Tag-Archiv: Medientreff NRW
Medientreff NRW 2020 abgesagt
Veröffentlicht am 10. Mrz. 2020 von Redaktion.
Absage des Medientreffs NRW 2020 am 14. Mai in Hamm: Fachtagung wird zu späterem Zeitpunkt nachgeholt Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sagen die Verantwortlichen den Medientreff 2020 am 14. Mai 2020 in Hamm ab. Der DJV-NRW trägt die Entscheidung mit und bedauert die Absage genauso wie die anderen Organisator*innen. „Die Absage erfolgt schweren Herzens, da die […]
weiterlesen
Medientreff NRW 2019: Audio-Content im Netz als Herausforderung für den NRW-Lokalfunk
Veröffentlicht am 07. Jun. 2019 von Redaktion.
Neues Organisationsteam, neuer Veranstaltungsort und neues Konzept: Der Medientreff NRW 2019 am 5. Juni im Wissenschaftspark Gelsenkirchen war eine eintägige Veranstaltung ohne den beliebten Grillabend, ohne medienpolitische Diskussion und ohne Panelrunden, nicht mehr im September sondern im Juni. Dafür aber mit bewährten Standards, bewährtem Moderationsteam und treuen Besuchern: Viele der etwa 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer […]
weiterlesen
DJV-NRW unterstützt Neustart des Medientreffs NRW
Veröffentlicht am 06. Jun. 2019 von Redaktion.
„Der Medientreff in diesem Jahr hat wieder gezeigt, wie enorm wichtig es für die Akteure aus dem Lokalfunk NRW ist, aus dem Alltagsgeschäft einmal heraus zu kommen und sich neue Ideen und Input von außen zu holen.“ Volkmar Kah, Geschäftsführer des Deutschen Journalisten-Verbandes, Landesverband NRW (DJV-NRW), betont die Bedeutung des inzwischen zehnten Medientreffs NRW. Das ist […]
weiterlesen
Medientreff NRW 2017: Kann der Radiomarkt in NRW noch weiter abgeschottet werden?
Veröffentlicht am 12. Sep. 2017 von Redaktion.
Beim 9. Medientreff NRW vom 7. bis zum 8. September am neuen Tagungsort in Siegburg ging es um viele bekannte Fragen, aber auch um neue Herausforderungen. Wie geht es weiter mit dem NRW-Lokalfunk angesichts Technologien wie DAB+, Streamingdiensten und Smartspeakern, die die Hörernutzung verändern? Reichen die Stärken des Lokalfunks, um wettbewerbsfähig zu bleiben?
weiterlesen
Verstrickt im DAB-Chaos
Veröffentlicht am 11. Sep. 2017 von Christoph Lemmer.
DAB kommt, heißt es neuerdings. Die Privaten, vertreten durch den VPRT, hätten ihren Widerstand gegen den absonderlichen Übertragungsweg aufgegeben, der seit 1987 als Zukunft des Radios gilt und den Politik und Öffentlich-Rechtliche mit Gewalt durchsetzen wollen – gegen die Privaten und gegen die Hörer/Gebührenzahler. Sie könnten sich verzockt haben. Am Ende könnten sie vor einem […]
weiterlesen
Medientreff NRW 2016: Muss Radio skipbar werden?
Veröffentlicht am 29. Sep. 2016 von Redaktion.
Radio hat eine Zukunft – fragt sich nur welche. Da waren sich alle etwa 80 Teilnehmer des Medientreffs NRW einig, der vom 22. bis zum 23. September zum 8. Mal in Bad Honnef stattfand. Unter dem Motto „Überraschend journalistisch – das Lokalradio von morgen“ ging es um die Herausforderungen und Zukunftschancen der Lokalradios.
weiterlesen
Medientreff NRW 2016: Überraschend journalistisch – das Lokalradio von morgen
Veröffentlicht am 11. Aug. 2016 von Redaktion.
Experten/-innen aus der Radiobranche diskutieren mit Radiomachern/-innen, Entscheider/-innen und Vordenker/-innen. Das ist das Konzept des Medientreffs NRW, der mittlerweile schon zum achten Mal von der MQ GmbH und dem Katholisch-Sozialen Institut in Bad Honnef ausgerichtet wird.
weiterlesen
Medientreff NRW 2015: „Das Zwei-Säulen-Modell würde heute so nicht mehr starten“
Veröffentlicht am 21. Sep. 2015 von Redaktion.
25 Jahre Lokalfunk in NRW, aber es gab keine große landesweite Feier – die Moderatoren des Medientreffs holten die Glückwünsche mit einer Mini-Torte und einer Kerze darauf nach. Colleen Sanders und Thorsten Kabitz beglückwünschten die Teilnehmer des Medientreffs zum Erfolg: Es gebe viele Gründe zu meckern, aber auch viele Gründe, stolz zu sein.
weiterlesen
Medientreff NRW 2015: 25 Jahre Lokalradio in NRW
Veröffentlicht am 14. Jul. 2015 von Redaktion.
25 Jahre später ist der Lokalfunk in NRW erwachsen geworden und muss sich mit der Frage beschäftigen, wie er sein Erwachsenendasein gestalten will. Wie viel Innovation ist noch im System? Wie viel Veränderung wäre notwendig und sinnvoll? Oder ist das, was immer schon war, auch die beste Lösung für morgen und übermorgen? Wie kann man mit „Total lokal“ auch in Zukunft Geld verdienen?
weiterlesen
Medientreff NRW: „Wart Ihr schon mal auf einem Facebook-Konzert?“
Veröffentlicht am 20. Sep. 2014 von Redaktion.
