Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.
Siegfried Schneider (Bild: BLM)

Auch Siegfried Schneider möchte Radio-Hersteller zu DAB+ verpflichten

die-medienanstalten-smallSiegfried Schneider, der Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM), begrüßt die Initiative der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die Hersteller von Radios zu verpflichten, bei allen neuen Geräten auch den Empfang von digitalen DAB+-Programmen zu ermöglichen.

weiterlesen

die medienanstalten small

DLM beteiligt sich an Pilotstudie zur DAB+- Nutzung

Nutzungsdauer, Marktanteile und Reichweite sind die Messlatte für die Zukunft von DAB+. Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) beteiligt sich daher mit einer fünfstelligen Summe an einer Pilotstudie zur DAB+- Nutzung. Die Pilotstudie ermittelt derzeit erstmals Reichweiten für bundesweite DAB+-Sender und […] weiterlesen

Siegfried Schneider (Bild: BLM)

Siegfried Schneider wird neuer DLM-Vorsitzender

die-medienanstalten-smallSiegfried Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), wird zum Januar 2016 neuer Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Medienanstalten (DLM). Die Gesamtkonferenz der Medienanstalten wählte den 59-Jährigen zum Nachfolger von Dr. Jürgen Brautmeier. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre. Schneider wird damit auch Vorsitzender der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK).  

weiterlesen


Neue Stellenangebote


die medienanstalten small

Medienkonvergenzmonitor und MedienVielfaltsMonitor beschlossen

Mit Hilfe eines neuartigen sog. „Medienkonvergenzmonitors“ sollen aktuelle und valide Daten über den Stand und die Entwicklung der Rundfunk- und Medienlandschaft erhoben und ausgewertet werden. Dies beschloss die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) in ihrer Sitzung in Erfurt am 24. Juni.

DLM Symposium small

DLM-Symposium: Wie sich Fernsehen und Hörfunk im Internetzeitalter neu erfinden müssen

DLM-Symposium-smallDigitale Medien lassen sich jederzeit und überall nutzen, heben klassische Gattungsgrenzen auf und stellen eine große Herausforderung für Reichweitenmessung, Inhalte-Entwicklung und Regulierung, Finanzierung und Vermarktung dar. Mit diesen Aspekten beschäftigten sich am 20. März etwa 250 Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer beim 9. DLM-Symposium in Berlin.

weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

DLM: Einführung von bundesweitem Digitalradio auf gutem Wege

Zu einem weiteren Gespräch unter Moderation von Dr. Gerd Bauer, dem Hörfunkbeauftragten der DLM, haben sich Vertreter der privaten Hörfunk-Bewerber um bundesweite Digitalradio-Kapazitäten, des Sendernetzbe treibers Media Broadcast, des Deutschlandradio, der ARD und der Landes medienanstalten in Frankfurt am Main getroffen.

RADIOSZENE Standardbild

ZAK: Thomas Fuchs folgt auf Dr. Norbert Schneider

Thomas Fuchs (44) ist neuer Beauftragter für Programm und Werbung der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK). Die Direktoren der Landesmedienanstalten wählten den Direktor der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) für eine Übergangszeit bis zum 31.12.2010 in das Amt. Ende des Jahres soll das gesamte Personaltableau der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) neu zusammengesetzt werden.

RADIOSZENE Standardbild

Neun Bewerber für bundesweites Digitalradio

Auf die Ausschreibung für die Zuweisung von terrestrischen Übertragungskapazitäten für die digitale Verbreitung eines privaten Hörfunkprogramms oder eines dem Rundfunk vergleichbaren Telemediums, die durch sämtliche Landesmedienanstalten aufgrund des Beschlusses der ZAK vom 15. Dezember 2009 erging, haben sich nach Angaben des Hörfunkbeauftragten der DLM neun Anbieter beworben.