Tag-Archiv: Lizenz
UKW-Zulassung von RADIO BOB! in Hessen bis 2030 verlängert
Veröffentlicht am 21. Sep. 2022 von Redaktion.
In ihrer Sitzung am 19. September beschloss die Versammlung der Medienanstalt Hessen, dass RADIO BOB! auch seine hessischen Hörer weiter via UKW langfristig mit feinstem Rock versorgen darf. Die UKW-Lizenz für das Bundesland wurde bis zum Jahr 2030 verlängert. RADIO BOB! ist seit dem Jahr 2008 in Hessen via UKW empfangbar und überzeugt seine Hörer […]
weiterlesen
ByteFM darf in Hamburg ab 1. Januar 2022 auf UKW 104,0 und 91,7 MHz senden
Veröffentlicht am 15. Jun. 2021 von Redaktion.
Änderung der Zuweisung von UKW-Übertragungskapazitäten an die ByteFM GmbH Der MA HSH-Medienrat hat außerdem den Zuweisungszeitraum von UKW-Übertragungskapazitäten an die ByteFM GmbH geändert: Die Zuweisung der Frequenzen 104,0 MHz und 91,7 MHz für die Verbreitung des Programms „ByteFM“ erfolgt nun vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2031. Beide Frequenzen waren ursprünglich ab dem […]
weiterlesen
lulu.fm für zehn weitere Jahre lizenziert
Veröffentlicht am 21. Mai. 2021 von Redaktion.
lulu.fm, der lesbisch-schwule Rundfunk, darf bis 2031 senden. Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Medienanstalten hat die bundesweite Rundfunklizenz von lulu.fm heute um zehn Jahre verlängert. Die Entscheidung fiel einstimmig, alle 14 Direktor:innen oder Präsident:innen der Landesmedienanstalten haben dem Antrag auf Lizenzverlängerung zugestimmt. lulu.fm verfügt bereits seit 2016 über eine bundesweite Rundfunklizenz und […]
weiterlesen
Sieben Bewerbungen auf Berliner UKW-Frequenz 87,9 MHz
Veröffentlicht am 12. Feb. 2020 von Redaktion.
Auf die von der mabb ausgeschriebene Berliner UKW-Frequenz 87,9 MHz haben sich sieben Radioveranstalter beworben. Anträge konnten bis zum 17. Januar 2020 eingereicht werden. Folgende Programmanbieter sind unter den Bewerbern: Antragssteller Programm Berlin 87,9 Rundfunkveranstalter GmbH & Co. KG STAR FM Maximum Rock JOKE FM Media Broadcast GmbH i.G. JOKE FM – Comedy und […]
weiterlesen
R.SH: UKW-Lizenz bis zum 30. Juni 2031 verlängert
Veröffentlicht am 07. Feb. 2020 von Redaktion.
Landesweite UKW-Hörfunkkette in Schleswig-Holstein MA HSH weist Übertragungskapazitäten erneut R.SH zu Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat in seiner gestrigen Sitzung die Übertragungskapazitäten der sogenannten ersten UKW-Hörfunkkette in Schleswig-Holstein zugewiesen: Die REGIOCAST GmbH & Co. KG erhält sie erneut für die Verbreitung des Programms „Radio Schleswig-Holstein“ („R.SH“). Sie war die einzige Bewerberin. Gleichzeitig […]
weiterlesen
MEGA Radio wird zum 1. März 2019 in Berlin abgeschaltet
Veröffentlicht am 26. Feb. 2019 von Redaktion.
Die Verbreitung des Senders MEGA Radio auf dem Berliner DAB+-Kanal 7 B wird zum 1. März 2019 eingestellt. Das Verwaltungsgericht Berlin und das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hatten in mehreren Entscheidungen bestätigt, dass der Sender im Rahmen des Eilrechtsschutzes keinen Anspruch auf Duldung bzw. vorläufige Zulassung für eine DAB+ Verbreitung in Berlin-Brandenburg hat. Auch das Bundesverfassungsgericht hat […]
weiterlesen
Bagatellradio: Wiederbelebung der Mittelwelle durch nichtkommerzielle Kleinsender
Veröffentlicht am 27. Jan. 2019 von Wolf-Dieter Roth.
