Autorenarchiv
Volksmusik aus München, Schlager aus Nürnberg: Der BR startet neue Digitalradio-Programme
Veröffentlicht am 02. Feb. 2015 von Björn Czieslik.
Digitale Heimat für Volksmusik- und Schlagerfreunde: Am heutigen Montag startet der Bayerische Rundfunk sein jüngstes Digitalradio, die Volksmusikwelle BR Heimat Zugleich wird Bayern plus, wo Volksmusik und Schlager bislang vereint waren, zum reinen Schlagerprogramm.
weiterlesen
BR gibt seinen Sprechern ein Gesicht
Veröffentlicht am 02. Jan. 2015 von Björn Czieslik.
Sie lesen Nachrichten und Features, moderieren Klassiksendungen, sprechen Beiträge, Offtexte und Hörspiele. Ihre Stimmen sind vielen bekannt, ihre Gesichter kennt kaum einer. Der Bayerische Rundfunk widmet seinem Sprecher-Team nun ein zweieinhalb-minütiges Video, das den Stimmen ein Gesicht gibt.
weiterlesen
Tonio verknüpft das Radioprogramm mit dem Internet
Veröffentlicht am 17. Nov. 2014 von Björn Czieslik.
Das Wiener StartUp Tonio will die die Lücke zwischen Radioprogramm und Internetinformationen schließen. Tonio steht für Ton mit Information und liefert eine App, die übers Radioprogramm Informationen aufs Smartphone oder Tablet schickt. Dahinter steht Florian Novak, Gründer und Geschäftsführer von Lounge FM, der die Idee im Interview mit RADIOSZENE genauer erklärt.
weiterlesen
Radioplayer Deutschland startet im November
Veröffentlicht am 03. Nov. 2014 von Björn Czieslik.
Die deutsche Radiolandschaft steht vor der Geburt eines neuen Kindes: Noch im November soll der Radioplayer Deutschland an den Start gehen, der die Webradios aller beteiligten Sender auf einer Plattform vereinigt – vom Lokalradio bis hin zu landesweiten Programmen. Vorbild ist der Radioplayer UK in Großbritannien, der seit drei Jahren erfolgreich alle britischen Privatsender und […]
weiterlesen
Wechsel in der Toast-Show bei ENERGY München
Veröffentlicht am 01. Sep. 2014 von Björn Czieslik.
Bene Gutjan (31), der den Münchnern schon seit zehn Jahren aus der ENERGY Samstag-Show mit Verena Kerth und davor aus der Morgensendung bekannt ist, moderiert wieder Die neue ENERGY TOASTSHOW zusammen mit Steffi Fischer.
weiterlesen
egoFM bekommt DAB+-Frequenzen von MagicStar
Veröffentlicht am 20. Feb. 2014 von Björn Czieslik.
Endlich digital unter uns: egoFM übernimmt in Bayern die vier DAB+-Digitalradio-Frequenzen des Musiksenders „MagicStar“ in München, Augsburg, Nürnberg und Ingolstadt. Das entschied heute der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien.
weiterlesen
Gefährdet Mindestlohn Radiopraktika?
Veröffentlicht am 20. Jan. 2014 von Björn Czieslik.
Der von der Großen Koalition vorgesehene gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde sorgt für Unruhe bei den Privatradios, insbesondere die Regelung, dass der Mindestlohn auch für Praktikanten gelten soll. Bei einer 40-Stunden-Woche kämen mehr als 1.300 Euro zusammen – ein Gehalt, das eher dem von Volontären entspricht und für Praktikanten im Privatradio mehr als […]
weiterlesen
Digitalradio: „Der Point of no Return ist erreicht“
Veröffentlicht am 18. Dez. 2013 von Björn Czieslik.
Kann Digitalradio wirtschaftlichen Erfolg und Reichweitenzuwächse bringen oder kostet die Doppelverbreitung nur Geld und bringt zusätzliche Konkurrenz? Die Antwort hängt – wie so oft – sehr davon ab, wen man fragt. Im Interview mit RADIOSZENE berichtet Karin Müller über die Erfahrungen mit Digitalradio bei Radio24 in der Schweiz. Willi Schreiner vom Verband Bayerischer Lokalrundfunk erklärt, vor welche Herausforderungen Digitalradio insbesondere Lokalsender stellt.
weiterlesen
5 Jahre egoFM – Die „Radio Dissidenten“ schalten wieder ein.
Veröffentlicht am 21. Nov. 2013 von Björn Czieslik.
