Autorenarchiv
Radio 90vier stellt Insolvenzantrag
Veröffentlicht am 25. Jan. 2023 von Ulrich Köring.
Radio 90vier aus Delmenhorst hat nach Informationen, die RADIOSZENE vorliegen, einen Antrag auf Insolvenz-Eröffnung gestellt. Ob es zur Insolvenz kommt, hängt nun davon ab, ob das Gericht neue Finanzierungsmöglichkeiten findet wie z.B. einen neuen Investor. Der Geschäftsführer des Senders, Jürgen R. Grobbin, war für eine Stellungnahme nicht erreichbar. Zur Zeit läuft bei 90vier nur Nonstop-Musik […]
weiterlesen
Major Promos: kronehit-10.000 Euro Anruf von Ö3 kopiert
Veröffentlicht am 08. Sep. 2022 von Ulrich Köring.
Seit 15 Jahren veranstaltet kronehit zwei Mal jährlich den 10.000 Euro Anruf. Mit den Worten „Ich höre kronehit, die meiste Musik“ können Hörer:innen im Aktionszeitraum ganz einfach 10.000 Euro gewinnen. Ob mit Verdoppelung des Betrages oder einer Reise nach Südafrika obendrauf – die Major Promotion gab es bereits in verschiedensten Varianten und ist mittlerweile eines […]
weiterlesen
Wien: Aus njoy radio wurde Radio Radieschen
Veröffentlicht am 27. Feb. 2021 von Ulrich Köring.
njoy radio, der Ausbildungssender der FHWien der WKW, hat sich vor kurzem in „Radio Radieschen“ umbenannt. Der Wechsel wurde offenbar sehr eilig vollzogen, da auf der Homepage an vielen Stellen noch der alte Name zu sehen ist. Auch die angegebene Mail-Adresse „redaktion@radio-radieschen.at“ funktioniert noch nicht. Möglicherweise hat der Norddeutsche Rundfunk dem Studentenradio eine Namensänderung nahegelegt, […]
weiterlesen
95.5 Charivari: Markus Pürzer Nachfolger von Jan Herold
Veröffentlicht am 23. Sep. 2020 von Ulrich Köring.
„Authentisch. Ehrlich. Echt.“ So soll der neue Morgen bei 95.5 Charivari klingen. Radiomoderator Markus Pürzer (bisher Radio TOP FM) übernimmt laut heutiger Pressemitteilung zum Jahreswechsel die Morgensendung beim Münchner Privatradio. Geplant ist eine interaktive Radioshow, die es so im Münchner Radiomarkt noch nicht gibt. Sie soll die Hörerinnen und Hörer in den Mittelpunkt stellen und […]
weiterlesen
Langjähriger PD Reyk Heyer verlässt baden.fm
Veröffentlicht am 12. Aug. 2020 von Ulrich Köring.
Der langjährige Programmdirektor des Privatsenders baden.fm aus Freiburg, Reyk Heyer, hat den Sender verlassen. Heyer war seit Januar 2011 als Programmchef und später auch als Morgenshow-Moderator tätig. Seine letzte Sendung hat er bei am 31. Juli 2020 moderiert. Die Programmleitung hatte er bereits Anfang Juli abgegeben. Gegenüber RADIOSZENE erklärt der Funkhaus Freiburg-Geschäftsführer Christian Noll: „Die Beweggründe für […]
weiterlesen
Jan Herold verlässt 95.5 Charivari – Nachfolger steht fest
Veröffentlicht am 03. Aug. 2020 von Ulrich Köring.
Am vergangenen Montag (27. Juli 2020) werden die Hörerinnern und Hörer von 95.5 Charivari stutzig: die „HEROLD-SHOW“ heißt plötzlich „München am Morgen“. Der Protagonist der Sendung, Jan Herold, ist verschwunden – nicht nur als Moderator, sondern auch auf der Homepage des Senders. Er war das letzte Mal einen Monat vorher am 26. Juni 2020 auf […]
weiterlesen
5 Jahre RADIO DARC auf Kurzwelle
Veröffentlicht am 21. Mrz. 2020 von Ulrich Köring.
Von Rainer Englert, DF2NU (aus Amateurfunkmagazin CQ DL 4/2020) Unter dem Motto „Von Funkamateuren für Funkamateure“ wird vom DARC seit nunmehr 5 Jahren durchgehend jede Woche ein flottes DX- und Technik-Magazin auf Kurzwelle 6070 kHz ausgestrahlt. Am 22. März feiern wir das 5-jährige Bestehen und 266 produzierte Sendungen. Immer sonntags um 11 Uhr MESZ gibt […]
weiterlesen
Radio-Trends 2020: Verkehrsfunk ade und Podcast First?
Veröffentlicht am 01. Jan. 2020 von Ulrich Köring.
Bisher hat die digitale Transformation, die sich in den letzten 10 Jahren in fast allen Bereichen intensivierte und zu großen Umwälzungen führte, die Radioprogramme noch vergleichsweise wenig beeinflusst. Noch immer ist die Verweildauer von klassischen Hörfunksendern unverändert hoch, wie die letzte Media Analyse ma 2019 Audio II gezeigt hat. Verkehrsfunk ade In den 20er Jahren kommt […]
weiterlesen
Holger Richter startet Musikplattform perfect-radio.com
Veröffentlicht am 15. Okt. 2019 von Ulrich Köring.