Die Mittelwelle, auf der der Rundfunk vor über 90 Jahren begann, ist in Deutschland für ARD und Deutschlandfunk Vergangenheit. Die landesweite sichere Rundfunkversorgung ist bei der zuletzt geringen Hörerzahl schlicht zu teuer geworden. Ebenso negativ wirkte sich die Verbannung des Jugendsenders DT64 von UKW Stereo auf die knacksende, dumpfe Mono-Mittelwelle auf das Image dieses Empfangsbands […]
weiterlesen
Bauer Media Group expandiert in Schweden mit Mad Men Media
Veröffentlicht am 25. Jul. 2018 von Jens F. Hofstadt.
Rechtzeitig zum Inkrafttreten neuer Lizenzen am 1. August stärkt Bauer Media AB durch eine Partnerschaft mit der in Malmö (Skåne) ansässigen Werbe- und Radio-Produktionsfirma Mad Men Media seine Position als führender kommerzieller Radioanbieter in Schweden. Dadurch kann nicht nur nach Göteborg und Stockholm expandiert sondern auch eine gemeinsame Vertretung im landesweiten Werbegeschäft geschaffen werden. Bauer Media […]
weiterlesen
Belgien: Über 12 Lokalradios verlassen 2018 das UKW-Band
Veröffentlicht am 01. Jan. 2018 von Jens F. Hofstadt.
Ein besonders turbulentes Radiojahr liegt hinter dem flämischen Teil von Belgien – das Jahr der Neuzulassungen auf UKW Viele Lokalradios in Belgien hätten zu DAB+ gewechselt – aber nur, wenn ihnen automatisch eine erneute Lizenz erteilt worden wäre. Sie hätten dafür sogar riskiert, die Kosten auf lange Sicht nicht bewältigen zu können. Der zuständige Medienminister […]
weiterlesen
UKW-Lizenzen sind immer weniger wert – Macht nichts!
Veröffentlicht am 12. Dez. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Für London ist es eine große Neuigkeit: In Kürze wird es dort zwei neue Talk-Radiostationen geben – CitiTalk und CitiSport. Dafür werden noch ein Programmdirektor, On-Air-Talente und Produktionsmitarbeiter gesucht. Die Radiostationen werden von Kelvin MacKenzie geleitet, einem Mann, der eine erfolgreiche Radiostation und mit „The Sun“ die größte Zeitung Großbritanniens geleitet hat. Er war auch […]
weiterlesen
LMK: Lizenzverlängerung für Rockland Radio und Radio Group-Sender
Veröffentlicht am 04. Dez. 2017 von Redaktion.
LMK lizenziert erneut „Rockland Radio“ für die 3. landesweite Hörfunkkette Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen hat in ihrer Sitzung am 4. Dezember 2017 der Radio RocklandPfalz GmbH & Co. KG mit Geltung ab 1. Juni 2018 erneut die Zulassung zur Veranstaltung und Verbreitung des Hörfunkspartenprogramms „Rockland Radio“ auf […]
weiterlesen
Marc Jan Eumann zum neuen Direktor der LMK gewählt
Veröffentlicht am 04. Dez. 2017 von Redaktion.
Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen hat in ihrer Sitzung am 4. Dezember 2017 Herrn Dr. Marc Jan Eumann zum Direktor der LMK für eine Amtsperiode von sechs Jahren gewählt. In der gleichen Sitzung wurde Harald Zehe als Stellvertretender Direktor der Landesmedienanstalt gewählt. Der Vorsitzende der Versammlung, Albrecht Bähr, […]
weiterlesen
Das ist die größte Chance für Lokalradios in den USA
Veröffentlicht am 05. Nov. 2017 von Jens F. Hofstadt.
