Gruppenbild des Lokalfunkprotests in Gelsenkirchen (Bild: © Volkmar Kah)

NRW: Protest von Lokalfunker:innen in Gelsenkirchen

Mit einer Demonstration vor einer Arbeitgeberversammlung in Gelsenkirchen haben heute (Samstag, 15. März) Journalist:innen aus den Lokalsendern des Landes gegen tiefgreifende Einschnitte im NRW-Lokalfunk protestiert. „Angesichts möglicher Fusionen ihrer Sender, der Dauerverweigerung von Tarifverhandlungen und einem einsetzenden Jobabbau machen sich […] weiterlesen »

Katrin Günther und David Biesinger (Bild: © rbb / Gundula Krause)

rbb-Programmdirektorin Katrin Günther und Chefredakteur Dr. David Biesinger legen ihre Ämter nieder

Substanzielle Konsequenzen aus der Berichterstattung über den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar: rbb-Programmdirektorin Katrin Günther und Chefredakteur Dr. David Biesinger legen ihre Ämter nieder. Strukturelle Maßnahmen sollen Anwendung der hohen Standards sicherstellen. Katrin Günther, Programmdirektorin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), und David Biesinger, Chefredakteur […] weiterlesen »

Andreas Häuptli (Bild: SRG / Mirco Rederlechner)

Wechsel an der Spitze der SRG Deutschschweiz

Andreas Häuptli, Präsident der SRG Deutschschweiz (SRG.D), tritt Ende März 2025 auf eigenen Wunsch von seinem Amt zurück. Zur Neubesetzung des Präsidiums setzt die SRG.D eine Findungskommission ein. Andreas Häuptli hat den Regionalrat über seinen persönlichen Entscheid informiert, das Präsidium […] weiterlesen »

DJV NRW Logo fb

Tarifgehälter und Honorare im WDR steigen

Nach einem Verhandlungsmarathon von mehr als 15 Stunden einigten sich in der Nacht zum Mittwoch die Gewerkschaften DJV, ver.di und Unisono mit dem WDR auf einen neuen Entgelttarifvertrag. „Wir haben ein sehr gutes Ergebnis für Festangestellte und Freie erreicht, dass […] weiterlesen »

Abschaltung Sendemast Arnsber (Bild: WDR / IMAGO / Panama Pictures/ Fotograf: Christoph Hardt)

WDR schaltet Sendemast in Arnsberg am 31. März ab

Der WDR schaltet in der Nacht vom 31.03.2025 auf den 01.04.2025 den UKW- und DAB+ Sendebetrieb seiner Hörfunkprogramme über den Sendemast auf dem Arnsberger Schlossberg ab. Die Stadt Arnsberg hatte angekündigt, den Pachtvertrag über das Gelände, welches zur Schlossruine Arnsberg […] weiterlesen »

Radiosiegel 2025 (Logo)

Bewerbungsphase für das RADIOSIEGEL 2025 gestartet

Ab sofort können Volontärinnen und Volontäre aus ganz Deutschland ihre Ausbildungssender für das RADIOSIEGEL 2025 vorschlagen. Die Auszeichnung würdigt private Radiostationen, die eine fundierte, vielfältige und qualitativ hochwertige Ausbildung anbieten. Qualitätsjournalismus in Zeiten des Wandels stärken In einer Zeit, in […] weiterlesen »

30 Jahre LandesWelle Thueringen (Bild: @ LandesWelle)

LandesWelle Thüringen wird 30 Jahre

Für LandesWelle Thüringen ist 2025 ein Jahr zum Feiern. Der beliebte Thüringer Radiosender wird stolze 30 Jahre alt. Am 21. März 1995 nahm LandesWelle Thüringen in Erfurt den Sendebetrieb auf. Erster Musiktitel damals um 05.30 Uhr war das „Rennsteiglied“ von […] weiterlesen »

Lena Sterr und Ingo Lege (Bild: © SWR/Nils Wagner)

