RADIOJOBS Whatsapp-Kanal
Simone Reuthal ist die neue Moderatorin beim hr1-heimspiel und wechselt sich mit Mathies Hohm bei der Moderation ab. (Bild: © hr)

hr1-Heimspiel ab 18. August mit zwei neuen Moderatorinnen

Simone Reuthal wird zum Beginn der Fußball-Bundesligasaison am 18. August die Radiosendung hr1-Heimspiel samstags im wöchentlichen Wechsel mit Mathies Hohm moderieren. Außerdem wird Lisa Tellers die neue „Heimspiel“-Moderatorin im hr-fernsehen. Simone Reuthal ist hr1-Hörerinnen und Hörern bereits bekannt: Seit 2018 […] weiterlesen


Neue Stellenangebote


hr Logo fb

Media Analyse 2023 Audio II: Topwerte für hr3 und hr1

Die zweiten Radiozeugnisse des laufenden Jahres fallen für den Hessischen Rundfunk (hr) sehr erfreulich aus, trotz der enormen linearen und digitalen Konkurrenz. Der Sender verzeichnet insgesamt Zugewinne für das hr-Hörfunkangebot und sehr gute Einzelergebnisse für hr1 und hr3. Das sind […] weiterlesen

Das Team von "hr1-Koschwitz am Morgen": Thomas Koschwitz (Mitte) mit Bastian Korff und Simone Reuthal. Nicht im Bild: Mathies Hohm. (Bild: © hr/hr1)

Thomas Koschwitz hört Ende des Jahres bei hr1 auf

Zeit für Veränderung: Radiolegende Thomas Koschwitz moderiert noch bis Mitte Dezember die hr1-Morningshow „Koschwitz am Morgen“, dann startet er in den nächsten Lebensabschnitt. „Das waren fünf sensationelle Jahre, aber jetzt möchte ich mehr Zeit für meine wunderbare Frau, meine Familie […] weiterlesen

Martin Wölke (li.) und Manfred Staiger. (Bild © hr/Ben Knabe)

hr-Musikchef Manfred Staiger geht in Ruhestand

Nach 35 Jahren im Hessischen Rundfunk (hr) geht Manfred Staiger in den Ruhestand. Zuletzt war er Musikchef und Mitglied des Leitungsteams für die beiden Hörfunkprogramme hr1 und hr4. Manfred Staiger verbrachte fast sein ganzes Berufsleben im hr, arbeitete für alle […] weiterlesen

Werner Reinke im hr1-Studio (Bild: © hr/privat)

Radio-Köpfe: Werner Reinke (hr1) 

Er war Mann der ersten Stunde bei hr3 im Jahr 1972. Vor allem in Hessen und Umgebung gehört er bei seinen Hörern fast schon zur Familie. Manch ein Hörer spekuliert bis heute, wie genau er aussehen mag. Die Nähe zu und der Austausch mit den Hörern, das ist die Art Radio, die Werner Reinke (76) liebt. Unser Mitarbeiter Hendrik Leuker hat ihn nach seiner hr1-Sendung „Reinke am Samstag“ im hr-Funkhaus im Frankfurter Dornbusch besucht und bat ihn zum Gespräch.

hr1-Moderatorin Sylvia Homann (Bild © hr / Ben Knabe)

hr1 startet ab 5. April neues Abendprogramm

Ab 5. April steht jeder Abend in hr1 von 19 Uhr bis Mitternacht unter einem jeweils eigenen musikalischen Motto. Neu ist der rockige Donnerstagabend und der hr1-Dancefloor am Freitag. Mit „hr1-Rock“ gibt Sylvia Homann (44) ihr Debüt am hr1-Mikrofon. Ihre […] weiterlesen

hr hessischer rundfunk fb

MA Audio 2019/II: Mehr Hörer für hr1

Heute wurden die neusten Daten der Media-Analyse (MA Audio 2019/II) von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) veröffentlicht. Die Radioangebote des Hessischen Rundfunks schnitten dabei wie folgt ab: hr1 erreichte 564.000 Hörer (Tagesreichweite, Montag bis Freitag in Hessen) und verbesserte sich gegenüber […] weiterlesen

