Tag-Archiv: Umfrage
Musiktrends im Radio 2023: „Es ist heute schwerer denn je, ‘Junge Musik‘ zu definieren“
Veröffentlicht am 07. Feb. 2023 von Michael Schmich.
The Trend is your Friend! Wie entwickelt sich die Musik im Radio? RADIOSZENE stellte hierzu Musikverantwortlichen deutscher Hörfunkstationen folgende Fragen: Welches waren im Radio in 2022 die angesagten Musiktrends in Ihrem Sendegebiet? Werden sich diese Richtungen fortsetzen oder sind bereits neue Trends in Sicht? Deutschsprachige Musik hat im Radio zuletzt deutlich an Gewicht verloren. Kennen Sie die […]
weiterlesen
Musiktrends 2023: „Der EDM-Trend setzt sich fort“
Veröffentlicht am 03. Feb. 2023 von Michael Schmich.
Die große Umfrage zu den aktuellen Musiktrends im Radio Teil 2 The Trend is your Friend! Wie entwickelt sich die Musik im Radio? RADIOSZENE stellte hierzu Musikverantwortlichen deutscher Hörfunkstationen folgende Fragen: Welches waren im Radio in 2022 die angesagten Musiktrends in Ihrem Sendegebiet? Werden sich diese Richtungen fortsetzen oder sind bereits neue Trends in Sicht? Deutschsprachige Musik […]
weiterlesen
Musiktrends 2023: „Auf neue Trends warten wir vergeblich“
Veröffentlicht am 31. Jan. 2023 von Michael Schmich.
Große Umfrage zu den aktuellen Musiktrends im Radio 2023 Teil 1 The Trend is your Friend! Wie entwickelt sich die Musik im Radio? RADIOSZENE stellte hierzu Musikverantwortlichen deutscher Hörfunkstationen folgende Fragen: Welches waren im Radio in 2022 die angesagten Musiktrends in Ihrem Sendegebiet? Werden sich diese Richtungen fortsetzen oder sind bereits neue Trends in Sicht? Deutschsprachige Musik hat […]
weiterlesen
Musiktrends im Radio Teil 4: Einfluss von TikTok wächst
Veröffentlicht am 01. Feb. 2022 von Michael Schmich.
„Songs, die offensichtlich für einen Erfolg auf Social Media (hier vor allem TikTok) geschrieben und produziert wurden, finden mehr und mehr ihren Weg ins Radio. Aktuell hört man allerdings den Unterschied zwischen künstlich etablierten Songs und solchen mit tatsächlichen viralen Erfolgen zum Teil noch deutlich.“, sagt die DASDING-Musikchefin Stefanie Schäfer in der großen RADIOSZENE-Umfrage über Musiktrends im Radio 2022.
weiterlesen
Musiktrends im Radio Teil 2: „Künstler sind viel übergreifender in ihrer Musik geworden“
Veröffentlicht am 26. Jan. 2022 von Michael Schmich.
Wie entwickelt sich die Musik im Radio? RADIOSZENE stellte hierzu Musikverantwortlichen deutscher Hörfunkstationen vier Fragen. Die Antworten der Macher aus den Musikredaktionen lieferten große Vielzahl interessanter Hinweise auf die aktuellen und kommenden Musikströmungen, in Teil 2 mit Bremen Vier, On Air Play, RTL Radio Center Berlin, hr3, NDR2, Fritz, 98.8 KISS FM und Antenne Niedersachsen.
weiterlesen
Radiosender-Umfrage zu Corona II und Spotify „The Get Up“
Veröffentlicht am 09. Nov. 2020 von Michael Schmich.
Die Achterbahnfahrt des Jahres 2020 wird den Programmchefs der deutschen Radiosender gewiss noch eine ganze Weile in Erinnerung bleiben: bislang ungekannte Maßnahmen und Programmveränderungen durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie, Blitzaufbau eines Sendebetriebes auch jenseits der angestammten Betriebsräume, erdrutschartige Werbeverluste während des ersten Lockdowns, Wegfall nahezu aller wichtigen Off-Air-Veranstaltungen, Aussetzung der MA-Erhebungsperiode, Beruhigung der Lage mit […]
weiterlesen
Corona-Blitzumfrage: „Nichts ist wie vor der Pandemie“
Veröffentlicht am 08. Sep. 2020 von Michael Schmich.
Am kommenden Wochenende endet mit den letzten Tagen der Schulferien in Baden-Württemberg – beeinflusst durch das Coronavirus – eine bislang ungekannte Sommerurlaubszeit. Für die deutsche Radiobranche erfolgte bislang zu diesem Zeitpunkt traditionell der Startschuss in eine wichtige Periode: man präsentierte hochwertige Programmaktionen, lud ein zu attraktiven Hörerfestivals und hübschte sich auf für die umsatzstarke, hörerintensive […]
weiterlesen
Sprachassistenten: Radio und Musik hören am beliebtesten
Veröffentlicht am 10. Aug. 2020 von Redaktion.
