Tag-Archiv: Willi Schreiner
Antenne Deutschland: 2. Bundesmux soll Ende 2019 starten
Veröffentlicht am 29. Mrz. 2019 von Redaktion.
Antenne Deutschland plant den Start des zweiten bundesweit empfangbaren Digitalradioangebots (DAB+) im vierten Quartal 2019. Zur Internationalen Funkausstellung (IFA), vom 6. bis 11. September, ist ein Testbetrieb in Vorbereitung.
weiterlesen
2. DAB+ Bundesmux könnte kommen
Veröffentlicht am 11. Jan. 2019 von Jörn Krieger.
In die festgefahrene Situation um den zweiten DAB+ Bundesmux kommt Bewegung. Das Sächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Bautzen hat die vom Verwaltungsgericht (VG) Leipzig angeordnete aufschiebende Wirkung gegen die Zuweisungsentscheidung der Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) der Landesmedienanstalten wieder aufgehoben.
weiterlesen
Rückschlag für DAB+: Antenne Deutschland auf Eis gelegt
Veröffentlicht am 07. Jun. 2018 von Redaktion.
Die Lizenzvergabe um den zweiten nationalen DAB+ Multiplex (Bundesmux) steht wieder auf der Kippe. Das VG Leipzig hat im Eilverfahren der DABP gegen die Zuweisungsentscheidung der GVK die aufschiebende Wirkung wiederhergestellt. Antenne Deutschland ist nun vorerst auf Eis gelegt.
weiterlesen
VBL kritisiert Expansionspolitik des BR durch versteckte Lokalisierung
Veröffentlicht am 02. Feb. 2018 von Redaktion.
Gegen die strukturelle und personelle Expansionspolitik des Bayerischen Rundfunks, die er als versteckte Lokalisierung wertet, protestiert der Verband Bayerischer Lokalrundfunk (VBL) in einem Schreiben an Ministerpräsident Horst Seehofer, Medienministerin Ilse Aigner sowie an den designierten Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder. Die jüngste Mitteilung des BR, in Deggendorf ein neues Studio mit zwei Korrespondenten und drei weiteren […]
weiterlesen
Digitalradio-Board – wichtiger Schritt zur Einführung von DAB+
Veröffentlicht am 22. Apr. 2015 von Redaktion.
Die Installierung des neuen Digitalradio-Boards, die die Parlamentarische Staatssekretärin Dorothee Bär im Rahmen einer Veranstaltung des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) am vergangenen Donnerstag in Berlin bekannt gegeben hat, begrüßt die DRD Digitalradio Deutschland GmbH sehr. „Um das Radio in die Zukunft und den digitalen Umstieg optimal voran zu bringen, ist dieses neue […]
weiterlesen
VBL: Mit Kooperation und neuen Strukturen in die Lokalradiozukunft
Veröffentlicht am 24. Okt. 2014 von Daniel Kähler.
Lokalradio ist an den meisten bayerischen Standorten immer noch stärkstes Medium. Um im digitalen Zeitalter bestehen zu können, müssen die Lokalradios aber miteinander kooperieren, neue gemeinsame Strukturen schaffen und ihre Angebote skalieren. Das ist das Fazit des Workshops „All Business is local“ des Verbandes Bayerischer Lokalrundfunk (VBL) auf den Münchner Medientagen 2014.
weiterlesen
Medientage München 2014: Highlights für Radiomacher
Veröffentlicht am 22. Okt. 2014 von Redaktion.
„Smart“ ist das neue Buzzword 2014 in der Radioszene, zumindest wenn man sich die Themen der 28. Medientage München 2014 anschaut. Ob Radio am Smart TV oder „Smart Radio“ am Smartphone – der große Radio-Gipfel in München steht ganz unter dem Motto „smart, mobile und social“.
weiterlesen
PULS bekommt UKW-Frequenzen von BR-Klassik 2018
Veröffentlicht am 10. Jul. 2014 von Redaktion.
Der Bayerische Rundfunk möchte sein neues Jugendprogramm PULS auf UKW ausstrahlen, bisher ist der Sender ausschließlich auf digitalen Verbreitungswegen und im Kabel zu hören. Bekommen sollte er alle UKW-Frequenzen von BR-Klassik. Das rief viele Kultur- und Klassikfans auf den Plan. Nun ist eine Entscheidung gefallen.
weiterlesen
Neue Welle unterschreibt Smart Radio-Initiative der EBU
Veröffentlicht am 10. Jul. 2014 von Redaktion.
