MIZ RADIO INNOVATION DAY am 29. September 2016

Medieninnovationszentrum Babelsberg lädt zur ersten eigenen Radio-Konferenz ein

MIZ LogoDas Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) ver­an­stal­tet am 29. September 2016 den ers­ten MIZ Radio Innovation Day. In Impulsvorträgen und Workshops mit inter­na­tio­na­len Radio-Experten wer­den den Konferenzteilnehmern neue Ideen und Techniken für den Redaktionsalltag ver­mit­telt. Die inter­na­tio­na­le Konferenz wird gemein­sam mit den Partnern Radioeins vom rbb und detektor.fm veranstaltet.

„Mit dem MIZ Radio Innovation Day möch­te das MIZ-Babelsberg Entscheidungsträger des Hörfunks und inno­va­ti­ve Radiointeressierte mit inter­na­tio­na­len Radio-Expertinnen und -Experten aus Dänemark, Frankreich, England und den USA ver­net­zen und den Wissenstransfer anre­gen. Im Mittelpunkt des Konferenztages ste­hen u. a. Podcasting und unter­schied­li­che Formen von Sounddesign. Dazu haben wir ein abwechs­lungs­rei­ches Programm mit theo­re­ti­schen und prak­ti­schen Teilen zusam­men­ge­stellt“, so Sandra Weiß, Leiterin des MIZ-Babelsberg.

MIZ Radio Innovation Day 2016

„Radio hat sich in den letz­ten Jahren nicht nur in Deutschland maß­geb­lich ver­än­dert und die Ansprüche der Hörer an Formate und Inhalte haben sich wei­ter­ent­wi­ckelt. Beim MIZ Radio Innovation Day zei­gen inter­na­tio­na­le Radio-Experten, mit wel­chen inno­va­ti­ven Ideen, Konzepten und Technologien sie aktu­ell expe­ri­men­tie­ren. Von die­sem Austausch pro­fi­tie­ren die Radiomacher der Region Berlin-Brandenburg“, so mabb-Direktorin Dr. Anja Zimmer.

Das Programm des MIZ Radio Innovation Days

Bill de Lisle (Bild: R.SH)
Bill de Lisle (Bild: R.SH)

In kur­zen Impuls-Vorträgen, den „Innovation Ignite Talks“, stel­len Radiomacher von BBC Taster, Radio France NouvOson, TuneIn und RadioDNS sowie die MIZ-geför­der­ten Innovationsprojekte CATCH, Klick.Pop und SCAPE inno­va­ti­ve Konzepte und aktu­el­le Projektvorhaben vor, die sich an der Grenze zwi­schen klas­si­schem UKW-Radio und neu­en digi­ta­len Audioerlebnissen bewe­gen. In den anschlie­ßen­den Workshops expe­ri­men­tie­ren die Teilnehmer mit neu­en Technologien und Konzepten. Die Konferenz fin­det in eng­li­scher Sprache statt.  Geleitet wer­den die Workshops von natio­na­len und inter­na­tio­na­len Radio-Experten:

Die Podcasterin Kelly McEvers (NPR), die in den USA mit dem Podcast Embedded im April 2016 auf Platz 1 der iTunes Podcast Charts stand, ver­mit­telt in ihrem Workshop „Journalistic Podcasting“ spe­zi­fi­sche Anforderungen an jour­na­lis­ti­sche Podcasts, die mehr sein wol­len als nur Unterhaltung. Brendan Baker (Love + Radio) und Bianca Giaever (u.a. This American Life) lei­ten Workshops zu den Themen „Sounddesign“ und „Storytelling“ und erklä­ren wie Podcasts und ande­re Radiobeiträge inno­va­ti­ver gestal­tet wer­den kön­nen. Im Workshop „Listen to your lis­ten­ers“ zeigt Bill de Lisle (RadioAnalyzer) wie das Hörverhalten der eige­nen Zielgruppe noch bes­ser ana­ly­siert wer­den kann und Per Beck Hansen (the AWE) prä­sen­tiert in „Building 3D Audioscapes“ eine neue Software, mit der auch ohne umfang­rei­che Programmier- oder Sounddesign-Kenntnisse inter­ak­ti­ve Audioscapes ent­wi­ckelt wer­den können.