„Endlich unter uns“ – das ist der Claim von egoFM. Seit fünf Jahren ist der Münchner Sender inzwischen „unter uns“ und liefert mit einem Programm abseits des Mainstreams eine Alternative zu den gängigen Formatradios. Im Mai 2008 bekam egoFM, damals noch unter dem Projektnamen „Radioblut“, von der BLM die ehemaligen UKW-Stützfrequenzen des Volksmusiksenders Radio Melodie. […]
weiterlesen
„Smartphones sind der Freund des Radios“ – Wie Radiosender im mobilen Web mitmischen
Veröffentlicht am 06. Nov. 2013 von Björn Czieslik.
„Es scheint sich herauszukristallisieren, dass Smartphones der Freund des Radios sind.“ Für Christian Richter, Geschäftsführer des deutschen Ablegers der international agierenden Digitalagentur Spoiled Milk steht fest: „Wenn man digital hört, dann hört man über sein Mobiltelefon“, sagt er im Interview mit RADIOSZENE am Rande der Medientage München. Dort hat Richter vorgestellt, was Radiosender brauchen, um […]
weiterlesen
Merkel Interview zum 90. Geburtstag des Radios
Veröffentlicht am 29. Okt. 2013 von Björn Czieslik.
Glückwünsche von der Kanzlerin: Erst kürzlich kam die Forderung auf, Radio müsse in der Medienpolitik an Bedeutung gewinnen. Anlässlich des heutigen Radio-Jubiläums, vor 90 Jahren nahm der erste Hörfunksender Deutschlands seinen Sendebetrieb auf, widmet sich nun Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem wöchentlichen Video-Podcast dem Hörfunk.
weiterlesen
Thomas Gottschalks Geheimauftritt bei Bayern 3
Veröffentlicht am 28. Okt. 2013 von Björn Czieslik.
Überraschungsgastschalk: Da waren wahrscheinlich nicht wenige Hörer positiv überrascht, als sie am Sonntagabend Bayern3 einschalteten und keinen geringeren als Thomas Gottschalk zu hören bekamen.
weiterlesen
Stiefkind der Medienpolitik: Braucht Radio einen eigenen Staatsvertrag?
Veröffentlicht am 22. Okt. 2013 von Björn Czieslik.
„Die Politik muss lernen, dass es unterschiedliche Gattungen gibt“, sagt Klaus Schunk im Interview mit RADIOSZENE bei den Münchner Medientagen. In der Diskussion zum Thema „Medium der programmlichen Vielfalt: Wer bestimmt die Radio-Agenda?“, die vom Privatsender-Lobbyverband VPRT organisiert wurde, hatte der Geschäftsführer und Programmdirektor von Radio Regenbogen zuvor den Wunsch nach einem eigenen Radiostaatsvertrag geäußert. […]
weiterlesen
Merkel in der Morningshow – Über Promis im Radio
Veröffentlicht am 18. Okt. 2013 von Björn Czieslik.
„Es war eine große Verbeugung vor dem Medium Radio“, so beschreibt Robert Skuppin, Programmchef von radioeins vom rbb, rückblickend die „Rückkehr der Radiolegenden„. Anfang des Jahres hatte er Prominente wie Thomas Gottschalk, Frank Elstner oder Hugo Egon Balder für jeweils eine Sendung ins Radio zurückgeholt. Die Reaktion der Hörer war „großartig“, auch wenn nicht alle […]
weiterlesen
Wiesn im Radio – Was die Münchner Sender auf dem Oktoberfest machen
Veröffentlicht am 21. Sep. 2013 von Björn Czieslik.
O’zapft is: Wenn am heutigen Samstag das 180. Münchner Oktoberfest eröffnet wird, beginnt nicht nur das größte Volksfest der Welt, sondern für die Münchner Lokalsender auch das wohl wichtigste Heimspiel des Jahres. Die 16 Tage, in denen es in der bayerischen Landeshauptstadt kaum ein anderes Thema gibt, nutzen die Sender, um vor Ort Präsenz zu […]
weiterlesen
Stephan Heller verlässt Klassik Radio
Veröffentlicht am 15. Sep. 2013 von Björn Czieslik.
