Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.
Medientage Key Visual 2018

Wie Sender den neuen Audio-Hype für sich nutzen können

Zahlreiche Audio-Panels auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN vom 24. bis 26. Oktober Podcasts und Smart Speaker haben im letzten Jahr zu einem neuen Audio-Hype geführt. Audio entwickelt sich gerade zu einem Medium, das im Gegensatz zu Bild und Text immer und […] weiterlesen

Sparkassenakademie

Journalistentag: Die Zukunft des Radiomarktes in NRW

Am 17. November diskutieren 600 Kolleg*innen beim Journalistentag des DJV die Trends der Branche Kollege Algorithmus und die Zukunft des Radiomarktes in NRW Sind Algorithmen vielleicht doch die besseren Redakteure? Wie reflektieren Medien politische Streitkultur? Wie sieht der Radiomarkt im […] weiterlesen

Podcasts (Bild: Radiodays Europe)

Podcast Day 2018 am 12. Juni in Kopenhagen

Am 12. Juni 2018 findet der Radiodays Europe Podcast Day 2018 in Kopenhagen statt. 2018 ist das Jahr, in dem ein Umdenken in der Radiobranche stattfindet. Ausgelöst wurde es unter anderem durch die relativ hohen Verkaufszahlen der smarten Lautsprecher. Vor […] weiterlesen

ISA2018 keyvisual fb min

International Sound Awards 2018

Internationale Experten-Jury stellt sich vor, u.a. mit Viktor Worms und Rainer Henze –  Steve Blame als Moderator der International Sound Awards 2018 bestätigt Hochkarätig besetzt und stark vernetzt im Soundbereich zeigt sich die Jury der ISA2018. Die fachliche Vielfalt der […] weiterlesen

Radiodays Europe 2018 Vienna

Radiodays Europe in Wien: Das sind die Highlights 2018

Die Radiodays Europe finden vom 18. bis 20. März 2018 im Austria Center in Wien stattfinden. Mit über 1.500 Radio- und Audio-Experten aus über 60 Ländern ist es das größte Radio- und Audio-Event Europas. Der dreitägige Kongress thematisiert die aktuellen Herausforderungen der Radio- und Audio-Branche. Die lokalen Host-Partner sind der ORF und der VÖP.

radio hack day europe fb

Der Radio Hack Europe geht in die zweite Runde

Nach der erfolgreichen Premiere 2017 geht der Radio Hack Europe vom 16. – 18. März 2018 in Wien in die zweite Runde. Von Freitagabend bis Sonntag entstehen im einzigen Co-Working-Hotel Wiens jede Menge neuer Ideen und Projekte, um die Audiobranche […] weiterlesen

Medienkongress Schild

Stuttgarter Medienkongress am 21. November

Ideen, Werkzeuge, Macher auf dem 8. Stuttgarter Medienkongress am 21. November 2017 Wie entstehen kreative Räume und neue Angebote, um den digitalen Wandel zu gestalten? Und wie können Medien, Unternehmen und Organisationen darin ihre Zielgruppen erreichen? Der 8. Stuttgarter Medienkongress #smk17 steht unter dem Leitthema […] weiterlesen

Radio Innovation Day 2017 MIZ fb min

Radio Innovation Day 2017 in Berlin

Die Radio Innovation Day 2017-Radiokonferenz des MIZ-Babelsberg geht in die zweite Runde – Die Zukunft des deutschen Radiomarktes mit Expertinnen und Experten in Berlin diskutieren Das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) veranstaltet am 6. Oktober 2017 den diesjährigen MIZ Radio Innovation Day […] weiterlesen

MEDIENTAGE MUENCHEN 2017

MEDIENTAGE MÜNCHEN: Alle Radio-Themen 2017

Die MEDIENTAGE MÜNCHEN finden dieses Jahr vom 24. bis 26. Oktober 2017 im ICM der Messe München unter dem Motto „Media, Trust, Machines – Vertrauen in der neuen Mediengesellschaft“ statt. Gute Nachricht für alle Radiomacher: die Hörfunkgattung tritt auf der […] weiterlesen

