whatsapp aus b3 min

WhatsApp sperrt Account von Radiosendern

Nun hat es BAYERN 3 getroffen. Am Morgen des 19. November kommunizierten die BAYERN3-Frühaufdreher in ihrem Programm, dass der Kontaktkanal über den Instant Messanger WhatsApp derzeit nicht zur Verfügung stehe. Als Begründung nannte der Sender die Sperrung seines Accounts aufgrund […] weiterlesen »

Fredy Kogel, Fritz Egner, Jim Sampson und Jürgen Herrmann (v.l.n.r.) im BAYERN 3-Studio | Bild: BR/Julia Müller

BAYERN 3: Sendeschluss für den „Kultabend“

Er ist eine kleine Besonderheit im Programm von BAYERN 3: Im „Kultabend“ stehen Moderatoren hinter dem Mikrofon, welche die Popwelle des BR einst geprägt haben. So kehrte ein bisschen Radiogeschichte zurück in den Äther. Bald jedoch geht der letzte „Kultabend“ […] weiterlesen »

antenne bayern logo300

BAYERN 3 auf ANTENNE BAYERN?

Früh am Morgen des Dienstag den 18. November konnten die Hörerinnen und Hörer von ANTENNE BAYERN Zeuge einer amüsanten Skurrilität werden: Eine kleine Panne sorgte dafür, dass der Start in die Morningshow des Privatsenders etwas anders ablief als gewohnt. Wie […] weiterlesen »

Thomas Gottschalk (Bild: rbb/BR/Sessner)

Gottschalk moderiert wieder den BAYERN 3-Kultabend

Die nächste Ausgabe des BAYERN 3-Kultabends mit Thomas Gottschalk wird am 8. Juni 2014 zu hören sein. Gemeinsam mit seinem alten Freund Fritz Egner wird er ab 20.00 Uhr vier Stunden lang live seinen Lieblings-Mix aus vier Jahrzehnten Pop- und Rockgeschichte spielen. weiterlesen »

puls small

15. Mai 2013: Bayern bekommt PULS

Am 15. Mai verschwindet die Marke on3 aus dem Programmbukett des Bayerischen Rundfunks ­– und BR PULS übernimmt das Ruder. Bayernweit ist man via Digitalradio DAB+ und im Kabel zu hören, via Satellit, per App „deinPULS“ und Livestreaming. Auf den […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Tobias Schlegl und Jerry Gstöttner verlassen 1LIVE

Personalkarussell bei 1LIVE: Gleich zwei Moderatoren verlassen den Sender. Neben Tobias Schlegl, der die Nachmittagssendung gemeinsam mit Simon Beeck moderierte, soll auch der langjährige Moderator Jerry Gstöttner demnächst nicht mehr hinter dem 1LIVE-Mikro stehen. weiterlesen »

gottschalk ZDF

Gottschalk geht zu BAYERN 3

Thomas Gottschalk kehrt dorthin zurück, wo er vor 35 Jahren seine Karriere begonnen hat: Bayern 3. Ab März 2013 sitzt der Moderator wieder bei der Pop- und Rockwelle des Bayerischen Rundfunks (BR) vor dem Mikrofon. Am 3. März 2013 um […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

on3-radio wird Vollprogramm

Im Radio, im Fernsehen und im Web wird der Bayerische Rundfunk neue Formate für eine junge Zielgruppe anbieten. So wird das junge Radioprogramm on3-radio zu einem Vollprogramm mit Nachrichten und moderierten Flächen bis in die Nacht ausgebaut. Für das Bayerische […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Radio ECHO 2012

Am 22. März treffen sich in Berlin die nationalen und internationalen Größen aus dem Musik- und Showbusiness beim ECHO 2012. Der „Radio ECHO“ ist einer der begehrten Musikpreise, die ab 20.15 Uhr in der Messe Berlin verliehen werden. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Die Staatsmacht schlägt zurück

Die heute erschienene Media Analyse bringt wenige Überraschungen, zeigt aber erneut langfristige Trends. Einerseits den, dass Originalität und Qualität sich in freien Märkten auszahlen, andererseits aber auch den, dass eben diese freien Märkte auf dem Rückzug sind. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Der BR trauert: Georg Kostya ist gestorben

In der Nacht vom 24. auf den 25. Januar 2011 starb Georg Kostya kurz vor seinem 76. Geburtstag nach einem Schlaganfall. Seit 1965 war Kostya beim Bayerischen Rundfunk tätig – besonders bekannt wurde er als Moderator der Sendungen „Club 16“ […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

24 Radiosender übertragen live 1. Deutschen Radiopreis

Es ist ein Novum in der deutschen Radiogeschichte: Heute (17.09.2010) werden ab 20.05 Uhr öffentlich-rechtliche und private Radiosender zeitgleich und flächendeckend in ganz Deutschland die Verleihung des Deutschen Radiopreises in Hamburg übertragen. Insgesamt strahlen 24 Sender die Gala aus – unter ihnen sind Radiowellen aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, das Deutschlandradio und 14 private Sender. weiterlesen »