LandesWelle Thüringen wird 30 Jahre
Für LandesWelle Thüringen ist 2025 ein Jahr zum Feiern. Der beliebte Thüringer Radiosender wird stolze 30 Jahre alt. Am 21. März 1995 nahm LandesWelle Thüringen in Erfurt den Sendebetrieb auf. […] weiterlesen »
Für LandesWelle Thüringen ist 2025 ein Jahr zum Feiern. Der beliebte Thüringer Radiosender wird stolze 30 Jahre alt. Am 21. März 1995 nahm LandesWelle Thüringen in Erfurt den Sendebetrieb auf. […] weiterlesen »
Landeswelle Thüringen sucht zur Verstärkung des Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Volontär/in Redaktion (m/w/d) am Standort Weimar. weiterlesen »
Landeswelle Thüringen sucht für die Umsetzung eines einzigartigen redaktionellen Kooperationsmodells mit dem Bistum Erfurt zum nächstmöglichen Zeitpunkt – zunächst befristet auf zwei Jahre – im Funkhaus Weimar einen Jungredakteur (m/w/d). weiterlesen »
LandesWelle Thüringen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung Sie als Leiter Nachrichtenredaktion (m/w/d). weiterlesen »
Marco Kamphaus ist seit dem 1. August 2023 neuer Geschäftsführer des landesweiten privaten Rundfunksenders LandesWelle Thüringen. Er folgt damit auf Lars Gerdau, der das Unternehmen Ende September nach 16 Jahren […] weiterlesen »
Daniel Ebert ist mit seiner Rubrik „Der Nonsenf des Tages“ auf LandesWelle Thüringen für den Deutschen Radiopreis 2023 nominiert. Die unabhängige Jury des Grimme-Institutes schickt den Thüringer Kabarettisten und Entertainer […] weiterlesen »
ma 2023 Audio II: ANTENNE THÜRINGEN verteidigt Marktführerschaft in werberelevanter Zielgruppe Die neue Kombi der audio.media.plus service GmbH & Co. KG, bestehend aus den privaten Radiosendern ANTENNE THÜRINGEN, LandesWelle Thüringen und […] weiterlesen »
ANTENNE THÜRINGEN, LandesWelle Thüringen und radio TOP 40 starten eine enge Kooperation im Rahmen der neu gegründeten Gesellschaft audio.media.plus service GmbH & Co. KG. Der Wunsch der Zusammenarbeit bestand schon […] weiterlesen »
Der landesweite Hörfunksender LandesWelle Thüringen wird weitere acht Jahre im Freistaat senden. Geschäftsführer Lars Gerdau erhielt am 12. August die neue Radiolizenz der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) von Dr. Ute Zacharias, […] weiterlesen »
Die DIVICON MEDIA, bundesweiter Dienstleister und Betreiber zahlreicher Radionetze im privaten und öffentlich-rechtlichen Sektor, erweitert die von ihr betriebene erste rein private DAB+ Plattform im Freistaat Thüringen um ein weiteres […] weiterlesen »
Der Kultmoderator Dirk Sipp wechselt von ANTENNE THÜRINGEN zu LandesWelle Thüringen. Seine Sendung „Yesterhits“ läuft ab jetzt Sonntag von 18 Uhr bis Mitternacht. Und auch unter der Woche hat er ab sofort seinen festen Platz im LandesWelle-Programm. Jede Stunde präsentiert er einen „Yesterhit der Stunde“ und erzählt interessante Geschichten zu diesen besonderen Songs. weiterlesen »
Neue Hörfunkanalyse der TLM zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Programmprofilen auf – Information in allen Sendern wichtiger Bestandteil Präsentiert und diskutiert wurden in der Versammlung die Ergebnisse der aktuellen […] weiterlesen »
In Erfurt wurde am 28. Juni 2019 der Mitteldeutsche Rundfunkpreis in der Kategorie Hörfunk vergeben. Geehrt wurden die besten privaten Radiomacher aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Im Zughafen feierten sie […] weiterlesen »
Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) stellte heute auf einer Pressekonferenz ihre aktuelle Hörfunkanalyse „Programmstruktur, Berichterstattung und Musikstile – ANTENNE THÜRINGEN, LandesWelle Thüringen, MDR JUMP und MDR THÜRINGEN – Das Radio im […] weiterlesen »
Der Trägerverein des Kinderhospizes Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz hat den landesweiten privaten Radiosender LandesWelle Thüringen mit dem Beneficus Award 2016 ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich für besondere Verdienste um das Kinderhospiz verliehen. LandesWelle Thüringen hatte im November und Dezember 2015 mit seiner Programmaktion „Das LandesWelle Weihnachtswunder“ mehr als 1 Million Euro für das Kinderhospiz gesammelt. weiterlesen »
Ministerpräsident Bodo Ramelow moderiert ab sofort die Morgensendung bei LandesWelle Thüringen! Mit dieser Meldung schickte der Thüringer Privatsender seine Hörerinnen und Hörer heute Morgen in den April. Der Ministerpräsident saß […] weiterlesen »
LandesWelle Thüringen bekommt einen neuen Vormittagsmoderator. Konni Winkler wird ab Mitte März täglich von 09:00-14:00 Uhr mit mehr Abwechslung die Themen, die Thüringen bewegen, moderieren. Konni Winkler machte sich als […] weiterlesen »
Nach 25 Jahren beim Privatradio ist der Landeswelle Thüringen-Moderator Toby Bräuer jetzt im Öffentlich-Rechtlichen Lager zu hören. Er wechselt im Januar 2016 in die Musikredaktion von MDR Thüringen – Das […] weiterlesen »