Strategie macht Radio lokal – digital – personal. Soweit der ambitionierte Titel des diesjährigen Medientreffs. An die 100 Teilnehmer, die meisten von den NRW-Lokalradios, waren in das katholisch-soziale-Institut nach Bad Honnef gekommen, das diese Veranstaltung bereits zu sechsten Mal möglich machte. Zu Beginn gab es erst einmal eine kleine Enttäuschung.
weiterlesen
MEDIENTREFF 2014: Strategie macht Radio – lokal – digital – personal
Veröffentlicht am 01. Aug. 2014 von Redaktion.
Von Donnerstag, 18. bis Freitag, 19. September 2014 findet in Bad Honnef der MEDIENTREFF 2014 statt. Themenschwerpunkte sind: Mehrwert durch lokale Positionierung, Umgang mit begrenzten Ressourcen und Strategische Einbindung von Personalities zur Hörerbindung im Lokalen.
weiterlesen
MEDIENTREFF NRW 360˚ Radio – Im Netz der Möglichkeiten
Veröffentlicht am 26. Jul. 2013 von Redaktion.
Radio sucht die Aufmerksamkeit der Hörer – egal ob online oder on air. Oder geht es gar nicht mehr um Hörer, sondern um Abnehmer der unterschiedlichen Angebote? User, Leser, Abonnenten? Der früher überschaubaren Welt des UKW steht aktuell ein ganzes Universum an möglichen Ausspielwegen und möglichen Sendekanälen gegenüber. Auch die Rolle des Hörers ändert sich […]
weiterlesen
Medientreff NRW in Bad Honnef: Lokalfunk trifft Zeitgeist
Veröffentlicht am 15. Jul. 2012 von Redaktion.
Hörfunk-Fachtagung für Radiomacher und Programmverantwortliche Lokalfunk trifft Zeitgeist: Hörer im Fokus Bedürfnisse – Interessen – Strategien Erfolgreiche Radiosender erfassen und bedienen die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Hörerinnen und Hörer zielgenau und zuverlässig. Sie gestalten ein Programm mit hörerrelevanten Themen und in der für die Hörerin und den Hörer passenden Ansprechhaltung. Langfristig entsteht die gewünschte […]
weiterlesen
Medientreff NRW 2011: Noch wenige Plätze frei
Veröffentlicht am 07. Sep. 2011 von Redaktion.
Die Mediennutzungsgewohnheiten ändern sich in den letzten Jahren erheblich – das Internet, social media und mobile media sind selbstverständlich geworden. Zudem ist der demographische Wandel in unserer Gesellschaft so tiefgreifend, dass er alle Lebensbereiche erfasst. Zwei sehr unterschiedliche, sich aber auch bedingende Entwicklungen, die erheblichen Einfluss auf das Radio und sein Programm haben. Wie reagieren […]
weiterlesen
Medientreff NRW 2011
Veröffentlicht am 15. Jul. 2011 von Redaktion.
Die Mediennutzungsgewohnheiten ändern sich in den letzten Jahren erheblich – das Internet, social media und mobile media sind selbstverständlich geworden. Zudem ist der demographische Wandel in unserer Gesellschaft so tiefgreifend, dass er alle Lebensbereiche erfasst. Zwei sehr unterschiedliche, sich aber auch bedingende Entwicklungen, die erheblichen Einfluss auf das Radio und sein Programm haben. Wie reagieren […]
weiterlesen
2. Medientreff NRW: Vom Nutzen des Hörers
Veröffentlicht am 01. Sep. 2010 von Redaktion.
Es soll um Hörerbindung gehen beim 2. Medientreff NRW, vor der malerischen Kulisse des Siebengebirges in Bad Honnef am Rhein. Was erwarten Hörer in Zeiten von iPod, Podcast und unzähligen im Internet individuell nach Geschmack per Mausklick zusammenstellbaren Audio- und News-Angeboten eigentlich noch vom klassischen Radio?
weiterlesen
31.08.-01.09. Medientreff NRW
Veröffentlicht am 07. Aug. 2010 von Redaktion.
Vom Nutzen des Hörers. Mehr-Wert: Hörfunkprogramme – Informieren oder Kapitalisieren“ so heißt das Motto des zweiten von MedienQualifizierung organisierten Medientreffpunkts vom 31. August bis 01. September in Bad Honnef.
weiterlesen
Radio hat seine Zukunft längst nicht hinter sich
Veröffentlicht am 28. Aug. 2009 von Conny Ferrin.
Wenn die Radiomacher des Landes sich treffen und austauschen wollen, gibt es in der Republik bereits einige Möglichkeiten, dies zu tun. Großveranstaltungen, wie der Radio Day in Köln oder die Münchener Medientage sind aber inzwischen recht unübersichtlich geworden und für viele auch zu kostspielig. Der Medientreff im Katholisch-Sozialen Institut in Bad Honnef suchte einen völlig anderen Ansatz: klare Themenwahl, günstige Seminargebühren und überschaubare Teilnehmerzahl. So kam denn bei der ersten Veranstaltung eine nahezu private Atmosphäre auf.