Tag-Archiv: Lokalrundfunktage
Valerie Weber: „Radio braucht sinnstiftenden Content“
Veröffentlicht am 18. Jul. 2022 von Redaktion.
Valerie Weber begann ihre steile Radio-Karriere 1986 in Erlangen bei Radio Downtown. Sie moderierte bei Privatradios wie Rock Radio N1 und Radio F in Nürnberg und wurde Mitte der 90er Programmdirektorin von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern, später Antenne 1 in Stuttgart und Antenne Bayern, bevor sie 2014 als Hörfunkdirektorin für 8 Jahre zum WDR ging. Anfang 2022 wurde sie nun […]
weiterlesen
Die 30. Lokalrundfunktage in Nürnberg: Die Zukunft des Lokalfunks in der digitalen Welt
Veröffentlicht am 07. Jul. 2022 von Redaktion.
Ein „Klassentreffen“ der besonderen Art: 700 Teilnehmende aus den lokalen Radio- und Fernsehstationen trafen sich am 5. und 6. Juli zu den 30. Lokalrundfunktagen in Nürnberg, um sich über Trends, Technologien und Produkte der Branche zu informieren. Nach zwei Jahren Pandemie konnte die Veranstaltung zum 30-jährigen Jubiläum wieder vor Ort in der Frankenmetropole stattfinden. Insgesamt […]
weiterlesen
Radio TOP FM steigert deutlich Marktanteile im bayerischen Radiomarkt
Veröffentlicht am 06. Jul. 2022 von Redaktion.
Tolles Ergebnis für Radio TOP FM bei der Funkanalyse Bayern 2022. Oberbayerns Sender für mehr Abwechslung konnte bei der jährlichen Erhebung der Reichweiten aller Radiostationen in Bayern seinen Marktanteil um 20 Prozent* ausbauen. „Die Hörer honorieren offenbar die Leidenschaft, mit der unser Team täglich an die Arbeit geht. Wir werden weiter alles dafür geben, die […]
weiterlesen
Funkanalyse Bayern: Gong 96.3 erneut meistgehörter Münchner Radiosender
Veröffentlicht am 05. Jul. 2022 von Redaktion.
Heute (Dienstag, 05.07.22) sind in Nürnberg die Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2022 vorgestellt worden. Die repräsentative Studie ermittelt jährlich bayernweit, welche Radiosender die Menschen einschalten und wie lange sie zuhören. Mit einer Tagesreichweite von 247.000 Hörer*innen ist Gong 96.3 wie auch schon in den Jahren zuvor nicht nur der meistgehörte Münchner Sender, sondern auch bayernweit der […]
weiterlesen
Funkanalyse Bayern 2022: Lokalradios bei jüngeren Zielgruppen Spitze
Veröffentlicht am 05. Jul. 2022 von Redaktion.
Lokaler Rundfunk ist relevant – das bestätigen die neuen Ergebnisse der Funkanalyse Bayern Hörfunk und Funkanalyse Bayern Fernsehen 2022. Die Studien wurden jeweils im Auftrag der bayerischen Anbieter und unter Koordination der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) durchgeführt und heute im Rahmen der Lokalrundfunktage vorgestellt. Mit Blick auf das lokale Radio in Bayern sind […]
weiterlesen
Funkanalyse Bayern: Radiomarke Arabella erreicht über 1,7 Mio Hörer
Veröffentlicht am 05. Jul. 2022 von Redaktion.
Radio Arabella ist der erfolgreichste Lokalsender in München und ganz Bayern. Das ist das Ergebnis der heute in Nürnberg veröffentlichten Funkanalyse Bayern 2022. Auch der digitale DAB+ Schwestersender Arabella Bayern gewinnt immer mehr Hörer. Für die Sender ein Grund zum Feiern. Radio Arabella ist Nr. 1 der Münchner Lokalsender DAB+-Sender Arabella Bayern mit starkem Wachstum […]
weiterlesen
ROCK ANTENNE der Rekorde! Bayern rockt nonstop!
