Tag-Archiv: Crossmedia
BR sucht Crossmedia Journalist mit Fokus auf Nachrichten / Nachrichtenmacher (w/m/d) bei BR24 Radio/Audio
Veröffentlicht am 02. Mai. 2022 von Redaktion.
weiterlesen
SWR3 Fitness-Duell: Regina Halmich besiegt SWR3 Land
Veröffentlicht am 11. Feb. 2019 von Michael Schmich.
Neue multimediale Spielidee im Radio vor mutmaßlich großer Hörerkulisse bei „Drinnenbleibwetter“ im Sendegebiet: Beim SWR3 Fitness-Duell traten am gestrigen Sonntag, 10. Februar, fünf Kandidatinnen und Kandidaten stellvertretend für SWR3 Land gegen Ex-Boxweltmeisterin Regina Halmich an. Dabei waren Christine Froehler aus Stuttgart, Gregor Wacker aus Kämpfelbach-Bilfingen, Nadine Grad aus Bisingen, Niclas Schell aus Remagen sowie Ellen […]
weiterlesen
ANTENNE THÜRINGEN sucht kreative/n Crossmedia-Redakteur/in
Veröffentlicht am 24. Feb. 2017 von Redaktion.
weiterlesen
Crossmediapreis 2017 – die Nominierten stehen fest
Veröffentlicht am 26. Jan. 2017 von Christopher Deppe.
Die Jury hat entschieden: aus insgesamt 70 Einreichungen für den Preis für crossmediale Programminnovationen 2017 wurden jeweils drei Projekte in den Kategorien TV, Hörfunk und Online nominiert. In der Kategorie Hörfunk dürfen sich die zukunftsweisenden Produktionen Glaubenssache (MDR Sputnik), Kopf Hoch. Das Handy kann warten. (NJOY) und JAM FM Takeover (93,6 JAM FM Berlin) über […]
weiterlesen
Bremen NEXT auf UKW 95,6 MHz in Bremen gestartet
Veröffentlicht am 17. Aug. 2016 von Redaktion.
Mutig, authentisch, professionell, crossmedial und bremisch – das ist Bremen NEXT. Heute, 17. August, um 14 Uhr ist mit Bremen NEXT ein neues crossmediales Angebot von Radio Bremen für junge Menschen aus Bremen, Bremerhaven und Umgebung gestartet. Es ist mit seinen Audios und Videos dort, wo sich junge Bremerinnen und Bremer im Alter zwischen 15 und […]
weiterlesen
„Ab in die 70er!“ – multimediales Wochenende im WDR Fernsehen, Hörfunk, Online und Live
Veröffentlicht am 17. Jul. 2016 von Redaktion.
WDR 4 und das WDR Fernsehen feiern am letzten Juli-Wochenende ein ganz besonderes Jahrzehnt: Die 70er. Kaum eine Zeit war so prägend, so verrückt, so voller schräger Ideen und Visionen. Deswegen heißt es vom 29. Juli bis 1. August im WDR: „Ab in die 70er!“. Crossmedial auf allen Kanälen. WDR 4 sendet 70 Stunden lang ausschließlich Musik […]
weiterlesen
SWR stellt sich stärker multimedial auf – Ausrichtung nach Themenfeldern
Veröffentlicht am 04. Mrz. 2016 von Redaktion.
Der Südwestrundfunk wird seine Programmangebote zukünftig noch stärker als bisher an den aktuellen Nutzungsgewohnheiten ausrichten. Dazu soll multimediales Denken und Arbeiten für alle Ausspielwege, für Hörfunk, Fernsehen und für Online, gestärkt werden. SWR-Intendant Peter Boudgoust stellte bei der Rundfunkratssitzung am Freitag, 4. März 2016, in Stuttgart die dazu notwendigen Veränderungen vor.
weiterlesen
Crossmedia-Preis für N-JOY Projekt „Auschwitz Stolpersteine“
Veröffentlicht am 04. Mrz. 2016 von Redaktion.
Die Produktion „Auschwitz Stolpersteine“ von N-JOY, dem jungen Radioprogramm des NDR, hat den „Preis für crossmediale Programminnovationen 2016“ in der Kategorie Hörfunk bekommen. Zudem ging einer der beiden Ehrenpreise an die Zwölf-Stunden Dokumentation „Deutschland. Dein Tag“, für die der NDR die Federführung hatte.
weiterlesen
Neue MDR-Hauptredaktion „Information“ startet mit Balkan-Projekt
Veröffentlicht am 04. Jan. 2016 von Redaktion.
Ein Reporterteam berichtet für Hörfunk, Fernsehen und Online über Flüchtlinge, die entlang der Balkanroute unterwegs sind. Das medienübergreifende Projekt ist zugleich der Startschuss für die neue trimediale Hauptredaktion „Information“.
weiterlesen
Tutzinger Radiotage 2015: Fiene und Horn suchen Crossmedia-Talente
Veröffentlicht am 09. Mai. 2015 von Redaktion.