In den USA stehen entscheidende Veränderungen an: die Aufhebung der Hauptstudio-Regel. Das könnte zur größten Chance für das Lokalradio in Irgendwo werden.
weiterlesen
ENERGY Bremen erhält Zuweisung bis Ende 2027
Veröffentlicht am 01. Okt. 2017 von Christopher Deppe.
In seiner Sitzung vom 30. August 2017 hat der Medienrat der brema Bremische Landesmedienanstalt beschlossen, dem privaten Hörfunkprogramm ENERGY Bremen die Frequenz 89,8 MHz in Bremen und der Frequenz 104,3 MHz in Schiffdorf (Bremerhaven) bis November 2027 zuzuweisen. Gleichzeitig wurde auch die Zulassung des Senders bis zu diesem Datum verlängert. ENERGY Bremen-Geschäftsführer Harald Gehrung freut […]
weiterlesen
Vergabe der Top Level-Domain .radio hat begonnen
Veröffentlicht am 23. Aug. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Die European Broadcasting Union verwaltet die Top Level-Domain .radio. Für diese der wenigen anerkannten gemeinschaftlich organisierten Top Level Domains interessieren sich um die 65.000 Radiostationen und geschätzt 60.000 Webradios. Hinzu kommen unzählige Radiomarken, Funkamateure und Radioprofis.
weiterlesen
WMEX 1510 AM – typisch amerikanische Probleme?
Veröffentlicht am 22. Jul. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Im Großraum Boston ist die Mittelwellen-Frequenz 1510 eine alte Bekannte. Seit 1934 sendete dort die Radiostation WMEX. Im Jahre 1957 verkauften die Gründer die Station an die Gebrüder Richmond. Einer der Brüder machte aus WMEX eine der ersten Rock ’n Roll-Stationen der USA. Berühmtester und häufiger Gast bei einer der nächtlichen Talkshows war der Bürgerrechtler Malcolm […]
weiterlesen
Antenne MV zehn weitere Jahre auf Sendung
Veröffentlicht am 03. Jul. 2017 von Christopher Deppe.
Der private kommerzielle Hörfunksender Antenne MV kann auch in den nächsten zehn Jahren sein Programm landesweit ausstrahlen. Das hat der Medienausschuss Mecklenburg-Vorpommern, das Entscheidungsgremium der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, auf seiner Sitzung am 28. Juni 2017 beschlossen. Die Lizenznehmerin Antenne Mecklenburg-Vorpommern GmbH & Co. KG erhält eine Verlängerung der Zulassung für die Ausstrahlung eines 24-stündigen landesweiten Hörfunkvollprogrammes […]
weiterlesen
Radio Caroline ab Freitag offiziell zurück auf Mittelwelle
Veröffentlicht am 21. Mai. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Radio Caroline kann sich über erfolgreiche Lizenzierung nach Antrag gegen Ende des Vorjahres (Radioszene berichtete) freuen. Fünfzig Jahre nach Ende des Seesender-Piraten-Daseins aufgrund des Marine Broadcasting Act hat die britische Aufsichtsbehörde Ofcom Radio Caroline eine Mittelwellenlizenz für den Raum Suffolk und Nord-Essex zugesprochen. Dies ist die erste Vollzeitlizenz für terrestrischen Betrieb der legendären Station. Mitstreiter […]
weiterlesen
Radio Caroline bewirbt sich um MW-Lizenz
Veröffentlicht am 06. Dez. 2016 von Jens F. Hofstadt.
Nach einem Aufruf der Ofcom, sich bis zum 22. Dezember für ein Sendegebiet außerhalb Londons um eine fünfjährige Community Radio Lizenz zu bewerben, haben sich 11 Stationen entsprechend beworben. Darunter befindet sich auch ein legendärer Bewerber, der derzeit nur noch via DAB, Internet und nur in Manx auf der Mittelwelle sendet: Radio Caroline, einstiger Seesender-Pirat. Anders als die […]
weiterlesen
Antenne Frankfurt darf bis 2022 weitersenden
Veröffentlicht am 08. Nov. 2016 von Redaktion.
