Die im Bayern Funkpaket zusammengeschlossenen bayerischen Lokalradios gewinnen in der Media-Analyse 2016 Radio I im Vergleich zur Media-Analyse 2015 Radio II bei der durchschnittlichen Reichweite pro Stunde 60.000 Hörer hinzu und liegen mit 994.000 Hörern insgesamt weiterhin auf einem guten dritten Platz hinter Antenne Bayern und Bayern 1.
Lokalradios
Abschaltung abgewendet: „Radio EN“ darf weitersenden
Dem NRW-Lokalradio für den Ennepe-Ruhr-Kreis wird nicht der Stecker gezogen, die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW (LfM NRW) stimmte am Freitag (19.8.2022) einstimmig für den Weiterbetrieb. Die Servicegesellschaft stellt die PFD Pressefunk, eine Tochtergesellschaft der Rheinische Post Mediengruppe. Die […] weiterlesen
Neue Doppelspitze beim VBL: Willi Schreiner und Till Coenen
Verabschiedung von Alexandra Schmid, Neuwahlen: Kontinuität und neue Doppelspitze Mit einer neuen Doppelspitze stellt sich Verband Bayrischer Lokalrundfunk (VBL) den kommenden Herausforderungen. An die Seite des wiedergewählten Willi Schreiner (Straubing) tritt Till Coenen (München). Beide Vorsitzende sehen es als entscheidende Aufgabe, […] weiterlesen
ams – Radio und MediaSolutions sichert sich Lizenz für Wordle
Es sind nur fünf Buchstaben mit einer großen Wirkung: Wordle heißt das neue Online-Wortratespiel aus den USA, das gerade zum Liebling bei Quizzern in Deutschland wird – auch dank ams – Radio und MediaSolutions. Das Bielefelder Unternehmen gehört zu den […] weiterlesen
Regionale DAB+ Plattform: Lokalradios in Rheinland-Pfalz bewerben sich gemeinsam
Die Lizenzinhaber für die Ausstrahlung lokaler UKW-Radioprogramme in Rheinland-Pfalz haben sich gemeinsam um die Erteilung einer Versuchszulassung für einen DAB+ Plattformbetrieb bei der Medienanstalt Rheinland-Pfalz beworben.
30 Jahre BLR – Audio-Content Partner der bayerischen Lokalradios
Am Montag, 01.04.1991, ist die Ermordung von Treuhand- Chef Carsten Rohwedder das Top-Thema der ersten Ausgabe der BLR-Nachrichten. Der FC Bayern München hält Platz drei in der Fußballbundesliga und an der Universität in Erlangen absolviert ein junger Student namens Markus […] weiterlesen
Unzulässige regionalisierte Werbung bei Antenne Bayern – Der Lokalfunk wehrt sich
ANTENNE BAYERN will auch lokale Kunden für Hörfunkwerbung gewinnen und präsentiert sich als Alternative zu lokalem Rundfunk und anderen regionalen Werbeträgern. In diversen bayerischen Ballungsräumen kursieren derzeit entsprechende Angebote. Mittels Geo-Targeting im Internet-Radio wollen ANTENNE BAYERN und ihre Tochter ROCK […] weiterlesen
DJV-NRW: Landesregierung lässt Lokalfunk im Stich
DJV-NRW fordert Wiederaufnahme von Beschäftigungsgarantie Angesichts des erneuten Lockdowns und der anhaltenden Coronakrise fordert der DJV-NRW die Landesregierung auf, ein Nachfolgekonstrukt für den ausgelaufenen Solidarpakt Lokalfunk auf den Weg zu bringen und die Arbeitsplätze und damit die redaktionelle Qualität in […] weiterlesen
NRW-Lokalradios: Sternstunden am Abgrund?