Veröffentlicht am 05. Jul. 2022 von Redaktion.
Die größte Rock-Community in Bayern feiert den Erfolg von ROCK ANTENNE und wächst immer weiter: 590.000 Menschen hören jeden Tag den besten Rock nonstop – damit legt die Tagesreichweite von Montag bis Sonntag um 15,9 % im Vergleich zu 2021 zu. In der Durchschnittsstunde von Montag bis Freitag zwischen 6 bis 18 Uhr sind es […]
weiterlesen
30. Lokalrundfunktage in Nürnberg sind eröffnet
Veröffentlicht am 05. Jul. 2022 von Redaktion.
Wie stellt sich die Privatradio-Branche im Freistaat Bayern für die Herausforderungen in der digitalen Welt am besten auf? Das ist eines der großen Themen auf den 30. Lokalrundfunktagen in Nürnberg, die Dr. Thorsten Schmiege, der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), soeben in Nürnberg eröffnet hat. Ganz konkret kündigte der BLM-Präsident die neue Initiative „Audio-Dialog“ […]
weiterlesen
Seit heute steht es fest, RADIO SCHWABEN ist erfolgreich wie nie
Veröffentlicht am 05. Jul. 2022 von Redaktion.
Der junge Radiosender hat bei den werberelevanten Werten stark zugelegt. Der Weiteste Hörerkreis klettert auf 131.000 Hörer, das ist ein Plus von 30%. Die Gelegenheitshörer, die an ein bis drei Tagen RADIO SCHWABEN einschalten, steigen von 56.000 auf 73.000 Hörer, ebenfalls ein Plus von 30%. Und die Stammhörer, die an 4 bis 6 Tagen einschalten, […]
weiterlesen
FAB 2022: Die Mittelfranken lieben ihre Radiosender
Veröffentlicht am 05. Jul. 2022 von Redaktion.
Was auch immer passiert – die Menschen in der Metropolregion Nürnberg bleiben ihren Radiosendern treu. Dies ist ein Ergebnis der Funkanalyse Bayern 2022, die jetzt im Rahmen der Nürnberger Lokalrundfunktage präsentiert wurde. Demnach hören über 82 Prozent der Bevölkerung täglich Radio – ein beachtlicher Wert, der sich seit Jahren kaum verändert. In Nürnberg ist die […]
weiterlesen
ENERGY Nürnberg ist Marktführer bei den 14-49jährigen
Veröffentlicht am 05. Jul. 2022 von Redaktion.
In der heute veröffentlichten Funkanalyse Bayern (FAB) 2022 errang ENERGY Nürnberg mit 18.000 Hörern* in der Durchschnittsstunde in der werberelevanten Zielgruppe der 14-49 jährigen die Marktführerschaft der Nürnberger Lokalradios. Im weitesten Hörerkreis (WHK) ist ENERGY mit 319.000 Hörern* sogar Marktführer im Gesamtmarkt. Markus Schülein, Geschäftsführer ENERGY Nürnberg (Bild re.): „Dieses Ergebnis zeigt, dass sich Beharrlichkeit auszahlt, […]
weiterlesen
Funkanalyse: RT1 erreicht 221.000 Hörer jeden Tag
Veröffentlicht am 05. Jul. 2022 von Redaktion.
Konstant hohe Reichweiten, herausragende qualitative Werte in der Programmkompetenz – besonders im Bereich der lokalen Information – und eine echte Sichtbarkeit in den Sendegebieten sind die Erfolgskennzahlen der Funkanalyse Bayern 2022 für die Sendergruppe von HITRADIO RT1. Täglich schalten 221.000 Hörerinnen und Hörer Bayerns reichweitenstärkstes Lokalsender-Network ein! „Knapp eine Viertel Million Menschen in Bayern schaltet […]
weiterlesen
Stefan Sutor über 30 Jahre Lokalrundfunktage Nürnberg
Veröffentlicht am 29. Jun. 2022 von Redaktion.