Die Versammlung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neuen Medien (LPR Hessen) hat in ihrer heutigen Sitzung die Zulassung des Hörfunkspartenprogramms „Antenne Frankfurt“ bis zum Jahr 2022 verlängert. Antenne Frankfurt 95,1 verbreitet täglich ein 24-stündiges Programm mit dem Fokus Wirtschaftsberichterstattung im Rhein-Main-Gebiet. Zielgruppe des Senders ist dabei nicht nur die „Bildungselite“, sondern die Gesamtheit […]
weiterlesen
LfM-Entscheidung: Antenne Pulheim darf on air gehen
Veröffentlicht am 09. Sep. 2016 von Redaktion.
Die Medienkommission der LfM hat heute entschieden, die Verbreitung von privatem Hörfunk in Pulheim (Rhein-Erft-Kreis) zuzulassen. Der Central FM Media GmbH wird die Frequenz Pulheim 97,2 MHz für die terrestrische Verbreitung des Hörfunkprogramms „Antenne Pulheim 97.2“ für die Dauer von zehn Jahren zugewiesen.
weiterlesen
Antenne Sylt erhält bundesweite Linzenzverlängerung
Veröffentlicht am 31. Mai. 2016 von Redaktion.
Nach Entscheidung der ZAK am 26. April 2016 hat die Medienanstalt Hamburg / Schleswig Holstein (MA HSH) die bundesweite Zulassung von Antenne Sylt um weitere 10 Jahre bis zum 31.Oktober 2026 verlängert.
weiterlesen
planet radio-Sendelizenz bis 2021 verlängert
Veröffentlicht am 21. Mrz. 2016 von Redaktion.
Die Versammlung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) hat in ihrer heutigen Sitzung entschieden, die Zulassung des jugendorientierten Hörfunkspartenprogramms planet radio bis zum Jahr 2021 zu verlängern. Die Verlängerung konnte erteilt werden, da das Programm unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften und entsprechend der Zulassung stets unbeanstandet veranstaltet wurde. „planet radio“ ist bereits seit 1996 auf Sendung. […]
weiterlesen
Radio Metropol Koblenz und domradio Studio Nahe dürfen weitersenden
Veröffentlicht am 16. Feb. 2016 von Redaktion.
Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen hat in ihrer Sitzung am 15. Februar 2016 zwei Zulassungen zur Veranstaltung von lokalem Hörfunk erteilt. Die Metropol FM GmbH & Co. KG erhielt eine zehnjährige Zulassung (2016-2026) für ein Hörfunkprogramm für fremdsprachige Mitbürger zur Verbreitung über UKW-Frequenzen in Koblenz. Diese Veranstalterin verbreitet […]
weiterlesen
NL-Privatfunklizenzen: Einfache Verlängerung statt Versteigerung
Veröffentlicht am 02. Sep. 2015 von Ludwig Schieffer.
Der Streit um die Lizenzlaufzeiten der niederländischen Privatradios scheint ausgestanden. Der ursprüngliche Plan von Wirtschaftsminister Henk Kamp , die Lizenzen mit Wirkung vom September 2017 erneut zu versteigern, ist vom Tisch, berichtet das Amsterdamer „Business Nieuws Radio“ . In einem Brief an die Sender kündigt Kamp jetzt an, den Wünschen der Politik und der Branche […]
weiterlesen
Niederlande: Krach im Parlament um Versteigerung von UKW-Lizenzen
Veröffentlicht am 03. Jul. 2015 von Ludwig Schieffer.
In den Niederlanden wird es wieder eine Versteigerung von UKW-Frequenzen für Privatradios geben. Das kündigte Wirtschaftsminister Henk Kamp in der Tweede Kamer des Haager Parlaments an. Diese Regierungsentscheidung traf auf harten Widerstand der Abgeordneten.
weiterlesen
Radio AllgäuHIT darf weitere acht Jahre senden
Veröffentlicht am 21. Mai. 2015 von Redaktion.
