide Zugriffszahlen

Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) veröffentlicht heute die ma 2015 IP Audio III. An der aktuellen Webradiomessung der agma nahmen 57 Publisher mit 310 Channels (Webradio-Angeboten) sowie User Generated Radios teil. Damit hat sich sowohl die Anzahl der Publisher als auch die der Channels seit der ersten ma IP Audio (März 2014) mehr als verdoppelt. weiterlesen »

RT1 Logo

HITRADIO RT1 startet sieben Webchannels

Ab sofort bietet HITRADIO RT1 seinen Hörern noch mehr musikalische Abwechslung. Bayerns erfolgreichstes Lokalradio*) ist jetzt mit insgesamt zehn Radio-Channels im Internet vertreten. Neben den drei Simulcast-Streams der HITRADIO RT1-Stationen […] weiterlesen »