Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH)

MA HSH veröffentlicht MA 2025 Audio I

Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) stellt die aktuellen Reichweitendaten für den Hörfunkmarkt Hamburg und Schleswig-Holstein zur Verfügung, die heute im Rahmen der Media Analyse (ma) 2025 Audio I veröffentlicht wurden. Mit den Ergebnissen der ma 2025 Audio I wird die […] weiterlesen »

ENERGY Logo ohne Claim

2,3 Millionen hören ENERGY Deutschland

In der heute von der agma veröffentlichten Media-Analyse ma 2025 Audio I wurden der deutschen ENERGY Gruppe mit ihren Stationen in Berlin, Hamburg, München, Nürnberg, Stuttgart, Nordrhein-Westfalen und dem über DAB+ national verbreiteten ENERGY Programm insgesamt 2,335 Millionen Hörer pro […] weiterlesen »

ffn Logo 2023 fb

radio ffn wächst um 23,1 % in der Durchschnittsstunde

In Hannover knallen die Sektkorken: In der heute veröffentlichten Media Analyse (ma 2025 Audio I) ist ffn der bundesweite Shooting-Star unter den AC-Stationen. Mit 389.000 Hörer:innen in der Durchschnittsstunde* und einem Zuwachs von 23,1 % gelingt dem Sender ein regelrechter […] weiterlesen »

Audiotainment Südwest

Audiotainment Südwest steigert die Reichweite

Mit den vier Radioprogrammen bigFM, RPR1., RADIO REGENBOGEN und ROCK FM hat die Audiotainment Südwest in der heute veröffentlichten Media-Analyse ma 2025 Audio I ihre Reichweite auf insgesamt 5,371 Millionen Hörer*innen pro Tag ausbauen können. „Unseren Hörer*innen sagen wir herzlichen […] weiterlesen »

TOGGO Radio Logo 2022 fb

TOGGO Radio überzeugt mit Top-Reichweiten

TOGGO Radio ist auf Erfolgskurs: Laut den aktuellen Zahlen der ma 2025 Audio I1 kennen 2,8 Millionen Menschen den Kinder- und Familiensender. So erreicht TOGGO Radio von Montag bis Freitag 34.000 Hörer:innen in der Durchschnittsstunde. Das entspricht einem Reichweitenplus von […] weiterlesen »

RADIO BOB!

RADIO BOB! mit Rekordergebnis

Mit 4,214 Millionen Hörern pro Tag und 676.000 Hörern pro Durchschnittsstunde erreicht RADIO BOB! erneut ein Rekordergebnis (+14 %) und baut seine Position als reichweitenstärkste Rock-Audiomarke Deutschlands weiter aus. weiterlesen »

Radio SAW Logo rund black fb

radio SAW wieder Nummer 1 im Osten

1.074 Mio. Menschen hören täglich ein Angebot aus der Musik- und Infotainmentwelt von radio SAW.¹ Fester Anker dieser Welt ist das Live-Radioprogramm von radio SAW. Hier schalten stündlich 178.000 Hörer ein, 136.000 davon aus Sachsen-Anhalt – so viele, wie bei […] weiterlesen »

STUDIO GONG fb

ma 2025 Audio I: STUDIO GONG verzeichnet Zuwachs

Die agma veröffentlicht am heutigen Mittwoch, den 26. März 2025, die ma 2025 Audio I, der eine Grundgesamtheit von 70,483 Millionen deutschsprachige Personen ab 14 Jahren zugrunde liegt. Die Befragung erstreckte sich über den Zeitraum vom 02.09. bis 08.12.2024. Gespannt […] weiterlesen »

Schlager Radio-Logo

Schlager Radio knackt 100.000 Hörer-Marke

Schlager Radio gewinnt weiter Hörer. Nach der jüngsten Media-Analyse ma 2025 Audio I (Gesamt 14+, Mo. – Fr.) schalten jetzt 101.000 Menschen in der Durchschnittsstunde ein. Schlager Radio legt damit im Vergleich zur ma 2024 Audio II Update um 12,2 […] weiterlesen »

SR Saarländischer Rundfunk Logo 2023

SR 1 weiterhin vorne bei der ma 2025 Audio I

Der Saarländische Rundfunk (SR) ist weiterhin der mit Abstand bedeutendste Akteur im saarländischen Audiomarkt. Die Pop-Welle SR 1 bleibt der Sender mit den meisten Hörerinnen und Hörern im Saarland und steigert seine Tagesreichweite auf 23,7 Prozent (Montag-Freitag). Mit diesem Wert […] weiterlesen »

ARD (Bild: © SWR Patricia Neligan)

ARD bei Radiohörenden weiterhin auf Platz 1

Zum 75-jährigen Jubiläum der ARD in diesem Jahr gibt es auch für den Hörfunk des Senderverbundes etwas zu feiern: Die ARD-Wellen bleiben für die Menschen in Deutschland die erste Wahl. Das belegen die heute veröffentlichten Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ma […] weiterlesen »

RMS

ma 2025 Audio: RMS baut Reichweite aus

Radio- und Audioangebote erfreuen sich steigender Beliebtheit 52,5 Mio. Menschen* nutzen täglich eines der zahlreichen Audioangebote RMS AUDIO TOTAL erste Wahl für Audiokampagnen: Werbekunden erreichen mit der Kombi aus 252 Privatsendern, über 2.700 Streams und 800 Podcast-Shows täglich 172 Mio. […] weiterlesen »

Übergabe des Schecks in der Mainzer Staatskanzlei durch Ministerpräsident Alexander Schweitzer (Bild: © RPR1.)