Nach zehn Jahren LandesWelle Thüringen geht Moderatorin Sina Peschke neue Wege und hat sich entschieden, den Sender zu verlassen. Ihr Nachfolger in der Morgensendung heißt ab Juli Timo Hartmann. „Das waren […] weiterlesen »
Der Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Jochen Fasco, hat heute in Erfurt gemeinsam mit dem Versammlungsvorsitzenden Johannes Haak und der Stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Inge Schubert eine neue Zulassung an das […] weiterlesen »
Die Thüringer Landesmedienanstalt präsentierte gestern die Ergebnisse der aktuellen Hörfunkanalyse der landesweiten Thüringer Vollprogramme. Neben den bei der TLM zugelassenen privaten Sendern ANTENNE THÜRINGEN und LandesWelle Thüringen wurden auch die […] weiterlesen »
Alles, was Sie für einen perfekten Start in den Tag brauchen – Die neue Morgensendung „Der LandesWelle FrühstücksClub“ mit Thüringens bekanntester Moderatorin Sina Peschke erweist sich als voller Erfolg. Aus […] weiterlesen »
Sieben herausragende Radiobeiträge aus dem privaten Hörfunk mit „Hörfunkpreis Mitteldeutschland 2013“ ausgezeichnet Die sieben Gewinner des „Hörfunkpreis Mitteldeutschland 2013“ stehen fest. Im Rahmen einer festlichen Gala wurde heute die Jury-Entscheidung […] weiterlesen »
Bastian Bender ergänzt ab sofort das Team von MDR Thüringen. Am kommenden Sonntag wird Bender bereits für die gemeinsame Sendung „Die drei Länder Nacht“ am Mikrophon stehen. weiterlesen »
Erwachsen, informativ und unterhaltsam – So wird sich der neue Morgen bei LandesWelle anhören. Seit heute ist „Der LandesWelle FrühstücksClub“, die Morningshow mit Sina Peschke und Thorsten Rother auf Sendung. […] weiterlesen »
Die heute veröffentlichte Media Analyse (ma) 2012 Radio I zeigt klar: LandesWelle ist der Sender in Thüringen, der die meisten Hörer dazu gewonnen hat. Mit 130.000 Hörern pro Durchschnittsstunde* belegt […] weiterlesen »
Kaum hat die Zeit der MA-Befragungen wieder begonnen, ist auch die große Zeit der Major Promotions gekommen. Wer welche Major Promotion startet, wird bis kurz vor dem ersten Sendedatum geheim gehalten. Für den härtesten Kampf zwischen den um den jeden Hörer buhlenden Sendern war bisher vor allem Berlin bekannt, nun zählt wohl auch Thüringen dazu. weiterlesen »
Mit einem Hauch von „Minority Report“ hat die Landeswelle Thüringen bei einer ihrer letzten Veranstaltungen live vor Ort gesendet. Ein paar Mal mit dem Finger auf einem riesigen Touchscreen-Monitor hin und her […] weiterlesen »
Hörfunkpreis Mitteldeutschland 2011 verliehen Jetzt stehen die besten Radiobeiträge der privaten Rundfunkveranstalter aus Mitteldeutschland fest. Die feierliche Bekanntgabe der Preise erfolgte im Rahmen der Verleihung des Hörfunkpreises Mitteldeutschland auf Schloss […] weiterlesen »
Für die stetig wachsende Nutzerschar von iPhone und iPad hat die Thüringer Landesmedienanstalt die landesweiten Privatsender Antenne Thüringen, Landeswelle Thüringen, radio TOP 40 und die vielfältigen lokalen Radio- und TV-Angebote zu einer sogenannten „App“, einer Anwendung für solche mobilen Geräte, zusammengeführt. In dieser „App“-Anwendung werden zwanzig Thüringer Orte und Regionen aufgelistet, in denen lokale Medienangebote existieren. weiterlesen »
Die RBC GmbH führt ab heute erstmals eine Gewinnspielkampagne in drei Bundesländern gleichzeitig durch: Im Programm der Hörfunksender RADIO PSR (Sachsen), Antenne Mecklenburg-Vorpommern (Mecklenburg- Vorpommern) und R.SH (Schleswig-Holstein) läuft das […] weiterlesen »
Die heute veröffentlichte Media Analyse (ma) 2010 Radio II zeigt klar: LandesWelle Thüringen ist der einzige Thüringer Sender, der Hörer dazu gewonnen hat. Mit 125.000 Hörern pro Durchschnittsstunde* belegt Thüringens Rock & Pop Radio damit weiter Platz zwei unter den landesweiten privaten Radiosendern. Die Mitbewerber Antenne Thüringen, mdr1 radio thüringen und JUMP haben dagegen Hörer verloren. weiterlesen »
LandesWelle Thüringen sorgt weiter für Bewegung im Thüringer Hörermarkt. Das verdeutlicht eindrucksvoll die heute veröffentlichte Media Analyse (ma) 2010 Radio I. Der Erfurter Sender erreicht demnach in der Durchschnittsstunde insgesamt 124.000 Hörer* und festigt damit Platz 2 unter den privaten Radiosendern in Thüringen. weiterlesen »
„Antenne Thüringen“ galt jahrelang als eines der privaten Vorzeigeradios in Deutschland mit hervorragenden Hörerzahlen, erfolgreichen Veranstaltungen und soliden Werbeeinnahmen. Das gute Image des Senders mit Hauptsitz in Weimar gerät zunehmend ins Wanken. Mitverantwortung für diese Entwicklung dürfte nicht zuletzt Geschäftsführer Hans-Jürgen Kratz wegen seiner eigenwilligen Personalpolitik haben. Seine ehemalige Erfolgsmoderatorin Sina Peschke kann er ab 8. Oktober wiederhören – beim direkten Konkurrenten „Landeswelle Thüringen“. weiterlesen »