Im Juni finden nach einem Jahr Pause die 11. Tutzinger Radiotage statt. In diesem Jahr stehen sie unter dem Motto „Recherchieren, erzählen, teilen“. Allerdings ist die Tagung ausgebucht — nur nicht für die Talente für morgen.
weiterlesen
KISS FM gewinnt Preis für crossmediale Programminnovationen 2015
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2015 von Redaktion.
Bereits zum dritten Mal zeichneten Radio Bremen und die (bre(ma innovative, crossmediale Formate aus. Die begehrten Auszeichnungen gehen an CrowdStory (KISS FM), Dahoam is Dahoam – Das Feuerwehrfest und netwars. Die Jury lobte besonders die Nutzung von WhatsApp.
weiterlesen
TV Komm. 2015: „Media Mobilisation“
Veröffentlicht am 10. Feb. 2015 von Redaktion.
Car-Entertainment und mobiles Bewegtbild als Schwerpunkt Bei Deutschlands Bewegtbildkongress TV Komm. dreht sich am 25. Februar 2015 in der Messe Karlsruhe alles um das Thema „Mobile“. Smartphones, Tablets, internetfähige Fernseher und vernetzte Geräte sind Treiber neuer Geschäftsmodelle. Unter dem Leitthema „Media Mobilisation“ präsentiert der Kongress darum im achten Jahr „Business, Content und Technology“, die in […]
weiterlesen
Tutzinger Radiotage 2015
Veröffentlicht am 05. Jan. 2015 von Redaktion.
Die Bundeszentrale für politische Bildung und die Akademie für Politische Bildung Tutzing setzt ihre Tradition 2015 fort und lädt vom 21. bis 23. Juni 2015 Programmverantwortliche, RvDs und CvDs, erfahrene Reporter/innen und Redakteure/innen in privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern zu den 11. Tutzinger Radiotagen ein, die dieses Mal unter dem Motto stehen: „Recherchieren, erzählen, teilen“. Zur Programmgestaltung […]
weiterlesen
Studie: Lokaler Rundfunk in Bayern auf dem Weg zur Crossmedialität
Veröffentlicht am 06. Dez. 2014 von Redaktion.
Lokaler Rundfunk in Bayern auf dem Weg zur Crossmedialität: Studie zu crossmedialen Strukturen und Angeboten im bayerischen Lokalfunk vorgestellt
weiterlesen
Wie crossmedial arbeiten die bayerischen lokalen Hörfunk- und TV-Stationen?
Veröffentlicht am 02. Dez. 2014 von Redaktion.
Einladung zur Präsentation der Ergebnisse einer Studie von Prof. Dr. Sonja Kretzschmar am 5. Dezember 2014 in der BLM, die einen repräsentativen Überblick über Erfolgsfaktoren, Hindernisse und mögliche Potenziale der crossmedialen Arbeitens im lokalen Rundfunk geben soll.
weiterlesen
Crossmediale CrowdStory: Die Hörer erzählen lassen
Veröffentlicht am 04. Jul. 2014 von Daniel Kähler.
Mehr Wortanteil im Radio, bessere Hörerbeteiligung – das wünschen sich drei Nachwuchsjournalistinnen aus Berlin. Bei KISS FM können sie ihre Forderungen umsetzen, in Form einer crossmedialen Radioshow. Noch bis zum Wochenende kann jeder Teil dieser Sendung werden.
weiterlesen
Radio Regenbogen sucht Content Manager crossmediale Unterhaltung (w/m)
Veröffentlicht am 11. Okt. 2013 von Redaktion.
weiterlesen
Major Promotions der Zukunft sind crossmedial: HAJ Flight Challenge auf Rockland Radio und Radio 21
Veröffentlicht am 15. Jul. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Radio kann für Aufsehen sorgen. Bestes Beispiel dafür ist die Radio-Aktion zur „HAJ Flight Challenge“, ein Wettbewerb, der nicht nur über das On Air Programm von Rockland Radio und Radio 21 verbreitet wurde, sondern auch crossmedial konzeptioniert war. Eine Kampagne mit unglaublich großer Werbewirkung und Impulskraft, wie Geschäftsführer Steffen Müller überzeugt ist. In der „HAJ […]
weiterlesen
bigFM engagiert Fashion-Bloggerin Jessica Labbadia
Veröffentlicht am 25. Feb. 2013 von Redaktion.
Eigene Mode und Lifestyle Contents auf fashionzone.de Die Medienmarke bigFM wird jetzt auch zum Hersteller digitaler Contents im Bereich Fashion und Lifestyle. Das Unternehmen hat die Bloggerin und Modejournalistin Jessica Labbadia engagiert, um entsprechende zielgruppengerechte Inhalte zu produzieren. bigFM Geschäftsführer Kristian Kropp sieht in dieser Sparte neue Potentiale. „Wir haben eine der größten multimedial ansteuerbaren […]
weiterlesen
Neue RMS-Sonderwerbeform: „Radioliebling“
Veröffentlicht am 17. Apr. 2012 von Redaktion.
