Joachim Dresdner und Stefan Lasch bei DT64

DT64-Spezial: Dresdner und Lasch senden bei detektor.fm

Am Dienstag, den 12. August 2014 übernehmen Joachim Dresdner und Stefan Lasch das Programm des Onlinesenders detektor.fm. Von 16 bis 19 Uhr wollen sie Erinnerungen an das ehemalige DDR-Jugendradio DT64 wieder aufleben lassen, das in diesem Jahr 50 Jahre alt […] weiterlesen »

Neue Morgensendung bei HITRADIO RTL mit Falko Maiwald, DSDS-Star Lisa Wohlgemuth, Lydia Ernst und Marcel Wentzke

HITRADIO RTL mit neuer Morgenshow: „Falko & Co.“

Frontmann Falko Maiwald, DSDS-Star Lisa Wohlgemuth, Wetterfrau Lydia Ernst und Marcel Wentzke (Sachsens Verkehrsstimme Nummer 1) sind heute 5 Uhr an den Start gegangen und wecken ab sofort die Hörer im Freistaat. Das Team löst „Mirko und die Morgencrew“ ab. Moderator Mirko Jacob will sich nach sechs Jahren als Frühaufsteher mehr um seine Familie und die drei Kinder kümmern. weiterlesen »

Holger Richter (Bild: RTL Radio)

Holger Richter verlässt RTL Radio

Holger Richter verlässt zum 31.08.2014 nach mehr als 19 Jahren RTL RADIO – Die besten Hits aller Zeiten – und damit auch Luxemburg. Er zieht nach Mallorca und lässt sich dort als Coach nieder. weiterlesen »

Carsten Köthe zurück bei R.SH

Carsten Köthe ist zurück auf R.SH

Wenn am Mittwoch um 14 Uhr die rote „On Air“-Lampe des R.SH-Studios angeht, feiert einer der beliebtesten Radiomoderatoren Schleswig-Holsteins sein „Comeback“. Carsten Köthe, bekannt als Morningman des R.SH-Frühstücksclubs, wird nach fast siebenmonatiger Pause wieder ans Mikrofon zurückkehren.  Krankheitsbedingt musste der […] weiterlesen »

Sputnik Wiebke Raimund WhatsApp 400

MDR SPUTNIK: Über WhatsApp zum Radio-Quizduell

Die Buzz-Wörter Crossmedia und Konvergenz sind seit Jahren auf fast allen Medienkongressen zu hören. Aber wo werden sie tatsächlich schon gelebt? Im Radio, zum Beispiel bei MDR SPUTNIK in der Morgenshow. Noch bevor Jörg Pilawa mit seinem Quizduell-Fehlstart im TV bekannt wurde, senden die „SPUTNIKER am Morgen“ ein Radio-Quizduell. weiterlesen »

Norbert Seuß

Norbert Seuß scheidet als Geschäftsführer von Radio 7 aus

Der bisherige Geschäftsführer von Radio 7, Norbert Seuß, wurde durch die Gesellschafter von Radio 7 mit Wirkung zum 31.07.2014 abberufen. Die Nachfolge steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Die Aufgaben des Geschäftsführers übernimmt interimsweise Dr. Bernhard Hock zusätzlich zu […] weiterlesen »

Tilmann Schöberl und Marcus Fahn (rechts). Bild: BR / Konvalin

Bayern 1: Marcus Fahn und Tilmann Schöberl wechseln Sendeplätze

Ab August gibt es im Programm des Radiosenders Bayern 1 einen Moderatorenwechsel: Marcus Fahn, der bisher „Bayern 1 am Nachmittag“ moderierte, übernimmt wochentags „Bayern 1 am Morgen“ (5.00 bis 9.00 Uhr), während der langjährige Frühaufsteher, Tilmann Schöberl, in den Nachmittag […] weiterlesen »

Sendemasten in Wertachtal

Stille im Wertachtal

Über 40 Jahre lang sendeten Radiostationen wie die Deutsche Welle aus dem Allgäu in die ganze Welt. Doch die Zeit der Kurzwellen-Sendeanlage scheint vorüber, in diesem Sommer wird ein Monument der Rundfunkgeschichte abgerissen. Ein letzter Rundgang durch das Sendezentrum Wertachtal. weiterlesen »

