Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.
Anja Linz und Wolfram Bäse-Jöbges (Bild: © Marek Schirmer / RADIOSZENE)

Bürgerrundfunk in Niedersachsen wartet auf DAB+ Finanzierung

Mit einem Festakt in Hannover sind am vergangenen Donnerstag (13.7.) zehn regionale DAB+ Multiplexe gestartet worden (RADIOSZENE berichtete). Zwölf gemeinnützige und nichtkommerzielle Bürgerrundfunk-Programme wurden aber noch nicht aufgeschaltet, denn ihre Finanzierung bedarf einer Gesetzesänderung.


Neue Stellenangebote


Audiowest-Logoleiste

Die audiowest-Sendergruppe feiert beeindruckende Reichweiten-Ergebnisse

Die audiowest-Sendergruppe, ein führendes Netzwerk von Lokalradios in Nordrhein-Westfalen, feiert erhebliche Erfolge in der jüngsten Reichweiten­analyse E.M.A. NRW 2023 II. Mit heraus­ragenden Reichweiten und steigenden Bekanntheitsgraden unterstreichen die sechs Sender ihre zentrale Rolle in der regionalen Medienlandschaft. Besonders erfreulich ist, […] weiterlesen

ENERGY BREMEN fb

ENERGY Bremen steigert Reichweite um fast 50 Prozent

Immer mehr Hörerinnen und Hörer schalten ENERGY Bremen ein – das zeigt die heute veröffentlichte Media Analyse (ma 2023 Audio II). Durchschnittlich entscheiden sich 35.000 Hörerinnen und Hörer pro Stunde von Montag bis Freitag für Bremens privaten Radio-Marktführer. In der […] weiterlesen

Antenne Bayern Logo

Antenne Bayern ist Privatradio Nr. 1 in Deutschland

Antenne Bayern ist weiterhin das Privatradio Nr. 1 in Deutschland und Marktführer in der werberelevanten Zielgruppe 14-49 im Freistaat als landesweiter Einzelsender (Hörer:innen pro Tag). Bundesweit liegt der Radiosender mit 3,8 Mio. Hörer:innen pro Tag (gesamt, Montag bis Freitag) an […] weiterlesen

BLM 2019 fb

Bayern Funkpaket Spitzenreiter bei 14- bis 49-Jährigen

Privatradio punktet bei junger Zielgruppe: Die im Bayern Funkpaket zusammengeschlossenen bayerischen Lokal- und landesweiten Programme (inklusive ROCK ANTENNE) behaupten laut der ma Audio 2023 II mit 482.000 Kontakten ihren Spitzenplatz bei den 14- bis 49-Jährigen vor ANTENNE BAYERN und Bayern […] weiterlesen

Radio7 logo fb

Immer mehr Menschen hören Radio 7

Die heutigen Ergebnisse der Media-Analyse zeigen erneut starkes Wachstum für Radio 7. Besonders in der werberelevanten Zielgruppe der 14-49-Jährigen, kann der Bereichssender zulegen. Radio 7 ist damit weiterhin der meistgehörte private Radiosender zwischen Alb und Bodensee, Schwarzwald und Allgäu – […] weiterlesen

ARD Radioprogramme nach wie vor Spitzenreiter (Foto: ARD)

ARD Radioprogramme nach wie vor Spitzenreiter

Die Hörfunk-Wellen der ARD erreichen nach wie vor die meisten Menschen in Deutschland.Das zeigen die aktuellen Zahlen der Arbeits­gemeinschaft Media-Analyse (ma 2023 Audio II), die am Mittwoch, den 12. Juli 2023, veröffentlicht wurden. 51,911 Millionen Menschen hören demnach täglich Radio […] weiterlesen

rbb Logo

Antenne Brandenburg baut Marktführerschaft aus und liegt mit über 500.000 Hörerinnen und Hörern deutlich vorn

Antenne Brandenburg vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ist weiterhin das meistgehörte Radioprogramm in der Region Berlin-Brandenburg. Laut der am Mittwoch (12.7.) veröffentlichten Media-Analyse (ma) Audio 2023/II schalten täglich über eine halbe Million Menschen Antenne Brandenburg ein. Insgesamt gewinnen die Radioprogramme des […] weiterlesen

hr Logo fb

Media Analyse 2023 Audio II: Topwerte für hr3 und hr1

Die zweiten Radiozeugnisse des laufenden Jahres fallen für den Hessischen Rundfunk (hr) sehr erfreulich aus, trotz der enormen linearen und digitalen Konkurrenz. Der Sender verzeichnet insgesamt Zugewinne für das hr-Hörfunkangebot und sehr gute Einzelergebnisse für hr1 und hr3. Das sind […] weiterlesen

Thorsten Wagner-Conert (Bild: © Antenne Unna)

Antenne Unna feiert neue Bestwerte in der Reichweitenanalyse

Antenne Unna trotzt den Trends und verzeichnet beachtliche Reichweitensteigerungen sowie einen höheren Bekanntheitsgrad in der Bevölkerung des Kreises Unna (NRW). Lokal überzeugt: Antenne Unna kann sich über neue Bestwerte freuen. Wie aus der jüngsten Reichweitenanalyse E.M.A. NRW 2023 II hervorgeht, […] weiterlesen