Die Lokalradios in NRW erfahren durch die Corona-Krise ein enormes Hörerfeedback, sind wichtige Kommunikatoren vor Ort – gleichzeitig sorgen massive Werbeeinbrüche für erhebliche finanzielle Probleme und die Zukunft des Systems scheint ungewisser denn je. Und das alles just am 30. Sende-Geburtstag des Lokalfunks. Kein Grund zum Feiern? – Ein Debattenbeitrag von Thorsten Kabitz
Corona. Und jetzt? Neuer Podcast der NRW-Lokalradios
„Corona. Und jetzt?“ – das ist der neue Podcast der NRW-Lokalradios. Von montags bis freitags gibt es täglich eine neue Folge, in der es Antworten auf Fragen rund um das Thema „Corona“ gibt. Dabei steht insbesondere das Geschehen in Nordrhein-Westfalen […] weiterlesen
Hörerzahlen der NRW-Lokalradios: E.M.A. 2020I veröffentlicht
Bei vielen NRW-Lokalradios herrscht Jubelstimmung nach der soeben veröffentlichten Elektronischen Medien Analyse (E.M.A. 2020I), das sich in den Pressemeldungen der folgenden Lokalsender in Nordrhein-Westfalen widerspiegelt. ANTENNE MÜNSTER auf Erfolgskurs: Meistgehörtes Radioprogramm der Stadt Antenne Münster bleibt das meistgehörte Radioprogramm in der […] weiterlesen
NRW-Lokalradios weiterhin beliebt bei NRW-Hörern
Lokalradio ist in NRW weiter sehr beliebt. Das zeigen die heute veröffentlichten Reichweiten-Daten im Rahmen der ma 2019 Audio II deutlich. Im klassischen UKW-Segment kommen die NRW-Lokalradios im jüngsten Ausweis auf eine Tagesreichweite von 4,771 Mio. Hörern (Hörer gestern, Mo.-Fr., […] weiterlesen
Absolute Rekordquote für Radio Lippe
Jubelstimmung in der Redaktion von Radio Lippe an der Lageschen Straße in Detmold. Denn seit seiner Gründung 1991 war der Sender bei seinen Hörern noch nie so beliebt. Mit 41,5 Prozent hören 124.000 Lipper täglich Radio Lippe (Hörer gestern (Mo-Fr). […] weiterlesen
Lokalradios in OWL und dem Kreis Warendorf sind so erfolgreich wie nie
„Wir hatten vor einigen Jahren eine Vision: Damals haben wir uns zum Ziel gesetzt, mit allen sieben Lokalradios aus unserem Verbund unter die ersten 10 der Rangliste in NRW zu kommen. Ehrlich gesagt habe ich nicht geglaubt, dass dies einmal […] weiterlesen
97.000 Menschen hören täglich Radio WAF
Mit einem Marktanteil von 38,4 Prozent und einer Einschaltquote von 42,4 Prozent setzt sich Radio WAF wieder einmal mit deutlichem Abstand gegen die aus Rundfunkbeiträgen finanzierte Konkurrenz durch. Das zeigt die heute (27.03.2019) veröffentlichte Reichweitenerhebung Elektronische MedienAnalyse (E.M.A. NRW 2019 […] weiterlesen
Radio Hochstift bleibt unangefochtener Marktführer
Erfreuliche Nachrichten für die Redaktion am Frankfurter Weg in Paderborn: Radio Hochstift bleibt Marktführer in den Kreisen Paderborn und Höxter und hat vor allem am Morgen zugelegt. Das zeigt die heute (27.03.2019) veröffentlichte Reichweitenerhebung Elektronische Medien-Analyse (E.M.A. NRW 2019 I). […] weiterlesen
Radio Westfalica ist so beliebt wie noch nie
Eine so hohe Einschaltquote gab es noch nie in der 28-Jährigen Geschichte des Lokalsenders: Mit 52,8 Prozent hört mehr als jeder Zweite im Mühlenkreis täglich Radio Westfalica. Das zeigt die heute (27.03.2019) veröffentlichte Reichweitenerhebung Elektronische Medien-Analyse (E.M.A. NRW 2019 I). […] weiterlesen
NRW-Lokalradios sind weiterhin die Nummer 1 in NRW
Die Hörer in NRW haben den NRW-Lokalfunk mit seinen 45 Lokalradios zum 38. Mal in Folge an die Spitze des bundesweiten Reichweitenrankings gebracht. Laut der heute veröffentlichten ma 2019 Audio I erreichen die NRW-Lokalradios im klassischen UKW-Segment eineTagesreichweite von 4,855 […] weiterlesen
Bauer Media UK plant vierte große Übernahme
