Autorenarchiv
Coronakrise und Medienpolitik killen Medienfreiheit
Veröffentlicht am 07. Apr. 2020 von Christoph Lemmer.
Lange sah es so aus, als sei das Radio als einzige Mediengattung vor der digitalen Disruption gefeit. Jetzt ist das offenbar vorbei. Jetzt kommt es richtig knüppeldick. Reichweiten bröckeln, die Strukturen sind veraltet und ausgerechnet jetzt zerlegt die Corona-Krise das Geschäft. Wie weiter, fragt Christoph Lemmer und versucht eine Antwort.
weiterlesen
Affäre Umweltsau: Das Fass und der Tropfen
Veröffentlicht am 02. Jan. 2020 von Christoph Lemmer.
Manchmal genügt eine Kleinigkeit und ein System kracht zusammen. Niemand versteht dann, wie es passieren konnte, dass ein für sich genommen minimales Ereignis so eine große Wirkung entfaltet. Als Beispiel der jüngeren deutschen Geschichte gilt der Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953. Es gab damals eine Erhöhung der Arbeitsnorm. Für sich genommen kein […]
weiterlesen
Macht’s gut, Jochen und Sonny
Veröffentlicht am 25. Aug. 2019 von Christoph Lemmer.
Vergangene Woche starben zwei ungewöhnliche Charaktere unter den deutschen Radiomachern: Jochen Pützenbacher und Sonny Hennig. So verschieden die beiden waren: Sie kannten sich und sie schätzten sich. – Ein Nachruf von Christoph Lemmer
weiterlesen
Die Affäre Staatsfunk
Veröffentlicht am 11. Okt. 2017 von Christoph Lemmer.
Liebe Kollegen der ARD, ich habe mir vorgenommen, diesmal ganz sachlich einfach nur ein paar Punkte aufzulisten und auf Polemik zu verzichten. Inspiriert dazu hat mich der SWR-Redakteur Stephan Ebmeyer. Er ist einer der vergleichsweise wenigen, die sich ansatzweise auf eine Diskussion über die Grundlagen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks eingelassen haben. Es ging in diesem Fall um das Wort Staatsfunk.
weiterlesen
Verstrickt im DAB-Chaos
Veröffentlicht am 11. Sep. 2017 von Christoph Lemmer.
DAB kommt, heißt es neuerdings. Die Privaten, vertreten durch den VPRT, hätten ihren Widerstand gegen den absonderlichen Übertragungsweg aufgegeben, der seit 1987 als Zukunft des Radios gilt und den Politik und Öffentlich-Rechtliche mit Gewalt durchsetzen wollen – gegen die Privaten und gegen die Hörer/Gebührenzahler. Sie könnten sich verzockt haben. Am Ende könnten sie vor einem […]
weiterlesen
Trump, Erdogan und die AfD: Zeit für mehr Info im Radio?
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Christoph Lemmer.
Wie groß muss die Not sein, dass die eigentlich ungenießbaren öffentlich-rechtlichen Nachrichtenradios die Gewinnerkategorie der MA Radio 2017/1 ausmachen? Die Zahlen sind ja geradezu beeindruckend: hr INFO plus 10,2 Prozent auf 54.000, B5 aktuell um 18,3 Prozent auf satte 184.000, INFOradio Berlin-Brandenburg um satte 33,8 Prozent auf 64.000 (alle im Vergleich zur MA Radio 2016/1, Zielgruppe 10+). […]
weiterlesen
Neu entflammte DAB-Kampagne: Sie spielen mit dem Tod des Radios
Veröffentlicht am 24. Mai. 2016 von Christoph Lemmer.
Lassen wir die Zahlenhuberei mal beiseite und beschränken uns auf das Wesentliche. Radio ist dasjenige unter den Traditionsmedien, das am wenigsten von den neuen Herausforderern im Internet gebeutelt wird. Das hat einen Grund. Er besteht in der einzigartigen Symbiose zwischen Hardware und Programm. Die neuerdings wieder entflammte Debatte um DAB zielt darauf ab, diese Symbiose […]
weiterlesen
Radio ist irgendwie wie Merkel
Veröffentlicht am 02. Mrz. 2016 von Christoph Lemmer.