SWR 1 BW startet Doppelmoderation am Morgen

Der Radiosender SWR1 Baden-Württemberg setzt ab dem 10. März 2025 auf frische Dynamik am Morgen: „SWR1 Guten Morgen Baden-Württemberg“ wird erstmals in Doppelmoderation präsentiert. Die Hörer:innen starten künftig mit den neuen Morgenteams, abwechselnd Doro Büttner und Patrick Neelmeier, Cora Klausnitzer […] weiterlesen »

Stars For Free On Tour Loi 1046RTL fb

104.6 RTL schenkt Brandenburg ein Konzert

104.6 RTL Berlins und Brandenburgs Hitradio geht erneut mit STARS for FREE auf Tour nach Brandenburg. Ein Ort in Brandenburg hat die Chance Top-Künstlerin Loi zu sich zu holen, die Hits wie „Gold“ und „Am I Enough“ performen wird. Gefragt […] weiterlesen »

Radio Paloma-Logo

Radio Paloma erweitert DAB+ Reichweite auf ganz Sachsen

Radio Paloma verbessert seine Reichweite in Sachsen durch die Erweiterung des DAB+ Sendegebiets. Ab sofort ist der beliebte Schlagersender über DAB+ in ganz Sachsen verfügbar. Diese Erweiterung ermöglicht es, über 4 Millionen potenzielle Hörer besser zu erreichen, insbesondere in bisher […] weiterlesen »

Radio Berg fb

Radio Berg bleibt die Nr. 1 im Bergischen

In der aktuelle Reichweitenanalyse EMA NRW 2025 I ist Radio Berg erneut Marktführer. Radio Berg erneut an der Spitze! In den heute veröffentlichten Ergebnissen der EMA NRW 2025 I bleibt der Sender für den Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis die Nummer […] weiterlesen »

Das ANTENNE MÜNSTER-Frühteam Jonas Menke und Malena Stöhler (Bild: ANTENNE MÜNSTER)

Hörerzahlen NRW: Antenne Münster bleibt die Nummer 1

ANTENNE MÜNSTER ist weiterhin der meistgehörte Radiosender in der Stadt. Laut der aktuellen Elektronischen Medienanalyse (E.M.A.), die am Dienstag in Köln veröffentlicht wurde, schalten täglich 30,3 Prozent der Münsteranerinnen und Münsteraner das Programm des Senders ein. Besonders beliebt ist laut […] weiterlesen »

Radio Ton Top 1000 – Die beste Wahl.

Die beste Wahl: Die Radio Ton Top 1000

Bei Radio Ton haben die Hörer*innen immer die beste Wahl! Denn: Die Radio Ton Top 1000 sind wieder zurück und alle können ihre Stimme für ihren Lieblingssong abgeben. Vom 17. bis 21. März 2025 spielt der Radiosender die 1000 meistgewünschten […] weiterlesen »

egoFMfest Stuttgart am 10. Mai 2025

egoFMfest Stuttgart kehrt zurück am 10. Mai 2025

Nach einem ersten grandiosen Fest bringt egoFM das egoFMfest auch 2025 wieder nach Stuttgart. Am 10. Mai verwandelt sich das Im Wizemann in eine pulsierende Bühne für handverlesene Live-Acts, die für unvergessliche Konzertmomente sorgen. Mit einem starken Line-up aus angesagten […] weiterlesen »

Wie schon bei der US-Wahl – hier im Bild Jana Münkel und Sarah Zerback – können Sie auch bei der Bundestagswahl wieder hinter die Kulissen direkt ins Wahlstudio blicken. (Bild: © Deutschlandradio / Frank Ulbricht)

Die Bundestagswahl 2025 in den Deutschlandfunk-Programmen

Mit einem ausführlichen Informationsangebot begleiten Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova die Bundestagswahl am 23. Februar. Von 17.00 bis 23.00 Uhr berichten Sondersendungen über die aktuelle Lage, geben Prognosen zur Wahl und liefern erste Einordnungen. Die Hörerinnen und Hörer können […] weiterlesen »