Die Genehmigung von Radio AllgäuHIT aus Sonthofen ist um acht Jahre verlängert worden. Das hat der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) heute Nachmittag in München entschieden.
weiterlesen
Ostseewelle: Fünf weitere Jahre auf Sendung
Veröffentlicht am 25. Feb. 2015 von Redaktion.
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern verlängert Sendelizenz Der private Hörfunksender Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern kann auch in den nächsten fünf Jahren sein Programm landesweit ausstrahlen. Das hat der Medienausschuss Mecklenburg-Vorpommern, das Entscheidungsgremium der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, heute beschlossen. Die Lizenznehmerin Privatradio Landeswelle Mecklenburg-Vorpommern GmbH & Co. Studiobetriebs KG erhält eine Verlängerung der Zulassung für die Ausstrahlung eines 24-stündigen landesweiten Hörfunkvollprogrammes […]
weiterlesen
TLM vergibt erstmals acht Jahre gültige Lizenz an LandesWelle Thüringen
Veröffentlicht am 12. Nov. 2014 von Redaktion.
Der Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Jochen Fasco, hat heute in Erfurt gemeinsam mit dem Versammlungsvorsitzenden Johannes Haak und der Stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Inge Schubert eine neue Zulassung an das private Radioprogramm LandesWelle Thüringen übergeben.
weiterlesen
Radiozulassung für mauma.fm, sunshine live und domradio verlängert
Veröffentlicht am 10. Sep. 2014 von Redaktion.
Das bundesweite Programm Radio mauma.fm erhält die Zulassung für die Dauer von acht Jahren. Radio mauma.fm (Sitz in Fürth) wird bereits als Internetradio verbreitet, das Programm soll jetzt allerdings bundesweit über Satellit sowie landesweit und wenn möglich bundesweit über DAB+ ausgestrahlt werden. Das Programm soll als 24-Stunden-Vollprogramm ausgestrahlt werden und richtet sich an eine Zielgruppe […]
weiterlesen
Lokalradio in NRW: Lang erwartete zweite UKW-Kette kommt
Veröffentlicht am 01. Okt. 2013 von Ludwig Schieffer.
Inzwischen ist Medienberichten zufolge das erste Frequenz-Paket für die quasi landesweite Kette bekanntgeworden, eine Ausschreibung ist jetzt für Ende Dezember/Anfang 2014 geplant. Bemerkenswert ist, dass unter den 13 mehrere, ursprünglich für die Kette vorgesehene Frequenzen fehlen: Düsseldorf/Hilden 92,6 MHz, Dortmund 105,4 sowie Mönchengladbach 92,3. Möglicherweise sind diese Kanäle erst Bestandteil des 2. Pakets.
weiterlesen
World Radio Switzerland: Radio des Jahres kurz vor Verlust der FM-Lizenz
Veröffentlicht am 26. Aug. 2013 von Jens F. Hofstadt.
World Radio Switzerland, der englischsprachige Sender der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft, ist beim Swiss Radio Day am Mittwoch als Radio des Jahres der französischen und italienischen Schweiz ausgezeichnet worden. WRS erhält den Titel zum zweiten Mal in Folge, weil die Station in beiden Regionen erneut den grössten Hörerzuwachs verzeichnet konnte. Der Marktforschungsdienstleister Publica Data ermittelte im zweiten Halbjahr 2012 einen […]
weiterlesen
Türkisches Radio Metropol FM bleibt in Stuttgart zu hören
Veröffentlicht am 30. Jun. 2013 von Jens F. Hofstadt.
