Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.
MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor unter der Leitung von Dennis Russell Davies im Gewandhaus Leipzig.(Bild: © MDR/Marco Prosch)

MDR feiert Mahler-Festival in Leipzig

Zwölf Jahre nach dem ersten Mahler-Festival lädt das Gewandhaus zu Leipzig erneut Orchester und Dirigenten von Weltrang ein, das komplette sinfonische Werk des Komponisten zu interpretieren. Vertreten sind auch der MDR-Rundfunkchor und das MDR-Sinfonieorchester unter Leitung von Chefdirigent Dennis Russell […] weiterlesen


Neue Stellenangebote


MDR JUMP logo2022 fb

MDR JUMP: Relaunch zur digitalen Entertainment-Marke

Vom Olaf Schubert-Podcast bis zur Robbie Williams-Show: Unter der Marke MDR JUMP bündelt und erweitert der MDR sein digitales Entertainment-Angebot für jüngere Zielgruppen. In enger Zusammenarbeit haben die Hauptabteilungen Unterhaltung und MDR JUMP ein Multi-Plattform-Angebot mit Video- und Audioformaten auf […] weiterlesen

ARD Radiofestival 22 (Bild: © MDR)

ARD Radiofestival begeistert mit vielfältigem Kulturangebot

70 Abende mit 27 Live-Konzerten und über 225.000 Wiedergaben in der ARD Audiothek: Nach 10 Wochen ging das ARD Radiofestival 2022 am 16. September mit einer Live-Übertragung vom dritten und letzten Preisträgerkonzert des ARD-Musikwettbewerbs zu Ende. Unter Federführung des MDR […] weiterlesen

Ines Hoge-Lorenz (Bild: © MDR/Steffen Junghans)

Landesfunkhausdirektorin des MDR in Sachsen-Anhalt legt Amt nieder

Ines Hoge-Lorenz, Landesfunkhausdirektorin des MDR in Sachsen-Anhalt, tritt von ihrem Amt zurück und wird ab 1.9.2022 in der Hauptredaktion Information und Innovation der Programmdirektion Leipzig tätig. Die kommissarische Leitung des Landesfunkhauses Sachsen-Anhalt übernimmt Sandro Viroli, in Ergänzung zu seiner Tätigkeit […] weiterlesen

Lars Wohlfarth (Bild: © MDR/Marco Prosch)

Lars Wohlfarth neuer Morgenmoderator bei MDR SACHSEN-ANHALT

Antonia Kaloff bekommt einen neuen Mann – jedenfalls am Morgen als Moderationspartner bei „MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir“: Lars Wohlfarth. Damit hat die Hallenserin einen Hal(l)unken als Kollegen. Lars Wohlfarth arbeitet seit 15 Jahren für verschiedene Hörfunk-Wellen des […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

MDR startet neues Willkommens-Angebot auf Ukrainisch

Für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer, die inzwischen auch Schutz in Mitteldeutschland gefunden haben, produziert der Mitteldeutsche Rundfunk jetzt ein neues Angebot in ukrainischer Sprache: Unter www.mdr.de/ukraine veröffentlicht der MDR Service-Informationen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Im Fokus stehen zudem aktuelle […] weiterlesen

tiktok music fb

Musiktrends im Radio Teil 4: Einfluss von TikTok wächst

„Songs, die offensichtlich für einen Erfolg auf Social Media (hier vor allem TikTok) geschrieben und produziert wurden, finden mehr und mehr ihren Weg ins Radio. Aktuell hört man allerdings den Unterschied zwischen künstlich etablierten Songs und solchen mit tatsächlichen viralen Erfolgen zum Teil noch deutlich.“, sagt die DASDING-Musikchefin Stefanie Schäfer in der großen RADIOSZENE-Umfrage über Musiktrends im Radio 2022.

MDR SPUTNIK: „Friends of Mark Forster" (Bild: ©MDR/Louis Jantsch)

MDR SPUTNIK präsentiert „Friends of Mark Forster“  

Wenn Mark Forster seine musikalischen Freunde trifft, um gemeinsam Musik zu machen, dann ist „Friends of …“-Zeit bei MDR SPUTNIK. Die exklusive und hochwertig produzierte Sendung aus dem Carl-Maria-von-Weber-Theater in Bernburg ist zu erleben am 17. Dezember um 20.00 Uhr […] weiterlesen

Ines Bose und Mirko Jugelt bei der Aufnahme gendersensibler Nachrichten (Bild: ©MDR / Mike Heerdegen-Simonsen)

Wirkung gendersensibler Sprache in Radio-Nachrichten

Die Verwendung von gendergerechter Sprache wird in der Öffentlichkeit kontrovers und hitzig diskutiert. Und auch für Medien ist es eine tägliche Herausforderung: „gendern“ oder nicht? Das Nachrichtenradio MDR AKTUELL und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg starten nun ein gemeinsames Forschungsprojekt, wie sich gendersensibles Sprechen auf das Verständnis von Nachrichten auswirkt.

