ANTENNE THÜRINGEN sucht On Air Promoter (m/w/d)
ANTENNE THÜRINGEN sucht ab 01.08.2025 Unterstützung in der On Air Promotion (m/w/d) befristet für 1 Jahr mit der Option auf Übernahme am Standort Weimar. weiterlesen »
ANTENNE THÜRINGEN sucht ab 01.08.2025 Unterstützung in der On Air Promotion (m/w/d) befristet für 1 Jahr mit der Option auf Übernahme am Standort Weimar. weiterlesen »
Der Verein „hbf Studentenradio e. V.“, Betreiber des ältesten Studentenradios Deutschlands, kann für weitere vier Jahre bis zum 30. September 2029 auf der Ilmenauer UKW-Frequenz 98,1 MHz das Hörfunkspartenprogramm radio […] weiterlesen »
Für LandesWelle Thüringen ist 2025 ein Jahr zum Feiern. Der beliebte Thüringer Radiosender wird stolze 30 Jahre alt. Am 21. März 1995 nahm LandesWelle Thüringen in Erfurt den Sendebetrieb auf. […] weiterlesen »
Am 16. Dezember 2024 übergab der Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Jochen Fasco, die Rundfunk-Lizenz für das universitäre Hörfunkspartenprogramm bauhaus.fm an Prof. Nathalie Singer. Sie ist seit 2007 Inhaberin der […] weiterlesen »
Landeswelle Thüringen sucht zur Verstärkung des Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Volontär/in Redaktion (m/w/d) am Standort Weimar. weiterlesen »
Schlager Radio – Hör auf Dein Herz! ist ab sofort in Jena über die UKW-Frequenz 104,5 MHz zu hören. Gesendet wird mit 320 Watt vom Standort Jena-Oßmaritz. Die Frequenz wurde […] weiterlesen »
Die Bauhaus-Universität Weimar darf ihr universitäres Hörfunkspartenprogramm „bauhaus.fm“ weiterhin bis zum 31. Dezember 2028 als Einrichtungsrundfunk betreiben. Die zuständige Landesmedienanstalt hat die Rundfunklizenz für weitere vier Jahre verlängert und die […] weiterlesen »
Landeswelle Thüringen sucht für die Umsetzung eines einzigartigen redaktionellen Kooperationsmodells mit dem Bistum Erfurt zum nächstmöglichen Zeitpunkt – zunächst befristet auf zwei Jahre – im Funkhaus Weimar einen Jungredakteur (m/w/d). weiterlesen »
Sei dabei und werde ein Teil von ANTENNE THÜRINGEN + radio TOP 40 als Newsanchor (m/w/d)! weiterlesen »
Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) veröffentlichte heute die Ergebnisse ihrer jüngsten Hörfunkanalyse, die detaillierte Einblicke in die Entwicklung der Programmstrukturen, Berichterstattung und Musikstile der führenden Radiosender Thüringens bietet. Neben den von […] weiterlesen »
LandesWelle Thüringen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung Sie als Leiter Nachrichtenredaktion (m/w/d). weiterlesen »
Heute morgen hat ANTENNE THÜRINGEN eine „Bombendrohung aus politischen Gründen“ erhalten. Das Funkhaus wurde sofort evakuiert und der Morgenshow-Moderator Björn Köbis sendete ein Notprogramm aus dem Homeoffice. Die Polizei durchsuchte […] weiterlesen »
ANTENNE THÜRINGEN, LandesWelle Thüringen und radio TOP 40 starten eine enge Kooperation im Rahmen der neu gegründeten Gesellschaft audio.media.plus service GmbH & Co. KG. Der Wunsch der Zusammenarbeit bestand schon […] weiterlesen »
Seit drei Jahrzehnten begeistern wir mit unseren Programmen die Menschen in Thüringen und deutschlandweit. Egal ob digital oder analog – wir bereichern unsere Hörer:innen mit aktuellen Informationen, zuverlässigem Service und sympathischen Aktionen. Sei dabei und werde ein Teil von uns! weiterlesen »
Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) weist der radio B2 GmbH zur Veranstaltung und Verbreitung ihres Programms Schlager Radio unter Änderung des Zulassungs- und Zuweisungsbescheids vom 15. Dezember 2021 UKW-Frequenzen in Eisenach […] weiterlesen »
Ein neuer Radiosender für Thüringen: Mit antenne OSTALGIE erweitert ANTENNE THÜRINGEN sein Digitalportfolio. In Anwesenheit von Christian Berthold (Geschäftsführer ANTENNE THÜRINGEN GmbH & Co. KG), Jochen Fasco (Direktor der Thüringer […] weiterlesen »
Der landesweite Hörfunksender LandesWelle Thüringen wird weitere acht Jahre im Freistaat senden. Geschäftsführer Lars Gerdau erhielt am 12. August die neue Radiolizenz der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) von Dr. Ute Zacharias, […] weiterlesen »
