TVKOMM 2015 small

TV Komm. 2015: „Media Mobilisation“

Car-Entertainment und mobiles Bewegtbild als Schwerpunkt Bei Deutschlands Bewegtbildkongress TV Komm. dreht sich am 25. Februar 2015 in der Messe Karlsruhe alles um das Thema „Mobile“. Smartphones, Tablets, internetfähige Fernseher […] weiterlesen »

tutzinger radiotage 2015

Tutzinger Radiotage 2015

Die Bundeszentrale für politische Bildung und die Akademie für Politische Bildung Tutzing setzt ihre Tradition 2015 fort und lädt vom 21. bis 23. Juni 2015 Programmverantwortliche, RvDs und CvDs, erfahrene Reporter/innen […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Neue RMS-Sonderwerbeform: „Radioliebling“

Vom Lieblingssender empfohlen: Crossmediales Konzept „Radioliebling“ von RMS steigert Aufmerksamkeit und Glaubwürdigkeit Innovatives Werbeformat mit Empfehlungscharakter setzt auf Kombination von Radio- und Online-Werbung. Der heiße Tipp vom Lieblingssender ist auch […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Quo vadis Radio?

Werden unsere Kinder noch Radio hören, wie kann das Radio für die Jungen wieder attraktiver werden, wie wird das Radio in 10 Jahren „aussehen“? Fragen, die uns Radiomacher beschäftigen – Ö3 Moderator Armin Rogl hat dazu Radioexperten sowie über 600 RadioHörerInnen befragt und dies in einem Buch analysiert: „Radio Future – die crossmedialen Zukunftsperspektiven des Radios“. weiterlesen »

fusion23screenlive small

„Fusion 23“: egoFM fusioniert Radio und TV

„So hast Du Radio noch nie gesehen!“ – Unter diesem Motto steht in der letzten Woche des Jahres das Programm von egoFM. Ab dem 27.12.2011 um 12.13 Uhr läuft täglich von 12 bis 21 Uhr, an Silvester sogar bis 3 Uhr nachts, „Fusion 23“, eine Sendung, die Radio und Fernsehen fusionieren will. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Quo vadis Social Radio?

Insgesamt hinterließ das RadioCamp 2011 bei uns den Eindruck, dass weder die Radiosender selbst noch die Dienstleister im Orbit der Radiobranche eine Antwort auf die rückgängigen Hörerzahlen haben… weiterlesen »