Es gibt zwei Perspektiven, das Medium Radio zu betrachten: Zum einen als gesellschaftliches und politisches Phänomen, zum anderen als Geschäft. Egal, von welcher Seite man schaut – Radio scheint ein Bollwerk zu sein, als sende es nicht in derselben Raumzeit wie die Zeitungen, bei denen es absehbar um die Existenz geht.
weiterlesen
Klug geschissen
Veröffentlicht am 04. Mrz. 2015 von Christoph Lemmer.
Warum sind so viele Medienredakteure (ausdrücklich ausgenommen: Michael Hanfeld von der FAZ) so furchtbar ahnungslos und gleichzeitig fast unerträglich arrogant? Letzte Woche wusste der Tagesspiegel genau, dass immer weniger Menschen Radio hören und klugscheißerte auch gleich über die Gründe – und bewies damit nur, dass Leute, deren eigenes Medium massiv verliert, sich besser erst mal schlau machen sollten, bevor auch noch andere mit ungebetenem Rat nerven.
weiterlesen
Die Mutter aller Morningshows
Veröffentlicht am 05. Sep. 2014 von Christoph Lemmer.
Wenn ich ehrlich bin, dann wünsche ich mir gerade schon, nie von 104.6 RTL weggegangen zu sein. Bin ich aber, und darum gratuliere ich Arno & der Morgencrew aus der Ferne zum „Deutschen Radiopreis“ als beste Morgenshow (ganz ganz ehrlich: Das habt Ihr sowas von verdient!!!). Und weil nach dem Preis vor dem Preis ist, […]
weiterlesen
Günther Jauch, Anke Engelke, viele andere – und Valerie Weber?
Veröffentlicht am 19. Nov. 2013 von Christoph Lemmer.
Vorab: Ich bin natürlich befangen, was Valerie Weber betrifft. Sie ist meine Chefin bei Antenne Bayern. Jetzt etwas über ihre Nominierung als Höfunkchefin beim WDR zu schreiben finde ich darum etwas heikel. Aber andererseits kann ich manchmal meine Klappe einfach nicht halten.
weiterlesen
MA-SPEZIAL: Je formatierter, desto erfolgreicher
Veröffentlicht am 16. Jul. 2013 von Christoph Lemmer.
In jeder Stunde hören 73,3 Millionen Deutsche Radio. Das sind 0,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Das ist das globale Resultat der neuen MA Radio II. Das Medium Radio zeigt sich damit gänzlich unbeeindruckt vom sonstigen medialen Umfeld und seinen Veränderungen. Die Anteile der öffentlich-rechtlichen und der privaten Radiosender blieben im großen und ganzen […]
weiterlesen
Im Land, in dem privater Rundfunk verboten ist
Veröffentlicht am 01. Mai. 2013 von Christoph Lemmer.
Liegt’s an der ohnehin schon schwer angeschossenen bayerischen Justiz mit ihren immer unübersehbarer absonderlichen Gepflogenheiten? Liegt’s an der Regelungswut der CSU? Vielleicht ist es kein Zufall, dass sich die Farce um die Journalistenplätze beim NSU-Prozess im Land des Verfassungsartikels 111a abspielt. Der Artikel 111a bestimmt, dass Rundfunk im Freistaat allein in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft ausgeübt werden […]
weiterlesen
The Price Is High For Selling Low
Veröffentlicht am 22. Mrz. 2013 von Christoph Lemmer.
Kommentar zur Meldung „BLR-Schwester Radiodienst wird eingestellt“: Eine alte Verkäufer-Wahrheit lautet: Wer allein über billige Preise verkauft, zahlt irgendwann bitter drauf. Genau das passiert gerade der BLR. Seit seiner Gründung hängt der Zulieferer der bayerischen Lokalsender in einer Schleife aus Billig-Erlösen, Format-Chaos und Hoffnungs-Produkten fest. Mit der Zwangsverkleinerung steht der Laden auf der Kippe – zwischen endgültigem Ende oder Befreiungsschlag.
weiterlesen
Kate und die Rundfunkabgabe
Veröffentlicht am 18. Dez. 2012 von Christoph Lemmer.
