61 Radiosender und alle Dritten Programme der ARD übertragen den Deutschen Radiopreis 2013

Radiopreis2013-schoeneberger-big61 Radiosender in ganz Deutschland sind dabei, wenn am Donnerstag, 5. September, der Deutsche Radiopreis ver­lie­hen wird. Das Fernsehen sen­det die Gala zeit­ver­setzt - erst­mals zei­gen alle Dritten Programme der ARD die gro­ße Verleihungsshow. Im Internet gibt es eine Live-Übertragung und Chats zum Radiopreis. 

Barbara Schoeneberger (Bild: Deutscher Radiopreis)
Barbara Schöneberger mode­riert die Gala. (Bild: Deutscher Radiopreis)

Zum vier­ten Mal wer­den in Hamburg die bes­ten Radiomacher und Hörfunkproduktionen des Jahres aus­ge­zeich­net. Gefeierte Künstler wie Cro, Die Toten Hosen, die Gruppe Hurts, Jamie Cullum, und Sean Paul sor­gen bei der Veranstaltung mit spek­ta­ku­lä­ren Auftritten für den musi­ka­li­schen Rahmen. Prominente Laudatoren über­ge­ben die Preise an die Gewinner, die in zehn Kategorien von der unab­hän­gi­gen Jury des Grimme-Instituts aus­ge­wählt wor­den waren.

Ab 20.05 Uhr live dabei sind die öffent­lich-recht­li­chen Sender 1LIVE, Antenne Saar, Bayern 3, Bremen Vier, Deutschlandradio, hr1, MDR JUMP, NDR 2, radioBERLIN 88,8, SR 1 Europawelle sowie SWR3. Von den pri­va­ten Sendern und Webradios über­tra­gen ab 20.05 Uhr: 89.2 Radio Potsdam, 94,3 rs2, 99.3 Radio Frankfurt Oder, 104.6 RTL Berlins Hitradio, 105’5 Spreeradio, 917xfm, als­ter­ra­dio 106,8 rock ’n pop, ANTENNE BAYERN, ANTENNE MV, Antenne Niedersachsen, ANTENNE THÜRINGEN, Berliner Rundfunk 91.4, bigFM, bigFM Saarland, DONAU 3 FM, ENERGY Hamburg, ENERGY München, ENERGY Nürnberg, ENERGY Stuttgart, Hitradio MS One, HITRADIO OHR, LandesWelle Thüringen, LiveRadio (DAB+), Radio NORA, Oldie 95, Radio 7, RADIO 21, Radio 2000, Radio-DD63, 94.5 Radio Cottbus, HITRADIO FFH, radio ffn, Radio Hamburg, Radio HNA, Radio LO - Dein Lokalradio, radio NRW, RADIO PSR, Rockland Radio, Radio Regenbogen, RADIO SALÜ, radio SAW, Radio SSC, RPR1., R.SH, Schwarzwaldradio, Sound-Unity, StudyRadio, teutoRADIO und Webradio FFM. Radio Brocken sen­det zeit­ver­setzt in Ausschnitten.

Beim Fernsehen macht der NDR den Auftakt am 5. September ab 22.00 Uhr. Es fol­gen am sel­ben Abend um 23.25 Uhr der WDR; um 23.30 Uhr RBB, SWR und SR; um 23.35 Uhr der MDR und um 0.15 Uhr der HR. Am 8. September ist der Deutsche Radiopreis um 23.15 Uhr im BR zu sehen. Wenn die Besten der Besten im Radio gekürt wer­den, ist auch im Netz eini­ges los: Die Verleihung wird auf www.deutscher-radiopreis.de live über­tra­gen. Radiofans und -macher dis­ku­tie­ren und kom­men­tie­ren das Event in sozia­len Netzwerken wie Twitter oder Facebook. Unter www.deutscher-radiopreis.de gibt es zusätz­lich einen Liveblog mit Social Stream. Mitdiskutieren ist erwünscht - via Chat und sozia­len Netzwerken kön­nen Nutzerinnen und Nutzer sich betei­li­gen und die Verleihung kom­men­tie­ren. Natürlich kann auch ein­fach nur mit­ge­le­sen wer­den. Das Hashtag des Radiopreises lau­tet #drp13.

Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die Privatradios in Deutschland. Zu den Kooperationspartnern zäh­len neben dem Grimme-Institut die Freie und Hansestadt Hamburg, die Radiozentrale - eine gemein­sa­me Plattform pri­va­ter und öffent­lich-recht­li­cher Sender zur Stärkung des Hörfunks - sowie die Radio-Vermarkter AS&S Radio und RMS. Die Federführung liegt beim Norddeutschen Rundfunk.

Quelle: ARD-Pressemeldung

Weiterführende Informationen:
Laudatoren und Nominierte auf einem Blick