Neuer Trägerverein, Studio und Sendername und mehr Sendeleistung Am 22. Dezember 2021 startet Kyffhäuser Radio Artern über die lokale UKW-Frequenz 100,5 MHz für die AWO-Einrichtungen in Artern und Roßleben-Wiehe und […] weiterlesen »
Die DIVICON MEDIA, bundesweiter Dienstleister und Betreiber zahlreicher Radionetze im privaten und öffentlich-rechtlichen Sektor, erweitert die von ihr betriebene erste rein private DAB+ Plattform im Freistaat Thüringen um ein weiteres […] weiterlesen »
Am 27. Oktober 2021 startet der erste private Thüringer DAB+ Multiplex. Betrieben wird die Plattform von der DIVICON MEDIA HOLDING GmbH, die aus einer Ausschreibung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) als […] weiterlesen »
Zwei Bewerber auf Ausschreibung für UKW-Standorte von Eisenach bis Gera Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat aktuell fünf UKW-Frequenzen für die analoge Verbreitung eines Hörfunkspartenprogramms mit dem Schwerpunkt Schlagermusik ausgeschrieben. Versorgt […] weiterlesen »
Am Freitag, 24. September 2021, hat der MDR sein DAB+-Sendernetz um den Standort Reichenbach/Vogtland für Sachsen und Thüringen erweitert und die DAB+ Versorgung in dieser Region weiter verbessert. Mit der […] weiterlesen »
Thüringens Privatradio Nummer 1 erweitert sein Digitalportfolio. Unter dem Motto „Musik, die zu mir passt“ war heute Nachmittag Sendestart für den neuen Webchannel ANTENNE THÜRINGEN Classics. Im neuen Audiostream dürfen […] weiterlesen »
Landesmedienanstalt und Staatskanzlei schließen Vertrag über Soforthilfe Ab sofort können private Rundfunkveranstalter aus Thüringen erneut eine Soforthilfe für den Medienbereich zur Kompensation von Einnahmeausfällen durch die Corona-Pandemie beantragen. Vom Freistaat […] weiterlesen »
Närrische Premiere im Freistaat! Am 11.11., um 19.11 Uhr, startet auf der ANTENNE THÜRINGEN Facebook-Seite der große Livestream zur Couch-Karnevals-Sitzung 2020. Die Morgenmoderatoren Jens May und Caro Schmidt bringen zum […] weiterlesen »
(29.10.2020) Julia Schutz verlässt nach 5 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Programmdirektorin das Funkhaus Weimar, um sich neuen beruflichen Aufgaben widmen zu können. Seit 2015 war sie für die strategische Ausrichtung […] weiterlesen »
Am 31.08.2020 starten ANTENNE THÜRINGEN und radio TOP 40 den Sendebetrieb in ihrem neuen Funkhaus in Weimar. Unter Anwesenheit des Ministerpräsidenten Bodo Ramelow, den Gesellschaftern und 30 weiteren Gästen aus […] weiterlesen »
Thüringer Landesmedienanstalt und Staatskanzlei schließen Vertrag über Soforthilfe Ab sofort können private Rundfunkveranstalter aus Thüringen eine Soforthilfe für den Medienbereich zur Kompensation von Einnahmeausfällen durch die Corona-Pandemie beantragen. Vom Freistaat […] weiterlesen »
Jens Christof ist neuer Hörfunkchef bei MDR Thüringen. Er wurde vom Landesfunkhausdirektor Boris von Lochthofen ernannt. Seine erste Aufgabe besteht in der Koordination der neuen ARD-Hitnacht, die ab 2021 vom […] weiterlesen »
Mit dem heutigen (25. Juni 2020) Spatenstich für einen neuen Bauabschnitt des Kindermedienzentrums durch die Bauherren der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung (STIFT) wächst der Mediencampus in Erfurt erfolgreich […] weiterlesen »
Mit der mehrheitlichen Zustimmung im Thüringer Landesparlament wurde das „Thüringer Gesetz zur Umsetzung erforderlicher Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie“ beschlossen. In dem Gesetzentwurf finden sich 5 Millionen Euro für „Zuwendungen […] weiterlesen »
Bodo Ramelow schlägt Rundfunkkommission zeitlich beschränkt mehr Mittel für Medienanstalten vor Mit Blick auf die sehr schwierige Situation des Privatrundfunks schlägt Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow in einem Brief an seine […] weiterlesen »
ANTENNE THÜRINGEN trauert um seinen langjährigen Journalist und Nachrichtenredakteur Jan Kätzschmann. Er starb nach kurzer Krankheit am Sonntag, 12.04.2020, mit nur 45 Jahren. Seine große regionale Kompetenz, sein unverwechselbares Lachen […] weiterlesen »