Österreichische Medientage: Das Radio der Zukunft

Österreichische Medientage: Erfolgsstrategien zum Radio der Zukunft

Österreichische Medientage 2017: der größte österreichische Fachkongress für die Medienbranche findet am 20. und 21. September unter dem Motto „Vorwärts schauen!“ im Erste Campus Wien statt. Am 20. September diskutieren hochkarätige Experten beim Radiogipfel über innovative Erfolgsrezepte und die Zukunft […] weiterlesen

lautfm-con

laut.fm/CON 2017 am 21. Oktober in Hamburg

Die 2. Auflage der laut.fm/CON: Kreativer Austausch mit Vorträgen und Workshops für laut.fm-DJs und alle, die es werden wollen: Radiomacher, Moderatoren, Kreative, Produzenten, Techies oder einfach Musikverrückte! Kurz: Alle, die Radio lieben und es besser machen möchten. CONVENTION & CONFERENCE […] weiterlesen

Tutzinger Radiotage 2017

Tutzinger Radiotage 2017: Hörbar Glaubwürdig

Die 13. Tutzinger Radiotage 2017 finden vom 10. bis 12. September 2017 in der Akademie für Politische Bildung in Tutzing am Starnberger statt. In der multimedialen Unterhaltungs- und Informationsflut verblassen immer weiter die Grenzen zwischen den Mediengattungen. Nach dem Motto: […] weiterlesen

radiosiegel 2017 fb

Radiosiegel 2017: Privatradio-Volontäre können sich bis Ende Juni bewerben

Radiosiegel für gute Ausbildung im Privat-Radio Das RADIOSIEGEL zeichnet private Radiosender für ein fundiertes und möglichst multimediales Volontariat aus. Das ermöglicht Nachwuchsjournalisten nicht nur einen gelungenen Einstieg in das Berufsleben. Die empfehlenswerte Ausbildung der jungen Radiomacher sichert auch die künftige […] weiterlesen

25 Jahre Lokalrundfunktage fb

25 Jahre Lokalrundfunktage Nürnberg

Das Jahr 2017 ist ein Jubiläumsjahr: Die Lokalrundfunktage feiern ihr 25-Jähriges! Der Kongress hat sich zum deutschlandweit größten Treff für die lokale Rundfunkbranche entwickelt. Nationale und internationale Radio- und Fernsehexperten informieren über die aktuellen Trends und Entwicklungen in den Bereichen […] weiterlesen

medientage mitteldeutschland fb min

Medientage Mitteldeutschland: Die Radiothemen 2017

Ab diesem Jahr nennt sich der Medientreffpunkt Mitteldeutschland nun Medientage Mitteldeutschland und findet von Dienstag, 2. Mai, bis Donnerstag, 4. Mai 2017,  in der Leipziger media city statt. Die Diskussionsrunden, Präsentationen und Vorträge stehen dann unter dem Leitthema „Alles neu? Europas Kultur und […] weiterlesen

BERLINER RADIOLEGENDEN fb min

Berliner Radiolegenden: Vor 50 Jahren startete S-F-Beat

Alexander Kulpok (Culture & Politics) präsentiert:Berliner Radiolegenden vor 50 Jahren: S-F-Beat geht an den Start Es war eine kleine Sensation in einer Zeit, da die Jugend zu rebellieren begann: Im März 1967 startete der Sender Freies Berlin (SFB) den allabendlichen […] weiterlesen

Radiodays Europe Amsterdam 2017

Radiodays Europe 2017: „A Sound Future“

Update vom 22.03.2017 Die nächsten Radiodays Europe finden von 18.-20. März 2018 in Wien statt: [youtube 8-MLJ2bFHOQ 555 312] Die Vorbereitungen für den größten Radiokongress Europas laufen auf vollen Touren. Vom 19. bis 21. März 2017 werden die Radiodays Europe […] weiterlesen