2022 ist ein besonderes Jahr für die Lokalrundfunktage Nürnberg. Das Branchenevent für die Radio- und Fernsehmacher wird 30 Jahre alt. Es könnte nicht passender sein, dass wir sich die Teilnehmer in diesem Jahr nun endlich wieder persönlich treffen können. Am Dienstag, dem 5. Juli, geht es ab 10:00 Uhr los mit Eröffnung, Preisverleihung und Konferenz im NCC […]
weiterlesen
LOKALRUNDFUNKTAGE 2022 am 5. und 6. Juli in Nürnberg
Veröffentlicht am 13. Jun. 2022 von Redaktion.
Am 5. und 6. Juli treffen sich die lokalen Radio- und Fernsehmacher:innen wieder in Nürnberg, um sich in fünf parallelen Workshop-Schienen über die wichtigsten Programm-, Marketing- und Techniktrends auszutauschen. Die Distribution der lokalen Programme auf digitalen Plattformen ist ein ebenso wichtiges Thema wie etwa der Umgang mit globalen Krisen oder gendergerechter Sprache. LOKALRUNDFUNKTAGE NÜRNBERG feiern dieses […]
weiterlesen
LOKALRUNDFUNKTAGE Online Special am 07. Juli 2020
Veröffentlicht am 07. Jul. 2020 von Redaktion.
Der Zuspruch von Hörern und Zuschauern ist größer denn je, die wirtschaftliche Lage dafür umso schlechter: Die Corona-Pandemie hat besonders die lokalen Radio- und Fernsehstationen vor große Herausforderungen gestellt. Doch gerade während solch einer Krise erweist sich die lokale Berichterstattung als besonders wichtig. Die Hörer und Zuschauer wollen und brauchen verlässliche Informationen über die aktuelle […]
weiterlesen
Lokalrundfunktage 2020 abgesagt
Veröffentlicht am 20. Apr. 2020 von Redaktion.
Die Lokalrundfunktage, die am 07. und 08. Juli in Nürnberg geplant waren, sind aufgrund der Corona-Krise zum ersten Mal in der 28-jährigen Geschichte abgesagt worden. Die BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise 2020 werden zu einem anderen Zeitpunkt vergeben. Die BLM wörtlich im heute erschienen Newsletter; „Lokaljournalismus ist derzeit wichtiger denn je: Lokale Radio- und Fernsehstationen berichten über […]
weiterlesen
MA-Wahnsinn / Podcasts im Trend / Europa-Podcast / Jochen Maass im Interview
Veröffentlicht am 20. Jul. 2019 von Christopher Deppe.
Alles dreht sich um Podcasts: Immer mehr Sender starten eigene Formate und versuchen im immer stärker boomenden Markt weiter relevant zu bleiben. Im aktuellen RADIOSZENE-Podcast verraten erfolgreiche Podcaster ihre Tipps und Tricks zum Erfolg: Jochen Maass („Fragen wir doch“), Joris Gräßlin (Podcastfabrik) und Oskar Vitlif.
weiterlesen
Rückblick auf die Lokalrundfunktage Nürnberg 2019
Veröffentlicht am 08. Jul. 2019 von Redaktion.
Vergangene Woche haben sich über 1.000 Teilnehmer zu den 27. Lokalrundfunktagen in Nürnberg getroffen, um sich über die aktuellen Entwicklungen in der Branche zu informieren, die dieses Jahr geprägt ist von einem „Audio-Boom“, der durch Streamingdienste, Podcasting und Smartspeaker ausgelöst wurde.
weiterlesen
LOKALRUNDFUNKTAGE 2019 mit Podcast-Special
Veröffentlicht am 02. Jul. 2019 von Redaktion.
