Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.

Neue Stellenangebote


Für seine Nürnberger Radiomacher betriebt Funkhaus-Geschäftsführer Alexander Koller ein umfangreiches Krisenmanagement (Bild: Funkhaus Nuernberg)

FAB 2022: Die Mittelfranken lieben ihre Radiosender

Was auch immer passiert – die Menschen in der Metropolregion Nürnberg bleiben ihren Radiosendern treu. Dies ist ein Ergebnis der Funkanalyse Bayern 2022, die jetzt im Rahmen der Nürnberger Lokalrundfunktage präsentiert wurde. Demnach hören über 82 Prozent der Bevölkerung täglich […] weiterlesen

ENERGY COLOR LOGO ON WHITE BACKGROUND fb

ENERGY Nürnberg ist Marktführer bei den 14-49jährigen

In der heute veröffentlichten Funkanalyse Bayern (FAB) 2022 errang ENERGY Nürnberg mit 18.000 Hörern* in der Durchschnittsstunde in der werberelevanten Zielgruppe der 14-49 jährigen die Marktführerschaft der Nürnberger Lokalradios. Im weitesten Hörerkreis (WHK) ist ENERGY mit 319.000 Hörern* sogar Marktführer im […] weiterlesen

rt1 Logo2021 genaumeins fb

Funkanalyse: RT1 erreicht 221.000 Hörer jeden Tag

Konstant hohe Reichweiten, herausragende qualitative Werte in der Programmkompetenz – besonders im Bereich der lokalen Information – und eine echte Sichtbarkeit in den Sendegebieten sind die Erfolgskennzahlen der Funkanalyse Bayern 2022 für die Sendergruppe von HITRADIO RT1. Täglich schalten 221.000 […] weiterlesen

Funkhaus Nuernberg Logo2020 fb

Einschaltrekorde für Nürnberger Radiosender

Die bei den virtuellen Nürnberger Lokalrundfunktagen präsentierten Einschaltquoten der Funkanalyse Bayern 2020 sorgen für Jubel im Funkhaus Nürnberg. Denn die Macher der Radiosender Charivari 98.6, Radio F, Radio Gong und Hit Radio N1 haben außergewöhnlich gute Zuhörerzahlen zu verzeichnen. Vor […] weiterlesen

Radio Arabella Logo fb min

FAB 2020: Radio Arabella erneut über 1 Million Hörer

Die am vergangenen Dienstag erschienen Funkanalyse Bayern 2020 bestätigt erneut den Erfolg von Radio Arabella: 1.005.000 Hörer schalten das Programm des Münchner Senders ein. Mit 174 Minuten täglich wird kein regionaler Sender aus der Landeshauptstadt so lange gehört. Auch die Zahl […] weiterlesen

Die AllgäuHIT-Gesellschafter Marcus Baumann und Thomas Häuslinger. (Bild: ©AllgäuHIT)

AllgäuHIT ist einer der Gewinner der Funkanalyse Bayern

Radio AllgäuHIT ist einer der Gewinner der Funkanalyse Bayern. So konnten unter dem Motto „Volle Information aus der Region“ tausende Hörer allein über „DAB+“ hinzugewonnen werden. Über den digitalen Radiostandard ist AllgäuHIT mit modernen Autoradiogeräte, zu Hause oder auch mobil […] weiterlesen

Oliver Ecke FAB2019 fb

Funkanalyse Bayern: Ergebnisse müssen berichtigt werden

Die am 2. Juli 2019 veröffentlichten Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2019 Hörfunk müssen berichtigt werden – zu dieser Schlussfolgerung kommt Kantar nach einer regelmäßig im Nachgang durchgeführten Analyse der Daten. Die Funkanalyse Bayern 2019 Hörfunk wird von Kantar im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für […] weiterlesen

D dV3IfWkAEwE4I

Das sind die Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2019

Lokalradio gehört in Bayern für rund 2,9 Millionen Menschen ab 14 Jahren zum Alltag. Mit einer Tagesreichweite von 25,8 Prozent an einem durchschnittlichen Werktag behaupten sich die Lokalradioprogramme als feste Größe hinter den landesweiten Angeboten ANTENNE BAYERN und Bayern 1, […] weiterlesen

ID 20190305 062

Radio Oberland freut sich täglich über fast 50.000 Hörer

RADIO OBERLAND wird bei den Menschen in den Landkreisen GarmischPartenkirchen, Weilheim-Schongau und Starnberg immer beliebter. Das ist eine Kernaussage der neuesten Funkanalyse Bayern. Demnach kletterte die Tagesreichweite von RADIO OBERLAND auf 20,5 Prozent. Das heisst: Fast 50.000 Menschen hören täglich […] weiterlesen

Radio Schwabmuenchen Logo

27.000 Hörer für Radio Schwabmünchen

Nach gerade einmal etwas mehr als fünf Monaten auf Sendung über DAB+ erreicht RADIO SCHWABMÜNCHEN in der aktuellen Funkanalyse beeindruckende Hörerzahlen mit 27.000 Hörern (1) im weitesten Hörerkreis. Ausgezeichnet bewertet wurden in der Programmkompetenz die regionalen Informationen, der Verkehrsservice sowie die […] weiterlesen

Funkhaus-Geschäftsführer Alexander Koller mit seinen Radiomachern Flo Kerschner (Hit Radio N1), Gerald Kappler (Charivari 98.6 und Radio F sowie Guido Seibelt (Radio Gong) (v.l.n.r.)

Nürnberger Radiosender gewinnen Hörer hinzu

Die heute im Rahmen der Nürnberger Lokalrundfunktage veröffentlichten Einschaltquoten der Funkanalyse Bayern 2019 erfreuen die Macher der Nürnberger Radiosender Charivari 98.6, Radio F, Radio Gong 97.1 und Hit Radio N1. Vor allem das Team von Radio Gong 97.1 jubelt. Es […] weiterlesen

VBL-Vorstandschaft im Juli 2018 (Bild: VBL)

Funkanalyse Bayern soll an agma-Standards angepasst werden

Der Verband Bayerischer Lokalrundfunk (VBL) begrüßt die Absicht der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), die Funkanalyse Bayern grundlegend fortzuentwickeln und geänderten Rahmenbedingungen anzupassen. Reichweitenforschung bei der Funkanalyse Bayern braucht Reform Hierzu soll spätestens im Januar 2019 eine Ausschreibung erfolgen. Der […] weiterlesen

Radio Fantasy 2016 small

Radio Fantasy weiter auf Erfolgskurs

Die heute veröffentlichten Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2018 bescheren Radio Fantasy sehr gute Werte. 464.000 Menschen haben den Sender „schon mal gehört“. Damit ist Radio Fantasy weiterhin die bekannteste Lokalradiomarke im Großraum Augsburg. Der Sender erreicht im Weitesten Hörerkreis 262.000 […] weiterlesen

Funkhaus Nuernberg 2017 fb

Nürnberger Radiosender gewinnen viele Hörer hinzu

Die heute im Rahmen der Nürnberger Lokalrundfunktage veröffentlichten Einschaltquoten der Funkanalyse Bayern 2018 sorgen bei den Nürnberger Radiosendern Charivari 98.6, Radio F, Radio Gong 97.1 und Hit Radio N1 für Begeisterung. Vor allem das N1 Team jubelt. Es schaffte einen […] weiterlesen