Logo von radio leinehertz 106.5

leinehertz-Programmchef Achim Wiese muss gehen

Der Bürgersender leinehertz 106.5 in Hannover hat einen neuen Programmchef: Geschäftsführer Georg May zeigt sich künftig für die ausgestrahlten Sendungen verantwortlich, nachdem Achim Wiese in der vergangenen Woche gekündigt wurde. Wiese war vorher unter anderem für Oldie 95 in Hamburg […] weiterlesen »

banner facebook socialmediacharts

Die beliebtesten Radiosender bei Facebook und Twitter

KRONEHIT, Hitradio Ö3, 1LIVE, ANTENNE BAYERN und sunshine live gehören zu den deutschsprachigen Radiosendern mit den meisten Facebook-Fans. Bei Twitter haben hingegen die Öffentlich-Rechtlichen die Nase vorne. Das ist das Ergebnis der RADIOSZENE unter allen 566 Hörfunksendern. Seit heute präsentiert das Radiomagazin die „Social Media Charts der Radiosender“ – mit täglich neuer Analyse. weiterlesen »

1 Christian Schroeder 2002 KLEINER

Christian Schröder verlässt NDR 1 Welle Nord

Am Samstag verlässt ein Urgestein der norddeutschen Hörfunkszene das Radiostudio seines Stammsenders. Dann geht Christian Schröder auf der NDR 1 Welle Nord off the air. Seit 23 Jahren steht er beim NDR-Regionalprogramm für Schleswig-Holstein hinter dem Mikrofon. Die Medienkarriere von […] weiterlesen »

Manfred Sexauer

Manfred Sexauer ist tot

Der langjährige Radio- und Fernsehmoderator des Saarländischen Rundfunks, Manfred Sexauer, ist tot. Er starb am Sonntagmorgen in einem Saarbrücker Krankenhaus. SR-Intendant Professor Thomas Kleist sagte: „Manfred Sexauer war von Beginn an eine der prägenden Stimmen der Europawelle Saar und hat […] weiterlesen »

banner big vitors june

Trotz Fußball: RADIOSZENE im Juni 2014 mit Rekord-Reichweite

Der Sommer 2014 steht nicht nur im Zeichen des Fußballs, sondern auch des Radios: RADIOSZENE, das Insidermagazin für Radiomacher, konnte im Juni so viele Besucher wie noch nie zählen: Über 600.000 Seitenaufrufe wurden gemessen – und das trotz der Fußball-Weltmeisterschaft. Das […] weiterlesen »

JOGI FM small

Neues Radio für Südbaden: JOGI|FM

sofort JOGI|FM.sofort JOGI|FM.Bundestrainer Joachim Löw hat in seiner Heimat ab sofort einen eigenen Radiosender: baden.fm ehrt den im Sendegebiet lebenden Fußballweltmeister- Trainer Joachim Löw und nennt sich ab sofort JOGI|FM. weiterlesen »

FIFA FFH big

Deutschland ist Fußball-Weltmeister!

HIT RADIO FFH startet direkt nach Abpfiff 24 Stunden-WM-Party Und jetzt ist Party! 24 Stunden lang! Der hessische Privatsender HIT RADIO FFH, lizenzierter Radiosender der FIFA WM 2014™, startet direkt nach dem Schlusspfiff des Endspiels einen 24 Stunden dauernden Party-Marathon […] weiterlesen »

Rundfunkpreis Mitteldeutschland Hoerfunk 2014 big

Rundfunkpreis Mitteldeutschland – Hörfunk 2014 verliehen

Die sieben Gewinner des „Rundfunkpreis Mitteldeutschland – Hörfunk 2014“ stehen fest. Im Rahmen einer festlichen Gala wurde heute die Jury-Entscheidung in der Bergschenke in Halle bekannt gegeben. In diesem Jahr wurden bereits zum zehnten Mal herausragende Radiobeiträge des in den drei mitteldeutschen Ländern lizenzierten privaten kommerziellen Hörfunks gewürdigt. weiterlesen »

puls-Mikro (Bild: BR)