RPR Hilft e.V.: 150.000 Euro für Kinderheime in Rheinland-Pfalz

Die Spendenwoche von RPR Hilft e.V. hat im vergangenen November 150.000 Euro zugunsten ausgewählter Kinderheime in Rheinland-Pfalz erzielt. Der Scheck wurde gestern Abend feierlich in der Staatskanzlei in Mainz durch Ministerpräsident Alexander Schweitzer an die begünstigten Einrichtungen übergeben. In Anwesenheit […] weiterlesen »

Radio Augsburg feiert 25. Geburtstag. Geschäftsführer Ulrich Bobinger (vorne rechts) und das Team freuen sich auf ein weiteres Viertel Jahrhundert. (Bild: © Reinhold Banner / Sankt Ulrich Verlag)

Radio Augsburg feiert 25. Geburtstag

Das Jahr 2000: Wladimir Putin tritt sein Amt als neuer russischer Präsident an, die deutsche Fußball-Nationalmannschaft scheidet bei der Europameisterschaft in der Vorrunde aus – und die TwinTowers in Manhattan stehen noch. An einem Dienstag im Februar jenes Jahres werden […] weiterlesen »

Daniel Merkle (Bild: Radio Zürisee)

Daniel Merkle wird neuer CEO bei Radio Zürisee

Bei Radio Zürisee kommt es zu einem Chefwechsel. CEO Matthias Kost, der den Sender neun Jahre erfolgreich leitete und ihn in dieser Zeit zum Marktführer im Grossraum Zürich entwickelte, übergibt die operative Leitung, um sich beruflich neu zu orientieren. Er […] weiterlesen »

Die Deutschlandfunk-Programme auf der Leipziger Buchmesse (Bild: © Deutschlandradio/ Simon Detel)

Deutschlandfunk-Programme auf der Leipziger Buchmesse

Wenn vom 27. bis 30. März die Bücherwelt in Leipzig zusammenkommt, dann sind auch die Deutschlandfunk-Programme dabei. In Halle 2, Stand H 401 können Besucherinnen und Besucher auf der Deutschlandfunk-Bühne ein vielfältiges Angebot verfolgen: Autoren und Schriftstellerinnen geben Einblicke in […] weiterlesen »

lfk logo fb

LFK verlängert Lizenzen für 17 Radiosender

Der LFK-Medienrat hat in seiner aktuellen Sitzung die analogen und digitalen Frequenzzuweisungen für 17 Hörfunkprogramme bis zum 31. Dezember 2032 verlängert. Dieser Schritt basiert auf § 19 Abs. 8 des baden-württembergischen Landesmediengesetzes (LMedienG), der eine Fortführung der aktuellen Frequenzzuweisungen auf […] weiterlesen »

Gruppenbild des Lokalfunkprotests in Gelsenkirchen (Bild: © Volkmar Kah)

NRW: Protest von Lokalfunker:innen in Gelsenkirchen

Mit einer Demonstration vor einer Arbeitgeberversammlung in Gelsenkirchen haben heute (Samstag, 15. März) Journalist:innen aus den Lokalsendern des Landes gegen tiefgreifende Einschnitte im NRW-Lokalfunk protestiert. „Angesichts möglicher Fusionen ihrer Sender, der Dauerverweigerung von Tarifverhandlungen und einem einsetzenden Jobabbau machen sich […] weiterlesen »

Katrin Günther und David Biesinger (Bild: © rbb / Gundula Krause)

rbb-Programmdirektorin Katrin Günther und Chefredakteur Dr. David Biesinger legen ihre Ämter nieder

Substanzielle Konsequenzen aus der Berichterstattung über den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar: rbb-Programmdirektorin Katrin Günther und Chefredakteur Dr. David Biesinger legen ihre Ämter nieder. Strukturelle Maßnahmen sollen Anwendung der hohen Standards sicherstellen. Katrin Günther, Programmdirektorin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), und David Biesinger, Chefredakteur […] weiterlesen »

Andreas Häuptli (Bild: SRG / Mirco Rederlechner)