Bauer Media UK kauft weiter fleissig ein: Die vierte große Übernahme steht an, noch bevor die letzten drei Akquisitionen von den Aufsichtsbehörden vollständig untersucht worden sind. Am 5. März wurde bekannt, dass Bauer nun auch UKRD kaufen will, das mit […] weiterlesen
Bisher über 1,6 Millionen Euro Spenden für die NRW-Lokalradio Aktion Lichtblicke
Seit mittlerweile 20 Jahren setzt sich die Aktion Lichtblicke e. V. für Kinder und Jugendliche aus NRW, die in Not geraten sind, ein. Passend zum Jubiläumsjahr war die Solidarität und die Spendenfreude der NRW-Lokalradio-Hörer besonders groß. Und so freut sich […] weiterlesen
UVEK: Mehr Geld für Lokalradios und Regional-TV
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) erhöht die finanzielle Unterstützung der konzessionierten Lokalradios und Regional-TV per 1. Januar 2019 um 13,5 Millionen Franken. Neu erhalten diese insgesamt 81 Millionen Franken pro Jahr aus dem Ertrag der […] weiterlesen
Radio Hochstift hat jetzt ein Maskottchen: Eddy
Es ist weich, es ist niedlich und es hört auf den Namen „Eddy“ – das neue Maskottchen von Radio Hochstift hat seinen Namen bekommen. Mehr als 300 Vorschläge reichten die Hörer ein, nachdem der Sender das Maskottchen das erste Mal […] weiterlesen
NRW-Lokalradios schicken Hörer zum exklusiven „Sing meinen Song“-Live-Konzert
Eine der beliebtesten Musik-Shows im deutschen TV ist „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“. Mittlerweile läuft die 5. Staffel des preisgekrönten Formats – dieses Mal mit Gastgeber Mark Forster. Erstmalig wird es jetzt ein Live-Konzert mit den „Sing meinen Song“-Stars […] weiterlesen
Antenne Münster sagt „Du“
Nanu, was ist denn da bei Antenne Münster los? Die Hörer unseres Stadtsenders reiben sich gerade verwundert die Ohren. Im Verkehrsservice heißt es zum Beispiel: „Auf der A1 braucht ihr 20 Minuten länger.“ Richtig gehört! Die Moderatoren haben das förmliche […] weiterlesen
Lokalradios in OWL nicht von UKW-Abschaltung betroffen
„Keine Sorge“, beruhigt ams-Geschäftsführer Uwe Wollgramm, „für die Hörer von Radio Bielefeld, Radio Lippe, Radio Herford, Radio WAF, Radio Gütersloh, Radio Westfalica und Radio Hochstift wird die drohende Abschaltung keinerlei Konsequenzen haben.“ Nach einem Bericht der WELT vor einigen Tagen […] weiterlesen
Media-Analyse 2018 Audio I: Deutliche Hörergewinne für bayerische Lokalradios
Die im Bayern Funkpaket zusammengeschlossenen bayerischen Lokalradios erzielen nach den Ergebnissen der Media Analyse 2018 Audio I eine durchschnittliche Reichweite von 875.000 Hörern pro Stunde. Im Vergleich zur Media Analyse 2017 Radio II gewinnen die Bayerischen Lokalradios damit 37.000 Hörer […] weiterlesen
Homepages der OWL-Lokalradios 2017 so erfolgreich wie noch nie
Sie verzeichnen so viele Besuche wie niemals zuvor: Die Webseiten der sieben Lokalradios in Ostwestfalen-Lippe und dem Kreis Warendorf haben in den vergangenen Jahren extrem an Beliebtheit zugenommen. Insgesamt zählten Statistiker für die von ams – Radio und MediaSolutions betreuten […] weiterlesen
OWL-Lokalradios sind Telekom-StreamOn-Partner
Die Streams der Lokalradios aus OWL und dem Kreis Warendorf, von deinfm und radio WAF deinfm sind ab dem 01. Februar 2018 Partner von Telekom StreamOn. Konkret zählen dazu: die Streams der sieben durch ams – Radio und MediaSolutions betreuten […] weiterlesen
NOXX – das neue Nachtprogramm der NRW-Lokalradios
NOXX – das ist ab dem kommenden Montag, 15. Januar 2018, das neue Nachtprogramm der NRW-Lokalradios. Die NRW-Lokalradio-Hörer erwartet ein Programm, bei dem Musik, Unterhaltung und charismatische Moderatoren im Vordergrund stehen. Dazu gehören z.B. Andreas Grunwald, Thomas Wagner, Markus Steinacker, Annick Manoukian und Julia Vorpahl.