Der Sender Großer Feldberg bei Nacht (Bild © Stefan Pollet)

UKW-Antenne Großer Feldberg wird technisch fit gemacht

Ab Montag Empfangsbeeinträchtigungen in der Nacht möglich: Radiohörer im Rhein-Main-Gebiet müssen ab dem kommenden Montag für knapp zwei Wochen in den Nachtstunden mit eingeschränktem Empfang auf den gewohnten Frequenzen rechnen. Wegen dringender Reparaturarbeiten an der UKW-Hauptantenne des Senders Großer Feldberg (Taunus) […] weiterlesen

Werner Reinke empfängt Thomas Gottschalk und Fritz Egner zum Radiogipfel (v.l.n.r.) Bild © hr/Ben Knabe/ARD/Frank Zauritz/BR/Markus Konvalin

Thomas Gottschalk, Fritz Egner und Werner Reinke bei hr1

Thomas Gottschalk. Fritz Egner. Werner Reinke. Drei Namen, dreimal deutsche Radiogeschichte. Ganzen Generationen haben sie Popmusik bei- und nahegebracht, mit unverwechselbaren Stimmen, Witz und Wissen. Jeder Name für sich reicht schon aus, um Radiofans in Verzückung zu versetzen. Jetzt aber passiert das Unglaubliche: Die drei Moderations-Legenden gehen zusammen in hr1 auf Sendung.

Kommt zurück und moderiert bald bei hr1: Thomas Koschwitz (Bild: hr/telemedia/Laurence Chaperon)

Thomas Koschwitz übernimmt ab Herbst hr1-Morninghow

Thomas Koschwitz kehrt zum Hessischen Rundfunk zurück. Einer der beliebtesten Moderatoren Deutschlands übernimmt ab Herbst die hr1-Morningshow. Viele Hörer in Hessen können sich dann darauf freuen, mit dem legendären Moderator in den Tag zu starten: von Montag bis Freitag gibt es dann immer ab 5 Uhr früh vier Stunden Koschwitz live und pur am Mikrofon.

de.hr .cms .servlet.IMS

Tim Frühling wechselt von hr3 zu hr1

„Macht zusammen neun Euro 50, vielen Dank!“ Tim Frühling schließt die Kasse und verabschiedet sich vom Kunden, der gerade eine Zeitung und zwei Lottoscheine gekauft hat, wie von einem alten Bekannten. Wenn es seine knappe Freizeit zulässt, steht Frühling am […] weiterlesen

Werner Reinke hr1

Werner Reinke feiert 70. Geburtstag live bei hr1

Typisch Werner Reinke. Die Radiolegende wird auch an ihrem 70. Geburtstag im hr1-Studio sitzen. Zwar nicht als Moderator, aber als Gast der zweistündigen Live-Sendung „hr1-Talk“, am kommenden Sonntag, 19. Juni, von 10 bis 12 Uhr. Seinem Kollegen Marco Schreyl und den vielen Fans am Radio wird er mehr als nur Anekdoten aus seinem bewegten Leben erzählen.

hr1 80er Top 250 Charts Ostern min

hr1: 80er-Top 250-Charts zu Ostern

Das werden hitverdächtige Ostern: hr1 spielt die 250 amtlichen Songs der 80er Jahre. Am Ostersonntag, 27. März, und am Ostermontag, 28. März, heißt es jeweils von 10 bis 19 Uhr: „hr1-80er-Charts – ein Jahrzehnt, eine Hitparade“. Ermittelt hat sie im […] weiterlesen

Martin Lauer. Foto: hr/Nicole Kohlhepp

Zweite Unit im hr: hr1 und hr4 künftig unter einem Dach

hr - Hier kommt HessenNach der Einführung der erfolgreichen „Pop Unit“ mit den Programmen hr3 und YOU FM vereinigt der Hessische Rundfunk auch die beiden Radioprogramme hr1 und hr4 in einer organisatorischen Einheit. Unter der Leitung von hr1-Chef Martin Lauer (52) sollen beide Programme einerseits von Synergieeffekten profitieren, anderseits ihre Positionierung im Markt klarer abgrenzen.

