Autorenarchiv
Hans-Dieter Hillmoth: Ein Westfale mit Sendebewusstsein
Veröffentlicht am 23. Jun. 2019 von Inge Seibel.
Schichtwechsel bei Hit Radio FFH: Hans-Dieter Hillmoth, „Mitarbeiter Nummer 1“, Gründungs-Programmdirektor und Geschäftsführer, verlässt nach 30 Jahren den Sender. Inge Seibel über die Bilanz eines langjährigen Weggefährten.
weiterlesen
Deutscher Radiopreis 2017: Finale in der Elphi
Veröffentlicht am 15. Mai. 2017 von Inge Seibel.
Der Deutsche Radiopreis gilt als eine der begehrtesten Auszeichnungen in der Medienbranche hierzulande. In diesem Jahr werden die Trophäen an Deutschlands beste Hörfunker in der Hamburger Elbphilharmonie verliehen. Radiomacher, die dabei sein wollen, können sich noch bis zum 31. Mai bei der Grimme-Jury bewerben.
weiterlesen
RADIOthopia, radio.hack und RIC – Schritte in die Radiozukunft
Veröffentlicht am 18. Dez. 2015 von Inge Seibel.
„Radio erfindet sich täglich neu“, beantwortete FFH Chef Hans-Dieter Hillmoth meine Frage auf die Zukunftsausrichtung des Radios. Doch wohin soll die Reise gehen? Auch die Radiobranche weiß: Sie muss in Zeiten der mobilen Revolution große Anstrengungen unternehmen, um mit der neuen Konkurrenz in Sachen Social Media, Innovation und Technik mithalten zu können.
weiterlesen
LfM-Hörfunkpreis: Ein Fest für Radiomacher
Veröffentlicht am 29. Nov. 2015 von Inge Seibel.
Wenn die Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen den LfM-Hörfunkpreis verleiht, stehen vor allem Redakteure und Moderatoren der Lokalsender zwischen Höxter und Aachen im Rampenlicht. Diesmal wurden sogar alle Lokalfunker in NRW gemeinsam für ihre engagierte Berichterstattung zum Thema „Flüchtlinge“ ausgezeichnet.
weiterlesen
Inge Seibel: Am Ende wird alles gut
Veröffentlicht am 21. Nov. 2015 von Inge Seibel.
Einige Gedanken zum Abschied des langjährigen Antenne Thüringen-Geschäftsführers Hans-Jürgen Kratz, der zuerst mein Chef und zeitweise mein “Gegner” war. Inzwischen ist er für mich längst ein geschätzter Kollege in der Radiobranche.
weiterlesen
„Radio ist nicht die erste Anlaufstation für junge Kreative“
Veröffentlicht am 24. Okt. 2015 von Inge Seibel.
Radio bewegt sich nur, wenn es nicht mehr anders geht.“, sagte Antenne Thüringen-Programmchefin Julia Schutz auf dem Radiogipfel während der Medientage München 2015. Sie sehe daher „wenig Innovationskultur“ im privaten Radio, vor allem, weil „Innovation nun mal Geld kostet“.
weiterlesen
Einfach mal nachfragen
Veröffentlicht am 09. Okt. 2015 von Inge Seibel.
Tagelang haben sich deutsche Medien über eine angeblich offizielle Warnung Kanadas vor Reisen nach Ostdeutschland ausgelassen. Statt die Falschmeldung von einander abzuschreiben, hätten Spiegel, Stern, Focus und andere mit einer einfachen Nachfrage bei der kanadischen Botschaft für Klarheit sorgen können – so wie Redakteure des von Studenten betriebenen Lokalsenders „99drei“ im sächsischen Mittweida.
weiterlesen
Warum Balthazar nicht im Radio läuft
Veröffentlicht am 26. Sep. 2015 von Inge Seibel.
