RADIOJOBS Whatsapp-Kanal

Neue Stellenangebote


"A Greener Festival" (AGF) hat SWR3 für den Umbau des 25. SWR3 New Pop Festivals in ein nachhaltiges Festival ausgezeichnet. (Bild: ©SWR/Bjoern Pados)

Grünes Licht für SWR3 New Pop: Die Zukunft gehört den Mutigen

Paukenschlag aus Baden-Baden: während der überwiegende Teil der deutschen Radiosender bereits im Frühjahr ihre Off-Air-Großveranstaltungen für 2021 gestrichen hat, kündigt SWR3 für das dritte Septemberwochenende die Rückkehr des traditionellen New Pop Events an. Nach Pandemie-bedingtem Ausfall im vergangenen Jahr soll […] weiterlesen

radiolivelive fb

Radio livelive sendet nur noch auf „Sparflamme“

Der Regionalsender RADIO livelive sendet seit 1. November 2020 für Kiel und Umgebung auf der DAB+ Frequenz 5A und im Livestream. Gestern wurde bekannt, dass alle Wortanteile aus dem Programm aus Kostengründen vorübergehend gestrichen wurden. RADIO livelive hat laut eigenen […] weiterlesen

corona ist vorbei rs2 fb

94,3 rs2 feiert das Ende von Corona

Promis, Moderatoren und Hörer gehen auf eine unvergessliche Reise in die Zukunft Wie wird es sich wohl anfühlen, wenn Corona eines Tages nicht mehr existiert? 94,3 rs2 wagt ein Experiment: Corona ist vorbei – zumindest für einen Tag. Der Berlin-Brandenburger […] weiterlesen

LMS

Saarland stützt privaten Rundfunk mit Stabilisierungspaket

Bis zu 200.000 Euro ste­hen im Nach­trags­haus­halt des Saar­lan­des als Sta­bi­li­sie­rungs­pa­ket für den pri­va­ten Rund­funk bereit. Damit sol­len die coro­nabe­ding­ten finan­zi­el­len Ein­bu­ßen der pri­va­ten Rund­funk­ver­an­stal­ter teil­wei­se kom­pen­siert und abge­fe­dert werden. Der pri­va­te loka­le Rund­funk spielt gera­de in der aktu­el­len Kri­se […] weiterlesen

Regenbogen2 Zwei

Radio Regenbogen: Hilfe von hier für Menschen von hier

590.000 Euro kamen im vergangenen Jahr beim Spendenmarathon von Radio Regenbogen zusammen, die höchste Summe seit Beginn der Hilfsaktion. Am Montag, 30. November 2020, besteht für die Hörer der erfolgreichsten privaten Radiomarke im Südwesten wieder die Gelegenheit, rund um die […] weiterlesen

hamburg de logo fb

6 Hamburger Privatradios erhalten 850.000 Euro Corona-Förderung

Mit rund 850.000 Euro fördert die Stadt Hamburg private Hörfunkanbieter während der Covid-19-Pandemie Mit einer Förderung in Höhe von rund 850.000 Euro unterstützt der Senat private Hörfunkanbieter aus Hamburg, denen während der Corona-Pandemie viele Werbeeinnahmen weggebrochen sind. Die Mittel wurden […] weiterlesen

KCRW Berlin Sendeschluss fb

KCRW 104,1 MHz verlässt Berlin am 13. Dezember

Seit dem 16. Oktober 2017 sendet der US-amerikanische Sender KCRW ein eigenes Programm für Berlin auf der Frequenz 104.1 MHz. Er wurde als Nachfolgeprogramm von NPR vor drei Jahren vom mabb-Medienrat lizenziert (RADIOSZENE berichtete). Nun hat er seinen Abschied aus […] weiterlesen

corona xmas unsplash fb

Radiosender-Umfrage zu Corona II und Spotify „The Get Up“

Die Achterbahnfahrt des Jahres 2020 wird den Programmchefs der deutschen Radiosender gewiss noch eine ganze Weile in Erinnerung bleiben: bislang ungekannte Maßnahmen und Programmveränderungen durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie, Blitzaufbau eines Sendebetriebes auch jenseits der angestammten Betriebsräume, erdrutschartige Werbeverluste während […] weiterlesen