Neue Sendezeiten: Ab Montag sendet deinfm täglich ab 21 Uhr
Ab Montag, dem 15. Januar 2018, bekommt das junge Programm der Lokalradios in Ostwestfalen-Lippe „deinfm“ neue Sendezeiten. Seit 2012 läuft deinfm auf Radio Hochstift, Radio Lippe, Radio Herford, Radio Westfalica, Radio Gütersloh und Radio Bielefeld am Wochenende abends und 24h […] weiterlesen
Bayerische Lokalradios erreichen 878.00 Hörer in durchschnittlicher Stunde
Die im Bayern Funkpaket zusammengeschlossenen bayerischen Lokalradios erzielen nach den Ergebnissen der Media Analyse 2017 Radio I eine durchschnittliche Reichweite von 878.000 Hörern pro Stunde und liegen damit auf dem dritten Platz hinter Antenne Bayern und Bayern 1.Bezogen auf die […] weiterlesen
Objektbasierter Rundfunk – ist das die Zukunft?
Vor einigen Monaten, Ende April dieses Jahres, spielte ich Flanierraupe in Las Vegas und sah etwas ganz Besonderes: Dan McQuillin von Broadcast Bionics zeigte zwei nette Dinge, und Kirk Harnack von Telos sorgte dafür, dass beide in einem YouTube-Video gezeigt […] weiterlesen
Wie wichtig ist der Name einer lokalen Radiostation?
Die größte kommerzielle Radio-Gruppe in Australien, Southern Cross Austereo, hat sich für Dezember etwas Mutiges vorgenommen: Sie will die Namen von 59 Radiostationen wechseln. Australiens Stationsnamen sind, dank der Briten, eine seltsame Mischung aus historischen Rufzeichen. Seit 1931 sendet ein „2GZ“ in […] weiterlesen
WestLotto-Glücksticket: Erfüllen Sie sich Ihre größten Wünsche bei NRW-Lokalradios!
Ab heute startet Bewerbungsphase für neues Radio-Gewinnspiel bei NRW-Lokalradios Jeder hat diesen einen, unerfüllten Wunsch – einen Traumurlaub mit der ganzen Familie, ein Fotoshooting mit einem Profifotografen, einen Freizeitpark ganz für sich alleine haben oder bei einem Meet&Greet seinem Lieblingsstar mal […] weiterlesen
Bayerische Lokalradios: „Ohne Mantelprogramm geht es nicht!“
Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Verbandes Bayerischer Lokalrundfunk (VBL), die am 8. Juni 2016 in Parsdorf stattfand, haben die VBL-Mitglieder festgestellt, dass lokale Radiosender in Bayern auch weiterhin eine zentrale Programmzulieferung benötigen, so wie sie derzeit über die BLR aus München erfolgt.
Deutliche Gewinne für bayerische Lokalradios
Media-Analyse: Lokalradios in Bayern legen deutlich zu
Die im Bayern Funkpaket zusammengeschlossenen bayerischen Lokalradios gewinnen in der Media Analyse 2015 Radio II im Vergleich zur Media Analyse 2015 Radio I 41.000 Hörer hinzu und erreichen damit eine Tagesreichweite von 934.000 Hörern pro Stunde. Das ist das beste […] weiterlesen
NRW-Lokalradios: 10 Jahre Comedy Camp Tour
Die Comedy Camp Tour feiert Geburtstag. Seit mittlerweile 10 Jahren laden die NRW-Lokalradios und Gastgeber Jürgen Bangert alias Telefonschreck Elvis Eifel jährlich das Who is Who der deutschen Comedy-Szene ein, um mit ihnen gemeinsam durch NRW zu touren. In diesem Jahr fällt der Startschuss für die Tour am Donnerstag, 1. Oktober 2015.
Stephan Schwenk: „Lokalradio ist ein Geheimtipp“
Seit eineinhalb Jahren ist das neue Lokalradio-Network der Radio Group in Rheinland-Pfalz auf Sendung. Vor kurzem hat die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Ergebnisse einer Studie des Marktforschungsunternehmen Ipsos veröffentlicht, nach der die Antenne-Sender „in der Gesamtheit vor allen Konkurrenten liegen“. RADIOSZENE fragt den Chef der Radio Group, Stephan Schwenk, nach den Einzelheiten.