Tag-Archiv: Digitalradio Deutschland
DAB+ Bundesmux bis 2035 gesichert
Veröffentlicht am 24. Jun. 2019 von Redaktion.
„Wir begrüßen die einstimmige Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz vom 06.06.2019, die Zuordnung von DAB+ Übertragungskapazitäten für den ersten Bundesmux bis zum 31.12.2035 fortzusetzen“, so Willi Schreiner, Geschäftsführer der DRD Digitalradio Deutschland GmbH. „Damit besteht Planungssicherheit für die bundesweiten Programme von Deutschlandradio und den privaten Sendern, die durch die Landesmedienanstalten lizenziert sind. Auf dieser Grundlage können wir […]
weiterlesen
Ab Mai bundesweite Kampagne und neues Logo für DAB+
Veröffentlicht am 06. Apr. 2017 von Redaktion.
DAB+ erhält ein aussagekräftiges und auffälliges neues Logo. Vom 2. Mai 2017 an starten ARD und Deutschlandradio auf allen Kanälen eine crossmediale bundesweite Marketingkampagne für DAB+ Radio. Dazu gehören Spots für Radio, Fernsehen und Internet sowie Bild-Motive für den Print- und Online-Einsatz.
weiterlesen
Digitalradio Büro Deutschland sucht Handelsvertreter/-in im Außendienst
Veröffentlicht am 08. Feb. 2017 von Redaktion.
weiterlesen
Willi Steul: 5-Punkte Forderungskatalog für DAB+
Veröffentlicht am 10. Jan. 2017 von Redaktion.
Dr. Willi Steul fordert Medienpolitik auf, Umstieg auf DAB+ in Deutschland zu forcieren Am 11. Januar gehen in Norwegen die ersten UKW-Sender vom Netz. Bis Dezember 2017 werden nach und nach alle UKW-Sender zugunsten von DAB+ abgeschaltet. Norwegen ist damit das erste Land, das die in zahlreichen europäischen Ländern entwickelte Radiodigitalisierungsagenda umsetzt. Deutschlandradio-Intendant Dr. Willi […]
weiterlesen
Digitalradio Büro Deutschland sucht Fachhandelsbetreuer/in West
Veröffentlicht am 22. Nov. 2016 von Redaktion.
weiterlesen
Digitalradio-Board – wichtiger Schritt zur Einführung von DAB+
Veröffentlicht am 22. Apr. 2015 von Redaktion.
Die Installierung des neuen Digitalradio-Boards, die die Parlamentarische Staatssekretärin Dorothee Bär im Rahmen einer Veranstaltung des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) am vergangenen Donnerstag in Berlin bekannt gegeben hat, begrüßt die DRD Digitalradio Deutschland GmbH sehr. „Um das Radio in die Zukunft und den digitalen Umstieg optimal voran zu bringen, ist dieses neue […]
weiterlesen
Deutlich verbesserter Digitalradio-Empfang in Sachsen-Anhalt
Veröffentlicht am 29. Jan. 2015 von Redaktion.
Der Digitalradio-Empfang in Sachsen-Anhalt verbessert sich ab dem 30. Januar 2015 deutlich. Nachdem am 28. Januar der Mitteldeutsche Rundfunk in Sachsen-Anhalt sein DAB+ Netz optimiert hat, werden auch die 12 Programme des bundesweiten Programmangebotes in vielen Regionen erheblich besser zu hören sein. Aufgrund der Netzverdichtung durch die Neuinbetriebnahme der Standorte Brocken und Wittenberg verbessert sich vor allem die Digitalradio-Versorgung […]
weiterlesen
Digitalradio DAB+ mit erfolgreicher Jahresbilanz
Veröffentlicht am 17. Dez. 2014 von Redaktion.
Digitalradio und der Übertragungsstandard DAB+ haben sich 2014 robust entwickelt. Dank neuer Senderstandorte, zusätzlicher Programme und wachsender Gerätevielfalt hat das komplette Marktumfeld für Digitalradio im aktuellen Jahr deutlich an Dynamik gewonnen. Das kräftige Wachstum spiegelt sich auch im Nutzungsverhalten der deutschen Radiohaushalte wider. So stieg der Gebrauch von Digitalradio-Endgeräten gegenüber dem Vorjahr um 80 Prozent.
weiterlesen
Nationale DAB-Sender fordern Plattformbetrieb
Veröffentlicht am 09. Apr. 2014 von Daniel Kähler.
Weg von der derzeitigen Einzelzuweisung für ein spezifisches Programm, hin zur sogenannten Plattformlizensierung – dies fordern die bundesweiten Digitalradio‐Anbieter in einem Schreiben an den Vorsitzenden der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten, Dr. Jürgen Brautmeier.