LFK-Gremien votieren für Metropol FM: Deutsch-türkisches Radio sendet seit fast 10 Jahren in Stuttgart Metropol FM darf in den nächsten 8 Jahren in Stuttgart sein Radioprogramm für türkische Migranten ausstrahlen. Das haben der Vorstand und der Medienrat der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) beschlossen.. Die LFK hatte im Januar einen UKWProgrammplatz für einen Radiosender in der Landeshauptstadt ausgeschrieben, der sich schwerpunktmäßig […]
weiterlesen
mabb: Verlängerung für Metropol FM und Klassik Radio, Radio Paloma darf ungenutzte Frequenz nutzen
Veröffentlicht am 30. Mai. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Ergebnis im Vergabeverfahren über die bisher von Metropol FM und Klassik Radio genutzten UKW-Hörfunkfrequenzen Der Medienrat der mabb hat in seiner Sitzung am 29. Mai 2013 die Verlängerung der Sendeerlaubnisse von Metropol FM für die UKW-Frequenz 101,9 MHz und von Klassik Radio für die UKW-Hörfunkfrequenzen 101,3 MHz Berlin, 91,0 MHz Booßen und 87,6 MHz Brandenburg um jeweils sieben […]
weiterlesen
Private Radiolandschaft in Baden-Württemberg vor Neuordnung
Veröffentlicht am 14. Mrz. 2013 von Redaktion.
LFK startet Anhörung für neuen Zuschnitt von zwei Sendegebieten Die bisherigen Verbreitungsgebiete für die privaten regionalen und lokalen Radiosender in Baden-Württemberg sollen auch in Zukunft im Wesentlichen bestehen bleiben, das hat der Vorstand der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Zwei Sendegebiete sollen neu zugeschnitten werden. Betroffen ist das bisherige Sendegebiet Gebiet […]
weiterlesen
14482 Babelsberg Hitradio klagt gegen UKW-Frequenzvergabe an 89.2 Radio Potsdam
Veröffentlicht am 20. Dez. 2012 von Redaktion.
Der Betreiber des Potsdamer Senders „14482 Babelsberg Hitradio“, Hartmut Behrenwald, hat beim Verwaltungsgericht gegen die UKW-Frequenzvergabe an die neue Welle „89.2 Radio Potsdam“ durch die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) Klage eingereicht. Behrenwald verlangt die sofortige Aberkennung der Sendelizenz und die Übertragung an 14482 Babelsberg Hitradio. Sollte dies nicht erfolgen fordert er weiter, dass die MABB die […]
weiterlesen
Antenne Koblenz darf weitere 10 Jahre senden
Veröffentlicht am 04. Dez. 2012 von Redaktion.
Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) hat in ihrer Sitzung am 3. Dezember 2012 die Zulassung und Frequenzzuordnung an Antenne Koblenz GmbH ab dem 1. November 2013 beschlossen. Damit kann der bisherige Veranstalter nach Ablauf seiner Erlaubnis seine Tätigkeit für weitere zehn Jahre fortsetzen. Die LMK hatte aufgrund der ablaufenden Lizenzdauer […]
weiterlesen
UKW-Frequenz für neues Lokalradio in Osnabrück vergeben
Veröffentlicht am 13. Sep. 2012 von Redaktion.
Die Versammlung der NLM hat in ihrer Sitzung am 13. September 2012 die lokale UKW-Frequenz für die Region Osnabrück zugewiesen. Sie musste hierbei eine Auswahlentscheidung treffen. Die teutoRADIO Osnabrück GmbH i. Gr. erhält die Zulassung als Hörfunkveranstalter und die Zuweisung der Frequenz. Abgelehnt wurde der Antrag der Radio Osnabrück GmbH & Co. KG i. Gr. […]
weiterlesen
Niedersachsen: Radio Hannover und Radio 38 erhalten UKW-Lizenzen
Veröffentlicht am 04. Jul. 2012 von Redaktion.
UKW-Frequenzen für neue kommerzielle Radioprogramme in Hannover und Braunschweig-Wolfsburg Die Versammlung der NLM hat in ihrer heutigen Sitzung lokale UKW-Frequenzen in den Regionen Hannover und Braunschweig-Wolfsburg vergeben. Für die Region Hannover erhielt – als einziger Bewerber – die Radio Hannover GmbH i. Gr. die Sendelizenz. Für die Region Braunschweig-Wolfsburg musste die Versammlung eine Auswahlentscheidung treffen. […]
weiterlesen
LMK stimmt Konkretisierungen der Lizenz von bigFM zu
Veröffentlicht am 14. Feb. 2012 von Redaktion.
Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) beschloss in ihrer Sitzung am 13. Februar 2012, dass die vom Veranstalter RPR vorgelegten Konkretisierungen der Lizenzvorgaben den geforderten Landesbezug sichern. Zu Beginn des letzten Jahres hat die Versammlung dem Veranstalter RPR die Lizenz für das Programm „bigFM“ auch für die Zeit ab dem 1. Oktober […]
weiterlesen
Türkisches Radio Metropol FM weiterhin in Ludwigshafen zu hören
Veröffentlicht am 05. Dez. 2011 von Redaktion.
Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz hat in ihrer Sitzung am 5. Dezember 2011 Metropol FM eine Rundfunkerlaubnis bis zum 30. September 2021 erteilt. Das Programm ist bereits derzeit, wie auch in Berlin, Stuttgart, Mainz und Koblenz, im Rhein-Neckar-Raum auf der UKW-Frequenz Ludwigshafen 88,3 MHz empfangbar. „Ich begrüße, dass mit dieser […]
weiterlesen
CityRadio – ein neuer Sender für Düsseldorf
Veröffentlicht am 30. Nov. 2011 von Redaktion.
In der Landeshauptstadt von Nordrhein Westfalen soll ein neues Lokalradio entstehen. Es wäre das erste Mal, dass in einer Stadt in NRW ein zweiter lokaler Sender „On Air“ geht. RADIOSZENE hat mit dem Vorsitzenden der Veranstaltergemeinschaft, Markus Weske und dem Geschäftsführer der Betriebsgesellschaft Cityradio Düsseldorf GmbH, Florian Schuck, gesprochen.
weiterlesen
104.6 RTL, Berliner Rundfunk und Radio B2 dürfen weitersenden
Veröffentlicht am 01. Nov. 2011 von Redaktion.
Verlängerung der Sendeerlaubnisse von 104.6 RTL und Berliner Rundfunk In seiner Sitzung am 31. Oktober 2011 hat der Medienrat beschlossen, für beide Sender die Sendeerlaubnis um eine weitere Lizenzperiode von sieben Jahren zu verlängern. Beide Sender werden ihre Programme wie bisher fortführen. Für beide Verlängerungen war eine Ausschreibung erforderlich, da sowohl für das am 9. […]
weiterlesen
egoFM in Leipzig: Interview mit Tino Utassy (BCS)
Veröffentlicht am 25. Sep. 2011 von Bernd Reiher.
Er war ein echter Hingucker, der Dreizeiler „Ego FM in Leipzig gestartet“, der Mitte September über die Branchenticker der deutschen Medienlandschaft ging. Bayern-basiertes Alternative-Radio für die sächsische Messemetropole? Über DVB-T? Ein interessanter Ansatz – Radioszene ist der Meldung nachgegangen.
weiterlesen
Sendeerlaubnis für Radio Russkij nun 24 Stunden am Tag auf 97,2 MHz
Veröffentlicht am 30. Aug. 2011 von Redaktion.
Der Medienrat hat die ausgeschriebene Sendezeit von 19:00 bis 7:00 Uhr auf der UKW- Frequenz 97,2 MHz an Radio Russkij vergeben, das damit ein vierundzwanzigstündiges russisch-sprachiges Programm verbreiten kann. Der Medienrat hat dem Vielfaltsbeitrag eines solchen Programms den Vorrang vor verschiedenen Ansätzen für musikorientierte Formate gegeben und dabei auch berücksichtigt, dass Hörfunkkapazitäten nach dem Medienstaatsvertrag […]
weiterlesen
Neuer Spartensender genehmigt: RadyoTürk
Veröffentlicht am 11. Aug. 2011 von Redaktion.
Das Radiospartenprogramm RadyoTürk kann den Sendebetrieb aufnehmen. Derm Sender erteilte die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) in ihrer Sitzung am 9. August in Berlin die Lizenz für die Dauer von zehn Jahren. Das als 24-stündiges Radiospartenprogramm geplante RadyoTürk will den Schwerpunkt auf türkische Musik verschiedener Genres legen. Vorgesehen sind auch Live-Übertragungen von Konzerten aus der Türkei. Außerdem […]
weiterlesen
Baden-Württemberg: UKW-Frequenzen für NKLs und Lernradios bis 2015 verlängert
Veröffentlicht am 20. Jul. 2011 von Redaktion.