Neue Hörfunkanalyse der TLM zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Programmprofilen auf – Information in allen Sendern wichtiger Bestandteil Präsentiert und diskutiert wurden in der Versammlung die Ergebnisse der aktuellen […] weiterlesen »
Auf die Ausschreibung von landesweiten Übertragungskapazitäten im Standard DAB+, die die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) am 18. November 2019 in einer Bekanntmachung veröffentlicht hatte, haben sich bis 20. Dezember 2019 folgende […] weiterlesen »
Carlo von Tiedemann, Peter Illmann und Fritz Egner haben eines gemeinsam: Sie waren Radiomoderatoren in einer aufregenden Zeit. In der Woche vor dem Mauerfalljubiläum holt MDR THÜRINGEN zehn dieser „Radiolegenden“ […] weiterlesen »
Zum zehnten Mal in Folge ist MDR THÜRINGEN reichweitenstärkstes Radioprogramm in Thüringen. MDR SACHSEN bleibt mit großem Abstand seit der ma 2004 Radio II die Nummer 1 unter den sächsischen […] weiterlesen »
ANTENNE THÜRINGEN initiiert Thüringen-Challenge mit Showtausch „Er gegen Sie“: Jens May und Wenke Weber aus „Guten Morgen Thüringen“ tauschen mit Ostermann und Iris vom „Neuen Nachmittag“ die Sendung Es ist DIE Thüringen-Challenge, […] weiterlesen »
Christian Berthold (40) wird zum 1. Mai 2019 neuer Geschäftsführer von ANTENNE THÜRINGEN, radio TOP 40 und der Radiokombi Thüringen mit Sitz in Weimar. Er folgt auf Marco Maier (46), […] weiterlesen »
ANTENNE THÜRINGEN zeigt sich auf seiner Homepage www.antennethueringen.de in einem neuen modernen Design. Das innovative Layout besticht bildstark mit einer modernen Navigationsstruktur, viel Liebe zum Detail und einer umfassenden technischen […] weiterlesen »
In Erfurt wurde am 24. August 2018 der Rundfunkpreis Mitteldeutschland 2018 – Hörfunk von der Arbeitsgemeinschaft der mitteldeutschen Landesmedienanstalten (AML) an die besten privaten Radiomacher aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen […] weiterlesen »
Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) unterstützt 2018 die sechs Bürgerradios in Erfurt, Weimar, Nordhausen, Eisenach, Jena und im Städtedreieck Saalfeld/Rudolstadt/Bad Blankenburg mit insgesamt 965.000 Euro. Die Förderung ermöglicht das Engagement vieler […] weiterlesen »
Am 14. Dezember übergab der Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Jochen Fasco, zwei neue Sendelizenzen für das landesweite Hörfunkvollprogramm „ANTENNE THÜRINGEN“ und das jugendorientierte Musikspartenprogramm „radio TOP 40“ an Marco […] weiterlesen »
Seit 22. Juni 2017 sendet Radio TEDDY in Thüringen über acht Frequenzen. Die Landesmedienanstalt TLM hatte dem Potsdamer Kinderradio 2016 neun Frequenzen im ganzen Land zugewiesen (RADIOSZENE berichtete). Bereits im […] weiterlesen »
Während so manche renommierte Radiomarke bei der ma 2017 Radio I im März deutliche Hörereinbußen zu verkraften hatten, stiegen die Reichweiten von MDR JUMP erneut an. RADIOSZENE sprach mit Wellenchef Ulrich Manitz über die richtige Radiomusik und künftige Entwicklungen im Hörfunkmarkt. weiterlesen »
Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) stellte heute auf einer Pressekonferenz ihre aktuelle Hörfunkanalyse „Programmstruktur, Berichterstattung und Musikstile – ANTENNE THÜRINGEN, LandesWelle Thüringen, MDR JUMP und MDR THÜRINGEN – Das Radio im […] weiterlesen »
Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) unterstützt 2017 die sechs Bürgerradios in Erfurt, Weimar, Nordhausen, Eisenach, Jena und im Städtedreieck Saalfeld/Rudolstadt und Bad Blankenburg mit insgesamt 936.000 Euro. Die Förderung ermöglicht das […] weiterlesen »
4-Jahres-Lizenz für Experimentelles Radio an die Bauhaus-Universität Die Bauhaus-Universität Weimar kann für weitere vier Jahre bis zum 31. Dezember 2020 das universitäre Hörfunkspartenprogramm „bauhaus.fm“ als Einrichtungsrundfunk betreiben. Auch die Zuweisung […] weiterlesen »
Und erneut schließt sich ein weißer Fleck auf der öffentlich-rechtlichen Schlager-Landkarte: Ab Freitag, 2. September 2016, um 7.00 Uhr, ist MDR SCHLAGERWELT im Sendegebiet des Mitteldeutschen Rundfunks via Digitalradio (DAB+) auf Sendung. weiterlesen »