Podcast headphones inear apple (Bild: unsplash)

Kopfhörer: Wer hört damit noch Radio?

RAJAR, das Marktforschungsinstitut, das bei Branchenkennern vor allem wegen der britischen Radio-Einschaltquoten bekannt ist, gibt einmal im Quartal eine Statistik namens MIDAS heraus. Und das ist durchaus interessanter Lesestoff. Streckenweise […] weiterlesen »

James Cridland's Radio Future

Jüngere Zuhörer bevorzugen On-Demand-Content

Vor kurzem hat RAJAR ihre eigenen „Audioanteil“-Daten als Teil ihrer MIDAS-Forschung veröffentlicht. Das Forschungsergebnis zeigt, welche Art Audio die Briten in an ihre Ohren lassen. Natürlich ist Radio die beliebteste Art Audio: 77 % allen Hörens ist Live-Radio. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

magic 105.4 mit Rekordergebnissen in London

magic 105.4, der „more music, less talk“ Radiosender der Bauer Media Group in Großbritannien, verzeichnet mit den neuesten RAJAR-Daten ein Rekordergebnis und bestätigt seine Marktführerschaft im kommerziellen Radiomarkt in London mit einem Anteil von 6,7 Prozent. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

„Wir konzentrieren uns erst einmal auf UKW“

Es war 1987, als die neue digitale Sendetechnik DAB (Digital Audio Broadcasting) zum ersten Mal auf der Funkausstellung in Berlin vorgestellt wurde. Gut 10 Jahre später folgten die Bundesländer dem Wunsch aus Brüssel und empfahlen die Abschaltung der terrestrischen UKW-Frequenzen spätestens im Jahr 2015. Doch daran glaubt heute kaum noch jemand, die Radiomacher setzen mittlerweile eher auf neue technische Verbreitungswege im Internet. weiterlesen »