Gernot Fischer, Geschäftsführer des Vereins Digitalradio Österreich

Digitalradio-Fachtagung in Wien am 28. März

Der Verein Digitalradio Österreich und der Verband der Österreichischen Privatsender (VÖP) veranstalten am 28. März 2017 einen gemeinsamen Fachtag, an dem potenzielle Plattformbetreiber („Multiplexanbieter“) für DAB+ Sendernetze ihre Konzepte vor interessierten Rundfunkveranstaltern vorstellen werden. „Für Radioveranstalter ist es von zentraler […] weiterlesen

DAB Dialog Berlin 070317

Digitalradio DAB+ im Dialog: Die Erfolgsfaktoren 2017

Am Dienstag, 7. März 2017 findet ein Digitalradio-Dialog mit den Staatssekretärinnen Dorothee Bär (BMVi) und Heike Raab (Rheinland-Pfalz). in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt, Luisenstraße 18, 10117 Berlin statt. In der prominent besetzten Veranstaltung soll u.a. der Frage nachgegangen werden, welches die kritischen Erfolgsfaktoren für Digitalradio DAB+ in 2017 sind und was Bund und Länder noch in dieser Legislaturperiode unternehmen werden, um das dynamische Wachstum von DAB+ zu fördern?

radio hack day europe fb

Radio Hack Europe: An der Zukunft des Radios basteln

48 Stunden voller Ideen, Impulse, Denkanstöße und deren Umsetzung, um Radio in der digitalen Welt einen Schritt weiterzubringen. Erstmals findet vom 17. – 19. März 2017 in Amsterdam der Radio Hack Europe statt. Rund 50 Programmierer, Webdesigner und Radiomacher aus […] weiterlesen

Frankfurter Hoerfunkgespraeche

Frankfurter Hörfunkgespräche 2016: Jetzt mit noch mehr Radio!

Frankfurter Hörfunkgespräche am 1. Dezember 2016 – Verleihung RADIOSIEGEL 2016 Am 1. Dezember 2016, von 11.00 bis 16.30 Uhr, finden die Frankfurter Hörfunkgespräche 2016 im Literaturhaus Frankfurt statt. Durch die Moderation führt Daniel Bouhs, freier Medienjournalist und Autor (Hamburg/Berlin). Die Frankfurter […] weiterlesen

IRT small

Digitalradio für kleine Lokalsender: Small Scale DAB

Die Digitalisierung des Radios schreitet voran und UKW soll mittelfristig durch DAB+ abgelöst werden. Das DAB-Übertragungssystem wurde seiner Zeit so konzipiert, dass mit möglichst vielen Radioanbietern in einem gemeinsamen DAB-Ensemble, die Kosten für den Betrieb gut verteilt werden können. Für […] weiterlesen

Barbara Schoeneberger Moderatorin RAS17 RAA17

Radio Advertising Summit und Radio Advertising Award

Auch im kommenden Jahr lädt die Radiozentrale die Werbe- und Radiowirtschaft zum Entscheidergipfel auf das Areal Böhler in Düsseldorf. Auf dem Kongress am 25. April 2017 geben Branchenexperten der Werbe- und Radiowirtschaft exklusive und praxisnahe Einblicke in die aktuellen Entwicklungen […] weiterlesen

Medientage Munchen 2015 Gipfel

MEDIENTAGE MÜNCHEN: Alle Radio-Themen 2016

In ihrem Jubiläumsjahr finden die MEDIENTAGE MÜNCHEN erstmalig von Dienstag bis Donnerstag (25. – 27. Oktober 2016) statt. Das diesjährige Motto lautet: „Mobile & Me – Wie das Ich die Medien steuert“. Der Eröffnungstag mit anschließender Jubiläumsfeier wird dieses Jahr neu konzipiert. […] weiterlesen