Am 2. + 3. Juli finden die LOKALRUNDFUNKTAGE 2019 in Nürnberg statt. Auf der Konferenz für den lokalen und regionalen Rundfunk werden über die neuesten Trends, Technologien und Produkte im Audio-, Radio- und Fernsehmarkt diskutiert. Die Themenschwerpunkte reichen von Personality im Radio über Smart Speaker bis hin zu personalisiertem Radio. Außerdem wird es bei den […]
weiterlesen
Multiplattform-Radio: Was man von Deutschland lernen kann
Veröffentlicht am 15. Jul. 2018 von Redaktion.
Vor etwa 10 Tagen war ich in der sonnigen Stadt Nürnberg bei den Lokalrundfunktagen zu Gast. Einer der Mitorgansiatoren dieser großen, beeindruckende Konferenz mit einer überraschend hohen Anzahl Teilnehmern ist übrigens die bayerische Landesmedienanstalt – eine Regulierungsbehörde. Was mich am meisten beeindruckte: Mein Vortrag war für 13.30 Uhr vorgesehen, und um 13.25 Uhr saß mein […]
weiterlesen
Die Radiomacher 13 – Podcast zu Lokalrundfunktagen 2018
Veröffentlicht am 11. Jul. 2018 von Christopher Deppe.
Rund 1.100 Teilnehmer aus den lokalen Radio- und Fernsehstationen trafen sich am 3. und 4. Juli in Nürnberg zu den 26. Lokalrundfunktagen, um sich über Trends, Technologien und Produkte der Branche zu informieren. In der Eröffnungsrede prognostiziert Ministerpräsident Dr. Markus Söder eine Renaissance der Heimat im Zeitalter der Digitalisierung. Warum Radio via „Radio“ immer noch […]
weiterlesen
Die Radiomacher 13 – Podcast zu Lokalrundfunktagen 2018
Veröffentlicht am 11. Jul. 2018 von Christopher Deppe.
Lokalrundfunktage Nürnberg 2018 Special: Internationaler Speaker war dieses Jahr der Radio-Futurologe James Cridland. Im Interview verrät er u.a., welche Radiosender er im Moment für die innovativsten hält und warum live Radio nicht immer besser ist als voraufgezeichetes Radio.
weiterlesen
Stefan Sutor: DAB+ nimmt deutlich an Fahrt auf
Veröffentlicht am 03. Jul. 2018 von Michael Schmich.
Wie in jedem Jahr findet in Nürnberg Anfang Juli mit den Lokalrundfunktagen 2018 der deutschlandweit größte Branchentreff für den lokalen und regionalen Rundfunk statt. In Workshops, Diskussionsrunden und Vorträgen informieren im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung rund 80 nationale und internationale Referenten die interessierten Teilnehmer aus der Rundfunk- und Medienwelt über Zukunftsvisionen und Lösungsansätze, stellen neue […]
weiterlesen
26. Lokalrundfunktage in Nürnberg eröffnet: „Renaissance der Heimat“
Veröffentlicht am 03. Jul. 2018 von Redaktion.
Eine Renaissance der Heimat im Zeitalter der Digitalisierung hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder heute bei der Eröffnung der 26. Lokalrundfunktage in Nürnberg prognostiziert. „Die Menschen identifizieren sich über ihre Region und über ihre Heimat. Sie interessieren sich und wollen wissen, was vor Ort passiert. Und dieser Trend hat sich durch die Globalisierung und Digitalisierung noch […]
weiterlesen
Personalities im Radio: „Regeln sind da, um sie zu brechen“
Veröffentlicht am 12. Jul. 2017 von Jörn Krieger.
Gutes Radio lebt von guten Moderatoren, aber es sind die Personalities, die den Unterschied machen. Gibt’s im Formatradio überhaupt Chancen für Querköpfe? Wie lassen sie sich finden und fördern? Lohnt sich das Risiko des Formatbruchs? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt der Diskussionsrunde „Don’t kill the Radiostar: Warum wir Personalities im Radio brauchen“ am 4. […]
weiterlesen
pure fm in Ingolstadt Spitzenreiter
Veröffentlicht am 05. Jul. 2017 von Christopher Deppe.