Coronavirus

Corona-Blitzumfrage: „Nichts ist wie vor der Pandemie“

Am kommenden Wochenende endet mit den letzten Tagen der Schulferien in Baden-Württemberg – beeinflusst durch das Coronavirus – eine bislang ungekannte Sommerurlaubszeit. Für die deutsche Radiobranche erfolgte bislang zu diesem Zeitpunkt traditionell der Startschuss in eine wichtige Periode: man präsentierte […] weiterlesen

TLM logo fb

Pandemiehilfen für Thüringer Rundfunkveranstalter

Thüringer Landesmedienanstalt und Staatskanzlei schließen Vertrag über Soforthilfe Ab sofort können private Rundfunkveranstalter aus Thüringen eine Soforthilfe für den Medienbereich zur Kompensation von Einnahmeausfällen durch die Corona-Pandemie beantragen. Vom Freistaat Thüringen werden hierfür insgesamt bis zu 2 Millionen Euro aus […] weiterlesen

RADIOZENTRALE Aktivierungskampagne fb

Wenn‘s im Radio läuft, dann läuft der Laden

Die Radiozentrale stellt eine neue Aktivierungskampagne unter dem Titel „Wenn`s im Radio läuft, dann läuft der Laden“ vor, die heute on air geht. Die von Grabarz & Partner entwickelten fünf Spotmotive sollen lokalen, regionalen und nationalen Werbetreibenden aufzeigen, dass in […] weiterlesen

100,5 DAS HITRADIO. Logo

Öcher Wiesn auf 2021 verlegt – Tickets bleiben gültig!

Die Covid-19-Pandemie stellt Eventveranstalter vor enorme Herausforderungen. Ob schon im Herbst wieder Großveranstaltungen möglich sein werden, ist noch nicht klar. „Weil die Gesundheit unserer Besucher und Mitarbeiter für uns allerhöchste Priorität hat, können wir ein so großes Event wie die […] weiterlesen

"A Greener Festival" (AGF) hat SWR3 für den Umbau des 25. SWR3 New Pop Festivals in ein nachhaltiges Festival ausgezeichnet. (Bild: ©SWR/Bjoern Pados)

SWR3 sagt New Pop Festival 2020 ab

Die Corona Pandemie zwingt nun auch die Organisatoren des diesjährigen SWR3 New Pop Festivals zur Absage. Die von 17. bis 19. September geplante Veranstaltung war unter den derzeit geltenden Hygienebestimmungen für Massenevents schlichtweg nicht umsetzbar. Zudem gibt es vom Land […] weiterlesen

liberation fb

Französischer Betreiber von Radio- und TV-Stationen kündigt Covid-19 bedingte Kürzungen an

Die französische Altice-Gruppe betreibt unter dem Namen „NextRadioTV“ Kanäle wie BFMTV, Radio RMC, RMC Découverte, BFM Business auch Printpublikationen wie die bekannte Tageszeitung Libération. Radioangebote betreiben in Frankreich häufig Tochtergesellschaften mit Bewegtbildformaten. Ein letzte Woche angekündigter Plan nennt keine Angaben […] weiterlesen

Programmchef Torsten Engel (Bild: ©Marco Peter)

„Gutes Radio hat eine Seele. Streamingdienste nicht.“

Die Vierländerwelle NDR 2 ist – trotz einer stark gewachsenen Konkurrenz – ein weiterhin vielgehörter Leuchtturm im hohen Norden. Ein Traditionsprogramm im besten Sinne eben, auch wenn zuletzt deutliche Verjüngungstendenzen erkennbar sind. Die Popwelle startete am 1. Januar 1956 und ging […] weiterlesen