Völlig überraschend hat Stephan Heller laut „Hamburger Abendblatt“ Klassik Radio verlassen. Nach zehn Jahren als Geschäftsführer und Programmdirektor von Oldie 95 war Heller vor etwas mehr als zwei Jahren zu Klassik Radio gekommen, wo er seit Juli 2011 als Station Manager tätig war.
weiterlesen
Käsefondue mit Antenne Bayern: Die jungen Wilden gewinnen Deutschen Radiopreis
Veröffentlicht am 05. Sep. 2013 von Björn Czieslik.
Eine kuriose Anekdote über die Programmausrichtung von Antenne Bayern liefert Süddeutsche.de in einem Portrait über die Freitagabendshow „Die jungen Wilden„, die in der Kategorie „Beste Sendung“ für den Deutschen Radiopreis nominiert ist. Update: Die jungen Wilden haben soeben den Deutschen Radiopreis gewonnen. (20:30 Uhr) Demnach schickt Programmdirektorin und Geschäftsführerin Valerie Weber den jungen Moderatoren Kristina Hartmann […]
weiterlesen
Deutschlandradio-Intendant will Kinderradio durch interne Einsparungen finanzieren
Veröffentlicht am 07. Aug. 2013 von Björn Czieslik.
Für kleine Ohren: Deutschlandradio-Intendant Willi Steul erneuert seine Forderung nach einem bundesweiten Kinderradio. Im Interview mit dem Portal medienpolitik.net sagt Steul: „Ich halte ein Kinderradio für eine gesellschaftlich wichtige Aufgabe.“ Steuls Idee ist es, die Kinderprogramme der ARD-Anstalten zu bündeln und in einem Digitalradioprogramm bundesweit auszustrahlen. Die Federführung soll dafür bei Deutschlandradio liegen, „weil wir […]
weiterlesen
MDR-Werbechef fordert mehr kreative Radiowerbung
Veröffentlicht am 05. Aug. 2013 von Björn Czieslik.
Unterhalten statt nerven: Niels von Haken, Geschäftsführer der MDR-Werbung, fordert mehr kreative Ideen in der Radiowerbung. Im Interview mit dem Fachmagazin „Werben & Verkaufen“ (Printausgabe 32/2013, Seite 44/45) spricht sich von Haken dafür aus, „Geschichten zu erzählen“. „Clevere Werbung“ sollte sich so ins Programmumfeld einfügen, dass sie „wahrgenommen, aber nicht als störend empfunden wird“. Als […]
weiterlesen
ARD sendet eigenes Digitalradioprogramm zur IFA
Veröffentlicht am 31. Jul. 2013 von Björn Czieslik.
Funkausstellungsfunk: Im September 2013 wird Berlins Digitalradiolandschaft um ein Programm reicher, wenn auch nur vorübergehend. Einen Tag vor dem Start der IFA geht das ARD-IFA-Radio via DAB+ im RBB-Mux von 16.00 bis 18.00 Uhr mit einer ersten Testsendung on Air. Während der IFA wird dann täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr aus einem gläsernen Studio […]
weiterlesen
Mehr als nur Fußball: Sport1.fm startet am 19. Juli im Web und verhandelt über DAB+.
Veröffentlicht am 03. Jul. 2013 von Björn Czieslik.
Anpfiff für neues Sportradio: Als die Deutsche Fußball-Liga Mitte März bekannt gab, die Audio-Rechte für die Fußball-Bundesliga an Sport 1 zu vergeben, waren Schock und Überraschung groß. Der Schock bei den Machern und Hörern des Regiocast-Fußballradios 90elf, das die Rechte bislang ohne Ausschreibung von der DFL gekauft und diese nach fünf Jahren auf Sendung überhaupt […]
weiterlesen
Bayerischer Rundfunk am PULS der Jugend – Die Macher im Interview
Veröffentlicht am 10. Mai. 2013 von Björn Czieslik.
Am Puls der Jugend: Aus on3, der bisherigen Jugendmarke des Bayerischen Rundfunks, wird am 15. Mai PULS (RADIOSZENE berichtete). Ein Woche vor dem Sendestart hat der BR das neue Programm in München vorgestellt, bei RADIOSZENE gibt es Interviews mit den Machern im O-Ton zu hören.
weiterlesen
hörbuchFM meldet sich mit neuem Betreiber zurück
Veröffentlicht am 29. Apr. 2013 von Björn Czieslik.