Die Funkanalyse Bayern 2017 zeigt pure fm – bayerns electronic radio ist das reichweitenstärkste DAB+ Lokalprogramm (ohne UKW) in der Region Ingolstadt. pure fm der Sender für feinste elektronische Musik setzt in Bayern gezielt auf den neuen, digitalen Verbreitungsweg DAB+. Nach den Zahlen der FAB haben 8,1% der Bevölkerung ab 14 Jahren pure fm schon […]
weiterlesen
Funkanalyse Bayern 2017: Privatradio in Bayern stabil
Veröffentlicht am 05. Jul. 2017 von Christopher Deppe.
Nach den Ergebnissen der Funkanalyse Bayern 2017 erreichen die bayerischen Lokalradio-Programme an einem durchschnittlichen Werktag 29,0 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren in Bayern und damit täglich 3,2 Mio. Hörer. Die höchste Tagesreichweite aller bayerischen Radioprogramme erzielt wiederum ANTENNE BAYERN mit 30,0 Prozent (3,3 Mio. Hörer). Die Programme des Bayerischen Rundfunks erzielen an einem durchschnittlichen […]
weiterlesen
unserRadio auf Erfolgskurs
Veröffentlicht am 04. Jul. 2017 von Christopher Deppe.
Die Zahl der Hörer des Regionalsenders unserRadio ist innerhalb eines Jahres deutlich angestiegen! Das bestätigen die aktuellen Umfrageergebnisse, die erst kürzlich im Rahmen der Funkanalyse Bayern veröffentlicht wurden. So ist die Hörerschaft von unserRadio um knapp 30 Prozent gewachsen und es schalten tagtäglich rund 63.000 Menschen das Hörfunkprogramm von unserRadio ein. „Wir sind sehr glücklich, […]
weiterlesen
Radio Gong Morningshow mit Mike Thiel ist die Nummer 1 in München
Veröffentlicht am 04. Jul. 2017 von Christopher Deppe.
Er ist nicht nur der bekannteste aller Münchner Radiomoderatoren, sondern auch der beliebteste: Morningman Mike Thiel von Radio Gong 96.3. Das bestätigt auch die heute in Nürnberg veröffentlichte Funkanalyse Bayern 2017: Die Mike Thiel Show ist und bleibt die meistgehörte Münchner Morningshow. Kein anderer Münchner Sender erreicht in der Zeit zwischen 5 und 9 Uhr […]
weiterlesen
Funkanalyse Bayern: Hitradio RT1 Augsburg und Nordschwaben bleiben Nummer 1
Veröffentlicht am 04. Jul. 2017 von Christopher Deppe.
In der heute veröffentlichten Funkanalyse Bayern 2017 bestätigt HITRADIO RT1 AUGSBURG seine Spitzenposition unter den Privatradios in Augsburg Stadt und Land. Mit einer Tagesreichweite von 23,9%2) konnte HITRADIO RT1 erneut ein sehr gutes Ergebnis erzielen und erreicht täglich 129.000 Hörer3). Zum 15. Mal in Folge4) behauptet der Sender mit Sitz im Medienzentrum Augsburg seine Marktführung […]
weiterlesen
Bayern rockt: 73 % mehr Tagesreichweite für ROCK ANTENNE
Veröffentlicht am 04. Jul. 2017 von Christopher Deppe.
Rekord für den Radiosender ROCK ANTENNE: Die Funkanalyse Bayern 2017 bescheinigt dem Sender einen Zuwachs von 73 % mehr Tagesreichweite im Freistaat. Auch in allen Rock-Cities, in denen der Sender via UKW empfangbar ist, wächst die Rock-Community. Insgesamt schalten nun 372.000 Hörer aus ganz Bayern täglich ein. Neben der Tagesreichweite verzeichnet der Sender auch in […]
weiterlesen
Nürnberger Radiosender feiern ihre Einschaltquoten
Veröffentlicht am 04. Jul. 2017 von Christopher Deppe.
