Medientreff NRW in Bad Honnef: Lokalfunk trifft Zeitgeist
Veröffentlicht am 15. Jul. 2012 von Redaktion unter Event-Tipps
Hörfunk-Fachtagung für Radiomacher und Programmverantwortliche
Lokalfunk trifft Zeitgeist: Hörer im Fokus
Bedürfnisse – Interessen – Strategien
Erfolgreiche Radiosender erfassen und bedienen die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Hörerinnen und Hörer zielgenau und zuverlässig. Sie gestalten ein Programm mit hörerrelevanten Themen und in der für die Hörerin und den Hörer passenden Ansprechhaltung. Langfristig entsteht die gewünschte „emotionale Bindung“, die aus Gelegenheitshörern Stammhörer macht, für Erfolgsquoten sorgt und damit die Wirtschaftlichkeit sichert.
Was aber will der Hörende? Zielgruppenanalysen, Studien, Milieus, Hörerbilder – die Versuche der Annäherung sind vielfältig.
Der Medientreff NRW greift dieses Thema auf und beleuchtet ganz praktisch umsetzbare, finanzierbare und ressourcenschonende Wege, um Informationen über (vielleicht sogar vom) Hörende zu erhalten. Wie können sich Redaktionen jenseits von Hörerforschung, EMA und MA Informationen über Bedarfe, Bedürfnisse und Wünsche von Hörerinnen und Hörern beschaffen? Welche Tools können Sender nutzen, um aus dem bauchgestützten, empathischen „Gefühl“ für Themen und Umsetzung ein einigermaßen zuverlässiges Wissen zu entwickeln? Und was können Radiomacherinnen und Radiomacher in dieser Frage von anderen Branchen aus dem Dienstleistungssektor und von Vertreterinnen und Vertretern anderer Märkten lernen?
In drei Panels diskutieren nicht nur Radiomacherinnen und Radiomacher bzw. Radioexperten, sondern auch Manager aus dem Dienstleistungsbereich zum Thema.
PROGRAMM
Dienstag, 04.09.2012
ab 15.00 Uhr: Kaffee auf der Dachterrasse
15.30 Uhr: Begrüßung: Grußwort Dr. Marc Jan Eumann, Staatssekretär NRW
15.45 Uhr: Keynote
Hörerorientierung: Ansätze und Erfahrungen
- Prof. Dr. Vinzenz Wyss, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, Studiengang Journalistik und Medienforschung, Gesellschafter der Firma Media Quality Assessment GmbH (MQA);
- Präsident Schweizerische Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM) Moderation: Colleen Sanders (Redakteurin Radio Lippewelle Hamm, Moderationstrainerin)
16.30 Uhr: Panel I:
Dienstleistung Radio – Benchmarks: Erfahrungen anderer Branchen
Referenten/-innen:
- Prof. Dr. Vinzenz Wyss (ZHAW; MQA, SGKM)
- Dr. René Grossenbacher (Geschäftsführer publicom AG, Kilchberg, Schweiz)
- Elke Fischer (Qualitätsbeauftragte Hotel Schindlerhof; Gewinnerin des Ludwig-Erhart-Qualitätspreises) Jürgen Wirtz (Direktor Radisson Blue, Köln)
Moderation: Colleen Sanders (Redakteurin Radio Lippewelle Hamm, Moderationstrainerin)
19.00 Uhr: Get together: Grillen auf der Dachterrasse
Mittwoch, 05.09.2012
ab 7.30 Uhr: Frühstück
9.30 Uhr: Panel II:
Der Weg zum Hörer(bild) – Wünsche und Bedürfnisse von Hörerinnen und Hörern verstehen und bedienen
Referenten/-innen:
- Tim Grunert (Programmberater, Programmdirektor Antenne Thüringen)
- Ingo Tölle (Chefredakteur Radio Westfalica)
- Christiane Kremer (Programmdirektorin RTL Lëtzebuerg, Luxemburg)
- N.N. (Radio Fritz Berlin)
Moderation: Claudia Schall (Chefredakteurin Radio Köln)
11.00 Uhr: Kaffeepause
11.30 Uhr: Panel III:
Lokalfunk NRW: Zwischen Hörernähe und Sendungsbewusstsein
Referenten:
- Dr. Peter Härtl (Geschäftsführer MMS Münster)
- Dr. Horst Bongardt (Vorstandsmitglied VLR)
- Martin Kunze (Programmdirektor radio NRW)
- Georg Rose (Chefredakteur Radio Wuppertal)
Moderation: Thorsten Kabitz (Chefredakteur Radio RSG)
13.00 Uhr: Ende des Medientreffs 2012
13.00 Uhr: Mittagessen (optional)
Organisatorische Hinweise:
Termin:
Dienstag, 04.09.2012 – 15.00 Uhr
Mittwoch, 05.09.2012 – 13.00 Uhr
Ort:
Katholisch-Soziales Institut, Selhofer Str. 11 in 53604 Bad Honnef
Teilnahmegebühr: 160,– €
Mitarbeitende im NRW-Lokalfunk: 110,– € (gefördert durch VLR)
Studierende: 90,– € (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
Kontakt: Stefan von der Bank Tel.: +49 2224 955 125
E-Mail: vonderbank@ksi.de
Anmeldeformular (pdf)