SchlagerRadio Logo Claim fb

Schlager Radio wächst um mehr als ein Drittel

Schlager Radio – Hör auf Dein Herz! kann sich über deutliche Hörerzugewinne freuen. Nach der jüngsten ma 2023 Audio II schalten jetzt rund 85.000 Menschen in der Durchschnittsstunde ein. Schlager Radio legt damit im Vergleich zur ma 2023 Audio I […] weiterlesen

Morgenmoderator Jonas Menke (2.v.l.) und das Frühteam (v.l.) Malena Stöhler, Anja Brukner und Jannis Weiser. (Foto: Antenne Münster)

Antenne Münster meistgehörter Sender in Münster

Antenne Münster bleibt der mit Abstand meistgehörte Sender in der Stadt Münster. Das Rekordergebnis aus dem Frühjahr konnte das Stadtradio allerdings nicht wieder erreichen. Nach den jetzt in Köln veröffentlichten Reichweitendaten der Elektronischen Medienanalyse (E.M.A.2023 II / Hörer gesamt) hält Antenne […] weiterlesen

Radio Berg fb

Echt bergisch und echt erfolgreich: Radio Berg!

Radio Berg freut sich über immer mehr Fans! In den heute veröffentlichten Ergebnissen der EMA NRW 2023 II beeindruckt der Sender im Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis mit einer Tagesreichweite von 24,7% vor den öffentlich-rechtlichen Sendern WDR 2 (21,5%) und 1Live […] weiterlesen

Radio Olpe-Mischpult (Bild: Radio Olpe)

Radio Olpe sendet 4 Tage vom Stadtfest Olpe

Ein „Wunder auf UKW“ beschrieb die Süddeutsche Zeitung Christian Millings Ahrtal Radio für die Flutgebiete an der Ahr. Mit seinem neuen Projekt Radio Olpe startet der radioverliebte Eifler ein neues Projekt in einem Gebiet, in das sich große Verlagshäuser nicht hineintrauten. […] weiterlesen

Rockland Radio fb min

Das Wachstum von Rockland Radio geht weiter.

Bei der heute veröffentlichten Media-Analyse Audio 2023 I konnte Rockland Radio den seit Jahren anhaltenden Wachstumstrend mit einem erneuten Rekord-Hörerzuwachs von 43.000 auf 93.000 Hörern pro Durchschnittstunde steigern. Insgesamt erreicht Rockland Radio damit 1,08 Millionen Hörer. Rockland Radio-Geschäftsführer Steffen Müller […] weiterlesen

rbb Logo 2017 fb

Antenne Brandenburg baut Marktführerschaft deutlich aus

Antenne Brandenburg vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ist weiterhin das meistgehörte Radioprogramm in der Region Berlin-Brandenburg. Laut der am Mittwoch (29.3.) veröffent­lichten Media-Analyse (ma) Audio 2023/I gewinnen außerdem rbb24 Inforadio und rbb 88.8 Hörerinnen und Hörer dazu. Insbesondere in Branden­burg schalten […] weiterlesen

VG-Vorstandsmitglied Jörg Prostka, Landrat Olaf Schade und Chefredakteur Georg Rose (Foto: © Niemann / Ennepe-Ruhr-Kreis)

Radio Ennepe-Ruhr: Neustart am 2. Januar 2023

Es verstummte nie, dennoch muss es neugestartet werden, Radio Ennepe-Ruhr wird am 2. Januar 2023 den Sendebetrieb aus einem neuen Studio in den ELBA-Hallen in Wuppertal aufnehmen. Am 9. Januar 2023 beginnt die neue Morgensendung „Der neue Morgen“ auf Radio Ennepe-Ruhr […] weiterlesen

WP Radio-Studio

Aus dem Internet zu DAB+: WP Radio in Polen gestartet

Das Internetportal Wirtualna Polska (WP) kennt in Polen jeder u.a. wegen der kostenlosen E-Mail-Adressen. An der Technischen Universität Danzig starteten 1995 vier Freunde ein Internetseitenverzeichnis – vergleichbar mit dem damaligen web.de in Deutschland. Das Portal wuchs, schaffte 2015 an die […] weiterlesen

dab plus cz2 tschechien

Tschechien: DAB+ Auktion in Sichtweite

Die Tschechische Telekommunikations-Behörde ČTÚ wird noch in diesem Jahr, spätestens Anfang 2023 landesweite und 26 regionale Frequenzblöcke im VHF III Band versteigern. Die Behörde startete eine öffentliche Anhörung zu einem Dokument, in dem das geplante Ausschreibungsverfahren beschrieben und die Preise […] weiterlesen

DAB digitalradio fb

Polen sucht UKW-Abschalttermin

Die polnische Landesmedienanstalt KRRiT möchte den analogen UKW-Hörfunk zwischen 31. Dezember 2026 und 2030 abschalten. Ende August startete die Anstalt eine 17-tägige öffentliche Anhörung. Rundfunkveranstalter und Verbände laufen Sturm gegen die Pläne. Polskie Radio Marktanteil im freien Fall Das DAB+ […] weiterlesen

radio ennepe ruhr fb

Abschaltung abgewendet: „Radio EN“ darf weitersenden

Dem NRW-Lokalradio für den Ennepe-Ruhr-Kreis wird nicht der Stecker gezogen, die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW (LfM NRW) stimmte am Freitag (19.8.2022) einstimmig für den Weiterbetrieb. Die Servicegesellschaft stellt die PFD Pressefunk, eine Tochtergesellschaft der Rheinische Post Mediengruppe. Die […] weiterlesen