weiterlesen

Detlef Budig und Marion Kuchenny

hr1-Start mit neuen Stimmen

Mit Beginn der kommenden Woche wird er früh aufstehen müssen. Sehr früh. Denn die Morgensendung „hr1-Start“, die Detlef Budig ab Montag, 14. September, moderiert, beginnt in der Redaktion um 4.30 Uhr. Viel ausmachen werde das dem neuen Moderator im hr1-Team […] weiterlesen

Mathies Hohm (links) und Kai Völker. Foto: hr/Nicole Kohlhepp

Neue Stimmen für die hr1-Arena

hr1_Logo2011-smallSie sind die frischen Stimmen in der Bundesligasendung „hr1-Arena“ am Samstagnachmittag: Kai Völker und Mathies Hohm. Moderativer Anpfiff ist Samstag, 15. August, pünktlich mit Beginn der neuen Spielsaison. Von 15 bis 19 Uhr spielen Völker und Hohm sich künftig die Bälle am Mikrofon zu – fachkundig und gerne auch mal emotional.

weiterlesen

Martin Lauer (Bild: hr/Sascha Rheker)

hr1 ist stärkstes hessisches Radio im Netz

hr-Radio Sieger bei Media-Analyse 2014 IP Audio IV hr1 ist der am meisten über das Internet gehörte hessische Radiosender. Das ergibt die Media-Analyse 2014 IP Audio IV, die heute veröffentlicht wurde. hr1 verzeichnet im dritten Quartal 2014 1.619.661 Abrufe (Sessions) […] weiterlesen

hr1: "Aber die Musik bleibt geil"

Neue hr1-Kampagne: „Achtung 80er!“

„Vokuhila“, Neonfarben, Stulpen und Zauberwürfel – das bunte Jahrzehnt der 80er Jahre ist der Ausgangspunkt für die neuen Kampagnenmotive von hr1. Denn ab sofort spielt das unterhaltende Tagesbegleitradio überwiegend Songs aus den 80ern. „Es ist eine Musikkampagne, die das geänderte […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Radiolegenden Werner Reinke und Thomas Koschwitz legten 7 Stunden Vinyl-Schallplatten auf

Zwei Plattenspieler spielten im wahrsten Sinne die Hauptrolle. Einen ganzen Nachmittag legten hr1-Moderator Werner Reinke und seiner alter Weggefährte Thomas Koschwitz nur Schallplatten auf, die hr1-Hörer ins Studio mitgebracht hatten. Im Studio wurde es schon zu Sendebeginn ganz schön voll, als alle auf das Abtasten der ersten Rillen warteten. „Jetzt wird’s spannend. Funktioniert der linke Plattenspieler?“ fragte Werner Reinke.

hr digitalradio logo 555

hr3 gewinnt in Hessen die meisten Hörer dazu

Die Popwelle hr3 ist und bleibt das meistgehörte Radioprogramm des Hessischen Rundfunks (hr) mit 389.000 Hörern pro Stunde – ein Zuwachs von 13.000 Hörern (plus 3,5 Prozent). Kein anderes Radioprogramm aus Hessen konnte so viele neue Hörer dazugewinnen wie hr3. […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Mit Radio erreichen Sie immer die Richtigen: z.B. mit hr1

Zwei junge Lebensretter aus Fulda gefunden: Hessische Abiturienten retten einem Mannheimer das Leben Die Geschichte, die viele hr1-Hörer bewegte, begann so: Margit Taubitz aus Mannheim hatte an hr1 eine Mail geschickt: Mit ihrem Mann Paul verbrachte sie Anfang Oktober einige schöne […] weiterlesen

hr

hr1 und hr-iNFO gewinnen deutlich mehr Hörer

Die sechs Radioprogramme des Hessischen Rundfunks werden in Hessen werktäglich von 2,56 Millionen Menschen gehört. Damit behauptet der hr seine Spitzenstellung im hessischen Radiomarkt. Das ist das Ergebnis der Media-Analyse (MA) 2012/I, die am heutigen Mittwoch von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse […] weiterlesen

hr1 Marion Kuchenny small

hr1 – Reichweite mit Gefühl

Der Weg von hr1 zu einem Tagesbegleitprogramm eingeleitet durch eine große Programmreform zum Jahreswechsel 2004/2005 war steinig und schwer. Die mit der Reform verbundene Einstellung von etablierten Sendungen löste einen wahren Proteststurm aus, extern aber vor allem intern.