Oesterreichische Medientage 2016

Das Revival des Radio im digitalen Zeitalter

Wie kann das klassische Medium Radio in Zeiten des digitalen Umbruchs erfolgreich weiter bestehen? Führen Smartphones, Live-Streams und Apps zu einem neuen Hörerverhalten? Wie beeinflussen Streamingdienste wie Spotify und Deezer mit ihren Playlists die Auswahl der Musiknutzung? Und wie behauptet […] weiterlesen

Oesterreichische Medientage 2016

Das Revival des Radio im digitalen Zeitalter: Online. Stream. App.

Wie kann das klassische Medium Radio in Zeiten des digitalen Umbruchs erfolgreich weiter bestehen? Führen Smartphones, Live-Streams und Apps zu einem neuen Hörerverhalten? Wie beeinflussen Streamingdienste wie Spotify und Deezer mit ihren Playlists die Auswahl der Musiknutzung? Und wie behauptet […] weiterlesen

ric15 09

Radio Innovation Camp 2016

Radio Innovation Camp 2016 – Konferenz geht nach großem Erfolg in zweite Runde Das Radio Innovation Camp bringt auch in diesem Jahr Radioexperten und – interessierte zum Austausch über echte Innovationen im Hörfunk zusammen und findet erstmals an zwei Tagen […] weiterlesen

MIZ Radio Innovation Day 2016

MIZ RADIO INNOVATION DAY am 29. September 2016

Medieninnovationszentrum Babelsberg lädt zur ersten eigenen Radio-Konferenz ein

MIZ LogoDas Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) veranstaltet am 29. September 2016 den ersten MIZ Radio Innovation Day. In Impulsvorträgen und Workshops mit internationalen Radio-Experten werden den Konferenzteilnehmern neue Ideen und Techniken für den Redaktionsalltag vermittelt. Die internationale Konferenz wird gemeinsam mit den Partnern Radioeins vom rbb und detektor.fm veranstaltet.

weiterlesen

Referenten der Lokalrundfunktage

Lokalrundfunktage 2016 – Das sind die Radio-Highlights

Wie wird Lokalrundfunk noch moderner? Wie setzt man neue Tools wie Snapchat richtig ein und wie gestalten neue, junge Radiotalente den Hörfunk mit frischen Ideen? Am 5. und 6. Juli trifft sich die Radiobranche in Nürnberg zu den Lokalrundfunktagen zu Diskussionen und Workshops. Hier sind die Event-Highlights für Radiomacher.

RADIOSZENE Standardbild

Radiodays Europe 2016 in Paris

Von 13. -15. März 2016 fanden in Paris die Radiodays Europe 2016 statt, der wichtigste Fachkongress der europäischen Radiobranche. Auch RADIOSZENE war vor Ort und bündelte auf Newsticker-Seite die wichtigsten Neuigkeiten. Die meisten Meldungen zu diesem Event kamen aber über Twitter, das hier auch mit eingebunden ist.

Radiodays Europe 2016 555q

Radiodays Europe 2016: Bleib stark, Radio!

Europas Radiobranche pilgert im März nach Paris: „Vive La Radio!“ ist das Motto der diesjährigen „Radiodays Europe“. Aber wie geht es überhaupt einem der ältesten elektronischen Medien im 21. Jahrhundert, während Onlineangebote wie Spotify und YouTube gerade die jungen Medienkonsumenten begeistern? Das sind die Highlights der Radiodays.

programmatic audio day small

Erster Programmatic Audio Day in Berlin

Neue Chancen für Audio – Erster Programmatic Audio Day in Berlin Erster Programmatic Audio Day für Werbungtreibende, Agenturen und Publisher am 3. März Ziel des Events ist es, über Chancen, Möglichkeiten und Herausforderungen von Programmatic Audio zu informieren Seminare und […] weiterlesen

die medienanstalten small

TKLM-Symposium: Die bunte Zukunft des Radios

Radio ist mehr als nur die Entscheidung für einen bestimmten Empfangsweg – Radioprogramme bieten eine bunte Angebotsvielfalt für die Hörerschaft. In Zukunft wird die Mobilität des Hörfunks eine noch größere Rolle in der Gesellschaft spielen, denn Medien werden immer stärker unterwegs konsumiert.