Nilesen Bereinigte Werbetrend Werbemarktmonitor

Umsätze April: Radiowerbung bricht um 42 Prozent ein

Die Corona-Krise lässt die Werbeeinnahmen der Hörfunksender weiter dramatisch einbrechen. Dies geht aus dem gerade veröffentlichen Report von The Nielsen Company (Germany) hervor. Demnach errechnete das Hamburger Werbestatistikunternehmen für die Gattung Radio im vierten Monat 2020 nur noch Bruttoumsätze von […] weiterlesen

Radio Leverkusen fb min

Megapark-DJ bringt Mallorcaflair ins Leverkusener Radio

Wenn der Kurztrip auf die Sonneninsel wegfällt, bringt Radio Leverkusen das echte Mallorca-Feeling eben einfach ins Radio: Megapark-Star-DJ Andy Luxx legt am nächsten Samstag vier Stunden lang bei Radio Leverkusen auf und liefert die Mallorca-Party damit in die Leverkusener Wohnzimmer und per Video-Livestream […] weiterlesen

Felix Kovac (Bild: ©ANTENNE BAYERN)

Felix Kovac: „ANTENNE BAYERN ist in der Corona-Krise Leitmedium für den Freistaat“

„ANTENNE BAYERN ist der verlässliche Tagesbegleiter für die Hörer“, erklärt Geschäftsführer Felix Kovac, zugleich kommissarischer Programmdirektor des landesweiten Radiosenders: „Als sich das Leben im Freistaat durch die Corona-Pandemie im März gravierend veränderte, haben wir die Programminhalte sofort der dynamischen Krisensituation […] weiterlesen

Bodo Ramelow (Bild: ©StK Thüringen)

Coronakrise: Thüringen will bundesweite Hilfe für Radios

Bodo Ramelow schlägt Rundfunkkommission zeitlich beschränkt mehr Mittel für Medienanstalten vor Mit Blick auf die sehr schwierige Situation des Privatrundfunks schlägt Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow in einem Brief an seine Amtskollegen in den Ländern einen zweistufigen Beschluss der Ministerpräsidenten vor, […] weiterlesen

maskierter hit radioffn fb

ffn: Radio war nie relevanter als in Corona-Zeiten

Digitalreichweite wächst signifikant, Streaming durchbricht Schallmauer, Song- und Videoparodien millionenfach geklickt radio ffn macht aus der Coronakrise das Beste. Als erster Radiosender in Deutschland startete ffn mit #gemeinsamgegencorona eine vielbeachtete Initiative, die bundesweit für Aufsehen sorgte. Unter dem Label bündelt […] weiterlesen

(Foto: ©Obi Onyeador/Unsplash)

Wird Fortbildung im Radio in Coronazeiten vernachlässigt?

Wie und welche Mitarbeiter, vor allem die sich in Kurzarbeit befinden, können in bestimmten Radiobereichen mit Fortbildungen gefördert werden? Tipps zur Fortbildung in Radiosendern während und nach der Coronazeit: Helmut Poppe zeigt neue Berufsfelder und andere Finanzierungsmöglichkeiten auf.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Bild: ©Staatskanzlei)

Malu Dreyer will Privaten Rundfunk unterstützen

[Pressemeldung] „Die Medien leisten einen sehr wichtigen Beitrag, den Herausforderungen der Corona-Pandemie zu begegnen. Medien informieren über das Infektionsgeschehen und die Maßnahmen, die Pandemie einzudämmen. Sie bereichern durch ein qualitativ breit gefächertes Programm, das Bildung, Kultur und Unterhaltung bietet und […] weiterlesen

fighting corona fb

Fighting Corona: N-JOY startet Podcast mit Tobias Schlegl

Podcast: ab sofort immer donnerstags auf www.N-JOY.de und in der ARD Audiothek In dem neuen NDR Podcast „Fighting Corona“ mit Tobias Schlegl stehen die Menschen im Mittelpunkt, die gerade im Dauereinsatz sind: Ärztinnen und Ärzte, Altenpflegerinnen und -pfleger, Rettungssanitäterinnen und […] weiterlesen