Geräte steuern per Stimme oder Informationen abfragen auf Zuruf – das leisten intelligente Sprachassistenten. Für viele Verbraucher sind sie aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unabhängig vom Gerät greifen zwei von fünf Internetnutzern (39 Prozent) zumindest hin und wieder auf Alexa, Bixby, Cortana, Google Assistent, Magenta und Siri zurück.
weiterlesen
Radiohören nimmt während der Corona-Krise zu
Veröffentlicht am 31. Mrz. 2020 von Redaktion.
Broadcast Programming & Research hat in Zusammenarbeit mit myradiotest und Norstat in der Woche von 23. bis 27. März 2020 eine landesweite Umfrage im deutschen Markt durchgeführt. Ziel war es, die Auswirkungen der COVID-19-Beschränkungen auf Arbeit und Lebensstil zu untersuchen – vor allem die Veränderungen bei der Mediennutzung und den Verbrauchergewohnheiten. RADIO HÖRVERHALTEN Die meisten Hörer […]
weiterlesen
Blitzumfrage: „Radio ist in dieser Krise wichtiger denn je“
Veröffentlicht am 24. Mrz. 2020 von Michael Schmich.
Das Coronavirus bestimmt seit Wochen weltweit das öffentliche, soziale und private Leben. Bei Fragen um die nicht absehbare Entwicklung der Pandemie, die harten persönlichen Einschnitte für die Menschen, gesundheitliche Schutzmaßnahmen oder um die dramatischen wirtschaftlichen Folgen der Krise, rücken die Medien naturgemäß noch stärker in den Fokus der Bürger. Auch beim Hörfunk, wo Covid-19 bei […]
weiterlesen
„Handgemachte Musik gewinnt an Relevanz, deutscher Pop konsolidiert sich“
Veröffentlicht am 10. Feb. 2020 von Michael Schmich.
Die große Umfrage zu den aktuellen Musiktrends im Radio – Teil 3: The Trend is your Friend! Wie entwickelt sich die Musik im Radio? RADIOSZENE stellte hierzu Musikverantwortlichen deutscher Hörfunkstationen folgende Fragen: Welche sind die aktuellen Musiktrends im Radio in Ihrem Sendegebiet? Werden sich diese Richtungen fortsetzen, sind bereits neue Trends in Sicht? Welche waren für […]
weiterlesen
Große Umfrage zu aktuellen Musiktrends im Radio 2019 (2)
Veröffentlicht am 29. Jan. 2019 von Michael Schmich.
„Deutsche Musik ist immer noch voll im Trend“ The Trend is your Friend! Wie entwickelt sich die Musik im Radio? RADIOSZENE stellte hierzu Musikverantwortlichen deutscher Hörfunkstationen folgende Fragen: Welche sind die aktuellen Musiktrends im Radio in Ihrem Sendegebiet? Werden sich diese Richtungen fortsetzen, sind bereits neue Trends in Sicht? Welche waren für Sie die Top […]
weiterlesen
Große Umfrage zu aktuellen Musiktrends im Radio 2019 (1)
Veröffentlicht am 28. Jan. 2019 von Michael Schmich.
„In Zeiten der Toleranz muss es möglich sein, wenigstens über Musik zu streiten!“ The Trend is your Friend! Wie entwickelt sich die Musik im Radio? RADIOSZENE stellte hierzu Musikverantwortlichen deutscher Hörfunkstationen folgende Fragen: Welche sind die aktuellen Musiktrends im Radio in Ihrem Sendegebiet? Werden sich diese Richtungen fortsetzen, sind bereits neue Trends in Sicht? Welche […]
weiterlesen
Umfrage: Auf der Suche nach dem Sommerhit 2018
Veröffentlicht am 02. Jul. 2018 von Michael Schmich.
Nach der Sonnenwende nimmt der Sommer 2018 mit herrlichen Temperaturen Fahrt auf. Sonne pur seit Tagen, die ideale Begleitung zur derzeit stattfindenden Fußball-Weltmeisterschaft. Fehlt eigentlich nur noch der passende Sommerhit.
weiterlesen
Musiktrends im Radio 2018: Deutsche Musik erfolgreich wie nie
Veröffentlicht am 06. Feb. 2018 von Michael Schmich.
Die große Umfrage zu den aktuellen Musiktrends im Radio: „Deutsche Musik ist erfolgreich wie nie zuvor!“ The Trend is your Friend! Wie entwickelt sich die Musik im Radio in den kommenden Monaten? RADIOSZENE stellte hierzu Musikverantwortlichen wichtiger Hörfunkstationen folgende Fragen über die Musiktrends 2018: 1) Welches sind die derzeit angesagten Musiktrends in Ihrem […]
weiterlesen
Lazy Buggles headlines
Veröffentlicht am 06. Jul. 2017 von Jens F. Hofstadt.
