Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.
Radio Gong Logo fb min

Gong 96.3 weiter auf Erfolgskurs in München

Heute ist in Frankfurt die sogenannte Mediaanalyse veröffentlicht worden. In der anonymen Telefon-Umfrage wird von mehreren unabhängigen Marktforschungsinstituten zweimal im Jahr ermittelt, wann und wie lange Menschen in ganz Deutschland Radio hören. Die Zahlen sind beeindruckend: Radio hören ist in […] weiterlesen

RPR1 logo 2017 fb

RPR1. punktet bei jüngeren Hörern

RPR1. hat mit 1,15 Millionen Hörern pro Tag (Mo-Fr) seine Position als erfolgreichster privater Hörfunksender zwischen der Südpfalz und Köln gefestigt. Dies bestätigen die Zahlen der aktuellen MA 2019 Audio I, die heute veröffentlicht wurde. In der Durchschnittsstunde (Mo-Fr) verzeichnet […] weiterlesen


Neue Stellenangebote


antenne bayern logo 2017 fb min

Media-Analyse: „Wo vorne ist, ist ANTENNE BAYERN!“

„Wo vorne ist, ist ANTENNE BAYERN“, freut sich Karlheinz Hörhammer, Vorsitzender der Geschäftsführung, über die aktuellen Reichweiten von Deutschlands meistgehörtem privaten Radiosender. ANTENNE BAYERN ist der führende deutschlandweite private Audioproduzent im klassischen Radio und ganz besonders in der digitalen Online-Audio-Nutzung. […] weiterlesen

Antenne Niedersachsen

Antenne Niedersachsen freut sich über mehr Hörer

Über eine Million Menschen hören das Programm von Antenne Niedersachsen pro Tag. In der heute veröffentlichten Media Analyse 2019 Audio I erzielte der Sender ein Plus von 55.000 Hörern in der Tagesreichweite.* Für die Programmmacher wichtig: alle Gewinne konnten im […] weiterlesen

hitradio antenne1 fb

Hitradio antenne 1 stark im Hörermarkt

Mit 210.000 Hörern in der Durchschnittsstunde* hält Hitradio antenne 1 souverän seine Position als stärkstes einzeln ausgewiesene Privatradio in Baden-Württemberg. Über 1,2 Millionen Hörer pro Tag* schalten Hitradio antenne 1 ein. Das ist das Ergebnis der heute veröffentlichten, unabhängigen Reichweiten-Analyse ma 2019 […] weiterlesen

Radio Ton Mikrofon

Radio Ton gehört zu den Top Radiosendern in Deutschland

Radio Ton bedankt sich bei über 1 Millionen Hörer fürs regelmäßige Einschalten und Zuhören! Zwei Mal im Jahr werden von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. Zeugnisse an alle Radiosender in Deutschland verteilt. Hierbei werden die aktuellen Einschaltquoten ausgewiesen. Laut den aktuellen Ergebnissen der […] weiterlesen

hr hessischer rundfunk fb

hr3 und YOU FM erreichen immer mehr junge Leute

Immer mehr junge Leute hören hr3 und YOU FM. Dies geht aus der Media-Analyse (ma 2019 Audio I) hervor, die am heutigen Mittwoch von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) vorgestellt wurde. Danach liegt hr3 bei 340.000 (+43.000) Hörerinnen und Hörern pro […] weiterlesen

NDR

NDR Radios im Norden erneut vorn

Täglich nutzen mehr als 6,5 Millionen Menschen die Radioangebote des Norddeutschen Rundfunks. Der Marktanteil des NDR in der jüngsten Media-Analyse Audio liegt bei 46,3 Prozent. Das bedeutet einen Vorsprung von 2,6 Prozentpunkten vor den 17 privaten Radio-Anbietern in Norddeutschland – […] weiterlesen

Radio Teddy-Logo

Radio TEDDY Gesamtmarktführer im Familiensegment

Radio TEDDY ist der „Liebling der Familien“. 335.000 Hörer schalten täglich ein. „Poleposition“ im Familiensegment („Befragte mit Kindern im Haushalt unter 14 Jahre“): Mit 226.000 Hörern pro Tag steht Radio TEDDY unangefochten an der Spitze aller Berlin- Brandenburger Radiosender. „Sonntag […] weiterlesen

ndr info jubiläum schild

NDR Info erreicht neuen Bestwert

Rekordwert für NDR Info: Mit einer Tagesreichweite von 5,4 Prozent legt das Programm zum fünften Mal in Folge zu und erzielt das beste Ergebnis seit seiner Gründung. NDR Info bleibt zugleich das erfolgreichste Informationsprogramm im Norden. Hier beträgt der Vorsprung […] weiterlesen

