Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.
RADIOSZENE Standardbild

Neuer zertifizierter Lehrgang Redaktionsmanagement für junge und angehende Führungskräfte

Der neue zertifizierte Lehrgang „Redaktionsmanagement“ für junge und angehende Führungskräfte dient als Einstieg und ist geeignet für eine grundsätzliche Orientierung und Positionierung im Sender und innerhalb der Abläufe. Am Ende besteht Klarheit über die schon vorhandenen Kompetenzen und das schon vorhandene Handwerkszeug und die weiteren Entwicklungsbedarfe und -möglichkeiten.

Medienqualifizierung Mikro small

Neuer Lehrgang: Ausbildung zum Qualitätsmanager Medien 2015

Medienarbeit wird immer komplexer. Mehr denn je brauchen Medienmacher Zeit, Raum und funktionierende Strukturen für Kreativität und Innovation. Als Qualitätsmanager sorgen Sie dafür, dass Hörer-/Zuschauer- und Leserorientierung nicht nur diskutiert, sondern jeden Tag konsequent umgesetzt wird.

Medienqualifizierung

Themenmanagement mit Stephan Halfpap

Was kann ein Lokalsender zur Fußball WM anbieten, wo dieses Ereignis nahezu komplett im TV abgebildet wird? Welche Chance hat ein Radioprogramm Gesprächswert zu bekommen? In diesem Workshop lernen Sie, ein und dasselbe Ereignis für unterschiedliche Zielgruppen und unterschiedliche Radiostationen aufzubereiten.


Neue Stellenangebote


Medientreff NRW 2014 Kristoph Wachsmuth.640

Medientreff NRW: „Wart Ihr schon mal auf einem Facebook-Konzert?“

Medientreff2014-big.min

Strategie macht Radio lokal – digital – personal. Soweit der ambitionierte Titel des diesjährigen Medientreffs. An die 100 Teilnehmer, die meisten von den NRW-Lokalradios, waren in das katholisch-soziale-Institut nach Bad Honnef gekommen, das diese Veranstaltung bereits zu sechsten Mal möglich machte. Zu Beginn gab es erst einmal eine kleine Enttäuschung.

weiterlesen

Medien Erleben Volontaerkurs2013 small

Weiterbildung im Radio: Dreiwöchiger Volontär-Kurs 2013

Der Volontär-Kurs schult crossmedial. Hörfunkjournalisten/-innen müssen nicht nur Wissen um die Funktionsweise des Hörfunks und das zugehörige Handwerkszeug erwerben, sie benötigen auch die Kompetenz, das Internet als Komplementärmedium zu nutzen.

RADIOSZENE Standardbild

Praxis-Seminar: iPhone-Reporter

Datum: 13.10.2012 – 14.10.2012 Dozent:  Udo Kreuer Zielgruppe: alle Interessierten, Grundkenntnisse Radioreportage werden vorausgesetzt. Technik: Carsten Baera, radio NRW Eingesetzte Methoden: Vermittlung theoretischer Grundlagen, Technikeinführung, Praxisübungen und Feedback Inhalte: Radioreporter 2.0 – das iPhone und ähnliche Smartphone machen es möglich, Reportagen, Kollegengespräche und […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Medientreff NRW in Bad Honnef: Lokalfunk trifft Zeitgeist

Hörfunk-Fachtagung für Radiomacher und Programmverantwortliche Lokalfunk trifft Zeitgeist: Hörer im Fokus Bedürfnisse – Interessen – Strategien   Erfolgreiche Radiosender erfassen und bedienen die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Hörerinnen und Hörer zielgenau und zuverlässig. Sie gestalten ein Programm mit hörerrelevanten Themen […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Schauspieltraining für Moderatoren/-innen

Als Moderator und Moderatorin sind Sie jeden Tag vielfältig gefordert: Schlag auf Schlag präsentieren Sie unterschiedlichste Themen und Inhalte. Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Buntes. Dazwischen Interviews, Talks, Telefonate. Musik an- und abmoderieren. Da heißt es immer den richtigen Ton treffen, vielfältig in Stimme und Sprechen und vor allem: Echt.

Medientreff NRW 2011 small

Medientreff NRW 2011

Die Mediennutzungsgewohnheiten ändern sich in den letzten Jahren erheblich – das Internet, social media und mobile media sind selbstverständlich geworden. Zudem ist der demographische Wandel in unserer Gesellschaft so tiefgreifend, dass er alle Lebensbereiche erfasst. Zwei sehr unterschiedliche, sich aber […] weiterlesen

Medienqualifizierung Mikro small

Moderations- und Stimmtraining für Frauen

Wo sind die Frauen in der Radiounterhaltung? Warum sind Frauen „Off Air“ lustig, verstecken sich aber „On Air“ hinter der Sachlichkeit? Während der moderierende Mann eine Zote nach der anderen rauslässt, und die Hörerin zum Lachen bringt, tut sich die moderierende Frau schwer.

RADIOSZENE Standardbild

Ausbildung zum Moderations-Trainer/Nachrichten-Trainer

Eine gute Moderations-Trainerin, ein guter Nachrichtencoach im Bereich Hörfunkjournalismus zeichnet sich dadurch aus, dass sie/er sowohl in der Lage ist, einen Volontär bei den ersten Schritten zu begleiten, als auch einen Profi bei seiner weiteren Professionalisierung. Ein Blick auf den Markt aber zeigt: Die Wirklichkeit sieht anders aus. Leider. An dieser Stelle beginnt der Zertifikatslehrgang.