YouTubers killed the Radio-Star, schreibt der Daily Telegraph über die Schwierigkeiten des BBC Radio 1-Bosses, jungen Nachwuchs zu finden. Video killed the radio star – will automation kill the labor force? fragt ein Beratungsunternehmen. Wird Automatisierung Arbeitsplätze vernichten oder die Produktivität der Arbeitnehmer schärfen?
weiterlesen
NDR ist sein Geld wert, finden zwei Drittel der Norddeutschen
Veröffentlicht am 12. Aug. 2013 von Jens F. Hofstadt.
„Der NDR ist sein Geld wert“ – diese Aussage bejahen nach einer repräsentativen Umfrage des Instituts TNS Infratest 67 Prozent der Norddeutschen. Dieser Zustimmungswert ist im jüngsten so genannten „NDR Trend“ gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen (3,3 Prozentpunkte). Für die Umfrage „NDR Trend“ hat TNS Infratest 3000 Erwachsene ab 14 Jahren in den vier NDR […]
weiterlesen
Studie stellt Wachstum für Online-Radio und Streamingdienste in den USA fest
Veröffentlicht am 13. Nov. 2012 von Jens F. Hofstadt.
Eines der führenden US-Marktforschungsunternehmen, die NPD Group in Port Washington (New York) wird nach eigenen Angaben von mehr als 2000 Unternehmen zu Rate gezogen. Mit seinem alle zwei Jahre erscheinenden „Music Acquisition Monitor“ und dem jährlichen „Annual Music Study“ untersuchen die Amerikaner Gratisangebote und kostenpflichtige Angebote für den Musikerwerb und Musikgenuss sowie von Streamingdiensten. Die neuesten […]
weiterlesen
Sandra Müller: Es sollte mehr „geschlegelt“ werden!
Veröffentlicht am 28. Sep. 2012 von Sandra Müller.
Warum man bei einer Umfrage auch mal mehr als nur fragen darf. Von Sandra Müller Eins vorneweg: “Schlegeln” gibt’s nicht. Ich nenn das aber so, weil es einen SWR-Kollegen gibt, der das, worum es hier geht, zur Perfektion gebracht hat: Stefan Schlegel, Reporter im Studio Freiburg. Und immer, wenn ich Umfragen von ihm höre, schmeiß […]
weiterlesen
Schwarzwaldradio auf Erfolgskurs: 40.000 Hörer hören täglich das Ferienradio
Veröffentlicht am 16. Jul. 2012 von Redaktion.
Erste Umfragen bestätigen Verbreitung im Sendegebiet. Freizeittester startet Ende Juli. Seit dem 06. Mai sendet SCHWARZWALDRADIO als offizielles Ferienradio für die Urlaubsregion Schwarzwald landesweit im DAB+-Netz und weltweit per Web und als App. Seitdem konnte im Funkhaus ein signifikanter Anstieg von Hörerzuschriften und -anrufen verzeichnet werden. Die nächsten Umfrage-Wellen der Markt-Medienanalyse „ma Radio“ zur Reichweitenbestimmung […]
weiterlesen
Mission 2011: RPR1. startet Hörerbefragung
Veröffentlicht am 14. Dez. 2010 von Redaktion.
RPR1. macht Hörer zum Programmchef des schönen Lebens RPR1. ist der erste private landesweite Radiosender in Deutschland. Im kommenden Jahr wird der Sender 25 Jahre alt und nimmt das Jubiläum zum Anlass, seine Hörer noch aktiver am Programm teilhaben zu lassen. Dazu initiiert der Sender ab dem 10. Dezember die „Mission 2011“ und macht die […]
weiterlesen
Radioforschung goes online
Veröffentlicht am 29. Sep. 2010 von Redaktion.
Regelmäßige Hörerberfragungen jenseits der MA sind ein Muss für jeden Radiosender. Geht es um die Methodenwahl dominiert derzeit die Telefon-Befragung. Dabei sind Onlinebefragungen ein adäquates Tool, die Hörergunst schnell und preisbewusst zu beobachten. Eine Vergleichsstudie von Goldmedia zum Berliner Radiomarkt zeigt: Die Unterschiede zwischen den Ergebnissen aus Telefon- und Onlinebefragung sind gering.
weiterlesen
Trotz Navi &Co: Die Mehrheit nutzt immer noch das Radio
Veröffentlicht am 07. Aug. 2010 von Redaktion.
Ein Großteil der Autofahrer informiert sich mit Navigationsgeräten, Internet und Handy über Staus, das Radio bleibt aber die mit Abstand wichtigste Informationsquelle. Das hat eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben. Danach nutzen 69 Prozent der Deutschen das Radio, um sich über Staus und die aktuelle Verkehrslage zu informieren, ein Viertel nutzt ein […]