Der ehemalige Direktor von RTL RADIO Luxemburg macht wieder Radio. Holger Richter startet eine Reihe von Webradios von seinem Domizil auf Mallorca.Sein erstes Programm, das bereits online ist, ist ein Countrysender. Unter der Dachmarke Perfect-Radio.com ist ab jetzt „Perfect New Country“ zu hören. Laut Homepage „speziell ausgewählte New Country Songs der Stars aus USA, Kanada, […]
weiterlesen
DAB+ Start in NRW verschoben auf 2020
Veröffentlicht am 29. Jul. 2019 von Ulrich Köring.
Nach uns vorliegenden Informationen verzögert sich aber die Ausschreibung der DAB+ Frequenzen in NRW, da die Bundesnetzagentur sie dem Land bisher noch nicht zur Verfügung stellen konnte. Es gebe bisher noch keine schriftliche Bestätigung zur Frequenzkoordination des DAB+ Kanals 9 mit den Nachbarländern Belgien und den Niederlanden.
weiterlesen
ENERGY CASH CALL bei Radio Hamburg on air
Veröffentlicht am 18. Jan. 2018 von Ulrich Köring.
Nach der Weihnachtspause haben überall in Deutschland wieder die Radio-Umfragen der Marktforschung begonnen, die damit die „Währung“ für den Werbezeitenverkauf der Radiosender ermitteln: die ma-Daten. Die nächsten Ergebnisse der Media-Analyse werden übrigens am 28. März veröffentlicht. Um die Erinnerung der Radiohörer frisch zu halten, werden seit kurzem daher wieder überall in Deutschland Radio-Gewinnspiele gesendet, damit […]
weiterlesen
Dlf Audiothek: Alle Deutschlandfunk-Programme On Demand
Veröffentlicht am 09. Aug. 2017 von Ulrich Köring.
Seit Montag (7.8.2017) steht eine neue Deutschlandfunk-App im Appstore bzw. Playstore zum Download bereit: Dlf Audiothek. Der Name hält, was er verspricht. Das gesamte Programm von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Dlf Nova ist dort zeitunabhängig abrufbar. Die Aufmachung der neuen Dlf Audiothek ist ansprechend und übersichtlich.
weiterlesen
Peter Bartsch: Im Olymp des Lokalradios
Veröffentlicht am 06. Jul. 2016 von Ulrich Köring.
Seit Beginn der Privatradio-Ära in Bayern hat es noch nie solch einen Spitzenwert für einen Lokalsender gegeben: 98.000 Hörer pro Stunde! Diesen Wert erreichte nun erstmals Radio Arabella 105,2 in München, wie die soeben erschienene Funkanalyse Bayern 2016 belegt. Schon seit 17 Jahren befindet sich der in München beheimatete private Radiosender auf diesem Erfolgskurs. Und […]
weiterlesen
TNS-Studie: Was wäre, wenn Spotify ein Radiosender wäre?
Veröffentlicht am 17. Jun. 2015 von Ulrich Köring.
Was wäre, wenn Spotify ein Radiosender wäre? Wo würde ein „Spotify FM“ im Radiomarkt Deutschland im Vergleich zu den klassischen Radiosendern auf UKW stehen? Genau dieser Frage ist das Marktforschungsinstitut TNS Research im vergangenen Monat nachgegangen.
weiterlesen
Radioplayer.de: Eine falsche Entscheidung?
Veröffentlicht am 16. Jan. 2015 von Ulrich Köring.
In seinem Artikel „Falsches Signal – radioplayer.de mogelt sich an DAB vorbei“ hält „Radiowatcher“ Ekki Kern den neuen Radioplayer (vgl. auch hier) für den falschen Weg und wertet dies als eine Entscheidung gegen DAB. Das ist meiner Meinung nach zu oberflächlich betrachtet.
weiterlesen
Antenne Frankfurt-Sendestart: Hillmoth (FFH) und Schwenk (Radio Group) im Interview
Veröffentlicht am 13. Mai. 2013 von Ulrich Köring.
Seit heute sendet das jüngste Programm der Radio Group „Antenne Frankfurt 95.1“ auf den Frequenzen von ENERGY Rhein-Main. Wir haben aus diesem Anlass den Geschäftsführer von HIT RADIO FFH Hans-Dieter Hillmoth und den Geschäftsführer der Radio Group Stephan Schwenk, ein paar Fragen zum Sendestart gestellt.
weiterlesen
Junge Leute erleben WDR-Rundfunkrat live
Veröffentlicht am 11. Sep. 2011 von Ulrich Köring.
weiterlesen
Radiotrends 2011
Veröffentlicht am 01. Jan. 2011 von Ulrich Köring.
Wenn in den vergangenen Jahren auf den Medienmessen über die Zukunft des Radios geredet wurde, ging es meistens nicht um das eigentliche Programm, sondern um das Internet und die Distributionswege auf mobile Endgeräte. Man könnte also – statistisch gesehen – den Eindruck gewinnen, dass die Zukunft des Radios im Internet liegt. Aber was heißt das […]
weiterlesen
Jim Taszarek: „Internet wird wichtiger als Radio“
Veröffentlicht am 17. Jul. 2008 von Ulrich Köring.
Die Themenauswahl auf allen Messeveranstaltungen in Deutschland zeigt dieses Jahr noch deutlicher als früher, dass das Internet für alle Medien immer wichtiger wird. Die Radiomacher insbesondere beschleicht ein unangenehmes Gefühl in der Magengegend: wird das Web gar wichtiger als das Radio?