Wechsel an der Spitze der SRG Deutschschweiz

Andreas Häuptli, Präsident der SRG Deutschschweiz (SRG.D), tritt Ende März 2025 auf eigenen Wunsch von seinem Amt zurück. Zur Neubesetzung des Präsidiums setzt die SRG.D eine Findungskommission ein. Andreas Häuptli hat den Regionalrat über seinen persönlichen Entscheid informiert, das Präsidium […] weiterlesen »

DJV NRW Logo fb

Tarifgehälter und Honorare im WDR steigen

Nach einem Verhandlungsmarathon von mehr als 15 Stunden einigten sich in der Nacht zum Mittwoch die Gewerkschaften DJV, ver.di und Unisono mit dem WDR auf einen neuen Entgelttarifvertrag. „Wir haben ein sehr gutes Ergebnis für Festangestellte und Freie erreicht, dass […] weiterlesen »

Abschaltung Sendemast Arnsber (Bild: WDR / IMAGO / Panama Pictures/ Fotograf: Christoph Hardt)

WDR schaltet Sendemast in Arnsberg am 31. März ab

Der WDR schaltet in der Nacht vom 31.03.2025 auf den 01.04.2025 den UKW- und DAB+ Sendebetrieb seiner Hörfunkprogramme über den Sendemast auf dem Arnsberger Schlossberg ab. Die Stadt Arnsberg hatte angekündigt, den Pachtvertrag über das Gelände, welches zur Schlossruine Arnsberg […] weiterlesen »

Radiosiegel 2025 (Logo)

Bewerbungsphase für das RADIOSIEGEL 2025 gestartet

Ab sofort können Volontärinnen und Volontäre aus ganz Deutschland ihre Ausbildungssender für das RADIOSIEGEL 2025 vorschlagen. Die Auszeichnung würdigt private Radiostationen, die eine fundierte, vielfältige und qualitativ hochwertige Ausbildung anbieten. Qualitätsjournalismus in Zeiten des Wandels stärken In einer Zeit, in […] weiterlesen »

30 Jahre LandesWelle Thueringen (Bild: @ LandesWelle)

LandesWelle Thüringen wird 30 Jahre

Für LandesWelle Thüringen ist 2025 ein Jahr zum Feiern. Der beliebte Thüringer Radiosender wird stolze 30 Jahre alt. Am 21. März 1995 nahm LandesWelle Thüringen in Erfurt den Sendebetrieb auf. Erster Musiktitel damals um 05.30 Uhr war das „Rennsteiglied“ von […] weiterlesen »

Lena Sterr und Ingo Lege (Bild: © SWR/Nils Wagner)

SWR 1 BW startet Doppelmoderation am Morgen

Der Radiosender SWR1 Baden-Württemberg setzt ab dem 10. März 2025 auf frische Dynamik am Morgen: „SWR1 Guten Morgen Baden-Württemberg“ wird erstmals in Doppelmoderation präsentiert. Die Hörer:innen starten künftig mit den neuen Morgenteams, abwechselnd Doro Büttner und Patrick Neelmeier, Cora Klausnitzer […] weiterlesen »

Stars For Free On Tour Loi 1046RTL fb

104.6 RTL schenkt Brandenburg ein Konzert

104.6 RTL Berlins und Brandenburgs Hitradio geht erneut mit STARS for FREE auf Tour nach Brandenburg. Ein Ort in Brandenburg hat die Chance Top-Künstlerin Loi zu sich zu holen, die Hits wie „Gold“ und „Am I Enough“ performen wird. Gefragt […] weiterlesen »

Radio Paloma-Logo

Radio Paloma erweitert DAB+ Reichweite auf ganz Sachsen

Radio Paloma verbessert seine Reichweite in Sachsen durch die Erweiterung des DAB+ Sendegebiets. Ab sofort ist der beliebte Schlagersender über DAB+ in ganz Sachsen verfügbar. Diese Erweiterung ermöglicht es, über 4 Millionen potenzielle Hörer besser zu erreichen, insbesondere in bisher […] weiterlesen »

Radio Berg fb

Radio Berg bleibt die Nr. 1 im Bergischen

In der aktuelle Reichweitenanalyse EMA NRW 2025 I ist Radio Berg erneut Marktführer. Radio Berg erneut an der Spitze! In den heute veröffentlichten Ergebnissen der EMA NRW 2025 I bleibt der Sender für den Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis die Nummer […] weiterlesen »

Das ANTENNE MÜNSTER-Frühteam Jonas Menke und Malena Stöhler (Bild: ANTENNE MÜNSTER)

Hörerzahlen NRW: Antenne Münster bleibt die Nummer 1

ANTENNE MÜNSTER ist weiterhin der meistgehörte Radiosender in der Stadt. Laut der aktuellen Elektronischen Medienanalyse (E.M.A.), die am Dienstag in Köln veröffentlicht wurde, schalten täglich 30,3 Prozent der Münsteranerinnen und Münsteraner das Programm des Senders ein. Besonders beliebt ist laut […] weiterlesen »