PULS bekommt UKW-Frequenzen von BR-Klassik 2018

Der Bayerische Rundfunk möchte sein neues Jugendprogramm PULS auf UKW ausstrahlen, bisher ist der Sender ausschließlich auf digitalen Verbreitungswegen und im Kabel zu hören. Bekommen sollte er alle UKW-Frequenzen von BR-Klassik. Das rief viele Kultur- und Klassikfans auf den Plan. […] weiterlesen »

mueller fm you fm logo

YOU FM wird zu MÜLLER FM

Die Euphorie ist nach dem sensationellen Einzug der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in das Finale der Weltmeisterschaft in Brasilien groß. Aus Jogi Löws Team hat sich vor allem Thomas Müller mit seinen Toren und seinem erfrischenden Auftreten in die Herzen der Fans […] weiterlesen »

Gruppenbild Team von CrowdStory

Crossmediale CrowdStory: Die Hörer erzählen lassen

Mehr Wortanteil im Radio, bessere Hörerbeteiligung – das wünschen sich drei Nachwuchsjournalistinnen aus Berlin. Bei KISS FM können sie ihre Forderungen umsetzen, in Form einer crossmedialen Radioshow. Noch bis zum Wochenende kann jeder Teil dieser Sendung werden. Im Mai waren […] weiterlesen »

Hamburg Zwei

Oldie 95 mutiert zu HAMBURG ZWEI: Relaunch am 15. Juli

„Sympathisch, großstädtisch und unaufgeregt“ – so möchte sich HAMBURG ZWEI ab dem 15. Juli seinen Hörern im Großraum Hamburg präsentieren – mit stündlichen Nachrichten und einem „Flagschiff“ von Morningshow, die wochentags von 5 bis 10 Uhr von Fabian Kühne und Julia Metternich moderiert werden soll. weiterlesen »

MA HSH

MA HSH plant neuen DAB+-Multiplex für Hamburg

Auf seiner gestrigen Sitzung hat der Medienrat der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) die Ausschreibung digital-terrestrischer Übertragungskapazitäten für DAB+ in Hamburg beschlossen. Die Übertragungskapazitäten umfassen insgesamt 864 Capacity Units und stehen für die 24-stündige terrestrische Verbreitung von privaten Hörfunk- […] weiterlesen »

Radioplayer Screenshot

Privatsender planen deutschen „Radioplayer“

In Großbritannien gibt es ihn bereits: Im Radioplayer sind sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Hörfunkprogramme vertreten, lokale wie nationale Programme können so in einem gemeinsamen Player online gehört werden. Einem Bericht zufolge soll ein ähnliches Modell nun auch nach Deutschland […] weiterlesen »

Radio 38 WOB 400

Radio38: Erste Namen und Frequenzen stehen fest

Das neue Programm von Radio38 wird in und um Braunschweig auf der UKW-Frequenz 96,8 MHz zu hören sein, Wolfsburg wird über die 93,8 MHz versorgt. Das hat jetzt die Bundesnetzagentur bestätigt, nachdem der Radio38 GmbH & Co. KG im Februar 2014 von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) die für das Gebiet Braunschweig und Wolfsburg ausgeschriebenen UKW-Übertragungskapazitäten zugewiesen wurden. weiterlesen »

Antenne MV Mockup neue CI

Antenne MV: Neues Design und neuer Sound

Zur heißesten Zeit des Jahres erfrischt Antenne MV Mecklenburg-Vorpommern mit seinem neuen Außenauftritt. Mit dem 1.7.2014 zeigt sich die Station in einem völlig neuen Design. Mit neuem Senderlogo und neuer Homepage sowie mit deutlich verbesserter Empfangsqualität, optimiertem Sound und neuer […] weiterlesen »

Ulf Ansorge, Stephan Heller und Carlo von Tiedemann

NDR 90,3 holt Stephan Heller und Ulf Ansorge ins Team

NDR 90,3 verstärkt das Programm mit zwei prominenten Stimmen: Ulf Ansorge und Stephan Heller senden ab sofort beim Radioprogramm für die Hansestadt. Ulf Ansorge ist vielen Hamburgerinnen und Hamburgern bereits als Moderator aus dem „Hamburg Journal“ im NDR Fernsehen bekannt, […] weiterlesen »