Die Neue Welle hat die Smart Radio-Initiative unterzeichnet. Ziel der Initiative ist es, die Geräteindustrie zu motivieren, in ganz Europa ausschließlich Endgeräte anzubieten, die analoge, digital-terrestrische und Internet-Radiosignale empfangen können.
weiterlesen
Nationale DAB-Sender fordern Plattformbetrieb
Veröffentlicht am 09. Apr. 2014 von Daniel Kähler.
Weg von der derzeitigen Einzelzuweisung für ein spezifisches Programm, hin zur sogenannten Plattformlizensierung – dies fordern die bundesweiten Digitalradio‐Anbieter in einem Schreiben an den Vorsitzenden der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten, Dr. Jürgen Brautmeier.
weiterlesen
DAB-Gipfel: Neuer Heimatsender vom Bayerischen Rundfunk
Veröffentlicht am 11. Mrz. 2014 von Daniel Kähler.
Über die Zukunft des digital-terrestrischen Hörfunks DAB+ wurde am Dienstag in München diskutiert. Dabei wurden auch Pläne zum künftigen digitalen Programmangebot des Bayerischen Rundfunks bekannt.
weiterlesen
KEF gibt Mittel zum DAB-Ausbau frei – zunächst bis 2016
Veröffentlicht am 26. Feb. 2014 von Daniel Kähler.
Der Ausbau der Sendernetze für das digitale Radio kann weitergehen. Dies entschied die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) in ihrem heute veröffentlichten Bericht. In sicherem Fahrwasser ist DAB+ jedoch noch nicht angelangt.
weiterlesen
Gefährdet Mindestlohn Radiopraktika?
Veröffentlicht am 20. Jan. 2014 von Björn Czieslik.
Der von der Großen Koalition vorgesehene gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde sorgt für Unruhe bei den Privatradios, insbesondere die Regelung, dass der Mindestlohn auch für Praktikanten gelten soll. Bei einer 40-Stunden-Woche kämen mehr als 1.300 Euro zusammen – ein Gehalt, das eher dem von Volontären entspricht und für Praktikanten im Privatradio mehr als […]
weiterlesen
Digitalradio: „Der Point of no Return ist erreicht“
Veröffentlicht am 18. Dez. 2013 von Björn Czieslik.
Kann Digitalradio wirtschaftlichen Erfolg und Reichweitenzuwächse bringen oder kostet die Doppelverbreitung nur Geld und bringt zusätzliche Konkurrenz? Die Antwort hängt – wie so oft – sehr davon ab, wen man fragt. Im Interview mit RADIOSZENE berichtet Karin Müller über die Erfahrungen mit Digitalradio bei Radio24 in der Schweiz. Willi Schreiner vom Verband Bayerischer Lokalrundfunk erklärt, vor welche Herausforderungen Digitalradio insbesondere Lokalsender stellt.
weiterlesen
Digitalradio Deutschland GmbH: Willi Schreiner löst Helmut G. Bauer ab
Veröffentlicht am 12. Jan. 2012 von Redaktion.
Seit 1. Januar 2012 ist Willi Schreiner alleiniger Geschäftsführer der DRD Digitalradio Deutschland GmbH, in der sich die meisten bundesweiten DAB+ Anbieter zusammengeschlossen haben. Helmut G. Bauer ist auf eigenen Wunsch ausgeschieden.
weiterlesen
Willi Schreiner und Gerald Mauler legen Geschäftsführung bei BLR und RadioDienst nieder
Veröffentlicht am 09. Dez. 2010 von Redaktion.
Dr. Gerald Mauler und Willi Schreiner legen Geschäftsführung bei BLR und RadioDienst nieder Dr. Gerald Mauler, Geschäftsführer der SV Teleradio (SV Teleradio Produktions- und Beteiligungsgesellschaft für elektronische Medien mbH – einer Tochtergesellschaft des Süddeutschen Verlages), und Willi Schreiner, Geschäftsführer Die Neue Welle GmbH & Co.KG, Nürnberg, haben mit Wirkung Oktober 2010 die Geschäftsführung beim Münchener […]
weiterlesen
VBL: „Tabubruch im bayerischen Medienrecht“
Veröffentlicht am 26. Mrz. 2010 von Redaktion.
Mit großer Verwunderung haben der Verband Bayerischer Lokalrundfunk (VBL) und die Vereinigung Bayerischer Rundfunk Anbieter (VBRA) die Entscheidung des Medienrates der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) zur Neuorganisation des Hörfunks am Standort Freising, Erding und Ebersberg zur Kenntnis genommen.