RADIOSZENE Standardbild

Local Web Conference 2015

Kontext schlägt Inhalt! Ortsbezug schafft Kontext und das Web wird zur Kontext-Maschine. Online-Informationen und Services werden durch den Kontext erst richtig wertvoll. Wann, wo und in welcher Situation erhalte ich […] weiterlesen »

Wie viele Menschen hören eigentlich noch Radio?

Wie viele Menschen hören eigentlich noch Radio? Die Antwort darauf hat die Media-Analyse, kurz MA. Welche Konsequenz hat dies für Radiosender, die sich an ein junges Publikum richten? Und wie sieht die Radio-Media-Analyse eigentlich in anderen Ländern aus? In der Kreativ Lounge diskutiert Moderator Michael Praetorius diese Fragen mit seinen Gästen. weiterlesen »

VPRT Radio Lounge small

„Privatradios setzen auf digitale Übertragungswege und brauchen eine radiogerechte Regulierung“

Teilnehmer des Privatradios, des Bayerischen Rundfunks sowie aus Medienaufsicht und Politik diskutierten gestern Nachmittag im Münchner Literaturhaus bei der VPRT radio lounge unter dem Titel „Radio auf allen Kanälen“ über die Zukunft der analogen und digitalen Radioverbreitung sowie die Folgen von Cross-Promotion und der Erweiterung von öffentlich-rechtlichen Jugendangeboten für das duale Rundfunksystem. weiterlesen »

Medien in der cloud small

VPRT-Workshop: Medien in der Cloud

Bringt die Cloud einem Sender Vorteile oder Risiken? Und wie steht es um den Datenschutz und das Urheberrecht? Im VPRT-Workshop „Medien in der Cloud“ sollen diese und andere Fragen mit Referenten von bekannten Cloud-Computing-Anbietern erörtert werden. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Tagung „Digitale Sinneskulturen des Radios“

Online Radio, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Zusammenarbeit mit Breitband, Deutschlandradio Kultur und Experimentelles Radio, Bauhaus-Universität Weimar präsentieren mit der Tagung „Digitale Sinneskulturen des Radios“ einen Überblick über aktuelle Fragen an das […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Personalveränderungen bei radio NRW

Zum 1. April 2013 stehen bei radio NRW zwei Personalveränderungen an: Jürgen Bangert übernimmt zusätzlich zu seiner Funktion als Unterhaltungschef die Leitung der Abteilung Event und Off-Air-Promotion. Ina Pfuhler wird in einer neu eingerichteten Stabsstelle Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Rahmenprogrammanbieter in Oberhausen. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Radio Zukunft. Tage der Audiokunst

7. – 10. März 2013: Das Festival der Akademie der Künste und der Kulturstiftung des Bundes in Kooperation mit der Hans-Flesch-Gesellschaft  Das Radio und die akustische Kunst insbesondere befinden sich in […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Torsten Albig beim R.SH-Jahresempfang: „R.SH ist die beste Wahl…“

Unter dem Motto „Die beste Wahl“ hat am 17. Januar der traditionelle R.SH-Jahresempfang im RADIOZENTRUM Kiel stattgefunden. Die über 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, darunter Ministerpräsident Torsten Albig, verlebten einen abwechslungsreichen Nachmittag, bei dem Wahlen nicht nur im Kontext der kommenden politischen Entscheidungen standen. weiterlesen »

Broadcast Symposium Berlin small

Der Morgen macht den Tag und wir machen den Morgen!

Am Samstag, 21. April, diskutieren Macher, Vordenker und Entscheider über gute Ideen, Entwicklungen und Trends im Radio: bci veranstaltet gemeinsam mit Brand Support und Foster Kent das Broadcast Symposium zum Thema „The Morning never dies – Der Morgen macht den Tag“ weiterlesen »

Radioday

RADIO DAY 2012

Radiozentrale wird stärker in die Kongressplanung eingebunden Der Termin des RADIO DAY 2012 steht fest: Das Branchenevent für Entscheider aus Hörfunk, Media, Marketing und Kreation findet am 11. September erneut […] weiterlesen »