Deutschlandradio-Logo

Tarifergebnis für Deutschlandradio: 8 Prozent mehr Geld

Nach mehrmonatigen Tarifverhandlungen mit dem Deutschlandradio hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am Mittwochabend (19. Februar 2025) zusammen mit der mitverhandelnden Gewerkschaft DJV ein Tarifergebnis erreicht. Es gilt für die etwa 1.400 sowohl angestellten als auch arbeitnehmerähnlichen, freien Medienschaffenden des in […] weiterlesen »

SchlagerRadio Logo Claim fb

Schlager Radio neues Mitglied der Radiozentrale

Mit dem Beitritt von Schlager Radio zählt die Radiozentrale nun insgesamt 84 Mitglieder, die sich gemeinsam für die Stärkung und Weiterentwicklung der Gattung Radio einsetzen. Die Gattungsinitiative Radiozentrale erweitert ihr Mitgliederportfolio um Schlager Radio, einen Sender, der sich ganz der […] weiterlesen »

ENERGY SARAH CONNOR LIVE fb

Sarah Connor tritt bei ENERGY LIVE am 07.März in Berlin auf

ENERGY LIVE, die europaweit bekannte Konzertreihe der ENERGY/NRJ-Gruppe, mit SARAH CONNOR findet am 07.März im Säälchen in Berlin statt. SARAH CONNOR ist mit vier Nummer 1-Alben und 35 Singles, die in den Charts landeten, eine der erfolgreichsten deutschen Künstlerinnen. Sie […] weiterlesen »

Das Radio im demografischen Wandel: Hörertrends und die Generationenperspektiven

Radiozentrale: Radio im demografischen Wandel

Radio bleibt auch in einer sich wandelnden Medienlandschaft ein starkes und relevantes Medium. Das neue Whitepaper „Radio im Wandel – Das Radio im demografischen Wandel“ beleuchtet, wie Alters- und Kohorteneffekte das Hörer:innen-Verhalten prägen und welche Trends für die Zukunft der […] weiterlesen »

NDR Info auf DAB+. (Bild: NDR)

Der NDR nimmt DAB+ Sender in Osnabrück-Engter in Betrieb

Im Osnabrücker Land haben Radiohörerinnen und -hörer jetzt einen noch besseren Empfang der digitalen NDR Hörfunkprogramme. Der NDR nimmt einen weiteren DAB+ Sender in Betrieb – diesmal am Senderstandort Osnabrück-Engter. In den Regionen Ostercappeln und Löningen sowie im Bereich rund […] weiterlesen »

Leibniz.fm: Neues Bürgerradio in Hannover erhält Zulassung

Leibniz.fm: Neues Bürgerradio in Hannover auf UKW 106,5

Die Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) hat in ihrer Sitzung am 6. Februar 2025 dem Trägerverein „Leibniz.fm e.V.“ eine befristete Zulassung zur Veranstaltung von Bürgerrundfunk als Hörfunk im Verbreitungsgebiet Hannover erteilt. Dem neuen Bürgerradio wurde die UKW-Frequenz 106,5 MHz zugewiesen. […] weiterlesen »

Radiozentrale (Logo)

Radiozentrale stellt neuen Vorstand und den Beirat neu auf

Die Radiozentrale stellt wichtige Weichen für die Zukunft. Ab dem 1. Januar 2025 nimmt die Gattungsinitiative ihre Arbeit in einer neuen Konstellation auf. Mit einer neu aufgestellten Vorstandsrunde und einem Beirat in veränderter Zusammensetzung setzt die Gattungsinitiative frische Impulse, um […] weiterlesen »

BAYERN 1-Moderator Fritz Egner (Bild: © BR/Markus Konvalin)

Fritz Egner sendet ab März bei Schwarzwaldradio

Nach 45 Jahren im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wechselt der beliebte Fernseh- und Radiomoderator Fritz Egner zum bundesweiten Privatradiosender „Schwarzwaldradio – Oldies. Neu. Entdecken.“ Nach Rainer Nitschke (WDR), Benny Schnier (BR), Helmer Litzke (RTL) und vielen weiteren Radio- und Musikexperten wird Fritz […] weiterlesen »