hr

Hessischer Rundfunk startet mit Digitalradio

Am 1. Dezember startet der Hessische Rundfunk (hr) sein Digitalradio in Hessen. Damit sind die sechs hr-Radiowellen hr1, hr2-kultur, hr3, hr4, hr-iNFO und YOU FM erstmals im Standard DAB+ über Antenne zu empfangen. Zusammen mit dem bereits zum 1. August […] weiterlesen

Dagmar Fulle small

Ab Montag an hat „hr1-Start“ eine neue Stimme

hr1-Hörer kennen sie schon lange, für Frühaufsteher ist sie neu: Die Stimme von Dagmar Fulle. Von Montag, 31. Oktober, an übernimmt sie die Moderation der Frühsendung „hr1-Start“, im wöchentlichen Wechsel mit ihrem Kollegen Martin Woelke.

RADIOSZENE Standardbild

hr1 mit stetig wachsender Fangemeinde

Außerdem Zugewinne bei hr3 und YOU FM Die sechs Radioprogramme des Hessischen Rundfunks (hr) werden in Hessen werktäglich von 2,57 Millionen Menschen gehört – das ist der beste Wert seit 20 Jahren. Damit konnte der hr seine Spitzenstellung im hessischen […] weiterlesen

Martin Lauer small

Martin Lauer wird neuer Programmchef von hr1

Vorgänger Andreas Weber wechselt zum Deutschlandradio Martin Lauer (48) wird am 1. September neuer Programmchef von hr1. „Glücklicherweise haben wir mit Martin Lauer einen sehr erfahrenen Kollegen im Haus, der schon bewiesen hat, dass er Verantwortung tragen kann. Ich bin […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Neue Ressortleiter bei hr1

Mit Beginn des neuen Jahres hat das Hörfunkprogramm hr1 eine neue Organisationsstruktur. Seit Anfang Januar leitet Wolfhard Kahler (48) das Ressort „hr1 Moderation und Layout“. Kahler war bisher für die hr1-Morgensendung „Start“ verantwortlich. Die bisherige Leiterin „Moderation und Layout“, Sabine Hardt, ist als Hörfunk-Korrespondentin ins hr-Landesstudio Wiesbaden gewechselt. Neu bei hr1 ist außerdem das Ressort „hr1 Wort“ unter der Leitung von Hansjörg Unrath (42).

RADIOSZENE Standardbild

Patrick Lynen verlässt hr1

Die Gerüchte brodeln schon seit einigen Wochen. Nun ist es offiziell. Zum Monatsende gibt eine der bekanntesten deutschen Radiopersonalities die Moderation der Frühsendung bei hr1 ab. Wir haben Patrick Lynen für ein Kurzinterview am Telefon erreicht.

RADIOSZENE Standardbild

Kurswechsel: hr1 soll jünger werden

Gerüchten zufolge wird das Programm von hr1 in Kürze rundum erneuert. Neue Berater und Führungskräfte beim Hessischen Rundfunk sollen u.a. für eine Schärfung des Musikformats sorgen, mit der sich eine jüngere Zielgruppe ansprechen lässt.

RADIOSZENE Standardbild

r1 und hr-iNFO gewinnen W(ahl)-Award-Preise

Auszeichnungen für Berichterstattung zur Bundestagswahl 2009 Autoren der Radioprogramme hr1 und hr-iNFO des Hessischen Rundfunks (hr) sind heute in Dortmund mit dem dritten und vierten Preis des von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) vergebenen „W(ahl)-Awards“ in der Kategorie Hörfunk […] weiterlesen