Was hat der royale Telefonscherz des australischen Senders 2Day FM mit der neuen deutschen Staatsfunkfinanzierung zu tun? Eine Menge, denn er dient als willkommener Anlass, den pädagogischen Zeigefinger zu erheben und damit das Gebührensystem zu rechtfertigen.
weiterlesen
Götterdämmerung
Veröffentlicht am 04. Nov. 2012 von Christoph Lemmer.
Die Führungskader der öffentlich-rechtlichen Anstalten müssen schon arg nervös sein, wenn Sie jetzt so tun, als seien sie in ihrer publizistischen Freiheit bedroht. Ausgerechnet! Tatsächlich dürfte die Affäre um Briefe und Anrufe von CSU-Politikern beim ZDF einen anderen Grund haben: Die allgemeine Staatsfunk-Steuer wird ab 1. Januar fällig, und die Kader ahnen, dass ihnen einiger […]
weiterlesen
Hitler lebt…
Veröffentlicht am 09. Aug. 2012 von Christoph Lemmer.
…und Dummheit ist eben doch strafbar. Jedenfalls die falsche Dummheit. Ein vermutlich launig gemeintes Radio-Sprüchlein wie jetzt bei Gong in München, das da lautet, “Arbeit macht frei”, gehört definitiv dazu. Dieser Spruch ist kontextbedingt derart dumm, das sich vermutlich jeder in der näheren Umgebung der betreffenden Moderatorin die Frage stellt, wie um Herrgottswillen sie darauf gekommen ist.
weiterlesen
MA-SPEZIAL: Overselling abgestraft
Veröffentlicht am 17. Jul. 2012 von Christoph Lemmer.
Die MA hat einen klaren Sieger und einen klaren Verlierer. Die privaten Radiosender haben unterm Strich zugelegt, die öffentlich-rechtlichen verloren. Anders gesagt: Original schlägt Kopie.
weiterlesen
Marcus Japke Fall: Lynchjustiz
Veröffentlicht am 30. Mai. 2012 von Christoph Lemmer.
Die Festnahme von Markus Japke ist ein Justizskandal. Die Staatsanwaltschaft Rostock folgt dem schlechten Beispiel anderer Anklagebehörden und missbraucht ihre Position, um einen Verdächtigen öffentlich an den Pranger zu stellen. Damit ist er ohne Prozess und ohne die Chance auf Verteidigung schon jetzt erledigt.
weiterlesen
Klar ist Spotify Konkurrenz. Andererseits…
Veröffentlicht am 13. Mrz. 2012 von Christoph Lemmer.
Heute ist der neue Online-Dienst Spotify in Deutschland an den Markt gegangen. Manch einer in der Radioszene sorgt sich schon über die neue Konkurrenz aus dem Netz. In gewisser Weise zurecht, meint Bitterlemmer.
weiterlesen
MA-Nachlese: Die noch gut aussehende, aber etwas eintönig lebende Señorita
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2012 von Christoph Lemmer.
Bis auf ein paar Ausnahmen alles im Rahmen des üblichen: Die MA war für die meisten Stationen in Deutschland gestern nichts Besonderes. Hier ein paar Prozentpunkte rauf, dort ein paar runter. So viel Stabilität ist beruhigend. Zu beruhigend.
weiterlesen
Die Audiowelle aus dem Web
Veröffentlicht am 31. Jan. 2012 von Christoph Lemmer.
Es ist ein schleichender, aber inzwischen unüberhörbarer Trend: Immer häufiger werden Nachrichten im Netz gesprochen und gehört statt geschrieben und gelesen. Audio ist auf dem Vormarsch – dank neuer Technik und neuer Web-Anwendungen. Für das Radio ist das Chance wie Bedrohung.
weiterlesen
Billiglohn
Veröffentlicht am 02. Jan. 2012 von Christoph Lemmer.