UPLINK Logo small

UPLINK übernimmt derutec

Die in Düsseldorf ansässige UPLINK Network GmbH übernimmt zum 01. Juli 2014 vollständig den Berliner Zuleitungs- und Senderbetreiber derutec GmbH & Co. KG. Damit entsteht der mit Abstand größte Wettbewerbsanbieter im bislang praktisch monopolisierten Markt für UKW-Sendernetzbetrieb. weiterlesen »

LFK

Ausschreibung: LFK bringt Webradio in Göppingen auf UKW

Die Landesmedienanstalt Baden-Württembergs schreibt noch bis Ende der Woche eine UKW-Frequenz in Göppingen aus. Nach Angaben der LfK handelt es sich dabei um ein Pilotprojekt, an dem ein bisher ausschließlich digital verbreitetes Radioprogramm teilnehmen kann. Wer nur im Internet, auf […] weiterlesen »

Flagge von Mecklenburg-Vorpommern

Digitalradio und UKW: Neue Sender für Mecklenburg-Vorpommern

Die Hörfunkversorgung in Mecklenburg-Vorpommern wird verbessert: Der NDR optimiert den Empfang seiner Radioprogramme auf UKW in und um Demmin – danach folgt die Inbetriebnahme eines gänzlich neuen Senderstandorts nahe Rostock. Davon profitieren neben dem NDR auch die Privatsender, auf UKW […] weiterlesen »

Babelsberg Hitradio 400

Babelsberg Hitradio ab jetzt über DAB+ zu empfangen

Ab Freitag, 20. Juni 2014, 10 Uhr, ist Babelsberg Hitradio über DAB+ zu empfangen. Mit der Aufschaltung ins digitale Radionetz beträgt die technische Reichweite 3,3 Millionen Hörer im Land Brandenburg und Berlin. Mit der digitalen Verbreitung von Babelsberg Hitradio mittels […] weiterlesen »

Martin Kunze (Bild: Radio NRW)

Martin Kunze wird Programmchef von ANTENNE BAYERN

Ganz schön viel Zeit hat sich radio NRW mit der offiziellen Bestätigung unseres Gerüchts vom 2. Februar 2014 gelassen. Heute am 17. Juni 2014 ist nun die offizielle Pressemitteilung verschickt worden: Martin Kunze wechselt ab Juli zu ANTENNE BAYERN. weiterlesen »

Funkhaus Berlin2 © Markus Bollen.jpg

So klingt das neue Deutschlandradio Kultur

Ab Samstag, den 21. Juni, geht Deutschlandradio Kultur mit einem neuem Programmschema auf Sendung. Damit schärft es sein Profil als das nationale Kulturprogramm für Deutschland und positioniert sich mit neuen Sendungen deutlicher als komplementäres Angebot zu den Schwesterprogrammen Deutschlandfunk und […] weiterlesen »

Tobias Radloff

Neu bei HIT RADIO FFH: Tobias Radloff

Tobias Radloff ist neuer Moderator bei HIT RADIO FFH. Der 27-jährige Wiesbadener moderiert montags bis freitags beim hessischen Privatsender die Abendsendungen „FFH-Club“ (19 bis 22 Uhr) und „FFH-Lounge“ (22 bis 1 Uhr). FFH-Moderator Tobias Radloff: „Als ich zehn Jahre alt […] weiterlesen »

Fussball-WM-Radio

Fußball Weltmeisterschaft 2014 live im Radio

Vor einem Jahr, am 13. Juli 2014, gab es im Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro den vierten Stern für die deutsche Fußball-Nationalelf. SWRinfo sendet zum Jahrestag das WM-Finale von 2014 Deutschland gegen Argentinien noch einmal in voller Länge zum Hören am Montag, 13. Juli 2015 ab 21 Uhr. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Hessentag 2014: FFH-Just White Party zieht 35.000 Fans in ihren Bann