Christina Pluhar (Bild: Marco Borggreve)

MDR KLASSIK als starker Partner bei Musikfestivals im Corona-Herbst

Viele der mitteldeutschen Musikfestivals mussten wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr abgesagt werden. Einige konnten jedoch in den Herbst verlegt werden, manche finden in angepasster Form statt. MDR KLASSIK unterstützt diese Festivals durch Konzertmitschnitte und weitere Programmbeiträge im Radio sowie […] weiterlesen

mdr media fb

MDR Media startet in Erfurt

Die MDR-Werbung GmbH (MDRW) und die DREFA Media Holding GmbH (DREFA) fusionieren ab sofort ihre Kräfte und werden künftig ihre Dienstleistungen aus einer Hand anbieten. Unter dem Dach der MDR Media GmbH mit Sitz in Erfurt bündeln die Unternehmen künftig […] weiterlesen

MDR Landesfunkhaus Erfurt (Bild: © MDR/Marco Prosch)

Jens Christof ist neuer Hörfunkchef von MDR Thüringen

Jens Christof ist neuer Hörfunkchef bei MDR Thüringen. Er wurde vom Landesfunkhausdirektor Boris von Lochthofen ernannt. Seine erste Aufgabe besteht in der Koordination der neuen ARD-Hitnacht, die ab 2021 vom MDR produziert wird. Jens Christof begann seine Radio-Karriere bei Antenne […] weiterlesen

Prof. Dr. Gabriele Schade, Ines Hoge-Lorenz und Prof. Dr. Karola Wille (Bild: ©MDR/Steffen Junghans)

Ines Hoge-Lorenz neue Direktorin des Landfunkhauses Sachsen-Anhalt

Die Journalistin Ines Hoge-Lorenz wird neue Direktorin des Landesfunkhauses Sachsen-Anhalt in Magdeburg. Der MDR-Rundfunkrat berief die neue Direktorin auf Vorschlag von MDR-Intendantin Karola Wille mit großer Mehrheit. Die Amtszeit von Hoge-Lorenz beginnt am 1.1.2021 und geht bis 31.12.2025. „Ines Hoge-Lorenz […] weiterlesen

Wolf-Dieter Jacobi (Bild: ©MDR/Marco Prosch)

Programmdirektor Wolf-Dieter Jacobi verlässt MDR

Wolf-Dieter Jacobi verlässt nach fast 30 Jahren erfolgreicher Tätigkeit zuletzt seit 2011 als Programmdirektor Leipzig den Mitteldeutschen Rundfunk, um sich neuen beruflichen Aufgaben widmen zu können.     „Nach so vielen sehr intensiven und erfolgreichen Jahren ist es ein guter […] weiterlesen

Karola Wille (Bild: ©MDR/Martin Jehnichen)

Spatenstich am MDR-Landesfunkhaus Thüringen in Erfurt

Mit dem heutigen (25. Juni 2020) Spatenstich für einen neuen Bauabschnitt des Kindermedienzentrums durch die Bauherren der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung (STIFT) wächst der Mediencampus in Erfurt erfolgreich weiter. In dem Neubau werden auch Beteiligungen des MDR ein […] weiterlesen

Dr. Katja Wildermuth (Bild: MDR/Kirsten Nijhof)

MDR Lieder-Lieferdienst zieht erfolgreiches Fazit

Rund 700 Menschen hatten sich seit April um ein Mini-Dankeschön-Konzert der MDR-Ensembles beworben, um sich bei ihren Alltagsheldinnen und -helden in der Corona-Zeit zu bedanken. Nach fast 300 solcher Konzerte in ganz Mitteldeutschland ging der MDR Lieder-Lieferdienst, die gemeinsame Programmaktion […] weiterlesen

mSCIENCE StudieInternet1 fb

Studie: Radio ist Vertrauensmedium Nr. 1

Homeoffice, Kurzarbeit, Lockdown – auch das Mediennutzungsverhalten hat sich in der Corona-Krise verändert. Während der Anteil der Radiohörer nahezu unverändert bleibt, hören die Menschen länger, zu anderen Zeiten und vertrauen dem Medium besonders. Veränderungen gibt es in den Gründen und der Art der Radionutzung.

MDR Tweens Corona Update

MDR TWEENS in der Corona-Krise mit zwei neuen Formaten

Der Kindersender MDR TWEENS hält 8- bis 13-Jährige in der Corona-Krise auf dem Laufenden: Täglich können sich die jungen Menschen um 16.10 Uhr im „Corona Checkup“ sowie 17.10 Uhr beim „Corona Update in 90 Sekunden“ über die neuesten Entwicklungen informieren. […] weiterlesen

MDR Logo Blau fb

Fast jede und jeder Zweite in Mitteldeutschland hört täglich ein MDR-Programm – besondere Verantwortung in der Corona-Krise

In der aktuell herausfordernden Lage sind die MDR-Hörfunkprogramme verlässliche Begleiter, sie liefern seriöse und qualitativ hochwertige Berichterstattung und sind für die Menschen eine vertrauenswürdige Informationsquelle. Aus den heute veröffentlichten Ergebnissen der MA 2020 Audio I geht hervor, dass der MDR […] weiterlesen

ADWARD 2020 fb

Startschuss für Radio Adward 2020

Beste Radiowerbespots in Mitteldeutschland gesucht Der Startschuss ist gefallen. Der Wettbewerb um die besten Radiospots in Mitteldeutschland geht in die dritte Runde. Vom 3. Februar bis zum 16. März können Spots eingereicht werden, die 2019 in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen […] weiterlesen