In Deutschland wird’s in absehbarer Zeit kein national verbreitetes Radioprogramm geben, in dem – ähnlich FM4 in Österreich – vor allem neue und alternative Musik gespielt wird. Das ist die wichtigste Erkenntnis aus einer Podiumsdiskussion beim Reeperbahn Festival in Hamburg, in der es am Freitag um die mangelnde musikalische Vielfalt im Radio ging. (Titelbild: Nina-Zimmermann)
weiterlesen
„Ganz Hamburg verschwindet am Samstag um 12 Uhr unter einer wunderschönen John Lennon-Decke“
Veröffentlicht am 11. Sep. 2015 von Inge Seibel.
Mit dem „Radiobündis gegen Fremdenhass“ wollen Hamburger Sender am Samstagmittag ein deutliches Zeichen „gegen Hetze, Hass und Gewalt und für ein demokratisches, tolerantes und vielfältiges Miteinander“ in der Hansestadt setzen. Um 12.00 Uhr werden acht Hörfunkprogramme eine gemeinsame Erklärung ausstrahlen und danach „Imagine“ von John Lennon spielen.
weiterlesen
Das Hurrikan-Radio in New Orleans
Veröffentlicht am 29. Aug. 2015 von Inge Seibel.
Als vor zehn Jahren – am 29. August 2005 – Hurrikan Katrina auf New Orleans traf und die Welt im „Big Easy“ zusammenbrach, sendete die Radiostation WWL immer weiter. Die BBC hat den mutigen Radiomachern zum Jahrestag der furchtbaren Katastrophe eine herausragende Multimedia Story gewidmet, die den Betrachter nicht mehr loslässt.
weiterlesen
Radiodays Europe: innovativ – multimedial – personalisiert
Veröffentlicht am 02. Apr. 2014 von Inge Seibel.
Mike Haas ist Radioberater. In den 80er Jahren, als in Bayern die ersten lokalen Privatradios in Deutschland an den Start gingen, war der ehemalige AFN (American Forces Network)-Moderator als „Taufpate“ stets dabei. Dem Radioprofi ist nichts im Radio neu. Dennoch, bei der weltweit größten Radiokonferenz in Dublin im März hatte er kaum Zeit für Gespräche […]
weiterlesen
„Der Mix macht’s“ – auch bei den Radiodays Europe
Veröffentlicht am 20. Mrz. 2014 von Inge Seibel.
Nirgendwo werden so freimütig erfolgreiche internationale Programmkonzepte ausgetauscht und so offen und intensiv über die Zukunft des Radios diskutiert wie bei den Radiodays Europe.
weiterlesen
Wunderwaffe „On Air Promotion“? – Ein Gespräch mit Radioberaterin Yvonne Malak
Veröffentlicht am 20. Mrz. 2014 von Inge Seibel.
„Wir müssten uns weniger Sorgen um neue Techniken machen, wenn wir alle mehr an der emotionalen Bindung zu unseren Hörern arbeiten würden als an vermeintlich tollen Facebook-Postings und Aktionen, die unsere Hörer mit fremden Webseiten stärker verbinden als mit unserem Kerngeschäft, unserem Radioprogramm.“
weiterlesen
Die Causa Valerie Weber: Objektiv geht anders
Veröffentlicht am 21. Nov. 2013 von Inge Seibel.
Der Wunsch des WDR Intendanten Tom Buhrow, die Antenne Bayern Geschäftsführerin und Programmdirektorin Valerie Weber zur Hörfunkdirektorin zu berufen, ist seit Veröffentlichung am 14. November für viele Journalistenkollegen „DAS Radiothema“ der Woche. Ein Kommentar von Inge Seibel.
weiterlesen
Aufbruchstimmung! Rückblick auf die Radiodays Europe
Veröffentlicht am 27. Mrz. 2013 von Inge Seibel.
Ob Storytelling, Twitter, Smart-TV-Apps oder Hybridradio – die Radiodays Europe 2013 in Berlin hatten alle aktuellen Radiothemen auf dem Schirm.
weiterlesen
CrowdRadio: Eigene App für die Radiodays Europe 2013
Veröffentlicht am 17. Mrz. 2013 von Inge Seibel.