Unter Billigbranche versteht man im Allgemeinen so etwas wie Putzpersonal oder Wachdienst. Tatsächlich verdienen viele Radiomacher nicht mehr als ungelernte Hilfskräfte in anderen Branchen. Das ist ein Skandal und für die Branche zum Schämen – meint Bitterlemmer.
weiterlesen
Die Könige des Positionierens
Veröffentlicht am 19. Dez. 2011 von Christoph Lemmer.
Jetzt macht das Fernsehen dem Radio vor, wie man Musik verkauft, mit einer Show, die nur eine einzige Botschaft hat, konsequent durchgestylt ist und mit knallharten Wordings nur eines tut: Positionieren. Die Rede ist von „The Voice of Germany“. Was da abläuft, taugt als Lehrbeispiel.
weiterlesen
Der Berufs-Schwadronierer
Veröffentlicht am 07. Nov. 2011 von Christoph Lemmer.
Paukenschlag bei Radio Fritz: Die Jugendwelle des öffentlich-rechtlichen RBB hat die Sendung KenFM spektakulär gestoppt – weil sich Moderator Ken Jebsen dabei verhoben hatte, der Welt seine sektiererische Wahrheit über die Juden und den Holocaust zu erklären.
weiterlesen
Genesungswünsche an Stephan Hampe
Veröffentlicht am 20. Okt. 2011 von Christoph Lemmer.
Normalerweise hören wir nur in unseren Nachrichten, wenn jemand auf der Straße halbtot geschlagen wird. Jetzt trifft es einen Kollegen. Das fühlt sich fundamental anders an.
weiterlesen
MDR-Intendantenposse: Lieblingskandidat der sächsischen Staatskanzlei zahlte nur ungern GEZ-Gebühr
Veröffentlicht am 25. Sep. 2011 von Christoph Lemmer.
Bernd Hilder, noch Chefredakteur der Leipziger Volkszeitung, aussichtsreichster Kandidat für den Intendantenposten des MDR, hat ein massives Intrigenproblem: Jemand (wer auch immer) spielt derzeit allen möglichen Medien (auch mir) einen GEZ-Antrag zu, den Hilder 2005 ausfüllte.
weiterlesen
Ey Du, ich Siez‘ Sie jetzt
Veröffentlicht am 30. Aug. 2011 von Christoph Lemmer.
Der öffentlich-rechtliche MDR greift mit seiner Jump-Programmreform die privaten Marktführer in den ostdeutschen Radiomärkten an. Dabei leistet sich die Staatsanstalt einen folgenreichen Schnitzer: Sie entzieht den Hörern das Du.
weiterlesen
DAB plus NRW = ?
Veröffentlicht am 01. Aug. 2011 von Christoph Lemmer.
Achtung! Heute findet eine Radio-Revolution statt: Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gibt es Privatradio, das landesweit in NRW zu empfangen ist. Mehr noch: Die neuen landesweit in NRW empfangbaren Sender gehören weder dem WDR noch den rheinisch-westfälischen Verlegern. Dennoch wird sich der revolutionäre Elan in Grenzen halten. Die Sendeplattform ist, nunja, gewöhnungsbedürftig. Und der WDR weitet seine Grundversorgung um sieben (!) Kanäle aus.
weiterlesen
Die fünfte Kolonne der Staatsfunker
Veröffentlicht am 20. Jul. 2011 von Christoph Lemmer.
Ungewohntes tut sich im Netz: Einige Bloggerkreise diskutieren neuerdings, wie die künftige Rundfunkregulierung aussehen soll. Blogger? Rundfunk? So ist es. Aufhänger ist die Expansion von ARD und ZDF im Netz. Die, man staune, kommt bei einem Teil der Onliner gut an. Aus nachvollziehbarem Grund: Die Staatsfunker bezahlen sie.