UKW-Frequenzen für Nichtkommerzielle Lokal- und Lernradios bis 2015 verlängert Medienrat und Vorstand der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) haben die UKW-Frequenzen von insgesamt neun Nichtkommerziellen Lokalradios (NKL) und zwei Lernradios für 4 Jahre bis zum 31.12.2015 verlängert. Grundlage ist eine Änderung des Landesmediengesetzes in Baden-Württemberg, in dem dieser Schritt ohne Ausschreibung auf Antrag der Veranstalter einmalig […]
weiterlesen
Umstrittene Radiolizenzierung auf den Kanaren
Veröffentlicht am 18. Jun. 2011 von Jens F. Hofstadt.
Nicht nur die deutschsprachigen Stationen auf den Kanarischen Inseln ärgern sich wegen ihrer Nichtberücksichtigung bei der Lizenzvergabe, sondern auch die Berufsvereinigung der Kommunikationsfachleute auf den Kanarischen Inseln. Ihren Mitgliedern missfällt die Art und Weise, mit der die Lizenzvergabe begründet wird. Nachdem zwei Jahrzehnte auf eine derartige Entscheidung gewartet wurde, sollte nach Meinung der UPCC der […]
weiterlesen
bigFM erhält Rheinland-Pfalz Lizenz
Veröffentlicht am 15. Mrz. 2011 von Redaktion.
Wie die rheinland-pfälzische Landesanstalt für Medien und Kommunikation (LMK) am Montagabend, dem 14. März, mitteilt, hat die Vollversammlung der LMK die Lizenz für die zweite private landesweite Hörfunkkette an die Rheinland-Pfälzische Rundfunk GmbH & Co.KG vergeben. Auf der Frequenzkette wird das RPR-Jugendprogramm, bigFM, ausgestrahlt. Der Sender hat über 1,2 Mio. Hörer pro Tag und zählt […]
weiterlesen
Kommunikation der LMK zu Lizenzvergabe deutet auf Verfahrensfehler hin
Veröffentlicht am 15. Feb. 2011 von Redaktion.
Bereits Stunden vor der Sitzung der zuständigen Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz (LMK) hat gestern der Direktor der LMK ein vermeintliches Ergebnis des Lizenzvergabeverfahrens für die zweite Hörfunkkette Rheinland-Pfalz in einer offiziellen Presseerklärung der Behörde veröffentlicht. Diese Veröffentlichung mit einer detaillierten Begründung der Versammlungsentscheidung weit vor dem Zusammentritt des Entscheidungsgremiums der LMK ist nach Auffassung des […]
weiterlesen
LMK vergibt Hörfunklizenz an RPR für bigFM
Veröffentlicht am 14. Feb. 2011 von Redaktion.
Diese Pressemitteilung gab die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) am 14.2.11 verfrüht heraus und löste damit eine Affäre aus. Die Sitzung, deren Ergebnis sie verkündet, hatte noch nicht begonnen. Sie ist von der LMK inzwischen offiziell zurückgezogen und für ungültig erklärt worden. Hier der Originaltext: Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz […]
weiterlesen
Sendelizenz für zwei Jahre an den OK Nordhausen übergeben
Veröffentlicht am 20. Dez. 2010 von Redaktion.
Jochen Fasco und Dr. Klaus Zeh würdigten ein ereignisreiches Jahr 2010 für die Nordhäuser Bürgerfunker Der Anlass konnte für die Nordhäuser Bürgerfunker so kurz vor den Feiertagen nicht erfreulicher sein. Der Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Jochen Fasco, übergab an den Vereinsvorsitzenden des OK Nordhausen, Dr. Klaus Zeh, die Sendelizenz für weitere zwei Jahre. Somit […]