Zu den Radiodays Europe wird es auch eine eigene iPhone- und Android-App geben: “CrowdRadio RDE13″. Sie enthält neben dem Kongressprogramm auch die Aufforderung, Eindrücke von Sessions, Interviews, Fotos und Videos der Veranstaltung festzuhalten.
weiterlesen
FFH-Chef Hans-Dieter Hillmoth feiert seinen 60. Geburtstag
Veröffentlicht am 03. Jan. 2013 von Inge Seibel.
Er hat den Privatfunk in Deutschland mitgestaltet wie kein Anderer. Heute feiert Radio/Tele FFH-Geschäftsführer und Programmdirektor Hans-Dieter Hillmoth seinen 60. Geburtstag. „Fünf Jahre bleibe ich, dann müsst Ihr Euch jemand neues suchen“, mit diesen Worten unterschrieb Hillmoth 1988 seinen Vertrag mit den Gesellschaftern von Radio/Tele FFH, der ihn zum erfolgreichen Privatradiopionier in Hessen machte.
weiterlesen
Warum Glaubwürdigkeit im Radio so wichtig ist
Veröffentlicht am 24. Sep. 2012 von Inge Seibel.
Aktuell, informativ, emotional, authentisch und vor allem glaubwürdig – das sind Eigenschaften, mit denen Radiomanager gerne die Qualität ihrer Programme rühmen. Besonders, wenn es – »wie beim jährlichen Radiopreis in Hamburg« – um die Wertschätzung des Radios im Allgemeinen geht. Doch immer wieder setzen Radiomacher leichtfertig ihre Glaubwürdigkeit aufs Spiel.
weiterlesen
Neues Marketing für Digitalradio: Kann DAB+ Kult werden?
Veröffentlicht am 21. Jul. 2012 von Inge Seibel.
„Digitalradio 2012 auf +Kurs“, unter diesem Motto trafen sich Mitte Juli auf Einladung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) rund 200 Sendervertreter, Gerätehersteller, Marketingexperten, Netzbetreiber und Regulierer, um knapp ein Jahr nach dem Start der bundesweiten Digitalradioprogramme im DAB+-Standard ein aktuelles Resumee zu ziehen.
weiterlesen
Comedy funktioniert am besten im Team
Veröffentlicht am 18. Jul. 2012 von Inge Seibel.
Gut gelaunt und immer lustig: So wünschen sich viele Zuhörer ihr Radio. Ein Wunsch, der manchem Moderator und Radioredakteur Kopfzerbrechen bereitet. Radiocomedy ist eine hohe Kunst, zumal die Geschmäcker so verschieden sind.
weiterlesen
ARD-Anstalten experimentieren mit crossmedialen Formaten
Veröffentlicht am 11. Jun. 2012 von Inge Seibel.
Im Netz und mit dem Netz wachsen nicht nur die Mediengattungen, sondern auch die ARD-Medienanstalten zusammen: Diese Woche ging mit der »tagesWEBschau« ein neues Informationsangebot der ARD auf Sendung – im Fernsehen bei den digitalen Kanälen sowie auf den Online-Seiten der jungen Radios der ARD.
weiterlesen
Netzwerktreffen der europäischen Radiobranche: „Seid offen, mutig und stolz“
Veröffentlicht am 19. Mrz. 2012 von Inge Seibel.
Barcelona war vergangene Woche Treffpunkt der europäischen Radioszene. Rund 800 Führungskräfte öffentlich-rechtlicher und privater Radiostationen diskutierten in prominent besetzten Panels über die Zukunft des Hörfunks, der gerne als „Nebenbeimedium“ bezeichnet wird.
weiterlesen
It’s an exciting time to be a reporter!
Veröffentlicht am 12. Dez. 2011 von Inge Seibel.