130 fleißige Helfer begannen um 2 Uhr in der Nacht davor bis zum folgenden Mittag, eine 840 qm große Bühne zu errichten sowie 35 km Kabel zu verlegen wie 169 Tonnen Material zu bewegen, um 35.000 zahlenden Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis im größten Open-Air-Club Hessens zu bereiten: bei der FFH-Just White Party. weiterlesen »

agma

ma 2014 IP Audio II: Zweite Webradio-Messdaten veröffentlicht

Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) veröffentlicht heute die Ergebnisse der ma 2014 IP Audio II. „Damit legt die agma der werbungtreibenden Wirtschaft zum zweiten Mal umfassende und valide Daten zur Webradionutzung in Deutschland vor“, betont Prof. Hans Georg Stolz, Vorstandsvorsitzender der agma. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Radio Delmenhorst: Lokalfunk-Appetithäppchen

„Ich würde es mal Delmenhorster Format nennen!“ Programm-und Musikchef Ralf Hohn hatte für die erste Sendestaffel des Eventsenders „Radio Delmenhorst“ ein Musikmix ersonnen, das so im deutschen Äther kaum zu finden sein wird. Neben aktuellen AC-Titeln der internationalen Produktion standen […] weiterlesen »

Patrick Lynen

Patrick Lynen als Radio-Coach zurück on air

Mit einer neuen Serie meldet sich Patrick Lynen zurück im Radio. Darin will er Gedanken zum täglichen Leben mit motivierenden Tipps verknüpfen. Zu hören ist die Sendung bereits seit Anfang Juni. Mit seiner Kolumne will er für die Hörer „Deutschlands […] weiterlesen »

pressefoto lennart thies franziska frank

Franziska Frank und Lennart Thies verlassen Antenne Münster

Münsters Stadtsender ANTENNE MÜNSTER muss den Weggang von zwei bekannten Morgenmoderatoren verkraften. Lennart Thies, der in Münster auch als Preußen-Kommentator und Stadionsprecher bekannt ist, wird im Sommer neuer Chefredakteur beim münsterländischen Partnersender Radio WMW in Borken. Franziska Frank zieht es […] weiterlesen »

Michael Kühn

Neue Führungsspitze bei Radio 7

Michael Kühn (46), der langjährige Marketing- und Vertriebsleiter, verlässt Ende Juni den baden-württembergischen Bereichssender Radio 7. Mit der Aufteilung dieser Aufgabengebiete in jeweils eigene Abteilungen übernimmt Markus Horn (43) den Bereich Kommunikation und Marketing. Ab Mitte Juli vervollständigt Harald Polster […] weiterlesen »

Rock am Ring - Rockfestival am Nürburgring in der Eifel Bühne (Bild: SWR)

Rock am Ring 2014 live bei SWR3 und DASDING

EinsPlus, SWR3 und DASDING läuten vom 5. bis 8. Juni den Festivalsommer ein: Sie sind live dabei, wenn über 80.000 Musikfans auf dem größten deutschen Open-Air-Festival zum letzten Mal abfeiern: Im Radio mit zwei Livestreams und bei SWR3 und in […] weiterlesen »

Lukas Klaschinski

Facetalk bei ENERGY Bremen: neue Talksendung ab 1. Juni

Am 1. Juni startet Facetalk, die ultimativ-interaktive Radiosendung, auch bei ENERGY Bremen. Präsentiert wird die Sendung zunächst wieder allein von 98.8 KISS FM-Moderator Lukas Klaschinski. Versprochen werden „wahre Geschichten, ehrliche Meinungen und überraschende Bekenntnisse“, jeden Sonntag von 21.00 bis 00.00 […] weiterlesen »

20140221 LCH 3362

AFN Stuttgart: „Das Radio ist wirklich wichtig für uns“

Seit 66 Jahren sendet der amerikanische Militärrundfunk in Stuttgart. Vom Burgholzhof aus im Norden der Stadt wollen die Moderatoren ihren Kameraden über das Radio helfen, sich in Deutschland zurechtzufinden. Und sorgt trotz knappem Budget gleichzeitig für die deutsch-amerikanische Radiofreundschaft. Das […] weiterlesen »