MDR Tweens Corona Update

MDR TWEENS in der Corona-Krise mit zwei neuen Formaten

Der Kindersender MDR TWEENS hält 8- bis 13-Jährige in der Corona-Krise auf dem Laufenden: Täglich können sich die jungen Menschen um 16.10 Uhr im „Corona Checkup“ sowie 17.10 Uhr beim „Corona Update in 90 Sekunden“ über die neuesten Entwicklungen informieren. […] weiterlesen

Landesanstalt für Medien NRW

Lage ist ernst: Werbeumsätze brechen in NRW drastisch ein

Die akuten wirtschaftlichen Probleme der lokalen Hörfunkveranstalter in NRW sind auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie zurückzuführen, nachdem sich die Zahlen im Januar und Februar zunächst positiv entwickelten. Das zeigt die Auswertung der Risikoanalyse, die die Landesanstalt für Medien NRW in Abstimmung mit der Staatskanzlei NRW in der vergangenen Woche durchgeführt hat.

Die RT1-Maskenmacher Michaela und Philipp Weigang (Bild: ©HITRADIO RT1/Glitzerpüppi)

HITRADIO RT1 hilft in der Coronakrise mit 10.000 Masken

HITRADIO RT1 hat in der spontanen Hilfsaktion „RT1 Maskenmacher“ gemeinsam mit seinen Hörern über 10.000 Masken für Kliniken, Arztpraxen, Alten- und Pflegeheime in der Region genäht! Pfleger, Schwestern und Arzthelferinnen warten aktuell händeringend auf professionelles Material und hatten sich hilfesuchend […] weiterlesen

Lokalnachrichten kreis.guetersloh

Hörer vertrauen ihrem Lokalradio wie noch nie

Lokalradio ist in Zeiten der Corona-Krise gefragt wie nie. Auch die sieben durch ams – Radio und MediaSolutions betreuten Sender verzeichnen einen so hohen Zuspruch wie niemals zuvor in ihrer fast 30jährigen Geschichte. „Die Hörer zeigen und spiegeln uns sehr […] weiterlesen

AdAlliance fb

Studie: Radionutzung steigt um 24% – Podcasts um 13%

Enormer Anstieg der Mediennutzung / Verändertes Freizeitverhalten / Konsumverhalten stabil Die Ad Alliance untersucht in einer neuen Studie das Mediennutzungs-, Freizeit- und Konsumentenverhalten nach der Verschärfung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. In einer repräsentativen Online-Befragung wurden 1.108 Erwachsene ab […] weiterlesen

Corona cdc w9KEokhajKw unsplash

Corona verändert Mediennutzung: Podcasts kommen raus aus der Nische

Corona verändert Mediennutzung: Verbraucher wollen mehr Informationen und Unterhaltung – auf allen Kanälen Mediatheken boomen: Anteil der täglichen Nutzer steigt um 55 Prozent Lineares TV wieder gefragt: 44 Prozent der Deutschen schauen derzeit mehr Fernsehen Digital bevorzugt: Mehr Verbraucher zahlen für Online-News, […] weiterlesen

Media Analyse 2020fb

Media-Analyse: 34% höhere Radio-Nutzung über DAB+

Heute, am 01. April 2020, werden wieder die Ergebnisse der Media-Analyse in Radio-Deutschland veröffentlicht. Ab ca. 09:30 werden auf den folgenden Seiten die die Hörerzahlen der ma 2020 Audio I  präsentiert. Aktuelle Zahlen der Audionutzung: Radio gehört bei den Menschen zum […] weiterlesen

Germany Listening 2020 bpr myradiotest fb

Radiohören nimmt während der Corona-Krise zu

Broadcast Programming & Research hat in Zusammenarbeit mit myradiotest und Norstat in der Woche von 23. bis 27. März 2020 eine landesweite Umfrage im deutschen Markt durchgeführt. Ziel war es, die Auswirkungen der COVID-19-Beschränkungen auf Arbeit und Lebensstil zu untersuchen – […] weiterlesen