Die heute im Rahmen der Nürnberger Lokalrundfunktage veröffentlichten Einschaltquoten der Funkanalyse Bayern 2017 sorgen bei den Nürnberger Radiosendern Charivari 98.6, Radio F, Radio Gong 97.1 und Hit Radio N1 für Freude. Vor allem das Charivari-Team jubelt. Es schaffte die größten Zuwächse unter allen bayerischen Lokalradios. Der Sender hat die Stundennettoreichweite, den für Radiomacher wichtigsten Wert, […]
weiterlesen
BLM-Präsident Schneider eröffnet die 25. Lokalrundfunktage in Nürnberg
Veröffentlicht am 04. Jul. 2017 von Christopher Deppe.
Wie mache ich mein Programm besser? Wie erreiche ich noch mehr Zuschauer? Diese Frage stellen sich Medienmacher und -verantwortliche täglich. Darauf eine Antwort zu finden, ist in der digitalen Welt sehr viel einfacher geworden. Wie Daten richtig genutzt zur Verbesserung des Programms beitragen können, ist einer der Schwerpunkte der 25. Lokalrundfunktage, die BLM-Präsident Siegfried Schneider […]
weiterlesen
Stefan Sutor: „Die größte Stärke des Radios ist wohl, dass es ein Nebenbei-Medium ist“
Veröffentlicht am 03. Jul. 2017 von Michael Schmich.
Morgen beginnen zum 25. Mal die Lokalrundfunktage in Nürnberg, der deutschlandweit größte Branchentreff für den lokalen und regionalen Rundfunk. RADIOSZENE sprach im Vorfeld der diesjährigen Jubiläumsveranstaltung mit Stefan Sutor (BLM) über die aktuellen Trends im bayerischen Hörfunkmarkt.
weiterlesen
25 Jahre Lokalrundfunktage Nürnberg
Veröffentlicht am 01. Jun. 2017 von Redaktion.
Das Jahr 2017 ist ein Jubiläumsjahr: Die Lokalrundfunktage feiern ihr 25-Jähriges! Der Kongress hat sich zum deutschlandweit größten Treff für die lokale Rundfunkbranche entwickelt. Nationale und internationale Radio- und Fernsehexperten informieren über die aktuellen Trends und Entwicklungen in den Bereichen Programm, Marketing und Technik. Neu in diesem Jahr: Die Local Web Conference auf den Lokalrundfunktagen. […]
weiterlesen
24. Lokalrundfunktage: Keine Angst vor der Digitalisierung
Veröffentlicht am 08. Jul. 2016 von Redaktion.
Muss der Rundfunk Angst vor der Digitalisierung haben? Beim StartUp Pitch auf den Lokalrundfunktagen in Nürnberg steht Espen Systad von Capsule.fm auf der Bühne und behauptet, fürs Radio seien keine Menschen mehr nötig. Er hat einen Radio-Bot entwickelt, der genau weiß, wer sein Hörer ist, was für Musik er mag, wo er gerade mit dem Auto entlangfährt und wie das Wetter an seinem Ankunftsort sein wird. Ein persönlicher Radio-Bot – ist das die Zukunft?
weiterlesen
Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2016
Veröffentlicht am 04. Jul. 2016 von Redaktion.
Die Digitalisierung in Bayern nimmt zu. Insbesondere die Verbreitung der Digitalradiogeräte ist mit einem Zuwachs von 74 Prozent gegenüber 2015 sprunghaft angestiegen. Die Radionutzung über das Internet hat deutlich zugenommen. Generell ist die Internetnutzung in Bayern auf knapp 82 Prozent der Bevölkerung gestiegen, am meisten zugelegt hat die mobile Internetnutzung. Das sind erste Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2016, die morgen bei den Lokalrundfunktagen in Nürnberg vorgestellt wird.
weiterlesen
Lokalrundfunktage 2016 – Das sind die Radio-Highlights
Veröffentlicht am 02. Jun. 2016 von Daniel Kähler.