Neal Augenstein von Washingtons Newschannel WTOP ist vermutlich der erste iPhone-Reporter im Radio: „Ich habe Steve Jobs niemals getroffen. Aber ich schulde ihm etwas – und mit mir der ganze Rest der Nachrichtenwelt.“
weiterlesen
„Radio machen“ – Erste Schritte, leicht erklärt
Veröffentlicht am 28. Nov. 2011 von Inge Seibel.
„Viele Ideen im Kopf? Dann komm zum Radio.“ – so wirbt zur Zeit der Hamburger Lokalsender Oldie 95 per Plakat-Motiv um Praktikanten als Redakteure, Reporter und Moderatoren von morgen. Was hoffnungsvolle Nachwuchsredakteure in den ersten Wochen beim Radio erwartet, darüber gibt es jetzt ein wundervolles Einsteigerbuch.
weiterlesen
Moderatoren im Radio – verheizt und gleichgeschaltet?
Veröffentlicht am 26. Okt. 2011 von Inge Seibel.
Mitte der 80er Jahre – die ersten Privatradios erhielten die Lizenz zum Senden – eroberte das Formatradio Deutschland. Als eines der Vorbilder gilt der europäische Ableger des amerikanischen Soldatensenders „AFN“ (American Forces Network), mit regionalen Sendestudios in ganz Bayern, Frankfurt, Heidelberg, Berlin und weiteren deutschen Städten.
weiterlesen
Die Nummer 1 in den deutschen Radio-Facebook-Charts
Veröffentlicht am 26. Okt. 2011 von Inge Seibel.
Schaut man sich die Facebookseite von Radio Sunshine live an, dann pflegt der Sender offensichtlich einen entspannten Umgang mit seiner Community. Gepostet wird sporadisch, für den kontinuierlichen Fluss sorgt die postende Community.
weiterlesen
Das Ausbildungsradio M94.5 wird heute 15
Veröffentlicht am 01. Jul. 2011 von Inge Seibel.
Wolfgang Sabisch ist Programmchef beim Radio. Unter seinen Mitarbeitern herrscht ein ständiges ‚Kommen und Gehen‘. Quotendruck, Dudelfunk und Werbung gibt es in seinem Programm nicht: Sabisch arbeitet seit Juni 1996 beim Münchener Ausbildungsradio M94.5. Am heutigen Freitag wird der Sender fünfzehn Jahre alt.
weiterlesen
„Für uns gehört Facebook zum Redaktionsalltag“
Veröffentlicht am 01. Jul. 2011 von Inge Seibel.
Obwohl kaum ein Tag ohne Schlagzeilen über die Social-Web-Protagonisten „Twitter“ und „Facebook“ vergeht: Journalisten und PR-Fachleute haben angeblich noch immer Nachholbedarf in Sachen Social Media. Doch viele Radiosender, gerade auch lokale, nutzen die sozialen Netzwerke immer selbstverständlicher als weitere Möglichkeit zur Hörerbindung.
weiterlesen
Brauchen Webradios eine eigene Währung?
Veröffentlicht am 16. Jun. 2011 von Inge Seibel.
Einheitliche Leistungswerte zur Beschreibung von Webradio-Reichweiten gibt es nicht. Das soll sich demnächst ändern. Eine bundesweite Marktstudie zur Mediennutzung von Audioangeboten im Web soll im Juli erste Ergebnisse bringen. Nicht alle Anbieter von Internetradios sind davon begeistert.
weiterlesen
Videoreport von den Radiodays Europe 2011 in Kopenhagen
Veröffentlicht am 23. Mrz. 2011 von Inge Seibel.
Rund 650 Radiomacher aus über 40 Ländern hatten sich auf den 2. Radiodays Europe getroffen, um miteinander über die Zukunft des Radios zu diskutieren. Rund 40 der Teilnehmer stammten aus Deutschland. Inge Seibel war für hoerfunker.de mit Videokamera vor Ort und hat die ereignisreichen zwei Tage in der Hauptstadt Dänemarks in Ton und Bild festgehalten.