Radioeins-Medienmagazin live aus dem MIZ-Radiostudio

Seit 15 Jahren ist Jörg Wagner Moderator und Redakteur des radioeins-Medienmagazins. (Bild: privat)
Seit 15 Jahren ist Jörg Wagner Moderator und Redakteur des Radioeins-Medienmagazins. (Bild: privat)

Abgeschlossen wird der MIZ Radio Innovation Day mit einer spe­zi­el­len Ausgabe des Radioeins-Medienmagazins live aus dem Studio des MIZ-Babelsberg. Dort begrüßt Jörg Wagner die ame­ri­ka­ni­schen Podcaster Ben Brock Johnson (Marketplace Tech & Codebreaker) und Kelly McEvers, die von ihrer Arbeit bei NPR berich­tet. Die Sendung wird bei Radioeins und detektor.fm ausgestrahlt.

Der MIZ Radio Innovation Day 2016 am 29. September 2016 im MIZ-Babelsberg

Kopfhörer auf­set­zen und in 3D-Klangwelten eintauchen.
Nicht ein­fach nur so Geschichten erzäh­len, son­dern Storytelling anders denken.
Eigene Sound- & Beat-Schnipsel in ein ganz neu­es Klangerlebnis verwandeln.
Und on top noch das Know-how für den eige­nen Podcast mit­neh­men – von denen, die wis­sen, wovon sie sprechen!

Die Zeit ist reif für eine Konferenz, die die Grenzen von klas­si­schem UKW-Radio und digi­ta­lem Hörerlebnis auf­löst. RadiomacherInnen aus der gan­zen Welt stel­len im MIZ-Babelsberg ihre inno­va­ti­ven Projekte vor und geben ihre Skills in prak­ti­schen Workshops wei­ter. Die Themen bewe­gen sich irgend­wo zwi­schen Technik und Transmedia, aber sicher immer fern­ab von her­kömm­li­chen Morningshow-Formaten und Livestream-Angeboten. Es geht dar­um, aus­zu­pro­bie­ren, her­um­zu­spie­len, quer zu den­ken und mit neu­en Erkenntnissen nach Hause zu gehen.

Das Konferenzprogramm

09:30 - 11:00 Uhr 
Entry & Network
11:00 - 12:30 Uhr 
Innovation Ignite Talks
 
Laura Harrison & Rebecca Gregory Clarke (BBC)
 
Delphine Baudet (Radio France)
 
Miles Palmer (TuneIn)
 
Nick Piggott (RadioDNS)
 
CATCH, Klick.Pop & SCAPE (MIZ-Babelsberg)
 
Soundticker (MediaLab Bayern)
12:30 - 13:30 Uhr
Lunch
13:30 - 15:30 Uhr
Workshop Track 1
 
Journalistic Podcasting | Kelly McEvers (NPR)
 
Building 3D Audioscapes | Per Beck Hansen (The AWE) 
 
Sound Designing | Brendan Baker (Love+Radio)
 
Listening to your lis­ten­ers | Bill De Lisle (RadioAnalyzer)
 
Creative Storytelling | Bianca Giaever (u. a. This American Life)
15:30 - 16:00 Uhr
Coffee break
16:00 - 18:00 Uhr
Workshop Track 2
 
Rotation der TeilnehmerInnen zum 2. Wahlthema 
Journalistic Podcasting | Kelly McEvers (NPR)
Building 3D Audioscapes | Per Beck Hansen (The AWE)
Sound Designing | Brendan Baker (Love+Radio)
Listening to your lis­ten­ers | Bill de Lisle (Radio Analyzer)
Creative Storytelling | Bianca Giaever (u. a. This American Live)
18:00 - 19:00 Uhr  
Dinner
19:00 - 20:00 Uhr  
RadioeinsMedienmagazin live 
Moderation: Jörg Wagner (Radioeins vom rbb)

Gäste: Ben Brock Johnson (The Marketplace Tech), 

Kelly McEvers (NPR), Tim Exile (musi­ci­an, tech­no­lo­gist, performer

Der MIZ RADIO INNOVATION DAY ist eine Veranstaltung des Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) in Kooperation mit Radioeins vom rbb und detektor.fm. Die Konferenzsprache ist Englisch.

Weitere Informationen zu Speakern, Programm und Tickets fin­den Sie unter www.radioinnovationday.de.

Weiterführende Informationen
www.radioinnovationday.de

Quelle: Pressemitteilung von MIZ / mabb.