RADIOJOBS Whatsapp-Kanal
Lokalrundfunktage 2023 #LRFT

LOKALRUNDFUNKTAGE für eine Audio-Branche im Wandel

Das Angebot ist immens, Hörerinnen und Hörer haben mehr Auswahl denn je. In einer expansiven Audio-Welt mit zahlreichen neuen Playern muss sich lokales Radio positionieren und für die Zukunft aufstellen. Bei den LOKALRUNDFUNKTAGEN 2023 am 4. und 5. Juli in […] weiterlesen

Lokalrundfuntage 2022 fb

LOKALRUNDFUNKTAGE 2022 am 5. und 6. Juli in Nürnberg

Am 5. und 6. Juli treffen sich die lokalen Radio- und Fernsehmacher:innen wieder in Nürnberg, um sich in fünf parallelen Workshop-Schienen über die wichtigsten Programm-, Marketing- und Techniktrends auszutauschen. Die Distribution der lokalen Programme auf digitalen Plattformen ist ein ebenso wichtiges […] weiterlesen


Neue Stellenangebote


LOKALRUNDFUNKTAGE 2019

LOKALRUNDFUNKTAGE 2019 mit Podcast-Special

Am 2. + 3. Juli finden die LOKALRUNDFUNKTAGE 2019 in Nürnberg statt. Auf der Konferenz für den lokalen und regionalen Rundfunk werden über die neuesten Trends, Technologien und Produkte im Audio-, Radio- und Fernsehmarkt diskutiert. Die Themenschwerpunkte reichen von Personality […] weiterlesen

RADIOSZENE Podcast

Die Radiomacher 13 – Podcast zu Lokalrundfunktagen 2018

Rund 1.100 Teilnehmer aus den lokalen Radio- und Fernsehstationen trafen sich am 3. und 4. Juli in Nürnberg zu den 26. Lokalrundfunktagen, um sich über Trends, Technologien und Produkte der Branche zu informieren. In der Eröffnungsrede prognostiziert Ministerpräsident Dr. Markus […] weiterlesen

LRFT 2018 Logo min

Stefan Sutor: DAB+ nimmt deutlich an Fahrt auf

Wie in jedem Jahr findet in Nürnberg Anfang Juli mit den Lokalrundfunktagen 2018 der deutschlandweit größte Branchentreff für den lokalen und regionalen Rundfunk statt. In Workshops, Diskussionsrunden und Vorträgen informieren im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung rund 80 nationale und internationale […] weiterlesen

25 Jahre Lokalrundfunktage fb

25 Jahre Lokalrundfunktage Nürnberg

Das Jahr 2017 ist ein Jubiläumsjahr: Die Lokalrundfunktage feiern ihr 25-Jähriges! Der Kongress hat sich zum deutschlandweit größten Treff für die lokale Rundfunkbranche entwickelt. Nationale und internationale Radio- und Fernsehexperten informieren über die aktuellen Trends und Entwicklungen in den Bereichen […] weiterlesen

Lokalrundfunktage 2016 lrft16 radioszene

24. Lokalrundfunktage: Keine Angst vor der Digitalisierung

Muss der Rundfunk Angst vor der Digitalisierung haben? Beim StartUp Pitch auf den Lokalrundfunktagen in Nürnberg steht Espen Systad von Capsule.fm auf der Bühne und behauptet, fürs Radio seien keine Menschen mehr nötig. Er hat einen Radio-Bot entwickelt, der genau weiß, wer sein Hörer ist, was für Musik er mag, wo er gerade mit dem Auto entlangfährt und wie das Wetter an seinem Ankunftsort sein wird. Ein persönlicher Radio-Bot – ist das die Zukunft?

Referenten der Lokalrundfunktage

Lokalrundfunktage 2016 – Das sind die Radio-Highlights

Wie wird Lokalrundfunk noch moderner? Wie setzt man neue Tools wie Snapchat richtig ein und wie gestalten neue, junge Radiotalente den Hörfunk mit frischen Ideen? Am 5. und 6. Juli trifft sich die Radiobranche in Nürnberg zu den Lokalrundfunktagen zu Diskussionen und Workshops. Hier sind die Event-Highlights für Radiomacher.

LRFT15 Funkanalyse bayern

Funkanalyse 2015: Privatradios vor Bayerischem Rundfunk

LRFT15-Funkanalyse-bayern

Nach den Ergebnissen der Funkanalyse Bayern 2015 erreichen die bayerischen Lokalradio-Programme eine Tagesreichweite von 28,5 Prozent an einem durchschnittlichen Werktag und damit täglich 3,2 Mio. Personen ab 10 Jahren in Bayern. Die höchste Tagesreichweite aller bayerischen Radioprogramme erzielt ANTENNE BAYERN mit 34,0 Prozent (3,8 Mio. Hörer).

weiterlesen