Wie wird Lokalrundfunk noch moderner? Wie setzt man neue Tools wie Snapchat richtig ein und wie gestalten neue, junge Radiotalente den Hörfunk mit frischen Ideen? Am 5. und 6. Juli trifft sich die Radiobranche in Nürnberg zu den Lokalrundfunktagen zu Diskussionen und Workshops. Hier sind die Event-Highlights für Radiomacher.
weiterlesen
Funkanalyse 2015: Privatradios vor Bayerischem Rundfunk
Veröffentlicht am 30. Jun. 2015 von Redaktion.
Nach den Ergebnissen der Funkanalyse Bayern 2015 erreichen die bayerischen Lokalradio-Programme eine Tagesreichweite von 28,5 Prozent an einem durchschnittlichen Werktag und damit täglich 3,2 Mio. Personen ab 10 Jahren in Bayern. Die höchste Tagesreichweite aller bayerischen Radioprogramme erzielt ANTENNE BAYERN mit 34,0 Prozent (3,8 Mio. Hörer).
weiterlesen
Lokalrundfunktage 2015: Warum der lokale Rundfunk im Medienwandel einen Heimvorteil hat
Veröffentlicht am 30. Jun. 2015 von Redaktion.
Die Lokalrundfunktage 2015 zeigen, welche Chancen sich durch die Veränderungen der letzten Jahre für lokale Sender bieten. In den Workshops und Vorträgen präsentieren Radio- und Fernsehmacher, wie sich der lokale Rundfunk in der digitalen Welt positionieren kann.
weiterlesen
Lokalrundfunktage 2014: #LRFT14-Tweets über Trends und Technologien im Radio
Veröffentlicht am 25. Jun. 2014 von Redaktion.
Zum 22. Mal kommen am 08. und 09. Juli 2014 lokale Radio- und Fernsehmacher nach Nürnberg, um über aktuelle Programmtrends und neue technische Entwicklungen zu diskutieren.
weiterlesen
RADIOSZENE Get Together 2014 ausgebucht!
Veröffentlicht am 01. Jun. 2014 von Redaktion.
Neue und altbekannte Radiogesichter wiedersehen: Im Sommer wird Nürnberg mit den Lokalrundfunktagen wieder zum Zentrum der deutschen Rundfunkbranche. Für alle Radiomacher hat sich am Vorabend das RADIOSZENE Get Together zum beliebten Treffpunkt etabliert. Dieses Mal fällt der Termin auf den 07. Juli 2014. Hier funktioniert geselliges Netzwerken hervorragend, ganz ohne Facebook oder Twitter – und unterstützt durch AUDIONPLUS.
weiterlesen
Radio ist tot – es lebe das Radio!
Veröffentlicht am 24. Jul. 2013 von Conny Ferrin.
#LRFT13-Impressionen: Wieder einmal lud die BLM zu den Lokalfunktagen in Nürnberg und knapp 1200 Teilnehmer wollten sich dieses Ereignis auch in diesem Jahr nicht entgehen lassen, würde es doch neben der Präsentation der aktuellen Ergebnisse der Funkanalyse Bayern wieder über 20 interessante Workshops sowie über 30 Messestände, Diskussionen und Informationsaustausch geben.
weiterlesen
2.851 Webradios in Deutschland – schon jeder vierte Abruf über mobile Geräte
Veröffentlicht am 10. Jul. 2013 von Redaktion.
Der BLM-Webradiomonitor 2013 zählt aktuell insgesamt 2.851 Internetradioangebote in Deutschland. Während die Anzahl der Webradiosender seit dem Peak im Jahr 2011 leicht rückläufig ist, nehmen die Abrufzahlen insgesamt weiter zu.
weiterlesen
Fotos vom RADIOSZENE Get Together 2013
Veröffentlicht am 09. Jul. 2013 von Redaktion.