Alles neu macht der Mai: Das Webradio hörbuchFM, das rund um die Uhr Hörspiele und Hörbücher ausstrahlt, geht nach vier Monaten Pause am 1. Mai 2013 wieder auf Sendung.
weiterlesen
„tz“ sucht Münchner „Morgen Champion“
Veröffentlicht am 30. Jan. 2012 von Björn Czieslik.
Crosspromotion: Die Münchner Boulevardzeitung „tz“ greift den Münchner Radiosendern crossmedial unter die Arme und sucht genau rechtzeitig zur MA- und FAB-Befragungszeit den „tz Morgen Champion„. Seit heute und noch bis zum 9. Februar können die Leser abstimmen, welche Morningshow den Pokal in diesem Jahr erhält. Jeden Tag wird eine Show in der Zeitung vorgestellt. Den […]
weiterlesen
Antenne Bayern startet weitere Digitalsender
Veröffentlicht am 13. Jan. 2012 von Björn Czieslik.
Digital-Offensive: ANTENNE BAYERN geht mit zwei weiteren Digitalradio-Programmen auf Sendung. Wie radioszene.de erfuhr, ist der bayernweite Sendestart von ANTENNE BAYERN TOP 40 und ANTENNE BAYERN INFO über DAB+ für kommenden Dienstag, den 17. Januar 2012 geplant.
weiterlesen
„Endlich gutes Radio machen“ – Jan Herold über seine Pläne bei 95.5 Charivari München.
Veröffentlicht am 07. Jan. 2012 von Björn Czieslik.
Seit Dezember ist Herold als Programmchef im vierten Stock des Pressehauses an der Münchner Paul-Heyse-Straße aktiv, ab Montag, den 9. Januar tritt er in seiner zweiten Rolle auch on Air als Morgen-Moderator der „HEROLD SHOW“ in Erscheinung. Im Interview mit radioszene.de verrät er seine Pläne.
weiterlesen
„Fusion 23“: egoFM fusioniert Radio und TV
Veröffentlicht am 23. Dez. 2011 von Björn Czieslik.
„So hast Du Radio noch nie gesehen!“ – Unter diesem Motto steht in der letzten Woche des Jahres das Programm von egoFM. Ab dem 27.12.2011 um 12.13 Uhr läuft täglich von 12 bis 21 Uhr, an Silvester sogar bis 3 Uhr nachts, „Fusion 23“, eine Sendung, die Radio und Fernsehen fusionieren will.
weiterlesen
Intendant Willi Steul plant Neuausrichtung des Deutschlandradios
Veröffentlicht am 12. Dez. 2011 von Björn Czieslik.
Neues Jahr, neues Programm: Deutschlandradio-Intendant Willi Steul plant für 2012 eine Neuausrichtung der Programme. Laut „Focus“ will er bei einem Kongress im Januar von ihm formulierte „Ziele, Leitlinien und Profile“ zur Diskussion stellen. „Wir erleben rasante Veränderungen der Mediennutzung in einer komplexen politischen und gesellschaftlichen Situation. Da ist es für den Deutschlandfunk adäquat, sich öffentlich […]
weiterlesen
Privatradio-Pionier Helmut Markwort: Hubert Burda gratuliert zum 75. Geburtstag.
Veröffentlicht am 08. Dez. 2011 von Björn Czieslik.
Happy Birthday „Mr. Focus“: Helmut Markwort feiert heute seinen 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat Focus Online Freunde und Weggefährten zu ihren Erinnerungen und Erlebnissen mit Helmut Markwort befragt. Im Video-Interview erinnert sich Verleger Hubert Burda u.a. an die Anfänge des Privatradios, insbesondere bei Radio Gong in München, wo Markwort damals Geschäftsführer war. So habe […]
weiterlesen
Springer beerdigt Webradio-Portal „Radiomat“ noch vor dem Start
Veröffentlicht am 25. Nov. 2011 von Björn Czieslik.
Aus noch vor dem Start: Die Axel Springer AG beendet ihr Projekt „Radiomat“, das ein Portal für Webradios aus aller Welt werden sollte und ein ebenbürtiger Konkurrent zu Radio.de des gemeinsamen MediaLabs der Verlagsgruppe Madsack und der „WAZ“.