Warum frieren Frauen schneller als Männer? Welchen Traum beschrieb Martin Luther King, als er sagte: „I have a dream“? Was bedeutet Biodiversität? Stimmt es, dass Wunden schneller heilen, wenn man Luft dran lässt? Wie kommt es zu einem Börsencrash? Wer hatte nie de Absicht, eine Mauer zu bauen? Oder: Was geschieht eigentlich mit all den Geschenken, die die Bundeskanzlerin von Staatsgästen erhält …? Es sind solche Fragen des Alltags, aus der Geschichte oder dem Nachrichtengeschehen, die einen oft ins Grübeln geraten lassen. In den Radioprogrammen des NDR gibt es jetzt gleichermaßen kompetente wie unterhaltsame Antworten. Denn im September starten NDR 2, N-JOY, NDR Info und NDR Kultur eine breit angelegte „Wissensoffensive“ mit zahlreichen neuen Reihen und Sendungen: Aufwendig produzierte Hör-Ereignisse, amüsante Kolumnen und verständliche Experten-Gespräche.