Das können Social Networks wie Facebook, Twitter & Co. nicht ersetzen: ein persönliches Treffen mit Gedankenaustausch, ohne dass die Welt mitlesen kann. Für Radiomacher aus ganz Deutschland hat sich dafür das RADIOSZENE Get Together vor den Lokalrundfunktagen in Nürnberg etabliert.
weiterlesen
Lokalrundfunktage Nürnberg 2013: Alle Fotos und Live-Tickermeldungen
Veröffentlicht am 09. Jul. 2013 von Redaktion.
Erstmals gibt es 2013 die Lokalrundfunktage App. Mit der #LRFT13 App kann jeder Teilnehmer zum Reporter werden und Fotos, Videos, Kommentare oder Interviews direkt von den Workshops der Lokalrundfunktage senden. Die Beiträge werden auf www.lokalrundfunktage.de veröffentlicht. Die #LRFT13 App ist ab sofort für iOS und Android in den App Stores erhältlich.
weiterlesen
88.6 und FM1 bekommen PURE Jingles
Veröffentlicht am 06. Jul. 2013 von Redaktion.
88.6 Der Musiksender und FM1 senden beide eine neue Verpackung von PURE Jingles. Das niederländische Produktionshaus hat jetzt ein Spezialangebot für Besucher der Lokalrundfunktage 2013. 88.6 Der Musiksender hat ein neues On-Air Design. Damit weht ein frischer Wind beim österreichischen Privatradio, das im Mai 2012 die Frequenzen von HiT FM übernahm und seitdem nicht […]
weiterlesen
Wie Musik-Streaming-Dienste den Webradiomarkt beeinflussen
Veröffentlicht am 22. Mai. 2013 von Redaktion.
Musik-Streaming-Dienste machen den Online-Musikmarkt immer attraktiver. In Deutschland gibt es mittlerweile knapp 20 Musik-Streaming-Angebote, die den personalisierten Zugriff auf Millionen von Musiktiteln ermöglichen. Wie sich Spotify und Co. auf die Angebote und Nutzung der rund 3.000 deutschen Webradiosender (Angaben Juli 2012) auswirken, wird im aktuellen Webradiomonitor 2013 analysiert.
weiterlesen
BLM-Hörfunk- und Lokalfernseh-Preis 2013 ausgeschrieben
Veröffentlicht am 29. Jan. 2013 von Redaktion.
BLM vergibt Sonderpreise „Innovation“ und „TV-Moderation“ Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) vergibt in diesem Jahr zum 26. Mal den BLM-Hörfunk-Preis für herausragende Leistungen in den bayerischen Lokalradios. Der BLM-Lokalfernseh-Preis wird 2013 zum 22. Mal verliehen. Die BLM vergibt erstmals den Sonderpreis „Innovation“ für Sendungen im bayerischen Lokalradio, die in besonderer Weise neue technische […]
weiterlesen
Comedy funktioniert am besten im Team
Veröffentlicht am 18. Jul. 2012 von Inge Seibel.
Gut gelaunt und immer lustig: So wünschen sich viele Zuhörer ihr Radio. Ein Wunsch, der manchem Moderator und Radioredakteur Kopfzerbrechen bereitet. Radiocomedy ist eine hohe Kunst, zumal die Geschmäcker so verschieden sind.
weiterlesen
Lokalrundfunktage 2012 in Nürnberg
Veröffentlicht am 11. Jul. 2012 von Redaktion.
Die neuen Fotos von den 20. Lokalrundfunktagen Nürnberg vom 10.-11. Juli 2012 sind online.
weiterlesen
Fotos vom RADIOSZENE Get Together 2012
Veröffentlicht am 10. Jul. 2012 von Redaktion.
Das RADIOSZENE Get Together am Vorabend der Lokalrundfunktage Nürnberg 2012 war ein voller Erfolg. Über 30 Radiomacher trafen sich zum siebten Mal zum „Warmup“ und ersten Fachgesprächen rund umd das Thema Radio, wie z.B. „wie wird das Wetter morgen während des Medienfestes auf der Burg…“