Nachrichtensprecher Jürgen Kolb bei hr info (Bild: © hr)

ARD-Studie: Radionachrichten im Umbruch

Radiohörerinnen und -hörer zwischen 30 bis 54 Jahren erwarten, dass Radionachrichten eine klare und verständliche Struktur aufweisen, die ihnen eine schnelle Orientierung ermöglicht – zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, […] weiterlesen »

NRW: Lokalfunk auf dem Weg zum Regionalradio (Bild: © Eone Venter / unsplash)

NRW: Lokalfunk auf dem Weg zum Regionalradio

Vor einem Jahr berichtete RADIOSZENE über den Neuzuschnitt der Verbreitungsgebiete des NRW-Lokalfunks. Die Landesanstalt für Medien NRW hatte dazu bei der Beratungsfirma Goldmedia GmbH Strategy Consulting ein medienökonomisches Gutachten in […] weiterlesen »

Online-Audio-Monitor Austria 2024 (Bild: © RTR / Westgrat / stock.adobe)

Online-Audio-Monitor Austria 2024 heute erschienen

91% der Österreicher:innen mit Internet-Zugang nutzen Online-Audio-Angebote wie Musikstreaming, Web-Radios, Podcasts, Hörbücher und Hörspiele oder Radiosendungen zum Nachhören und andere Online-Hörangebote. Für 50 % der Internet-Nutzer:innen sind Online-Audio-Inhalte sogar schon […] weiterlesen »

vinyl adrian korte 5gn2soeAc40 unsplash fb

Studie: Corona lässt Musiknutzung sinken

Um herauszufinden, wie in Deutschland aktuell und zukünftig Musik entdeckt, gekauft und konsumiert wird, haben die GEMA und bedeutende musikwirtschaftliche Verbände eine dreijährige Studie in Auftrag gegeben. Seit August 2018 […] weiterlesen »

Ines Bose und Mirko Jugelt bei der Aufnahme gendersensibler Nachrichten (Bild: ©MDR / Mike Heerdegen-Simonsen)

Wirkung gendersensibler Sprache in Radio-Nachrichten

Die Verwendung von gendergerechter Sprache wird in der Öffentlichkeit kontrovers und hitzig diskutiert. Und auch für Medien ist es eine tägliche Herausforderung: „gendern“ oder nicht? Das Nachrichtenradio MDR AKTUELL und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg starten nun ein gemeinsames Forschungsprojekt, wie sich gendersensibles Sprechen auf das Verständnis von Nachrichten auswirkt. weiterlesen »

radiogeraet alex blajan 16ad3Hx4 fU unsplash fb

BBC-Studie: DAB+ hat den geringsten Energieverbrauch

DAB+ als „Grünes Radio“: BBC untersucht Energieaufwand bei terrestrischer Verbreitung In einem kürzlich veröffentlichten Forschungsbericht mit dem Titel „Der Energie-Fußabdruck von BBC-Radiodiensten: Jetzt und in Zukunft“ hat die British Broadcasting […] weiterlesen »

mSCIENCE StudieInternet1 fb

Studie: Radio ist Vertrauensmedium Nr. 1

Homeoffice, Kurzarbeit, Lockdown – auch das Mediennutzungsverhalten hat sich in der Corona-Krise verändert. Während der Anteil der Radiohörer nahezu unverändert bleibt, hören die Menschen länger, zu anderen Zeiten und vertrauen dem Medium besonders. Veränderungen gibt es in den Gründen und der Art der Radionutzung. weiterlesen »

Digitale Audionutzung SH 2019 fb

Hamburg Spitzenreiter bei DAB+ und Podcastnutzung

Für den Digitalisierungsbericht Audio der Medienanstalten und den Online-Audio-Monitor liegen jetzt die Länderauswertungen vor: Die HamburgerInnen nutzen digitale Audio-Angebote überdurchschnittlich stark. Digitale Hörfunknutzung steigt deutlich an Über 62 Prozent der […] weiterlesen »

Podcast headphones inear apple (Bild: unsplash)

Kopfhörer: Wer hört damit noch Radio?

RAJAR, das Marktforschungsinstitut, das bei Branchenkennern vor allem wegen der britischen Radio-Einschaltquoten bekannt ist, gibt einmal im Quartal eine Statistik namens MIDAS heraus. Und das ist durchaus interessanter Lesestoff. Streckenweise […] weiterlesen »

Radio Keine Frage des Alters

Radio ist keine Frage des Alters, sondern der Authentizität

Die Jugend tickt anders als die Generationen vor ihr. Eine Konstante in der gesellschaftlichen Entwicklung, die wohl immer so bleiben wird. Sie hört eine andere Musik, nutzt andere Medien und schafft sich ihr eigenes Lebensideal. Gerade in Zeiten der Digitalisierung verändert sich diese Mediennutzung immer rasanter. weiterlesen »

5G Mobilfunk radio der zukunft 123rf 32083666 s fb min

BBC verlängert 5G-Broadcasting-Test

Seit vergangenem Jahr bildet die BBC einen Teil des 5G RuralFirst Konsortiums, einer von der britischen Regierung unterstützten und von Cisco geleiteten Initiative. Am 22. Februar startete die BBC im […] weiterlesen »

Smartphone Maedchen 123rf bowie15 59291116 530

Musiknutzungsstudie: Musik wird überwiegend mobil genutzt

Rechtzeitig zum diesjährigen Reeperbahn Festival wurde Ende September die Premieren-Ausgabe einer umfassenden Studie zur Musiknutzung der Deutschen vorgestellt. Auftraggeber dieser Befragung sind wichtige Standesorganisationen beziehungsweise Verbände rund um die Musikbranche. […] weiterlesen »