Vom Lieblingssender empfohlen: Crossmediales Konzept „Radioliebling“ von RMS steigert Aufmerksamkeit und Glaubwürdigkeit Innovatives Werbeformat mit Empfehlungscharakter setzt auf Kombination von Radio- und Online-Werbung. Der heiße Tipp vom Lieblingssender ist auch einen Blick wert: Dieser Gedanke steht hinter einem neuen Konzept, mit dem RMS jetzt noch mehr Aufmerksamkeit für seine Werbekunden erreicht. Das innovative, crossmediale Werbeformat […]
weiterlesen
Quo vadis Radio?
Veröffentlicht am 14. Mrz. 2012 von Redaktion.
Werden unsere Kinder noch Radio hören, wie kann das Radio für die Jungen wieder attraktiver werden, wie wird das Radio in 10 Jahren „aussehen“? Fragen, die uns Radiomacher beschäftigen – Ö3 Moderator Armin Rogl hat dazu Radioexperten sowie über 600 RadioHörerInnen befragt und dies in einem Buch analysiert: „Radio Future – die crossmedialen Zukunftsperspektiven des Radios“.
weiterlesen
Radio Regenbogen sucht Volontär Crossmedia (w/m)
Veröffentlicht am 06. Feb. 2012 von Redaktion.
weiterlesen
„Fusion 23“: egoFM fusioniert Radio und TV
Veröffentlicht am 23. Dez. 2011 von Björn Czieslik.
„So hast Du Radio noch nie gesehen!“ – Unter diesem Motto steht in der letzten Woche des Jahres das Programm von egoFM. Ab dem 27.12.2011 um 12.13 Uhr läuft täglich von 12 bis 21 Uhr, an Silvester sogar bis 3 Uhr nachts, „Fusion 23“, eine Sendung, die Radio und Fernsehen fusionieren will.
weiterlesen
ifp bietet crossmediale Ausbildung für Volontäre im privaten Hörfunk
Veröffentlicht am 21. Dez. 2011 von Redaktion.
Wir bilden aus! Das Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e. V. (ifp) bietet eine zweijährige crossmediale Ausbildung für Volontäre im privaten Hörfunk Bewerbungsschluss: 1. März 2012 Sie arbeiten in einer unserer Partnerredaktionen im ganzen Bundesgebiet. Diese beliefern Radiosender mit Beiträgen zu kirchlichen und sozialen Themen, u.a. Antenne Bayern, Galaxy, Radio R.SH, Hitradio FFH, BigFM […]
weiterlesen
Frankfurter Hörfunkgespräche: Facebook ist nicht der Heiland des Socials Webs
Veröffentlicht am 07. Dez. 2011 von Redaktion.
Am diesjährigen Nikolaustag fanden in Frankfurt/Main zum wiederholten Mal die Hörfunkgespräche statt, Hannes Mehring vonder Agentur frischr veröffentlicht heute seine Keynote, die er hielt, um die Podiumsdiskussion zum Thema Hörerbindung 2-3.0 – Nutzerbindung durch Social Media einzuleiten.
weiterlesen
bigFM sendet aus neuen Studios in Ludwigshafen: „Nightlounge“ auch im TV
Veröffentlicht am 15. Nov. 2011 von Redaktion.
„Radio meets TV“: Um Mitternacht fiel der Startschuss für eine Medienkooperation von bigFM in Rheinland-Pfalz mit dem Mainzer Fernsehsender gutenberg.tv: Pünktlich um 0 Uhr am Dienstag, dem 15. November, wurde das neue bigFM Sendestudio in Ludwigshafen mit einer Premiere im Privaten Rundfunk eingeweiht.
weiterlesen
Quo vadis Social Radio?
Veröffentlicht am 26. Mai. 2011 von Redaktion.
Insgesamt hinterließ das RadioCamp 2011 bei uns den Eindruck, dass weder die Radiosender selbst noch die Dienstleister im Orbit der Radiobranche eine Antwort auf die rückgängigen Hörerzahlen haben…
weiterlesen
Das Local-Web: Herausforderung und Chance für lokale Radiosender
Veröffentlicht am 04. Feb. 2011 von Redaktion.
Zum ersten Mal findet am 3. März 2011 in Nürnberg die Local Web Conference statt. Experten diskutieren über ortsbezogene Daten und Dienste, soziale Netzwerke mit lokalen Services und die Nutzung des mobilen Internets. Ortsbezogene Daten und Dienste, soziale Netzwerke mit Location-based-Services und die mobile Nutzung des Internets sorgen dafür, dass immer mehr lokale Informationen online […]
weiterlesen
Radio 7-WG: Erstes allumfassendes Crossmediaprojekt
Veröffentlicht am 03. Okt. 2010 von Redaktion.
Es ist eine Premiere, die sich im wahrsten Sinne so nennen kann: zum ersten Mal arbeiten Radio, Online-Portale und Zeitungsverlage aus dem Südwesten Baden-Württembergs gemeinsam an einem crossmedialen Pilotprojekt. Am Samstag, 2. Oktober fällt um 18 Uhr der Startschuss für die Pilotsendung „Radio 7-WG“. Die Idee hinter dem ersten multimedialen Radioprojekt im Süden ist einfach: […]