Deutscher Radiopreis 250

Deutscher Radiopreis 2016 am 6. Oktober

Der Termin für den Deutschen Radiopreis 2016 steht fest: Die Auszeichnung wird im kommenden Jahr am 6. Oktober verliehen. Das haben Stifter und Kooperationspartner (der Veranstaltung) jetzt festgelegt. Bereits zum siebten Mal kommt die deutsche Radiobranche zur Preisgala nach Hamburg, […] weiterlesen

KidJensen

The Great British Radio Reunion

Die Great British Radio Reunion ist eine einmalige Veranstaltung im Londoner West End, die Stars der britischen Radioszene ehrt. Beliebte Moderatoren von Lieblingsstationen wie BBC Radio 1, BBC Radio 2, Capital und 208 Radio Luxembourg geben sich ebenso ein Stelldichein […] weiterlesen

radio innovation camp app

Radio Innovation Camp – jede Session wird belohnt!

Am 10.10.2015 findet in Erfurt das Radio Innovation Camp statt und RADIOSZENE ist als Medienpartner dabei. Das „RIC“ wird im Konferenzformat Barcamp ausgetragen – das heißt, die Veranstaltung lebt von den Beiträgen ihrer Besucher. Jeder Teilnehmende ist dazu angehalten einen kleinen Workshop, Erfahrungsbericht oder Diskussionsbeitrag mitzubringen.

Radio Innovation Camp RIC2015

Radio Innovation Camp 2015

Barcamp für echte Innovationen im Radio Am 10. Oktober 2015 findet in Erfurt das Radio Innovation Camp statt, welches im Barcamp-Format organisiert ist und sich den Trends und Innovationen für die Zukunft des Radios widmet. Die Konferenz ist öffentlich für […] weiterlesen

KSI Medientreff 2015 min

Medientreff NRW 2015: 25 Jahre Lokalradio in NRW

25 Jahre später ist der Lokalfunk in NRW erwachsen geworden und muss sich mit der Frage beschäftigen, wie er sein Erwachsenendasein gestalten will. Wie viel Innovation ist noch im System? Wie viel Veränderung wäre notwendig und sinnvoll? Oder ist das, was immer schon war, auch die beste Lösung für morgen und übermorgen? Wie kann man mit „Total lokal“ auch in Zukunft Geld verdienen?

miz innovationspace at

re:publica15: Rethinking Broadcasting – Wie mutig bist Du?

Wie gewinnt das Radio neue HörerInnen, die inzwischen viel mehr als das sind? Sender müssen lernen auf der Welle zu surfen, die mobile Nutzung, Geo-Tracking und Social Media losgetreten haben. Nie zuvor war Radio so interaktiv und visuell, nie zuvor waren HörerInnen so lokalisierbar und aktiv. Das MIZ Babelsberg wird mit dem am 5. und 6. Mai 2015 auf der diesjährigen re:publica15 in Berlin vertreten sein.

TVKOMM 2015 small

TV Komm. 2015: „Media Mobilisation“

Car-Entertainment und mobiles Bewegtbild als Schwerpunkt Bei Deutschlands Bewegtbildkongress TV Komm. dreht sich am 25. Februar 2015 in der Messe Karlsruhe alles um das Thema „Mobile“. Smartphones, Tablets, internetfähige Fernseher und vernetzte Geräte sind Treiber neuer Geschäftsmodelle. Unter dem Leitthema […] weiterlesen