Radio 21 erhält von Hannover 96 UEFA Europa League Rechte für den privaten Rundfunk

Radio 21 hat im Wettbewerb um attrak­ti­ve Übertragungsrechte einen bemer­kens­wer­ten Erfolg erzielt. Der nie­der­säch­si­sche Privatsender erhielt den Zuschlag, als Home-Broadcaster von den Spielen von Hannover 96 in der UEFA Europa League exklu­siv für den pri­va­ten Rundfunk zu berich­ten. Daneben hält die ARD die Rechte für den öffent­lich-recht­li­chen Rundfunk, die vom Norddeutschen Rundfunk NDR für die ARD wahr­ge­nom­men wer­den. Wie Radio 21 Geschäftsführer Steffen Müller mit­teil­te, wer­de der Sender erst­mals sei­ne Berichterstattung über die UEFA Europa League ent­spre­chend der spe­zi­fi­schen Hörer-Interessen split­ten. Eine aus­schnitts­wei­se und zusam­men­fas­sen­de Berichterstattung wer­de es im Gesamtprogramm im Rahmen der Information über die Spiele deut­scher Mannschaften in den euro­päi­schen Wettbewerben geben. Eine wesent­lich inten­si­ve­re Darstellung wer­de im Einzugsgebiet von Hannover 96 aus­ge­strahlt, wo das Interesse beson­ders groß sei. Hier wer­de Radio 21 sein Programm auf der Frequenz 104.9 aus­ein­an­der­schal­ten und groß­flä­chig über die Begegnungen berichten.

Müller zeig­te sich erfreut, dass es eben­falls gelun­gen sei, neben dem bei Radio 21 für die Fußball-Berichterstattung zustän­di­gen Stefan Hox auch noch den Fußball-Experten Christian Stoll für die UEFA Europa League Berichterstattung zu gewin­nen. „Christian Stoll zählt zu den bes­ten Reportern, die der pri­va­te Rundfunk zu bie­ten hat und konn­te sich auch als DFB-Stadionsprecher einen Namen machen, sag­te Müller. Stephan Hox habe sein Handwerkszeug bei Stoll gelernt, wes­halb sich die Hörer und vor allem die 96-Fans auf span­nen­de Reportagen und haut­na­he Information freu­en wer­den können.