Das Deutschlandradio-Funkhaus in Berlin (Bild: Deutschlandradio, Bettina Straub)

Neue Rekordzahlen für die drei Deutschlandradio-Programme

Die drei Programme von Deutschlandradio (Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova) konnten bei der ersten Media Analyse des Jahres 2019 (ma 2019 Audio I) gegen den allgemeinen Trend erfreuliche Zuwächse verzeichnen. Bei leicht gesunkener Radionutzung insgesamt schalteten erstmals 2,09 Millionen […] weiterlesen

WDR Funkhaus am Wallrafplatz 2010 (Bild: © WDR/Herby Sachs)

Radioreichweite: 100.000 Hörer mehr für WDR 4

Der Westdeutsche Rundfunk erreicht mit seinen Radioprogrammen 50,5  Prozent der Menschen in Nordrhein-Westfalen – und liefert damit für jeden Zweiten ein attraktives Angebot. Montags bis freitags schalten 7,68 Millionen Menschen ab 14 Jahren eine Radiowelle des WDR ein. Valerie Weber, Hörfunkdirektorin […] weiterlesen

NRW Lokalradiologo Der Beste

NRW-Lokalradios sind weiterhin die Nummer 1 in NRW

Die Hörer in NRW haben den NRW-Lokalfunk mit seinen 45 Lokalradios zum 38. Mal in Folge an die Spitze des bundesweiten Reichweitenrankings gebracht. Laut der heute veröffentlichten ma 2019 Audio I erreichen die NRW-Lokalradios im klassischen UKW-Segment eineTagesreichweite von 4,855 […] weiterlesen

SWR Logos Funkhaus 2

SWR Radioprogramme im Sendegebiet am beliebtesten

Die Radioprogramme des Südwestrundfunks (SWR) sind in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz weiterhin die beliebtesten. In beiden Bundesländern schalten von Montag bis Freitag täglich 6,26 Millionen Menschen ein Radioprogramm des SWR ein. Bundesweit sind es 7,32 Millionen Hörerinnen und Hörer. Zu diesem […] weiterlesen

ffh Bouffier 1

FFH baut Marktführerschaft weiter aus

Radio-Spitzenreiter FFH legt nochmals zu: Mit  2,65 Millionen Hörern pro Tag und 520 000 Hörern pro Stunde ist und bleibt HIT RADIO FFH Radio-Marktführer in Hessen, legt sogar in der Hörergunst um 18,99 Prozent zu. Wettbewerber hr3 hat jetzt 340 […] weiterlesen

ma 2019 Audio I Logo fb

ma 2019 Audio I: Die neuen Hörerzahlen sind da

Mit 98,8 Prozent hat fast jeder Deutschsprachige schon einmal ein Audio-Angebot gehört, unabhängig auf welchem Verbreitungskanal. Die Hörer bleiben ihrem Sender mit mehr als vier Stunden am Tag konstant auf hohem Niveau treu (Verweildauer: 249 Minuten). Berechnung von Hör- und Verweildauer für […] weiterlesen

Media Analyse 2019fb
Kategorien Allgemein

MA zum Aufatmen? / Fritz: Erst Netz – dann Radio / rbb 88.8: Erste Bilanz

Heute gegen 9 Uhr erscheinen die neuen Hörerzahlen der Media-Analyse „ma 2019 Audio I“ und steht die Mediengattung Radio wie ein Fels in der Brandung. Es gibt kaum Abnutzungserscheinungen – auch nicht bei der jungen abgefragten Zielgruppe zwischen 14-29, die Gesamt-Hördauer ist sogar signifikant gestiegen. Marktforscher Jörg Sunnus gibt im RADIOSZENE-Podcast Auskunft, welche Audio-Angebote dieses Mal gemessen worden sind.Die Fritz-Programmchefin weiß aber auch durch viele Studien, dass die junge Zielgruppe statt Radio immer mehr YouTube, Spotify & Co. nutzt und hat das zum Anlass genommen, die Radio-Fritzen zu Netz-Fritzen zu machen. Das heißt: die Redaktion macht erst mal „funk“ für das Netz und nutzt diese Inhalte dann auch im Radio, aber weniger ausführlich, denn der Musikanteil ist gestiegen.Warum auch radioBERLIN 88,8 einem Relaunch unterzogen wurde, erklärt rbb 88.8-Chef Konrad Kuhnt: „Positionierungsstudien haben ergeben, dass das Programm beginnt, mit den Hörern zu altern und die Musik der 80er und 90er Jahre uns im Markt dagegen etwas jünger verorten lassen würde.“